04.12.2012 Aufrufe

Stadtanzeiger Juni 2012 - Stadt Wilthen

Stadtanzeiger Juni 2012 - Stadt Wilthen

Stadtanzeiger Juni 2012 - Stadt Wilthen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Wilthen</strong> - 20 -<br />

Nr. 6/<strong>2012</strong><br />

am 18.06. Frau Lisa Lehmann zum 82. Geburtstag<br />

geb. Lehmann<br />

am 19.06. Herrn Klaus Kupka zum 70. Geburtstag<br />

am 22.06. Frau Christa Mann zum 75. Geburtstag<br />

geb. Hänchen<br />

am 23.06. Frau Annemarie Endert zum 92. Geburtstag<br />

geb. Marschner<br />

am 23.06. Frau Ruth Blasche zum 85. Geburtstag<br />

geb. Kempus<br />

am 23.06. Frau Erna Kade zum 82. Geburtstag<br />

geb. Bimmrich<br />

am 24.06. Herrn Heinz Haupt zum 81. Geburtstag<br />

am 24.06. Frau Christa Schilling zum 81. Geburtstag<br />

geb. Glauch<br />

am 25.06. Frau Sieglinde Bädrich zum 81. Geburtstag<br />

geb. Wyzisk<br />

am 26.06. Frau Theresia Seifert zum 80. Geburtstag<br />

geb. Saring<br />

am 27.06. Herrn Helmut Schierz zum 83. Geburtstag<br />

am 27.06. Frau Christa Placht zum 82. Geburtstag<br />

geb. Straube<br />

am 29.06. Herrn Manfred Wenke zum 81. Geburtstag<br />

am 29.06. Frau Christa Wünsche zum 81. Geburtstag<br />

geb. Förster<br />

am 30.06. Frau Karin Winkler zum 70. Geburtstag<br />

geb. Kasper<br />

am 02.07. Frau Else Wehner zum 86. Geburtstag<br />

am 02.07. Frau Marianne Günther zum 83. Geburtstag<br />

geb. Smolka<br />

am 03.07. Frau Marianne Lehnert zum 90. Geburtstag<br />

geb. Klemt<br />

am 04.07. Herrn Helmut Kühne zum 88. Geburtstag<br />

am 04.07. Frau Ingrid Klippel zum 70. Geburtstag<br />

geb. Wolfsdorf<br />

am 05.07. Frau Marianne Räder zum 83. Geburtstag<br />

geb. Lorenz<br />

am 05.07. Frau Anneliese Arnold zum 83. Geburtstag<br />

geb. Springer<br />

am 09.07. Frau Gertrud Heldner zum 87. Geburtstag<br />

geb. Mittrach<br />

am 10.07. Frau Annelies Ay zum 86. Geburtstag<br />

geb. Jung<br />

am 11.07. Frau Marianne Branzke zum 89. Geburtstag<br />

geb. Schwaar<br />

am 11.07. Herrn Helmut Rösler zum 80. Geburtstag<br />

am 11.07. Frau Margot Wysoglad zum 75. Geburtstag<br />

geb. Berndt<br />

Patricia Wissel<br />

Mitglied des Sächsischen Landtages CDU-Fraktion<br />

Landesverkehrsplan<br />

enthält wichtiges Straßenbauvorhaben<br />

im Landkreis Bautzen<br />

Landtagsabgeordnete Patricia Wissel MdL begrüßt die Aufnahme<br />

der Ortsumgehung Bautzen S 106 im Entwurf des<br />

neuen Landesverkehrsplanes (LVP), welcher in dieser Woche<br />

von der Staatsregierung öffentlich vorgestellt wurde.<br />

Gemeinsam mit Landrat Michael Harig und Bürgermeistern der<br />

Region setzte sich Abgeordnete Patricia Wissel für eine Aufnahme<br />

des 2. Bauabschnittes der S 106 von Salzenforst bis nach<br />

Ebendörfel in den LVP ein. Um vor Ort die Notwendigkeit dieses<br />

Straßenbauvorhabens deutlich zu machen, hatte sie den Staatssekretär<br />

des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft,<br />

Arbeit und Verkehr in ihren Wahlkreis eingeladen. Mit voraussichtlichen<br />

Gesamtkosten von 19,9 Millionen Euro ist die Südumfahrung<br />

nun im Landesentwicklungsplan eingestellt.<br />

„Die Umsetzung des 2. Bauabschnittes der Bautzener Südumfahrung<br />

S 106 ist eine wichtige Infrastrukturmaßnahme in<br />

unserer Region. Das Streckenstück von Salzenforst bis nach<br />

Ebendörfel stellt besonders für Unternehmen eine notwendige<br />

Verkehrsanbindung dar. Die Fertigstellung dieser Straße stärkt<br />

den Wirtschaftsstandort Oberlausitz. Im Sächsischen Landtag<br />

werde ich mich für die Beibehaltung dieser Maßnahme bis zum<br />

Abschluss des Landesverkehrsplanes einsetzen“, so Patricia<br />

Wissel.<br />

Mit dem Landesverkehrsplan legt die Staatsregierung ihre verkehrspolitischen<br />

Ziele und ihre Planungen für die Verkehrsinfrastruktur<br />

bis 2025 fest. Die sächsische Staatsregierung hat am<br />

8. Mai <strong>2012</strong> den Entwurf des Landesverkehrsplans für die gesetzlich<br />

vorgeschriebene Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung<br />

freigegeben. Das Beteiligungsverfahren ist für den 25. Mai<br />

bis 6. Juli <strong>2012</strong> vorgesehen. Im Zuge der Anhörung kann zum<br />

Entwurf Stellung genommen werden.<br />

Dresden, 10. Mai <strong>2012</strong><br />

________________________________________________________<br />

Gesundheitszentren in der Oberlausitz<br />

Oberlausitz-Kliniken gGmbH<br />

Akademisches Lehrkrankenhaus<br />

an der Technischen Universität Dresden<br />

Es werden wieder „Helden gesucht“<br />

Große Blutspendeaktion im Kornmarkt-Center Bautzen<br />

Am 15. und 16. <strong>Juni</strong> findet wieder die Blutspendeaktion „Helden<br />

gesucht“ in der Ladenpassage des Kornmarkt-Centers<br />

Bautzen statt. In diesem Jahr veranstaltet die Oberlausitz-<br />

Kliniken gGmbH die beliebte Sonderaktion in Kooperation<br />

mit der DRK-Blutspendedienst Ost gemeinnützige GmbH,<br />

die ab dem 1. Juli <strong>2012</strong> den Blutspendedienst im Krankenhaus<br />

weiterführt.<br />

„Ich danke allen Blutspendern, die der Oberlausitz-Kliniken<br />

gGmbH jahrelang die Treue gehalten haben! Mit dem freiwilligen<br />

Engagement der rund 7.000 registrierten Spender sicherten<br />

wir in den zurückliegenden Jahren kontinuierlich die Versorgung<br />

mit Blutkonserven in den beiden Krankenhäusern Bautzen und<br />

Bischofswerda“, resümiert Dipl.-Med. Katrin Peschka-Donkowa,<br />

Leiterin des Blutspendedienstes der Oberlausitz-Kliniken<br />

gGmbH und ergänzt: „Unsere traditionelle Blutspendeaktion im<br />

Kornmarkt-Center möchten wir nutzen, um den Staffelstab nun<br />

symbolisch an die DRK-Blutspendedienst Ost gemeinnützige<br />

GmbH zu übergeben.“<br />

Die Termine<br />

Am 15. <strong>Juni</strong> können Spender von 10.00 Uhr bis 19.00 Uhr ihr Blut<br />

spenden. Am Tag darauf, dem 16. <strong>Juni</strong>, wird der Geschäftsführer<br />

der Oberlausitz-Kliniken gGmbH, Reiner E. Rogowski, den Staffelstab<br />

um 11.00 Uhr symbolisch an Prof. Dr. med. Torsten Tonn,<br />

Medizinischer Geschäftsführer des DRK-Blutspendedienstes<br />

Ost, und Peter Mark, Geschäftsführer des DRK-Kreisverbandes<br />

Bautzen e. V., übergeben. Die Blutspende ist an diesem Tag von<br />

10.00 bis 17.00 Uhr möglich.<br />

Die Blutspende<br />

Blut für andere zu spenden und so ein Held des Alltags zu werden,<br />

ist einfach und unkompliziert: Bis auf zwei kleine Piekser<br />

tut es nicht weh und dauert insgesamt nur etwa eine Stunde.<br />

Spender werden kann jeder gesunde Mensch im Alter zwischen<br />

18 und 71 Jahren mit einem Mindestgewicht von 50 Kilogramm.<br />

Mit einer ärztlichen Voruntersuchung des Blutspenders wird die<br />

Eignung festgestellt. Dafür werden Blutdruck, Puls, die Konzentration<br />

des roten Blutfarbstoffes und die Körpertemperatur<br />

bestimmt. In einem Fragebogen gibt der Spender Auskunft zu<br />

Gesundheitsfragen, wie zum Beispiel zu Vorerkrankungen und<br />

zurückliegenden Operationen. Im anschließenden Arztgespräch<br />

werden offene Fragen des Spenders geklärt und gegebenen-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!