13.07.2015 Aufrufe

Programm 2013 (überregional) (pdf, 819.1 KB) - Bremen

Programm 2013 (überregional) (pdf, 819.1 KB) - Bremen

Programm 2013 (überregional) (pdf, 819.1 KB) - Bremen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tagung 28/13Soft Skills IV – Richterliche UrteilsbildungDie Veranstaltung richtet sich an Proberichterinnen undProberichter aller Gerichtsbarkeiten.Wie urteilen RichterInnen? Wie gelangen sie zu ihrenEntscheidungen? Diese Fragen sind nicht nur für RichterInnenselbst von Interesse sondern auch für die am Verfahrenbeteiligten Parteien. RichterInnen müssen sich bemühen,unabhängig und objektiv zu entscheiden. Doch soviel ist gewiss:richterliche Urteile werden durch zahlreiche Faktorensystematisch beeinflusst, die nicht juristischer sondern imweitesten Sinne psychologischer Art sind. Ob es im Gerichtssaalum Verhandlungen, um Begutachtungen, um das „Aufdecken“von Lügen, um Befragungen oder um das Überzeugen desRichters von der eigenen „Story“ geht – all diese Prozesse sindauch Themen der Psychologie. Das vorliegende Seminar bieteteine Einführung in die Entscheidungsprozesse von RichterInnen,insbesondere aus psychologischer Sicht. Im Zentrum stehen dievielfältigen Urteilseinflüsse und -verzerrungen, die auf denrichterlichen Urteilsprozess Einfluss nehmen, das Vorgehen vonRichterInnen bei ihren Entscheidungen und ihr bewusstesBemühen um Objektivität und Unabhängigkeit. Ziel des Seminarsist es, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer für das Thema zusensibilisieren und den Prozess der Urteilsbildung vonRichterInnen bewusster zu machen.Tagungszeitraum: 07. – 08.11.<strong>2013</strong>Tagungsort:KönigslutterTeilnehmerzahl: 20Aktenzeichen: 2060 I – 106.28/1319

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!