04.12.2012 Aufrufe

Gefahren beim Grillen - WDR.de

Gefahren beim Grillen - WDR.de

Gefahren beim Grillen - WDR.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mogelpackung: Zuschauervorschläge<br />

Von Sebastian Schiller<br />

Seit an<strong>de</strong>rthalb Jahren ist Haushaltsexpertin Yvonne Willicks nun schon in Supermärkten und<br />

Fachgeschäften, aber auch im Internet unterwegs und enthüllt raffiniert getarnte Mogelpackungen.<br />

Ob künstlich aufgeblähte Luftverpackungen, falsche Unverbindliche Preisempfehlungen<br />

o<strong>de</strong>r teure Schnäppchenlä<strong>de</strong>n – in fast je<strong>de</strong>m Marktsegment wer<strong>de</strong>n Verbraucher getäuscht<br />

und an <strong>de</strong>r Nase herumgeführt. Oft sind die Verkaufstricks <strong>de</strong>r Hersteller und <strong>de</strong>s Han<strong>de</strong>ls<br />

nur schwer zu durchschauen, und in vielen Fällen wird die Täuschung erst nach <strong>de</strong>m Kauf<br />

offensichtlich.<br />

Bei ihren Recherchen ist Yvonne Willicks auch auf die Mithilfe <strong>de</strong>r aufmerksamen Servicezeit-<br />

Zuschauer angewiesen. Diese berichten ihr tagtäglich von immer neuen Mogelpackungen. Über<br />

einige hat Yvonne in <strong>de</strong>r Sendung bereits berichtet, viele an<strong>de</strong>re blieben bisher unerwähnt.<br />

Doch das will die Haushaltsexpertin än<strong>de</strong>rn und zumin<strong>de</strong>st vor <strong>de</strong>n dreistesten Verbrauchertäuschungen<br />

warnen.<br />

Gleicher Produktname, unterschiedlicher Inhalt<br />

Servicezeit-Zuschauer Herr P. hatte bei Aldi das Mineralwasser Aqua Culinaris Classic in zwei<br />

verschie<strong>de</strong>nen Größen gekauft: in <strong>de</strong>r 1,5-Liter-PET-Flasche und als 0,5-Liter-Variante für unterwegs.<br />

Als er <strong>de</strong>n Mineraliengehalt bei<strong>de</strong>r Gebin<strong>de</strong> verglich, staunte er nicht schlecht: Die<br />

Konzentrationen unterschei<strong>de</strong>n sich <strong>de</strong>utlich. Während das eine Mineralwasser als „natriumarm“<br />

(17,2 Milligramm pro Liter) bezeichnet wer<strong>de</strong>n kann, überschreitet das an<strong>de</strong>re sogar <strong>de</strong>n<br />

in <strong>de</strong>r Trinkwasserverordnung empfohlenen Grenzwert von 200 Milligramm pro Liter: Tatsächlich<br />

sind 247 Milligramm darin enthalten. Auf <strong>de</strong>n ersten Blick ist dieser Unterschied nicht erkennbar:<br />

Die Etiketten bei<strong>de</strong>r Flaschengrößen sind gleich gestaltet, bei<strong>de</strong> tragen dieselbe Produktbezeichnung.<br />

Lediglich ein großer, aber <strong>de</strong>nnoch unscheinbarer Schriftzug an <strong>de</strong>r Seite<br />

verweist auf die Quelle, aus <strong>de</strong>r das jeweilige Wasser stammt: aus <strong>de</strong>r Kurfels-Quelle bei <strong>de</strong>r<br />

1,5-Liter-Flasche, aus <strong>de</strong>r Noé-Quelle bei <strong>de</strong>r 0,5-Liter-Flasche. „Um Verwechslungen auszuschließen,<br />

sollte die Aufmachung <strong>de</strong>r Flaschen umgehend verän<strong>de</strong>rt wer<strong>de</strong>n“, fin<strong>de</strong>t Yvonne.<br />

„Denn für Menschen mit hohem Blutdruck, die das natriumarme Wasser in <strong>de</strong>r 0,5-Liter-<br />

Flasche für sich ent<strong>de</strong>ckt haben und nun zur großen Flasche greifen, kann das sogar gefährlich<br />

wer<strong>de</strong>n, da eine hohe Natriumzufuhr Bluthochdruck negativ beeinflussen kann.“ Auf Nachfrage<br />

erklärte Aldi Süd, dass sie aus Nachhaltigkeitsgrün<strong>de</strong>n ihre Wasser jeweils aus Quellen <strong>de</strong>r<br />

Region beziehen, um Transportwege zu verkürzen. Alle nötigen Informationen seien für <strong>de</strong>n<br />

Verbraucher auf <strong>de</strong>n Etiketten ersichtlich.<br />

Übrigens ist dies kein Einzelfall. Auch bei an<strong>de</strong>ren Mineralwassern kann die Zusammensetzung<br />

<strong>de</strong>r Mineralien sich je nach Größe o<strong>de</strong>r Filiale sehr unterschei<strong>de</strong>n. Wenn man Probleme mit<br />

Bluthochdruck hat, sollte man also <strong>beim</strong> Kauf je<strong>de</strong>smal die Mineralienzusammensetzung genau<br />

studieren.<br />

Doppelte Verpackungsgröße, gleicher Inhalt<br />

Auch Berna<strong>de</strong>tte Z. aus Konz in Rheinland-Pfalz schickte Yvonne eine Mogelpackung: zwei<br />

Verpackungen mit Wundverband von Leukomed. Bei<strong>de</strong> Packungen haben <strong>de</strong>nselben Inhalt:<br />

50 einzeln verpackte Pflaster <strong>de</strong>rselben Größe. Eine Packung ist allerdings doppelt so groß wie<br />

die an<strong>de</strong>re (1.437 gegenüber 716 Kubikzentimeter). Hier wur<strong>de</strong> vor allem Luft verpackt. Und<br />

auch die Pflaster-Umverpackung legte bei <strong>de</strong>r großen Schachtel an Material zu. Berna<strong>de</strong>tte Z.<br />

ärgert sich vor allem über die Umweltbelastung – einmal durch <strong>de</strong>n Mehrverbrauch an Verpackungsmaterialien,<br />

viel mehr aber durch das doppelte Transportvolumen. Denn laut Beschriftung<br />

wer<strong>de</strong>n diese Pflaster in alle Herren Län<strong>de</strong>r exportiert. Bei <strong>de</strong>r großen Packung entstehen<br />

dabei sehr viel mehr CO2-Emissionen.<br />

Luft in <strong>de</strong>r Tube<br />

Viel Luft wur<strong>de</strong> auch in <strong>de</strong>r Ultra Haftcreme von Corega verpackt. Das schreibt H. H. aus<br />

Aachen. Von außen ist das für <strong>de</strong>n Verbraucher nicht erkennbar. Erst wenn man die Tube aufschnei<strong>de</strong>t,<br />

wird <strong>de</strong>utlich, dass diese zu einem Drittel leer ist.<br />

Teures Schnäppchen<br />

Yvonne fährt nach Al<strong>de</strong>kerk am Nie<strong>de</strong>rrhein. Hier wohnt Zuschauer Klaus F. Sensibilisiert unter<br />

an<strong>de</strong>rem durch die Servicezeit, achtet <strong>de</strong>r 66-jährige Rentner bei je<strong>de</strong>m Einkauf auf soge-<br />

© <strong>WDR</strong> Köln 2012 Seite 8 von 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!