13.07.2015 Aufrufe

Katalog 2014 – Teil 2 - DPFA Weiterbildung - DPFA Akademiegruppe

Katalog 2014 – Teil 2 - DPFA Weiterbildung - DPFA Akademiegruppe

Katalog 2014 – Teil 2 - DPFA Weiterbildung - DPFA Akademiegruppe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Psychologie 91Zielgruppe Termin Umfang (1 UE = 45 min) Unterrichtszeiten Abschluss Fortbildungspunkte (Kursdetails orange hinterlegt) GebührenLachen heilt! <strong>–</strong> Humor in der (Kranken-) Pfl egeIst Humor angesichts der Ernsthaftigkeitschwerer Erkrankungen und schwierigerPflegebedingungen überhaupt angebracht?Gibt es einen Platz für das Lachen in der pflegerischenArbeit?Mit Freude und Lust am Spiel, dem Entdeckender Welt mit allen Sinnen und der»roten« Nase können neue Sichtweisen eingenommenwerden, andere Perspektivenentstehen und neue Begegnungs-Räumesich eröffnen. Clowns schaffen durch einenanderen Blick sowie der Lust am Scheiternkostbare Momente der Überraschung inmittendes pflegerischen Alltags. Sie zeigenGefühle und wecken sie in ihrem Gegenüber.Als »Lach-Mediator« unterstützen sie die»Lachkompetenz« des Anderen, verbündensich mit ihm, spüren dessen Frohsinn auf undfördern diesen, sich auch zu zeigen. Mit emotionalemHumor schaffen sie Begegnungenim Hier und Jetzt und suchen auch die Freudean Erinnerungen aus vergangenen Tagen.Themen und Ziele:• Aktivierung der eigenen Clownsenergie undAnwendung der Clownsperspektiven im(Berufs-) Alltag• Prinzipien und Techniken der Clownsarbeit• Humor als wichtige und gesundheitsförderndeRessource sowie als förderndesKommunikationsmittel erfahren• clowneske/humorvolle Spiele kennen lernen• Förderung von Kreativität, Spontanität,Lebendigkeit, Arbeitsklima• Humor als Qualitätsstandard:Humortherapeutische Interventionen imKlinik-/PflegealltagKursdetailsalle im pflegerischen undmedizinischen Bereich Tätige,DemenzbegleiterLeipzig 07.02.<strong>2014</strong>Leipzig 08.11.<strong>2014</strong>8 UE09:00 - 16:30 Uhr<strong>Teil</strong>nahmebescheinigung115 EURBesonderes:auf Kundenwunsch ist die Konzipierungeiner Inhouse-Schulung möglichFörderung/Finanzierung:BildungsprämieDozenten:Birgit Blaßkiewitz <strong>–</strong> ErziehungswissenschaftlerinM.A., Klinische Lerntherapeutin,Humorpädagogin, ClowninAnmeldung am Veranstaltungsort:Siehe Seite 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!