04.12.2012 Aufrufe

Gefahren beim Grillen - WDR.de

Gefahren beim Grillen - WDR.de

Gefahren beim Grillen - WDR.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tomaten, Gurken und Lauchzwiebeln klein schnei<strong>de</strong>n. Aus Essig, Öl, Salz und Berufskraut eine<br />

Marina<strong>de</strong> herstellen und mit <strong>de</strong>n Salatzutaten gut vermischen. Mit gewürfeltem Feta, Eifeloliven<br />

und <strong>de</strong>m Oregano <strong>de</strong>korieren und servieren.<br />

Regional gefüllte Zucchini<br />

Zutaten für vier Personen:<br />

300 g gekochte Gerste<br />

3 Lauchzwiebeln<br />

½ Bund Petersilie<br />

½ Bund Dill<br />

6 EL Rapsöl<br />

½ TL Salz<br />

15 g kanadisches Berufskraut<br />

4 Zucchini<br />

Gerste, Lauchzwiebeln, Kräuter, Öl, Salz und kanadisches Berufskraut miteinan<strong>de</strong>r vermischen.<br />

In die ausgehöhlten Zucchini füllen und mit <strong>de</strong>m Zucchinianschnitt verschließen. Dann 20 Minuten<br />

lang im Gerstenkochwasser köcheln lassen, dabei die Zucchini im Topf mit einem Teller<br />

beschweren, damit sie nicht hoch kochen.<br />

Jouvetsi à la Mauckner<br />

Zutaten für vier Personen:<br />

2 kg Kalbfleisch<br />

4 Zwiebeln<br />

3 EL Rapsöl<br />

5 Blätter frischer Lorbeer<br />

5 geriebene Tomaten<br />

20 g Schnittknoblauch<br />

4 Wurzeln gemahlene Nelkenwurz<br />

20 g kanadisches Berufskraut<br />

2 TL Salz<br />

Für die Kritharakis:<br />

100 g Hartweizengrieß<br />

100 g Mehl<br />

1 Ei<br />

Milch<br />

Zwiebeln würfeln, zusammen mit <strong>de</strong>m Kalbfleisch in Rapsöl anbraten. Lorbeer und Tomaten<br />

hinzugeben. Wasser angießen, bis das Fleisch be<strong>de</strong>ckt ist. Eine Stun<strong>de</strong> köcheln lassen.<br />

Fleisch und Sud anschließend in eine ofenfeste Form mit hohem Rand füllen. Mit Schnittknoblauch,<br />

Nelkenwurz, kanadischem Berufskraut sowie Salz würzen.<br />

Für die Kritharakis aus Hartweizengrieß, Mehl, Ei und Milch einen festen Teig herstellen. Ausrollen,<br />

Kritharakis ausstechen und trocknen lassen.<br />

Kritharakis unter <strong>de</strong>n Fleischsud heben. Noch einmal 20 Minuten im Ofen schmoren lassen, bis<br />

die Flüssigkeit fast aufgesogen ist und die Nu<strong>de</strong>ln weich sind.<br />

Buchtipps:<br />

• Elissavet Patrikiou<br />

Echt griechisch!<br />

Familienrezepte von Mama Anastasía<br />

Christian, 2012<br />

ISBN 9783862441365<br />

Preis: 24,95 Euro<br />

© <strong>WDR</strong> Köln 2012 Seite 12 von 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!