13.07.2015 Aufrufe

Download - EDU Schweiz

Download - EDU Schweiz

Download - EDU Schweiz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SCHLUSSPUNKTRote Köpfe<strong>EDU</strong>-Standpunkt – Oktober 201318Kabisköpfe und rote Köpfehaben etwas gemeinsam.Beide sind gesund. Kabisessen ist gesund für dieZähne – sagt mein Zahnarzt.Rote Köpfe sind einZeichen guter allgemeinerGesundheit – sagt meinHausarzt. Zorn und Ärgererweitern die Blutgefässe,und so strömt mehr alsgenug von diesem Lebenssaftins Gehirn.Wer sich also ärgert, wenn Kabis auf demMittagstisch steht und dessen Kopf sichdeshalb rot verfärbt – Freunde, das ist dochgrossartig, gesünder leben könnt ihr nicht!Ich habe einigen «Chabis»produziertDabei wurden einige rote Köpfe erzeugtund dadurch einen ordentlichen Beitragan die Volksgesundheit geleistet. EinBeispiel aus meinen wilden Jahren gefällig?Mein Freund und ich waren anfangsder 60er-Jahre nämlich die Erfinder desMountainbike-Sportes: Wir schraubtenan unserem «Göppel» alles ab, Schutzbleche,Lampe, Gepäckträger, Dynamo,Glocke, sogar die Vorderbremse. Dannformten wir aus einer Pappe von Wasser,Fischkleister und Zeitungsfetzen denersten brauchbaren Velohelm der Neuzeit.Es konnte losgehen. Das Ziel unsererhirnverbrannten Idee lag nicht weit vonzu Hause, es war ein Flugzeugunterstand(Bunker) auf dem Flugplatz Interlaken.Furchtlos stürzten wir Downhiller uns indie Tiefe. «Gredi ahi». Mal für Mal, undmit der Zeit zu einfach für uns Könner.Darum schleppten wir grosse Steine undBretter zum Wettkampfplatz und bauteneine Schanze.Unser Training wurdejäh unterbrochen«Pistewach, Pistewach chunnt!», brüllteich. Wir flüchteten, mein Freund trat indie Pedale, ich hockte auf dem Lenker. DerWachmann war nicht so gut trainiert undverfehlte uns. Sein Wolfshund auch. DerOrdnungshüter bekam den berühmtenroten Kopf, verwünschte uns ins Pfefferlandund zog unverrichteter Dinge vondannen.Am nächsten Tag wagten wir uns wiederins scharf bewachte Militärgelände undschafften drei Meter auf unserer Schanze.Bei sagenhaften vier Metern Flugweitewurde die Lage brenzlig, denn das vordereRad hatte schon sehr gelitten. Das Adrenalinzeigte Wirkung, wir wurden übermütigund riskierten Kopf und Kragen. Bei fünfMetern geschah, was geschehen musste.Zu viel Vorlage, die Speichen zerbarsten,das Rad knickte weg und mein doppelterSalto mit dreifacher Schraube erhieltdie Note sechs! Weder der schön bemalteHelm noch mein linker Arm überlebtendiese schnöde Behandlung. Helm gebrochen,Arm gebrochen.«Pistewach chunnt!», schrie mein Freund.Flüchten Sie mal mit gebrochenem Arm…Das riesige Hundebiest stellte uns undfletschte seine Beisser. Hundchens Meisterlief wieder dunkelrot an. Der Herr inUniform drohte mit Handschellen undSchlagstock, hatte aber schliesslich dochErbarmen mit uns Bruchpiloten und liessuns laufen. – Mutters roten Kopf vergesseich auch nicht…Alles gewagt – nichtsgewonnenDas Velofahren in hügeligem Geländehaben wir nicht weiter entwickelt. Wasfür ein Fehler, wir wären heute gemachteLeute. Denn aus unserer Idee entstandeine richtige Bike-Industrie. Heute geratensich Mountainbiker und BergwandererBestellscheinNameVornameStrassePLZ / OrtDatumEmpfohlen vonBild: Hans Moserin die Haare und liefern sich mit rotenKöpfen Wortgefechte der schlimmerenSorte. Alles wegen mir. Leute, es tut mirleid – aber denkt daran, rote Köpfe sindja gesund…Eine Frau wagte alles undgewann allesCoupon einsenden an: <strong>EDU</strong>-Standpunkt, Postfach, 3601 ThunEs war die stadtbekannte Frau aus demRotlichtviertel, die sich ins Haus des PharisäersSimon wagte, als Jesus dort zu Besuchweilte. Ihr Wunsch nach Vergebungwar so stark, dass sie sich getraute, dieBegegnung von Jesus und Simon zu stören.Wir können nachlesen, dass dieseFrau wertvolles Öl über die Füsse von Jesusgoss. Ihr Mut hatte sich gelohnt, sie durftein Frieden nach Hause gehen (Lukas 7,36-50). Könnte es sein, dass Simon aucheinen roten Kopf bekommen hat? Jesuserhitzte vielfach die Gemüter mit seinereinfachen Lehre von Liebe und Vergebungund sorgte (besonders bei den Pharisäern)für rote Köpfe. Auch heute noch.«Häbet Sorg bim Velofahre u leget gengdr Helm aa!»Ruedi RitschardABONNEMENTIch abonniere den «<strong>EDU</strong>-Standpunkt» für CHF 30.– (12 Nummern).PROBENUMMERNSenden Sie mir / der folgenden Person «<strong>EDU</strong>-Standpunkt»-Probenummern:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!