13.07.2015 Aufrufe

jahresbericht 2012 - Biologische Psychiatrie - Medizinische ...

jahresbericht 2012 - Biologische Psychiatrie - Medizinische ...

jahresbericht 2012 - Biologische Psychiatrie - Medizinische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

38• Durchführung von fMRI und Voxel Based Morphometry Studien am NIH, NIMH,Clinical Brain Disorders Branch, Bethesda, MD, USA.• Bildgebende Verfahren zur Bestimmung der Rezeptorokkupanz verschiedenerPsychopharmaka.Chronobiologie• Lichttherapie und Schlafentzug als mögliche nicht-pharmakologischeBehandlungsverfahren, Indikation und Effizienz.• Bedeutung von Depletionstests sowie weiterer neurophysiologischer Parameter.• Chronobiologische Charakteristika bei psychiatrischen Erkrankungen (affektivenErkrankungen, Essstörungen, etc.).• Lichttherapie, psychopharmakologische Therapie, transkranielle Magnetstimulation,genetische Untersuchungen sowie Untersuchungen mit bildgebenden Verfahren undAktigraphie bei der saisonal abhängigen Depression.Elektrokonvulsionstherapie (EKT)• Therapieansprechen bei EKT: Einfluss verschiedener Parameter.• Fortlaufende Erfassung des aktuellen Wissenstandes zur Optimierung des klinischenProcederes, Verlaufsbeschreibungen.• Klinische Evaluation von Erhaltungs-EKT.• Brain Imaging unter EKT.Epidemiologie• Epidemiologie der Saison abhängigen Depression (SAD) sowie der subsyndromalenSAD in Österreich• Epidemiologie der Demenz unter Berücksichtigung der demographischen Entwicklung.• Epidemiologische Grundlagenforschung zur psychiatrischen Fallfindung.• Polydiagnostische Ansätze in der psychiatrischen Epidemiologie (in Kooperation mitausländischen Universitäten).Essstörungen• Effizienz neuerer Antidepressiva bei Bulimia nervosa, Adipositas.• Serotonerge Aktivität bei Essstörungen.• Entwicklung und Überprüfung ambulanter psychotherapeutischer Kurztherapien beiPatientinnen mit Essstörungen.• Bildgebende Verfahren hinsichtlich Serotonin- und Dopamintransporterdichte (PET)• Essverhaltensstörungen, psychiatrische Komorbidität und Lebensqualität bei schwerübergewichtigen PatientInnen, die sich einer Magenbandoperation unterziehen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!