13.07.2015 Aufrufe

Katalog 2014 – Teil 2 - DPFA Weiterbildung - DPFA Akademiegruppe

Katalog 2014 – Teil 2 - DPFA Weiterbildung - DPFA Akademiegruppe

Katalog 2014 – Teil 2 - DPFA Weiterbildung - DPFA Akademiegruppe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Technik/Bau 103Zielgruppe Termin Umfang (1 UE = 45 min) Unterrichtszeiten Abschluss Fortbildungspunkte (Kursdetails orange hinterlegt) GebührenHolzschutz <strong>–</strong> neues Regelwerk der DIN 68800(<strong>Teil</strong> 1 bis 4)Bei der Überarbeitung und Neugestaltungder bisherigen DIN 68800 <strong>Teil</strong> 1 bis 4 sind dieEU - Normen einzuarbeiten. In den bereitsvorliegenden Entwürfen werden grundsätzlichneue Definitionen in der Beurteilung desHolzes verwendet und auch die bisherige Einstufungder Hölzer ist neu geordnet worden.Fachpersonal, welches die Grundkenntnissezu den DIN - Vorschriften des Holzschutzes(68800) benötigt, kommt ohne Aneignungdes neuen Regelwerkes nicht mehr aus, umnach den anerkannten Regeln der Technik zuarbeiten. Die <strong>Teil</strong>nehmer erhalten umfangreichesWissen über Inhalt und Gestaltung desneuen Regelwerkes.DIN 68800 Holzschutz - <strong>Teil</strong> 1: Allgemeines:grundsätzliche Begriffe und Erläuterungenzum Holzschutz über fehlende und erforderlicheNotwendigkeiten, Zusammenfassungder Mehrfachbenennungen des Holzschutzes,EN - Normen erhalten in der DIN 68800einen BezugDIN 68800 Holzschutz - <strong>Teil</strong> 2: vorbeugendbauliche Maßnahmen im Hochbau: BauphysikalischerHolzschutz, Erzielung derGebrauchsklasse GK 0DIN 68800 Holzschutz - <strong>Teil</strong> 3: vorbeugenderSchutz von Holz mit Holzschutzmitteln:Eindringtiefenanforderung bei Erfüllung dergeforderten Aufnahme, Einbaufeuchte desHolzes gemäß DIN 1052DIN 68800 Holzschutz - <strong>Teil</strong> 4: Bekämpfungs- und Sanierungsmaßnahmen gegenholzzerstörende Pilze und Insekten: NeueEntwicklungen beim bekämpfenden Holzschutz,Bekämpfungsmaßnahmen als <strong>Teil</strong>des umfassenden SanierungskonzeptesKursdetails<strong>Teil</strong>nehmer des LehrgangsBausachverständiger,Handwerksmeister imHolzgewerbe, Techniker undPlaner in der Erarbeitung vonLeistungsverzeichnissen Architektenund Ingenieure im Bau - oderBaunebengewerbe, alle weitereninteressierten PersonenZwickau 02.11.2013 - 30.11.201324 UE, berufsbegleitendSa. 08:00 - 15:00 UhrZertifikat <strong>–</strong> intern299 EURFörderung/Finanzierung:BFD (Berufsförderungsdienst derBundeswehr), Bildungsprämie,ESF (Europäischer Sozialfond)Dozenten:FachdozentenAnmeldung am Veranstaltungsort:Siehe Seite 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!