13.07.2015 Aufrufe

Katalog 2014 – Teil 2 - DPFA Weiterbildung - DPFA Akademiegruppe

Katalog 2014 – Teil 2 - DPFA Weiterbildung - DPFA Akademiegruppe

Katalog 2014 – Teil 2 - DPFA Weiterbildung - DPFA Akademiegruppe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

92PsychologieLachen verbindet! <strong>–</strong> Humor in der PädagogikIm Ernst, Erziehung braucht Humor. Humorwill Veränderung, will Kreativität. Humorist ein nicht zu unterschätzender Lernfaktor!Er fördert Denk- und Lernprozesse, löstDenk- und Lernblockaden, wirkt motivierend,ist kommunikativ, erzeugt Empathie, wirktdeeskalierend, schafft Spaß am Lernen undFreude im Miteinander. Nicht zu vergessen,Humor schützt auf eine recht hoch effizienteArt und Weise vor Stress und dem Burnoutals Erzieher und Pädagoge. Die feine Wahrnehmungund der (nicht wertende) Blick desClowns ermöglichen, Dinge und Situationenin ihrem »So Sein« zu sehen, zu fühlen,zu hören, anzunehmen und letztendlich zuverstehen. Mit einer »roten« Nase den alltäglichenHerausforderungen in der erzieherisch-pädagogischenArbeit zu begegnen isteine wunderbare Möglichkeit, eine Situationoder Person aus einem anderen Blickwinkelwahrzunehmen.Themen und Ziele:• Aktivierung der eigenen Clownsenergie undAnwendung der Clownsperspektiven im(Berufs-) Alltag• Prinzipien und Techniken der Clownsarbeit• Humor als wichtige und gesundheitsförderndeRessource sowie als förderndesKommunikationsmittel erfahren• clowneske Spiele für diverse Arbeitsfelderkennen lernen• Förderung von Kreativität, Spontanität,Lebendigkeit, Arbeitsklima• Transfer in den eigenen beruflichen KontextDozenten:Birgit Blaßkiewitz <strong>–</strong> ErziehungswissenschaftlerinM.A., Klinische Lerntherapeutin,Humorpädagogin, ClowninKursdetailsErzieher, Heilerzieher/-pädagogen,Sozialpädagogen, Lehrer,TherapeutenLeipzig 22.03.<strong>2014</strong>Leipzig 12.09.<strong>2014</strong>16 UE09:00 - 16:30 Uhr<strong>Teil</strong>nahmebescheinigung230 EURBesonderes:auf Kundenwunsch ist die Konzipierungeiner Inhouse-Schulung möglichFörderung/Finanzierung:BildungsprämieAnmeldung am Veranstaltungsort:Siehe Seite 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!