13.07.2015 Aufrufe

jahresbericht 2012 - Biologische Psychiatrie - Medizinische ...

jahresbericht 2012 - Biologische Psychiatrie - Medizinische ...

jahresbericht 2012 - Biologische Psychiatrie - Medizinische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

244.6 SeelsorgeDie (kathol.) Seelsorgestelle der Universitätsklinik für <strong>Psychiatrie</strong> und Psychotherapie, derenKapelle und Gesprächsraum sich auf der Ebene 6 befinden, blickt auf eine lange Geschichtezurück. Auf Anregung von OSr. M. Nowotny sorgte in den 60er Jahren der Leiter der Klinik,Prof. H. Hoff, dafür, dass ein Kapellenraum für die Feier der hl. Messe bereit gestellt wurde.Unter der Leitung von Prof. S. Kasper wurde auf Anregung von Prof. R. Krepler die Kapelleim Jahr 1997 neu gestaltet und durch Kardinal Dr. F. König auf den Namen des hl. Johannesvon Gott geweiht. Diesem wurde in Granada im 16. Jh. große Anerkennung für seinentherapeutischen Umgang mit (psychisch) erkrankten Mitmenschen auch von Seiten der Maurenzuteil.Unsere Kapelle steht für PatientInnen aller Glaubensrichtungen und auch für das Personal offen– zur persönlichen Meditation oder zum Gebet. Um auch gemeinschaftlich spirituelle Kraft zuschöpfen, bieten wir die Möglichkeit zum Empfang der heiligen Sakramente und besonders zurMitfeier der hl. Messe an Sonn- und Feiertagen wie an Wochentagen (siehe Aushang!).Die Begegnung mit den einzelnen PatientInnen habe ich durch die Beteiligung an den (Chef-)Visiten auf den einzelnen Stationen.In seelsorglichen (Beicht-) Gesprächen stehe ich in erster Linie für stationäre, aber auch fürambulante PatientInnen zur Verfügung.Seit einigen Monaten erhalten auch unsere evangelischen PatientInnen durch die Betreuungvon Pfarrer Mag. A. Preis seelsorglichen Beistand.Anlässlich des ersten interkonfessionellen vorweihnachtlichen Friedensgottesdienstes inunserer Spitalskapelle mit den katholischen, evangelischen und orthodoxen Christen wie mitden Gläubigen mosaischen und islamischen Bekenntnisses haben wir einen regeren Austauschzwischen den Leitern der Konfessionen beschlossen.In der Deutschordenskirche, im 1. Bezirk, Singerstraße 7, feiern wir als Gemeinde„Evangelium und seelisches Leid“ seit 26 Jahren jeden Samstag um 18 Uhr einen Gottesdienstund treffen uns zum anschließenden biblischen Gespräch in der Sala terrena.Die anfänglichen öffentlichen Diskussionen über Religion, Psychotherapie und <strong>Psychiatrie</strong> aufUniversitätsebene führten im Jahr 1986 zu der Tagungsreihe „<strong>Psychiatrie</strong> und Seelsorge“ anverschiedenen Orten in Österreich und Südtirol unter der Mitwirkung von namhaftenWissenschaftlern der <strong>Psychiatrie</strong> und Theologie wie auch von bekannten Literaten undPersönlichkeiten öffentlichen Lebens.Die Leitung für das 14. Symposium (<strong>2012</strong>) und die für die weiteren habe ich Prim. P. Langerund Prof. A. Karwautz übertragen.K.-Rektor Paul van Heyster,Priester und ip. Therapeut

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!