13.07.2015 Aufrufe

jahresbericht 2012 - Biologische Psychiatrie - Medizinische ...

jahresbericht 2012 - Biologische Psychiatrie - Medizinische ...

jahresbericht 2012 - Biologische Psychiatrie - Medizinische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

184.3 Klinische PsychologieIm Folgenden werden die vielfältigen Aufgabenbereiche der Klinischen PsychologInnen an derUniversitätsklinik für <strong>Psychiatrie</strong> und Psychotherapie kurz zusammenfassend dargestellt.Klinisch-psychologische DiagnostikWir führen klinisch-psychologische Untersuchungen für alle Stationen der Universitätsklinikfür <strong>Psychiatrie</strong> und Psychotherapie durch, im begründeten Bedarfsfall auch für die Ambulanzdes Hauses. Dabei kommt eine breite Palette gängiger Testverfahren der Persönlichkeits- undLeistungsdiagnostik zur Anwendung, darunter auch spezifische neuropsychologische Testssowie projektive Verfahren wie das Formdeuteverfahren nach Rorschach. Im Bereich derneuropsychologischen Funktionsdiagnostik befassen wir uns z. B. mit der Abklärung folgenderFragestellungen:• Kognitive Beeinträchtigungen im Rahmen psychiatrischer Erkrankungen generell• Differenzialdiagnose: affektive Störung versus kognitiver Abbauprozess• Kognitive Störungen im Rahmen psychotischer Verläufe• Organisch bedingte kognitive Störungen• DemenzfrüherkennungAuch für transkulturelle und migrationsbedingte Aspekte psychischer Störungen können wirspezifische psychologische Unterstützung anbieten, etwa in Form in die jeweiligeMuttersprache übersetzter standardisierter Testverfahren, die zum Teil auch von einer dieserSprachen (Bosnisch, Serbisch, Kroatisch) kundigen Psychologin vorgegeben und ausgewertetwerden.Klinisch-psychologische BehandlungKlinisch-psychologische BehandlungAn der Tagesklinik halten die PsychologInnen die sog. „Nachrichtengruppe“ zum Erwerb undTraining sozialer und kognitiver Basisfertigkeiten ab sowie fallweise auch dieWochenendplanungsgruppe und psychologische Einzelbehandlung im Rahmen des Turnus ander Tagesklinik.Kognitives EinzeltrainingFür PatientInnen sämtlicher Stationen der Klinik wird kognitives Einzeltraining mit denStandardverfahren REHACOM, COGNIPLUS und COGPACK angeboten. Die Wirksamkeitdieser computergestützten Trainingsprogramme ist empirisch sehr gut belegt. Sie tragen dazubei, die kognitive Leistungsfähigkeit zu verbessern, wobei die einzelnen Trainingsmodule aufunterschiedliche kognitive Teilfunktionen abzielen und den spezifischen Bedürfnissen undDefiziten entsprechend ausgewählt werden können. Die abwechslungsreiche und optischansprechende Gestaltung, eine adaptive Anpassung an das individuelle Leistungsniveau, einefehlerspezifische Rückmeldung mit persönlichem Feedback durch die betreuendenPsychologInnen sowie die Regelmäßigkeit der Durchführung, die auch einen wichtigenBestandteil in der Tagesstruktur darstellt, führen zu regem Interesse bei unseren PatientInnenund konstanter Auslastung der Trainingsplätze.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!