13.07.2015 Aufrufe

Programm 2013 (überregional) (pdf, 819.1 KB) - Bremen

Programm 2013 (überregional) (pdf, 819.1 KB) - Bremen

Programm 2013 (überregional) (pdf, 819.1 KB) - Bremen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

H I N W E I S E1. Überregionale Fortbildungsveranstaltungen in NiedersachsenDie <strong>überregional</strong>en Fortbildungsveranstaltungen des Jahres <strong>2013</strong> sind nach demgegenwärtigen Planungsstand in das <strong>Programm</strong> aufgenommen worden. Zeitlicheund inhaltliche Änderungen einzelner Veranstaltungen sowie Änderungen des<strong>Programm</strong>s – insbesondere vor dem Hintergrund der angespannten Haushaltslage -müssen vorbehalten bleiben.Seit 2011 steht allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der niedersächsischen Justizdas Fortbildungsportal zur Verfügung (http://justizmeile.justiz.niedersachsen.de), indem sie sich umfassend über die verschiedenen Fortbildungsangebote in derNiedersächsischen Justiz informieren können. Ausgenommen sind dieVeranstaltungen der ZIB-IT-Fortbildung in Wildeshausen sowie des Bildungsinstitutsdes niedersächsischen Justizvollzugs. Diese sind weiterhin auf der Intranetseite desniedersächsischen Justizministeriums einzusehen.<strong>2013</strong> werden die Veranstaltungen nicht mehr förmlich ausgeschrieben; eserfolgen lediglich kurze Ankündigungen der einzelnen Tagungen.Die Anmeldung für eine Fortbildungsveranstaltung ist über das elektronischzur Verfügung stehende Formular vorzunehmen.Die Veranstaltungen für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt (höhererDienst) sind - wie bisher - auch für Amtsanwältinnen und Amtsanwälte geöffnet.Auch beurlaubte Beschäftigte können sich bewerben. Durch die Teilnahme an Fortbildungsmaßnahmenwährend der Beurlaubung entstehen allerdings keine Ansprücheauf Bezüge oder Entgelt.Die Teilnehmerauswahl obliegt den Oberlandesgerichten, den Generalstaatsanwaltschaften,dem Oberverwaltungsgericht, dem Landessozialgericht, dem Landesarbeitsgerichtund dem Finanzgericht für den jeweiligen Geschäftsbereich. Diese Behördenwählen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer – unter Beteiligung der Perso-3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!