13.07.2015 Aufrufe

jahresbericht 2012 - Biologische Psychiatrie - Medizinische ...

jahresbericht 2012 - Biologische Psychiatrie - Medizinische ...

jahresbericht 2012 - Biologische Psychiatrie - Medizinische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

16 Einzeltherapien (nach Vereinbarung), vorrangig für die Intensivstation Erstgespräche (obligatorisch für jede/n zugewiesene/n PatientInHinweis zu klinikinternen Informationsveranstaltungen der Ergotherapie:Für MedizinstudentInnen, FamulantInnen, PraktikantInnen, AssistenzärztInnen und andereBerufsgruppen finden regelmäßig „ERGO WAS …“ Termine statt. Diese werden jeweilsam schwarzen Brett neben der Werkstatt I bekanntgegeben, ca. alle 2-3 Wochen bzw. nachBedarf, Dauer: 30 Min.Therapieziele der Ergotherapie im Überblick:*Förderung der Selbstwahrnehmung, des Selbstbewusstseins und der Eigenverantwortung*Förderung affektiver und emotionaler Fähigkeiten*Förderung sozialer Fähigkeiten*Förderung von instrumentellen, kognitiven und sensomotorischen Fähigkeiten*Förderung von ADLs (activities of daily life)*Förderung des kreativen Potentials*Training von Verhaltensorganisation (Aufmerksamkeit, Konzentration, Ausdauer,Belastbarkeit, Antrieb, Motivation)*Förderung der HandlungsplanungDie ergotherapeutische Therapieplanung richtet sich nach den von den ErgotherapeutInnenund den betreuenden ÄrztInnen bzw. dem Stationsteam und den PatientInnen gemeinsamerarbeiteten Zielen, die im Therapieverlauf nach den jeweiligen Erfordernissen derPatientInnen evaluiert und adaptiert werden. Der Focus liegt schwerpunktmäßig auf derFörderung der positiven Ressourcen und der vorhandenen Fähigkeiten.Ad Ergotherapie Ausbildung:Seit September 2009 befindet sich die Fachhochschule für Ergotherapie am Campus Wien inFavoriten, nähere Infos dazu auf: www.fh-campus.ac.at. Unsere PraxisanleiterInnen stehen inKooperation mit der FH Ergotherapie Wien und leiten regelmäßig Studierende im Rahmen derpraktischen Ausbildung an. Die frischgebackenen Absolventen der Ergotherapieausbildungschließen mit dem Bakkalaureat (B.Sc.) ab.ErgotherapeutInnen <strong>2012</strong>insgesamt 5 Planstellen zu 40 Wochenstunden, in alphabetischer Reihenfolge:Katharina Breyl, Klaus Diendorfer-Vukovics, Gunde Dunkl, Regina Dörl, Mag. Dr. UrsulaHamachers-Zuba, Walter Stättner, Helga Weisz.Nach dem Abgang von Kollegin Breyl, kam Fr. Hamachers-Zuba mit 40h neu ins Team derErgotherapie, wir freuen uns über den Neuzugang!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!