13.07.2015 Aufrufe

Download - EDU Schweiz

Download - EDU Schweiz

Download - EDU Schweiz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

«Boykott, Desinvestition undSanktionen» (BDS) ist eineweltweite antiisraelische Bewegung,die (leider) auch inchristlichen Kreisen ihre Anhängerhat. Mit vielen Lügenund Unwahrheiten wird dieheutige Situation im NahenOsten verdreht und GottesBund mit seinem Volk als Märchendargestellt.Israel wird überleben und unsflyer-stampi-werbung-2012-A5-quer.indd 1 05.11.2012 17:35:18Religiöse Minderheiten bedrängt n Samstag | 5. Oktober 2013 | 10.00–16.00 UhrRef. Kirche Unterstrass, Turnerstr. 45, 8006 Zürich | Tram 7 Richtung Bahnhof Stettbach, Haltestelle RöslistrasseWeitere Themen:n Pakistan n Indien n Nigerian Eintritt gratis | Kollekten Kinderprogramm am Vormittagn Auskunft: 044 982 33 33Syrien n Schwester S.Steht 400 syrischenFlüchtlingsfamilien beiIrak n Pascale WardaMenschenrechtlerin,ehemalige irakische MinisterinSüdsudan n Franco Wol MajokMitarbeiter imCSI-SklavenbefreiungsprojektLO -schweiz.ch/csi_tagKirche_und_Welt_192x63.indd 1 03.09.13 10:47Ferien wo die <strong>Schweiz</strong> am schönsten istTee & Gewürzewww.teehuesli-moser.chjetzt buchenwww.gaestehaus.ch3-2010_Bertschi.indd 1 04.02.2010 Teehuesli.indd 10:33:19 1 22.08.12 10:232014 – Israel-SolidaritätsreisenIsrael-Frühlingsreise28. April – 12. Mai 2014Israel-Herbstreise20. Oktober - 3. November 2014Prospekt: Pro IsraelPostfach, 3607 ThunTel. 033 335 41 84info@proisrael.chwww.vereinigungproisrael.ch012-2011_Pro_Israel_quer.indd 1 03.11.11 08:40Probe-Abobestellen!Christlich-politische MonatszeitungOffizielles Organ der Eidgenössisch-Demokratischen Union <strong>EDU</strong>32. Jahrgang | Nr. 11 | Nov. 2012 | www.edu-schweiz.chAuflage: 25 500Kanton BernInterviewNach der Abstimmung vom 23. September2012 stehen für die Berner Regierung weitreichendefinanzpolitische Entscheidungenan. Die Kantonsfinanzen drohen massiv ausdem Gleichgewicht zu geraten. Jakob Schwarz,Grossrat <strong>EDU</strong> mit Ressort Finanzen nimmt imInterview Stellung zur aktuellen finanziellenLage und er benennt auch mögliche Tendenzender finanziellen Entwicklung im Kanton Bern.WahlresultateSeite IHeftmitteSeite IIIHeftmitteIn Biel, Hilterfingen und Unterseen konntedie <strong>EDU</strong> ihren jeweiligen Status verteidigen.Zweimal war ein leichter Rückgang des Wähleranteilszu verzeichnen. In Biel trat die selteneSituation ein, dass zwei Kandidaten gleichviele Stimmen erhielten.HinweisLiebe Leserinnen und LeserChristlich-politische MonatszeitungOffizielles Organ der Eidgenössisch-Demokratischen Union <strong>EDU</strong>In der Mitte dieser Ausgabe finden Sie den Referendumsbogengegen das revidierte Epidemiengesetz(EpG). Bitte unterschreiben Sie sofort, denn die Referendumsfristdauert nur 100 Tage! Vielen Dank!32. Jahrgang | Nr. 11 | Nov. 2012 | www.edu-schweiz.chAuflage: 25 500FARBENFROHE KUNDGEBUNGAUF DEM BUNDESPLATZIsrael soll (über)leben!Der immer grösserwerdende Druckauf den Staat Israelwar ausschlaggebendfür den Anlassvom 13. Oktober2012 auf dem Bundesplatz.«Boykott, Desinvestition undSanktionen» (BDS) ist eineweltweite antiisraelische Bewegung,die (leider) auch inchristlichen Kreisen ihre Anhängerhat. Mit vielen Lügenund Unwahrheiten wird dieheutige Situation im NahenOsten verdreht und GottesBund mit seinem Volk als Märchendargestellt.Über tausend Menschen fandensich auf dem Bundesplatzein, um ihre Unterstützungund Sympathie für Israel zubekunden. Das vielfältigeProgramm mit Begrüssungenin allen vier Landessprachen,Gesang, Tanz, Gebet und Ansprachenvon Persönlichkeitenliessen keine Langeweile aufkommen.Die Kulisse vor demBundeshaus war eindrücklich,das Wetter unterstützte denAnlass mit Sonnenschein! Mitdieser Aktion wollten wir öffentlichdarauf hinweisen, dassGerechtigkeit und Frieden imNahen Osten nicht nur einseitiggefordert werden können.Die <strong>EDU</strong> dankt allen herzlichfür die grosse Unterstützung.Israel wird überleben und unsallen zum Segen werden!a. NR Christian WaberHinweisDer immer grösserwerdende Druckauf den Staat Israelwar ausschlaggebendfür den Anlassvom 13. Oktober2012 auf dem Bundesplatz.MitorganisatorRESOLUTION SIEHE SEITE 6Liebe Leserinnen und LeserIn der Mitte dieser Ausgabe finden Sie den Referendumsbogengegen das revidierte Epidemiengesetz(EpG). Bitte unterschreiben Sie sofort, denn die Referendumsfristdauert nur 100 Tage! Vielen Dank!FARBENFROHE KUNDGEBUNGAUF DEM BUNDESPLATZIsrael soll (über)leben!und Sympathie für Israel zubekunden. Das vielfältigeProgramm mit Begrüssungenin allen vier Landessprachen,Gesang, Tanz, Gebet und Ansprachenvon Persönlichkeitenliessen keine Langeweile aufkommen.Die Kulisse vor demBundeshaus war eindrücklich,das Wetter unterstützte denAnlass mit Sonnenschein! Mitdieser Aktion wollten wir öffentlichdarauf hinweisen, dassGerechtigkeit und Frieden imNahen Osten nicht nur einseitiggefordert werden können.Die <strong>EDU</strong> dankt allen herzlichfür die grosse Unterstützung.Kommende WahlenSeite IVHeftmitteIn einigen Berner Gemeinden stehen die Wahlenvon Stadt- oder Gemeinderat im Novemberan. Die <strong>EDU</strong> engagiert sich in Belp, Bern, Burgdorf,Kallnach, Spiez, Sumiswald, Thierachern,Worb und Zollikofen. Die Kandidierendenund die Ausgangslage in den verschiedenenGemeinden werden kurz vorgestellt.Bilder: Harold SalzmannÜber tausend Menschen fandensich auf dem Bundesplatzein, um ihre Unterstützungallen zum Segen werden!«Höre, Israel, der Herr ist unser Gott, der Herr allein.»5. Mose 6,4a. NR Christian WaberMitorganisatorRESOLUTION SIEHE SEITE 6«Höre, Israel, der Herr ist unser Gott, der Herr allein.»5. Mose 6,4p28806_<strong>EDU</strong>_Standpunkt_11-12.indd 1 17.10.12 14:31<strong>EDU</strong>-StandpunktDie Monatszeitung zum politischen und christlichen Zeitgeschehen!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!