13.07.2015 Aufrufe

Nor-Mex® FG - Tschan GmbH

Nor-Mex® FG - Tschan GmbH

Nor-Mex® FG - Tschan GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BAWN 060-DEU-211/2013Montage- und Betriebsanleitung TSCHAN ®Elastische Kupplung<strong>Nor</strong>-Mex ®<strong>FG</strong>TSCHAN <strong>GmbH</strong> Zweibrücker Straße 104 D-66538 Neunkirchen-SaarTelefon: +49(0) 6821 866 0 Telefax: +49(0) 6821 866 4111 www.tschan.de


InhaltKapitelSeite1 Sicherheitshinweise .......................................................................................................... 22 Funktion ............................................................................................................................ 32.1 Bestimmungsgemäße Verwendung ........................................................................... 33 Kennzeichnung der Kupplung ........................................................................................... 44 Lagerung ........................................................................................................................... 45 Aufbau ............................................................................................................................... 56 Technische Daten ............................................................................................................. 67 Montage ............................................................................................................................ 77.1 Vor der Montage beachten ........................................................................................ 77.2 Fertigbohrung ............................................................................................................ 87.3 Kupplung einbauen .................................................................................................... 98 Kupplung ausrichten ....................................................................................................... 108.1 Winkelverlagerung K w ............................................................................................ 118.2 Radialverlagerung K r ............................................................................................. 118.3 Axialverlagerung ...................................................................................................... 129 Betrieb ............................................................................................................................. 139.1 Drehrichtungsprüfung .............................................................................................. 1610 Instandhaltung ................................................................................................................ 1810.1 Verschleißprüfung am elastischen Ring .................................................................. 1810.2 Verschleißgrenze der elastischen Puffer ................................................................. 1910.3 Elastischen Zwischenring wechseln ........................................................................ 1911 Entsorgung ...................................................................................................................... 211 SicherheitshinweiseDie vorliegende Montage- und Betriebsanleitung (MBA) ist Bestandteil der Kupplungslieferung.Bewahren Sie die MBA stets gut zugänglich in der Nähe der Kupplung auf.Die deutsche Ausgabe dieser MBA ist maßgeblich und verbindlich.Sorgen Sie dafür, dass alle mit der Montage, dem Betrieb, der Wartung und Instandsetzungbeauftragten Personen die MBA gelesen und verstanden haben, und sie in allen Punktenbeachten um:- Gefahren für Leib und Leben des Benutzers und Dritter abzuwenden.- Die Betriebssicherheit der Kupplung sicherzustellen.- Nutzungsausfall und Umweltbeeinträchtigungen durch falsche Handhabung auszuschließen.Bei Transport, Montage, Demontage und Wartung sind die einschlägigen Vorschriften zurArbeitssicherheit und zum Umweltschutz zu beachten.Sorgen Sie dafür, dass geeignete Transportmittel zur Verfügung stehen.Die Kupplung darf nur von autorisiertem, ausgebildetem und eingewiesenem Personalbedient, montiert, gewartet und instandgesetzt werden.Der Anwender muss berücksichtigen, dass die Verschraubung von Kupplungsteilen durch dieErwärmung einer Bremsscheibe / Bremstrommel beeinträchtigt werden kann.bawn060-deu-2 <strong>Nor</strong>-Mex <strong>FG</strong> - 2 -


3 Kennzeichnung der KupplungAuf den elastischen Zwischenringen der <strong>Nor</strong>-Mex ® Baureihe ist ihre Härte in Shore(A)angegeben.4 LagerungBei Empfang der Ware ist die Lieferung sofort auf Vollständigkeit zu überprüfen. EventuelleTransportschäden und / oder fehlende Teile sind schriftlich anzuzeigen.Die Kupplungsteile können an einem trockenen, überdachten Ort bei normaler Raumtemperaturim angelieferten Standard-Zustand für 6 Monate gelagert werden. Für eine längereLagerdauer ist eine Langzeit-Konservierung erforderlich (nehmen Sie hierzu Rücksprachemit TSCHAN <strong>GmbH</strong>). Die elastischen Zwischenringe dürfen keinen ozonhaltigen Medien,direkter Sonneneinwirkung oder starken Lichtquellen mit UV-Licht ausgesetzt werden. Dierelative Luftfeuchte darf 65% nicht übersteigen. Bei sachgemäßer Lagerung bleiben dieEigenschaften der elastischen Zwischenringe für bis zu drei Jahre nahezu unverändert.bawn060-deu-2 <strong>Nor</strong>-Mex <strong>FG</strong> - 4 -


Kansas Medical Assistance ProgramDental Provider Manual3. Adult – Dentulous ............................................................................................................. 23Growth and Development Assessment ................................................................................. 231. Child – Primary Dentition ................................................................................................. 232. Child – Transitional Dentition .......................................................................................... 233. Adolescent ......................................................................................................................... 234. Adult ................................................................................................................................. 23X. Clinical Criteria .................................................................................................................... 24A. Criteria for Dental Extractions ............................................................................................. 24B. Criteria for Cast Crowns ...................................................................................................... 25C. Criteria for Endodontics ....................................................................................................... 26D. Criteria for Stainless Steel Crowns ...................................................................................... 27E. Criteria for Removable Prosthodontics (Full and Partial Dentures) .................................... 28F. Criteria for the Excision of Bone Tissue .............................................................................. 30G. Criteria for the Determination of a Nonrestorable Tooth .................................................... 31H. Criteria for General Anesthesia and Intravenous Sedation .................................................. 31I. Criteria for Periodontal Treatment ........................................................................................ 32Appendix A Orthodontic Agreement .......................................................................................... A-1Appendix B Dental Staff Billing Guide ...................................................................................... B-1Exhibit A Benefit Table for Title 21 and Title 19 Children ..................................................... EA-1Exhibit B Benefit Table for Title 19 ICF/MR Adult ................................................................ EB-1Exhibit C Benefit Table for Title 19 Adult ............................................................................... EC-1Exhibit D Benefit Table for Title 19 HCBS Adult ................................................................... ED-1Exhibit E Benefit Table for HCBS Frail Ederly ....................................................................... EE-1FORMSAll forms pertaining to this provider manual can be found on the public andsecure websites.11/01/2013 v


7.2 FertigbohrungFür die Fertigstellung der Fertigbohrung in einer Kupplungsnabe beachten Sie nachfolgendeVorgehensweise: Reinigen Sie die Kupplungsnabe von Konservierungsmitteln. Spannen Sie die Kupplungsnabe an den mit gekennzeichneten Flächen und richten Siedie Kupplungsnabe sorgfältig aus. Die in Tabelle 1 angegebenen Werte für ød 1max gelten für eine Passfederverbindung nachDIN 6885/1 und dürfen nicht überschritten werden. Wählen Sie die Bohrungspassung so, dass sich bei der Paarung mit der Wellentoleranzein Haftsitz bzw. ein Festsitz wie z. B. bei H7/m6 ergibt. Sehen Sie eine Stellschraube auf dem Nabenrücken über der Passfedernut zur axialenSicherung vor.Bei anderen Welle-Nabe-Verbindungen ist Rücksprache mit TSCHAN <strong>GmbH</strong> erforderlich.Die maximal angegebenen Bohrungsdurchmesser gelten für einePassfederverbindung nach DIN 6885/1 und dürfen nichtüberschritten werden.Bei Überschreitung dieser Werte kann die Kupplung reißen.Durch wegfliegende Bruchstücke besteht Lebensgefahr!bawn060-deu-2 <strong>Nor</strong>-Mex <strong>FG</strong> - 8 -


7.3 Kupplung einbauen Nehmen Sie den elastischenZwischenring heraus (Bild 3, Pos. 1). Reinigen Sie die Bohrung derFlanschnabe und das Wellenendevor der Montage. Die Oberflächenmüssen sauber, trocken und fettfreisein. Verwenden Sie bei größerenKupplungen geeignete Montagehilfsmittelund Hebezeuge wie z. B.Krane oder Flaschenzüge. Ziehen Sie die Flanschnabe in dervorgesehenen Position auf das Wellenendeauf (Bild 3, Pos.2).Bild / Fig. 3Hinweis:Zur leichteren Montage ist ein gleichmäßiges Erwärmen der Nabe auf 80 °C bis 120 °Cunbedenklich.• Warnung!• Arbeiten Sie zum Schutz vor Verbrennungen durch heiße Kupplungsteilenur mit Handschuhen! Montieren Sie die Nabe so, dassdas Wellenende mit der innerenBohrungsöffnung bündig abschließt(Bild 4).Beachten Sie eventuell abweichendeVereinbarungen! Sichern Sie eventuell vorhandeneStellschrauben beim Anziehen miteinem Klebstoff wie z. B. Loctite 222gegen selbsttätiges Lösen undHerausfliegen. Montieren Sie den KlauenringFE/<strong>FG</strong> an den Flanschanschluss.Achten Sie dabei darauf dass dieTeile beim Fügen am Zentriersitznicht verkanten (Bild 3, Pos.3)Bild / Fig. 4Achtung!Die Anlageflächen von Klauenring FE/<strong>FG</strong> und Flanschanschluss müssen sauber,trocken und fettfrei sein. Ausgewuchtete Teile sind zueinander lagemarkiert.bawn060-deu-2 <strong>Nor</strong>-Mex <strong>FG</strong> - 9 -


Lassen Sie die heiße Nabe vor dem Einsetzen des Zwischenrings erst auf Umgebungstemperaturabkühlen. Zur leichteren Montage können Sieden elastischen Zwischenring vordem Einsetzen mit einem Gleitmittelversehen (z. B. Talkum). Setzen Sie den Zwischenring in eineKupplungshälfte ein. Schieben Sie das Wellenende mitder montierten Kupplungshälfte undden Klauenring FE/<strong>FG</strong> zusammen(Bild 5). Richten Sie die Kupplung gemäßden nachfolgenden Angaben in „8Kupplung ausrichten“ aus.Bild / Fig. 58 Kupplung ausrichten• Verletzungsgefahr!• Schalten Sie vor allen Arbeiten an der Kupplung den Antrieb ab!• Sichern Sie den Antrieb gegen unbeabsichtigtes Einschalten undVerdrehen!• Hinweis:• Genaues Ausrichten der Kupplung erhöht die Lebensdauer deselastischen Zwischenrings.• Überschreiten Sie nicht die maximal zulässigen Verlagerungswerte.Ein Überschreiten dieser Werte hat Kupplungsschäden und –ausfälle zur Folge!Berücksichtigen Sie beim Ausrichten der kalten Anlage die zu erwartendeWärmedehnung der Komponenten, sodass im Betrieb die maximal zulässigenVerlagerungswerte der Kupplung nicht überschritten werden.Beachten Sie, dass die Kupplung unter Verlagerung Rückstellkräfte auf dieangrenzenden Wellen und Lager erzeugt. Berücksichtigen Sie, dass die Rückstellkräftemit größer werdender Verlagerung zunehmen.Die in den Tabellen 2 bis 4 angegebenen maximal zulässigen Verlagerungen sindRichtwerte.Wir empfehlen diese Werte bei der Ausrichtung nicht voll auszunutzen, damit im Betriebgenügend Reserven für Wärmedehnungen, Fundamentsetzungen etc. verbleiben.In Sonderfällen mit hohen Anforderungen an die Laufruhe oder höheren Drehzahlenkönnen in den drei Verlagerungsebenen Ausrichtgenauigkeiten 0,1 mm erforderlichsein.Wird die Kupplung in ein geschlossenes Gehäuse / -glocke montiert, sodass einnachträgliches Ausrichten nicht mehr möglich ist, müssen Sie sicher stellen, dass dieGeometrie und Passgenauigkeit der Kontaktflächen im Betrieb das genaue Fluchten derWellen in den genannten Toleranzen gewährleistet.bawn060-deu-2 <strong>Nor</strong>-Mex <strong>FG</strong> - 10 -


8.1 Winkelverlagerung K w Vermessen Sie stirnseitig eineganze Umdrehung (360°) am äußerenDurchmesser. Ermitteln Siedabei die größte Abweichung K w1sowie die kleinste Abweichung K w2(Bild 6). Berechnen Sie die WinkelverlagerungK w = K w1 – K w2 . Die Werte nach Tabelle 2 gelten füreine Bezugsdrehzahl von 1500 min 1 .Bild / Fig. 6Tabelle 2 Maximal zulässige Verlagerungswerte – winklig:Größe 82 97 112 128 148 168 194 214 240 265 295 330 370 415 480 575K w max [mm] 0,2 0,2 0,3 0,3 0,3 0,3 0,3 0,3 0,3 0,3 0,3 0,3 0,3 0,3 0,3 0,38.2 Radialverlagerung K r Vermessen Sie eine ganze Umdrehung(360°). Ermitteln Sie dabei diegrößte Abweichung K r1 sowie diekleinste Abweichung K r2 (Bild 7). Berechnen Sie die RadialverlagerungK r = 0,5 x (K r1 – K r2 ). BeachtenSie die Vorzeichen der Messwerte. Die Werte nach Tabelle 3 gelten füreine Bezugsdrehzahl von 1500 min -1 .Bild / Fig. 7Tabelle 3 Maximal zulässige Verlagerungswerte – radial:Größe 82 97 112 128 148 168 194 214 240 265 295 330 370 415 480 575K r max [mm] 0,2 0,2 0,3 0,3 0,3 0,3 0,3 0,3 0,3 0,3 0,3 0,3 0,3 0,3 0,3 0,3bawn060-deu-2 <strong>Nor</strong>-Mex <strong>FG</strong> - 11 -


9 BetriebBeim Einsatz der Kupplung sind deren Kenndaten zu beachten (siehe „6 Technische Daten“).Diese dürfen in keinem Fall ohne schriftliche Freigabe durch TSCHAN <strong>GmbH</strong> überschrittenwerden.Um einen störungsfreien, dauerhaften Betrieb der Kupplung sicherzustellen, muss diesenach den Auslegungsvorschriften z. B. nach DIN 740 Teil 2 (oder auch Katalog <strong>Nor</strong>-Mex )mit einem den Betriebsbedingungen angemessenen Betriebsfaktor ausgelegt werden.Jede Änderung der Einsatzbedingungen oder der Betriebsparameter macht eine Überprüfungder Kupplungsauslegung zwingend erforderlich.• Verletzungsgefahr!• Schalten Sie vor allen Arbeiten an der Kupplung den Antrieb ab!• Sichern Sie den Antrieb gegen unbeabsichtigtes Einschalten undVerdrehen!• Durch falsch angezogene Schrauben können Teile wegfliegen undschwere Personen- und Sachschäden entstehen!• Überprüfen Sie vor Inbetriebnahme der Kupplung die Ausrichtungund alle Schraubenverbindungen auf das vorgeschriebene Anzugsmomentbzw. festen Sitz!• Vor Inbetriebnahme der Anlage müssen Sie alle Schutzeinrichtungengegen unbeabsichtigte Berührung von frei beweglichen bzw.umlaufenden Teilen installieren.• Zur Vermeidung von Funken sollten Sie Abdeckungen aus rostfreiemStahl verwenden!• Die Abdeckungen müssen mindestens die Schutzart IP2X erfüllen.• Die Abdeckung soll so gestaltet sein, dass sich kein Staub auf denKupplungsteilen ablagern kann.• Die Abdeckung darf die Kupplung nicht berühren und in ihrerFunktion nicht beeinträchtigen.Achten Sie während des Betriebs der Kupplung auf:• Veränderte Laufgeräusche• Auftretende VibrationenAchtung! Stellen Sie während des Betriebs der Kupplung Unregelmäßigkeiten fest, schaltenSie sofort den Antrieb ab. Ermitteln Sie anhand nachstehender Tabelle 5 „Betriebsstörungen und ihre möglichenUrsachen“ die Störungsursache und beseitigen Sie diese.Die aufgeführten Störungen sind einige Beispiele, die Ihnen eine Fehlersuche erleichternsollen. Für die Fehlersuche und –beseitigung sind alle Maschinenkomponenten undBetriebszustände zu berücksichtigen!bawn060-deu-2 <strong>Nor</strong>-Mex <strong>FG</strong> - 13 -


Tabelle 5Betriebsstörungen und ihre möglichen Ursachen:Störung Ursache Gefahrenhinweis BeseitigungUnruhigeLaufgeräusche/VibrationenAusrichtfehlerElastikumverschlissenUnwuchtLoseSchraubenverbindungenVorzeitigerVerschleißdes ElastikumsAusrichtfehlerStarke Erwärmungder Kupplung.VorschnellerVerschleiß derelastischenPuffer. ErhöhteReaktionskräfteauf angeschlosseneAggregate.Kupplungsklauenschlagen aufeinander.Funkenbildung,Klauenbruch,erhöhteReaktionskräfte.Starke Erwärmungder Kupplung.VorschnellerVerschleiß derelastischenPuffer. ErhöhteReaktionskräfteauf angeschlosseneAggregate.WegfliegendeTeile könnenschwere Schädenverursachen.Starke Erwärmungder Kupplung.ErhöhteReaktionskräfteauf angeschlosseneAggregate.- Antrieb abschalten- Ursache für Ausrichtfehler beseitigen- Kupplung neu ausrichten- Verschleißprüfung des Elastikumsdurchführen- Antrieb abschalten- Kupplungsteile auf Beschädigungenprüfen, gegebenenfalls austauschen- Elastikum auswechseln- Antrieb abschalten- Wuchtzustand der Anlagenkomponentenüberprüfen und gegebenenfallskorrigieren- Verschleißprüfung des Elastikumsdurchführen- Antrieb abschalten- Kupplungsteile auf Beschädigungenprüfen, gegebenenfalls austauschen- Ausrichtung der Kupplung überprüfen- Schrauben mit vorgeschriebenemAnzugsmoment festziehen und gegebenenfallsgegen selbsttätigesLösen sichern- Verschleißprüfung des Elastikumsdurchführen- Antrieb abschalten- Ursache für Ausrichtfehler beseitigen- Kupplung neu ausrichten- Verschleißprüfung des Elastikumsdurchführenbawn060-deu-2 <strong>Nor</strong>-Mex <strong>FG</strong> - 14 -


KlauenbruchKontakt mitaggressivenMedienDrehschwingungen imAntriebsstrang- Antrieb abschalten- Ursache für Drehschwingungenanalysieren und beseitigen- Kupplungsteile auf Beschädigungenprüfen, gegebenenfalls austauschen- Elastikum auswechseln, evtl. nachÜberprüfung durch TSCHAN <strong>GmbH</strong>andere Shore-Härte wählen- Ausrichtung der Kupplung überprüfenVerschleißgrenze amElastikumüberschritten===>KlauenkontaktÜberlastungdurchsehr hohesDrehmomentStörung Ursache Gefahrenhinweis BeseitigungUnzulässigeTemperaturenMaterialeigenschaftenderelastischen Pufferverändern sich .Die Übertragungsfähigkeitwirdnegativ beeinträchtigt.Materialeigenschaftenderelastischen Pufferverändern sich .Die Übertragungsfähigkeitwirdnegativ beeinträchtigt.Starke Erwärmungder Kupplung.VorschnellerVerschleiß derelastischenPuffer. ErhöhteReaktionskräfteauf angeschlosseneAggregate.Kupplung wirdzerstört. AngeschlosseneAggregate könnenin Mitleidenschaftgezogen werden.Kupplung wirdzerstört. AngeschlosseneAggregate könnenin Mitleidenschaftgezogen werden.- Antrieb abschalten- Elastikum auswechseln- Kupplung neu ausrichten- Umgebungstemperatur regulieren- Antrieb abschalten- Kupplungsteile auf Beschädigungenprüfen, gegebenenfalls austauschen- Elastikum auswechseln- Ausrichtung der Kupplung überprüfen- Kontakt mit aggressiven Medienunterbinden- Antrieb abschalten- Kupplung auswechseln- Inspektionsintervalle für Verschleißprüfungverkürzen- Antrieb abschalten- Kupplungsauslegung in Zusammenarbeitmit TSCHAN <strong>GmbH</strong>überprüfen- Kupplung auswechseln- Gegebenenfalls größere Kupplungeinsetzenbawn060-deu-2 <strong>Nor</strong>-Mex <strong>FG</strong> - 15 -


9.1 Drehrichtungsprüfung• Verletzungsgefahr!• Schalten Sie vor allen Arbeiten an der Kupplung den Antrieb ab!• Sichern Sie den Antrieb gegen unbeabsichtigtes Einschalten undVerdrehen!• Durch falsch angezogene Schrauben können Teile wegfliegen undschwere Personen- und Sachschäden entstehen!• Überprüfen Sie vor Inbetriebnahme der Kupplung die Ausrichtungund alle Schraubenverbindungen auf das vorgeschriebene Anzugsmomentbzw. festen Sitz!• Vor Inbetriebnahme der Anlage müssen Sie alle Schutzeinrichtungengegen unbeabsichtigte Berührung von frei beweglichen bzw.umlaufenden Teilen installieren.• Zur Vermeidung von Funken sollten Sie Abdeckungen aus rostfreiemStahl verwenden!• Die Abdeckungen müssen mindestens die Schutzart IP2X erfüllen.• Die Abdeckung soll so gestaltet sein, dass sich kein Staub auf denKupplungsteilen ablagern kann.• Die Abdeckung darf die Kupplung nicht berühren und in ihrerFunktion nicht beeinträchtigen.Achtung!Eine Drehrichtungsprüfung kann nur durchgeführt werden, wennder Kupplungsflansch (Bild 1, Pos. 6) an dem antriebsseitigen Aggregatmontiert ist! Andernfalls besteht durch den zurückgeschobenenKlauenring Gefahr durch Funkenbildung!Entfernen Sie die Befestigungsschraubenam Klauenring und schiebenSie diesen zurück (Bild 9,Pos. 1).Sichern Sie den Klauenring gegenunbeabsichtigtes Verschieben.Schneiden Sie den Zwischenring aneinem Verbindungssteg durch(Bild 9, Pos. 2).Ziehen Sie den Zwischenring heraus.Beginnen Sie an dem durchschnittenenVerbindungssteg.Bild / Fig. 9Achtung!Stellen Sie sicher, dass sich die Kupplungshälften bei der Drehrichtungsprüfungaxial nicht bewegen können.Die Kupplungshälfte mit zurückgeschobenem Klauenring muss beider Drehrichtungsprüfung still stehen.Die rotierende Hälfte darf die stehende Hälfte nicht berühren!bawn060-deu-2 <strong>Nor</strong>-Mex <strong>FG</strong> - 16 -


10 InstandhaltungDie elastische Kupplung <strong>Nor</strong>-Mex ® -<strong>FG</strong> ist im Betrieb wartungsarm.Das Erreichen der Verschleißgrenze des elastischen Zwischenrings ist von den Betriebsparameternund den Einsatzbedingungen abhängig.Bei routinemäßigen Überwachungsarbeiten an der Anlage überprüfen Sie: Ausrichtung der Kupplung Elastomer-Zustand Entfernen Sie Staubablagerungen von den Kupplungsteilen und dem Zwischenring10.1 Verschleißprüfung am elastischen Ring• Verletzungsgefahr!• Schalten Sie vor allen Arbeiten an der Kupplung den Antrieb ab!• Sichern Sie den Antrieb gegen unbeabsichtigtes Einschalten undVerdrehen!Führen Sie nach 2000h, spätestens aber nach 3 Monaten, nach der erstenInbetriebnahme eine Sichtkontrolle und Verschleißprüfung des Elastikumsdurch. Stellen Sie bei dieser Erstinspektion nur geringen oder keinenVerschleiß des Elastikums fest, so können Sie bei unveränderten Betriebszuständender Anlage die weiteren Inspektionen in regelmäßigen Abständenvon 4000h, jedoch mindestens einmal jährlich, durchführen. VerzeichnenSie bei der Erstinspektion schon einen unverhältnismäßig hohenVerschleiß, so überprüfen Sie zunächst, ob hierfür eine Ursache nachTabelle 5 „Betriebsstörungen“ in Frage kommt. Die Inspektionsintervallesind dann unbedingt an die vorherrschenden Betriebsbedingungen anzupassen.Bei Instandhaltungsarbeiten am Antrieb, spätestens jedoch nach 3 Jahren Wechseln Sie den elastischen Zwischenring aus. Wenn die Verschleißgrenze erreicht oder überschritten ist, wechseln Sie den elastischenZwischenring sofort aus, unabhängig von den Inspektionsintervallen der Anlage. Überprüfen Sie die Ausrichtung der Kupplung. Entfernen Sie Staubablagerungen von den Kupplungsteilen und dem Zwischenring.bawn060-deu-2 <strong>Nor</strong>-Mex <strong>FG</strong> - 18 -


10.2 Verschleißgrenze der elastischen PufferWeist die Kupplung ein deutliches Verdrehspielauf, oder ist die Mindest-Pufferdicke(PD min , Bild 11) nach Tabelle 7 erreicht,müssen Sie den elastischen Zwischenringauswechseln.Tabelle 7 Mindest-Pufferdicke PD min :Bild / Fig. 11PufferdickeGröße 82 97 112 128 148 168 194 214 240 265 295 330 370 415 480 575PD min [mm] 8 9 9 9 10 10 10 10 11 12 13 14 16 17 17 1710.3 Elastischen Zwischenring wechseln• Verletzungsgefahr!• Schalten Sie vor allen Arbeiten an der Kupplung den Antrieb ab!• Sichern Sie den Antrieb gegen unbeabsichtigtes Einschaltenund Verdrehen!Entfernen Sie die Befestigungsschraubenam Klauenring undschieben diesen zurück (Bild 12,Pos. 1)Schneiden Sie den Zwischenringan einem Verbindungssteg durch(Bild 12, Pos. 2).Ziehen Sie den Zwischenringheraus. Beginnen Sie an demdurchschnittenen Verbindungssteg.Zur leichteren Montage können Sieden neuen elastischen Zwischenringvor dem Einsetzen mit einemGleitmittel versehen (z. B. Talkum).Schneiden Sie den neuen Zwischenringan einem Verbindungssteg durchBild / Fig. 12und setzen Sie ihn zwischen Klauenring FE/<strong>FG</strong> und Flanschnabe ein.bawn060-deu-2 <strong>Nor</strong>-Mex <strong>FG</strong> - 19 -


Achtung!Die Anlageflächen von Klauenring und Flanschnabe müssen sauber sowie öl-, fettfreiund trocken sein. Ausgewuchtete Teile sind zueinander lagemarkiert.Setzen Sie den Klauenring in dermarkierten Position ein. Achten Siedabei darauf, dass die Teile beimFügen am Zentriersitz nicht verkanten.Ziehen Sie die Schrauben leicht an.Ziehen Sie die Klauenringverschraubungmit dem in Tabelle 8 vorgeschriebenenAnzugsmoment M A fest(Bild 13).Überprüfen Sie die Ausrichtung derKupplung gemäß „8 Kupplung Ausrichten“.Bild / Fig. 13Tabelle 8Anziehdrehmomente M A der Klauenringverschraubung:Größe 82 97 112 128 148 168 194 214 240 265 295 330 370 415 480 575DIN 912- 8.8 M6 M6 M8 M8 M10 M10 M10DIN 912-10.9M12 M12 M14 M14 M16 M16 M16 M20 M20M A [Nm] 10 10 25 25 49 49 49 125 125 200 200 310 310 310 610 610Beachten Sie die reduzierten Anziehdrehmomente für die Klauenringverschraubung,wenn die Kupplungsteile zinkphosphatiert und geölt sind!Größe 82 97 112 128 148 168 194 214 240 265 295 330 370 415 480 575DIN 912- 8.8 M6 M6 M8 M8 M10 M10 M10DIN 912-10.9M12 M12 M14 M14 M16 M16 M16 M20 M20M A [Nm] 8,3 8,3 20 20 40 40 40 100 100 160 160 240 240 240 490 490Warnung!• Vor Inbetriebnahme der Anlage müssen Sie alle Schutzeinrichtungengegen unbeabsichtigtes Berühren frei umlaufenderTeile installieren.• Zur Vermeidung von Funken sollten Sie Abdeckungen ausrostfreiem Stahl verwenden.• Die Abdeckungen müssen mindestens die Forderungen derSchutzart IP2X erfüllen.• Die Abdeckung soll so gestaltet sein, dass sich kein Staubauf den Kupplungsteilen ablagern kann.• Die Abdeckung darf die Kupplung nicht berühren und inihrer Funktion nicht beeinträchtigen.Bei Verwendung von Zubehör und Ersatzteilen, die nicht original von TSCHAN <strong>GmbH</strong>hergestellt wurden, übernehmen wir für daraus entstehende Schäden keinerlei Haftung oderGewährleistung.bawn060-deu-2 <strong>Nor</strong>-Mex <strong>FG</strong> - 20 -


11 EntsorgungDie Entsorgung hat nach den spezifischen Vorschriften des jeweiligen Anwenderlandes zuerfolgen.bawn060-deu-2 <strong>Nor</strong>-Mex <strong>FG</strong> - 21 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!