04.12.2012 Aufrufe

Die Geschichte der Stadt Leipzig - Lebenshilfe Leipzig eV

Die Geschichte der Stadt Leipzig - Lebenshilfe Leipzig eV

Die Geschichte der Stadt Leipzig - Lebenshilfe Leipzig eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das Völkerschlachtdenkmal<br />

GESCHICHTE DER STADT LEIPZIG<br />

Das Völkerschlachtdenkmal erinnert an die<br />

Völkerschlacht. Vom 16. Oktober bis zum 19. Oktober<br />

1813 fand in <strong>Leipzig</strong> und Umgebung die Völkerschlacht<br />

statt.<br />

In dieser Schlacht wurde Napoleon geschlagen.<br />

Napoleon war ein französischer Kaiser. Er wollte ganz<br />

Europa erobern.<br />

Viele hun<strong>der</strong>ttausende Soldaten waren an <strong>der</strong><br />

Völkerschlacht beteiligt. Bei <strong>der</strong> Schlacht starben viele<br />

tausende Soldaten.<br />

Das Völkerschlachtdenkmal wurde in den Jahren 1898<br />

bis 1913 gebaut. Der Architekt hieß Bruno Schmitz.<br />

Das Völkerschlachtdenkmal ist 91 Meter hoch.<br />

Das Völkerschlachtdenkmal wurde genau 100 Jahre<br />

nach <strong>der</strong> Völkerschlacht eingeweiht. Es ist ein Symbol des<br />

Freiheitskampfes.<br />

Heute ist das Völkerschlachtdenkmal eine<br />

Sehenswürdigkeit. Viele Besucher aus <strong>der</strong> ganzen<br />

Welt schauen sich das Denkmal an. Dort finden viele<br />

Veranstaltungen statt. Zum Beispiel Konzerte.<br />

Tram<br />

15<br />

Richtung Meusdorf<br />

�<br />

Haltestelle Völkerschlachtdenkmal<br />

Prager Straße<br />

04299 <strong>Leipzig</strong><br />

Telefon: (0341) 8780471<br />

www.voelkerschlachtdenkmalleipzig.de<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!