04.12.2012 Aufrufe

Stadtanzeiger Juni 2012 - Stadt Wilthen

Stadtanzeiger Juni 2012 - Stadt Wilthen

Stadtanzeiger Juni 2012 - Stadt Wilthen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Wilthen</strong> - 8 -<br />

Nr. 6/<strong>2012</strong><br />

2. Straßentanz in Irgersdorf<br />

Am 21. Juli <strong>2012</strong>, um 18 Uhr<br />

Dazu laden wir alle recht herzlich ein.<br />

Vorschau<br />

Dieses Jahr findet unser 6. Dorffest am 08.09. (Bierprobe) und<br />

am 09.09.<strong>2012</strong> statt.<br />

Hier eine kleine Auswahl unseres Programms:<br />

- Kinder- Trödelmarkt für<br />

alle Kinder (Anmeldung<br />

per Internet oder Telefon-<br />

Nr.: 0 35 92/3 11 90)<br />

- Kremserfahrt von <strong>Wilthen</strong><br />

nach Irgersdorf<br />

- Kinderchor<br />

der Kita Spatzenhaus<br />

- Glücksrad und weitere Überraschungen<br />

Dazu lädt ein: „Die Irgersdorfer e. V.“- www.die-irgerdorfer.de<br />

Landesfeuerwehrverband<br />

Sachsen e. V.<br />

Großer Malwettbewerb <strong>2012</strong><br />

Ausrichter: LFV Sachsen e. V. -<br />

Jugendfeuerwehr<br />

Thema: Löschen - Retten -<br />

Schützen - Bergen<br />

Wie sehen die Kinder und Jugendlichen<br />

die Arbeit der Feuerwehr.<br />

Gewertet werden Einzelarbeiten.<br />

Jede Zeichnung muss eindeutig zuordenbar sein:<br />

Name, Vorname - Geburtsdatum - Wohnort<br />

Einrichtung bzw. Klasse (evtl. noch Mitglieder JF)<br />

Format der eingereichten Zeichnungen: maximal A3<br />

Zeitraum des Wettbewerbes 01.07.<strong>2012</strong> - 30.11.<strong>2012</strong><br />

Altersklassen<br />

Gruppe 1 Vorschule<br />

Gruppe 2 Klasse 1 - 3<br />

Gruppe 3 Klasse 4 - 6<br />

Gruppe 4 Klasse 7 - 10<br />

Abgabe der Arbeiten bis 01.12.<strong>2012</strong> in der Geschäftsstelle<br />

der Jugendfeuerwehr Sachsen, Wilhermsdorfer Str. 40,<br />

Jahnsdorf OT Pfaffenhain<br />

Bewertung der Arbeiten Anfang Januar durch die Leitung der<br />

Jugendfeuerwehr Sachsen und Auswahl der 5 besten Bilder jeder<br />

Altersgruppe für die Endauswertung.<br />

In die Endauswertung werden die 5 besten Bilder jeder Altersgruppe<br />

aus Sachsen und Polen einbezogen.<br />

Die Bilder aus Niederschlesien sind bis zum 10.01.2013 in der<br />

Geschäftsstelle des Landesfeuerwehrverbandes Sachsen einzureichen.<br />

Die Endbewertung findet im März in der Geschäftsstelle des LFV<br />

in Zeithain statt.<br />

Wertungskommission:<br />

2 Angehörige aus Sachsen (1 x JF-Sachsen,1x LFV) und<br />

2 Angehörige aus Niederschlesien<br />

Prämierung: Ist durch Jugendfeuerwehr Sachsen vorzuschlagen<br />

(Platz 1 - 3 Urkunde u. Präsent; Teilnehmer an der Endauswertung<br />

erhalten eine Teilnehmerurkunde).<br />

Die besten 5 Teilnehmer der Landeswertung erhalten eine Teilnehmerurkunde.<br />

Alle anderen Teilnehmer des Wettbewerbes erhalten<br />

eine Teilnahmebescheinigung.<br />

Caritasverband Oberlausitz e. V.<br />

Begegnungsstätte <strong>Wilthen</strong><br />

Karl-Marx-Straße 56<br />

02681 <strong>Wilthen</strong><br />

Öffnungszeiten der Begegnungsstätte<br />

Mittwoch: 9.00 Uhr - 16.00 Uhr<br />

Donnerstag 13.00 Uhr - 16.00 Uhr<br />

Die folgenden Angebote finden wöchentlich statt:<br />

Dienstag:<br />

• Informations- und Gruppenangebot zum Thema Sucht<br />

von 17.30 - 20.00 Uhr<br />

Mittwoch:<br />

• Frühstück nicht allein ab 9.00 Uhr<br />

-> Für alle, die gern in Gemeinschaft frühstücken wollen.<br />

• ab 13.00 Uhr Spiele-Nachmittag<br />

Donnerstag:<br />

• Kaffeekränzchen von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr<br />

Am 28.06.<strong>2012</strong>, 14 Uhr sind alle Bewohner und Gäste herzlich<br />

eingeladen, die nicht nur gern Kaffee und Kuchen verzehren,<br />

sondern lieber auch mal ein herzhaftes Würstchen<br />

essen.<br />

Wir werden an diesem Nachmittag den Grill „anschmeißen“<br />

und vielleicht noch manches über das Würstchen erfahren.<br />

Jeden 1. Donnerstag im Monat:<br />

• Kreative Kaffeerunde 14 Uhr<br />

Es wird gestaltet, gebastelt, gestrickt, gehäkelt, geklöppelt,<br />

gemacht. Alle, die Freude am kreativen Gestalten haben, sind<br />

herzlich eingeladen. Gern können auch weitere und neue Ideen<br />

mitgebracht werden.<br />

Jeden letzten Mittwoch im Monat:<br />

• Trauercafé ab 16.00 Uhr<br />

-> Durch ausgebildete Trauerbegleiter des Hospizdienstes<br />

Bautzen haben Trauernde die Möglichkeit über ihre Trauer,<br />

ihre Erfahrungen und Gefühle in einem geschützten<br />

Raum zu sprechen.<br />

-> Ansprechpartnerin: Frau Pyka und der Hospizdienst Bautzen<br />

Tel.: 01 73/5 14 66 78<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

Das Team der Begegnungsstätte<br />

AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜRE N<br />

PROSPEKTE Z EITUNGEN AMTSBLÄTTER<br />

BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE<br />

ZEITUNGEN A MTSBLÄTTER B EILAGE N<br />

BROSCHÜREN P ROSPEKTE Z EITUNGEN<br />

AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜRE N<br />

PROSPEKTE Z EITUNGEN AMTSBLÄTTER<br />

BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKT E<br />

Fragen zur Werbung?<br />

Ihr Anzeigenfachberater<br />

Falko Drechsel<br />

berät Sie gern.<br />

Tel.:/Fax: 0 35 81/30 24 76<br />

Funk: 01 70/2 95 69 22<br />

falko.drechsel@wittich-herzberg.de www.wittich.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!