13.07.2015 Aufrufe

Katalog 2014 – Teil 2 - DPFA Weiterbildung - DPFA Akademiegruppe

Katalog 2014 – Teil 2 - DPFA Weiterbildung - DPFA Akademiegruppe

Katalog 2014 – Teil 2 - DPFA Weiterbildung - DPFA Akademiegruppe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Pädagogik/Motopädie19 Basale Stimulation <strong>–</strong> Konzept nach Prof. Fröhlich20 Berufspädagogische <strong>Weiterbildung</strong> zum Erlangen einer Lehrbefähigung an Schulen in freier Trägerschaft21 Bildkommunikation mit Kindern22 Bildungsprozesse bei Kindern <strong>–</strong> Beobachtung und Dokumentation23 Darstellendes Spiel24 Deeskalationstraining25 Elterngespräche kompetent führen26 Empowerment und Inklusion27 Entspannungsverfahren für Kinder und Jugendliche28 Führungskräfte-Training29 Geprüfte Fachkraft für Arbeits- und Berufsförderung <strong>–</strong> Crash-Vorbereitungskurs(in Werkstätten für behinderte Menschen)30 Geprüfte Fachkraft für Arbeits- und Berufsförderung <strong>–</strong> Fortbildung(in Werkstätten für behinderte Menschen)31 Gesprächsführung und Kommunikation32 Heilpädagogische Zusatzqualifikation34 Heilpädagogische Zusatzqualifikation <strong>–</strong> Ergänzungsmodule35 Hochbegabung frühzeitig erkennen und fördern36 Hygiene in der Einrichtung (Läuse, Grippe und Viren)37 Instrumente der Förderdiagnostik38 Kindliche Aggressionen <strong>–</strong> Spielerischer Umgang39 Krisenintervention bei der Arbeit mit Menschen mit Verhaltensauffälligkeiten <strong>–</strong> Grundkurs40 Krisenintervention bei der Arbeit mit Menschen mit Verhaltensauffälligkeiten <strong>–</strong> Aufbaukurs41 Maskenbau und Theaterspiel42 Motopädie <strong>–</strong> Auf Schatzsuche - Ressourcenorientierung in der Psychomotorik43 Motopädie <strong>–</strong> Mit den Hobbits durch den Wald <strong>–</strong> Geschichten erleben44 Motopädie <strong>–</strong> Reflext nochmal! - Frühkindliche Reflexe und das Lernen45 Motopädie <strong>–</strong> Spiel und Kunst mit Naturmaterialien46 Motopädie <strong>–</strong> Wer sitzen bleibt, bleibt sitzen <strong>–</strong> Bewegung in die Entwicklung bringen47 Musikpädagogische und -therapeutische Ansätze für Menschen mit Beeinträchtigungen48 Praxisanleiter <strong>–</strong> Zusatzqualifikation für pädagogische Fachkräfte49 Qualifizierung von pädagogischen Fachkräften (nach dem Curriculum des Sächsischen Landesjugendamtes)50 Sprachentwicklung und Sprachförderung im Kindesalter51 Systemisches Arbeiten bei älteren Menschen mit Behinderung52 Systemisches Arbeiten bei Menschen mit Beeinträchtigungen <strong>–</strong> Modul 153 Systemisches Arbeiten bei Menschen mit Beeinträchtigungen <strong>–</strong> Modul 254 Telefon-Training55 Trauer <strong>–</strong> Bewältigung von Verlust56 Verhaltensauffälligkeiten bei erwachsenen behinderten Menschen <strong>–</strong> Grundkurs57 Verhaltensauffälligkeiten bei erwachsenen behinderten Menschen <strong>–</strong> Aufbaukurs58 Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern im Kindergarten (Kommunikation und Umgang)59 Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen <strong>–</strong> Grundkurs60 Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen <strong>–</strong> Aufbaukurs61 Waldorf-Pädagogik für Kindertagesstätten und Schulen62 Zusatzqualifikation für Leiter von Kindertageseinrichtungen im Freistaat Sachsen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!