13.07.2015 Aufrufe

Programm 2013 (überregional) (pdf, 819.1 KB) - Bremen

Programm 2013 (überregional) (pdf, 819.1 KB) - Bremen

Programm 2013 (überregional) (pdf, 819.1 KB) - Bremen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1. Dienstgruppenübergreifend- Veranstaltungen zum institutionalisierten MitarbeitergesprächGeplant ist eine Veranstaltung zur Unterstützung der Einführung desinstitutionalisierten Mitarbeitergesprächs.- GesundheitsmanagementDie Einführung und Ausweitung des Gesundheitsmanagement in derLandesverwaltung erfolgt auf der Grundlage des Kabinettsbeschlusses vom28.09.2010. Schwerpunkte der Arbeit des Gesundheitsmanagement für das Jahr<strong>2013</strong> sind neben der fortzusetzenden externen Beratung der Gerichte undStaatsanwaltschaften (finanziert durch den Geschäftsbereich) durch denBeratungsservice die Etablierung der ausgebildeten Suchtberaterinnen undSuchtberatern als Angebot für die Justizbehörden. Ferner sollen für alle DiensteFortbildungen zum Thema „Umgang mit Burn-Out“ angeboten werden. Außerdemwerden die Bemühungen fortgesetzt, das Gesundheitsmanagement, dessenBedeutung durch den demografischen Wandel an Bedeutung zunehmen wird, in dieOrganisationsstrukturen und Organisationsabläufe der Gerichte undStaatsanwaltschaften weiter zu integrieren.- Führungstraining „Gesundheitsmanagement I und II“Steigende Arbeitsverdichtung, Umstrukturierungen und stetiger Personalabbaubeeinflussen die Gesundheit und Arbeitsfähigkeit von Führungskräften und derenMitarbeiterinnen und Mitarbeiter. In den letzten Jahren hat die Anzahl derpsychischen Erkrankungen deutlich zugenommen und ist auch aktuelles Thema inder öffentlichen Verwaltung. Immer mehr Dienststellen beschäftigen sich daher mitder Frage: Wie kann psychischen Belastungen und Erkrankungen vorgebeugtwerden? Wie bleiben wir in der veränderten Arbeitswelt gesund? Welchepsychosozialen Ressourcen können gestärkt werden? In dem Seminar werdenAnsatzpunkte zum gesunden Führen und gesunder Mitarbeiterführung vermittelt. DieTeilnehmerinnen und Teilnehmer bekommen Gelegenheit ihre Belastungen imFührungsalltag zu reflektieren und Handlungsalternativen zu entwickeln. Darüberhinaus lernen sie den Ansatz des betrieblichen Gesundheitsmanagements als Teil43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!