13.07.2015 Aufrufe

Thuner Stadtschütz 3-2013 - stadtschuetzen-thun.ch

Thuner Stadtschütz 3-2013 - stadtschuetzen-thun.ch

Thuner Stadtschütz 3-2013 - stadtschuetzen-thun.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

gestalten & druckenFrei Print AGS<strong>ch</strong>ulstrasse 25, Postfa<strong>ch</strong> 4246, 3604 ThunTel. +41 33 334 58 58, Fax +41 33 334 58 59info@freiprint.<strong>ch</strong>, www.freiprint.<strong>ch</strong>25198720 12Alte Bernstrasse 1673613 Steffi sburgTel. 033 437 28 28Fax 033 437 28 53info@sauser-installationen.<strong>ch</strong>www.sauser-installationen.<strong>ch</strong>2


GESELLSCHAFTWort des ObmannsWer si<strong>ch</strong> gegen die Wehrpfli<strong>ch</strong>t wehrt, wird wehrlosDer Bundesrat hat die Abstimmung betreffend Abs<strong>ch</strong>affung derWehrpfli<strong>ch</strong>t auf den <strong>Thuner</strong> Auss<strong>ch</strong>iessetsonntag festgelegt.Worum gehts? Gemäss Bundesverfassung verteidigt die ArmeeLand und Bevölkerung, unterstützt die zivilen Behörden bei der Abwehrs<strong>ch</strong>werwiegender Bedrohungen und Bewältigung ausserordentli<strong>ch</strong>erLagen und trägt zur Friedenserhaltung bei. Für diese Aufgaben brau<strong>ch</strong>t esqualifizierte, motivierte, interessierte, aktive, aufges<strong>ch</strong>lossene Bürger mitdem erwähnten zivilen Hintergrund, die also ihre zivilen Qualifikationen indie Armee einbringen. Sie sind Bürger in Uniform, mithin Miliz. Die bestenS<strong>ch</strong>weizer Köpfe sind so am ri<strong>ch</strong>tigen Platz – das ist e<strong>ch</strong>te Solidarität und einsolides S<strong>ch</strong>weizer Prinzip zu einem günstigen Preis. Eskaliert die Lage im Land,Foto: AFP4


ei<strong>ch</strong>en Polizei, Zivils<strong>ch</strong>utz und Feuerwehr na<strong>ch</strong> wenigen Tagen ni<strong>ch</strong>t mehr aus.Die notwendigen Spezialkenntnisse und zivilen Erfahrungen funktionierennur in einem Milizsystem mit Mens<strong>ch</strong>en mit den erwähnten Eigens<strong>ch</strong>aften.Muss ein Berufsheer ges<strong>ch</strong>affen werden, melden si<strong>ch</strong> zweitklassige Figuren,die obgenannten Charakteranforderungen ni<strong>ch</strong>t genügen, weshalb ihnendie vornehmste Aufgabe im Staat – S<strong>ch</strong>utz und Prosperität der Bevölkerungund des Territoriums – ni<strong>ch</strong>t anvertraut werden darf. Dies hat allerdingsdie Folge, wehrlos zu werden, was natürli<strong>ch</strong> die erklärte Zielsetzung derInitianten (Gruppe S<strong>ch</strong>weiz ohne Armee) ist. Die Folgen der Abs<strong>ch</strong>affung derallgemeinen Wehrpfli<strong>ch</strong>t wären: erhebli<strong>ch</strong>e Erhöhung der Polizeibestände –die heute s<strong>ch</strong>on unterdotiert sind, massivster Einbru<strong>ch</strong> beim Zivildienst und einmageres Trüpplein beim Zivils<strong>ch</strong>utz. Wer übernähme diese Aufgaben bei denabsehbaren Unterbeständen? Eine Berufsarmee ist im Frieden zu gross und imKriegsfall zu klein.Das naive Ansinnen, die S<strong>ch</strong>weiz gegen bedrohli<strong>ch</strong>e Lagen dur<strong>ch</strong> Feinde oderNaturgewalten wehrlos zu ma<strong>ch</strong>en, soll ni<strong>ch</strong>t nur abgelehnt, sondern als debilerUnfug entlarvt werden, weshalb es si<strong>ch</strong> unsere Seite zur Aufgabe gema<strong>ch</strong>that, das Anliegen mögli<strong>ch</strong>st wu<strong>ch</strong>tig zu verwerfen, was all unsere Stimmenerfordert und bekanntli<strong>ch</strong> au<strong>ch</strong> mit s<strong>ch</strong>riftli<strong>ch</strong>er Stimmabgabe erfolgen kann.EM Markus Rickli-Lehmann(Obmann)DER <strong>Stadts<strong>ch</strong>ütz</strong>en QR-CODEDie <strong>Stadts<strong>ch</strong>ütz</strong>en Thun gehen mit der Zeit. Scannen Sie diesen QR-Code mitIhrem Handy und Sie gelangen unterwegs direkt auf die stets aktualisiertenInternetseiten unserer Gesells<strong>ch</strong>aft.Viel Spass beim Stöbern und Nutzen unserer Online-Angebote.www.<strong>stadts<strong>ch</strong>uetzen</strong>-<strong>thun</strong>.<strong>ch</strong>5


Einladung zum ordentli<strong>ch</strong>en Herbstbot <strong>2013</strong>FREITAG, 06. SEPTEMBER <strong>2013</strong>, 19:30 UHR / GUNTELSEY(Telefon 033 336 20 23)Traktanden1 Begrüssung / Appell / Konstituierung / WahlStimmenzähler / Traktandenliste- Antrag Vorstand auf Genehmigung2 Protokoll Frühlingsbot <strong>2013</strong>(publiziert im <strong>Thuner</strong> <strong>Stadts<strong>ch</strong>ütz</strong> 2/13)- Antrag Protokollführer auf Genehmigung3 Abgabe von Auszei<strong>ch</strong>nungen4 Auss<strong>ch</strong>iesset <strong>2013</strong> (wird im <strong>Thuner</strong> <strong>Stadts<strong>ch</strong>ütz</strong> 4/13 publiziert)- Allgemeines Programm- Gewehr-Skt 300m- Pistolen-Skt 50/25/10m- Gewehr-Skt 50m- Antrag Vorstand bzw. Sektionen auf Genehmigung5 Auss<strong>ch</strong>iessetabend <strong>2013</strong>- Orientierung6 Winterprogramm Sektionen- Gewehr-Skt 50m- Pistolen-Skt 50/25m- Gewehr-Skt 300m- Antrag Sektionen auf Genehmigung7 Anträge von Sektionen und Mitgliedern8 Mitteilungen und Vers<strong>ch</strong>iedenes / UmfrageAnträge der Sektionen oder von Mitgliedern na<strong>ch</strong> Art 18 Abs 1 Satzungensind mindestens 20 Tage vor dem Bot s<strong>ch</strong>riftli<strong>ch</strong> an die Ges<strong>ch</strong>äftsführung,<strong>Stadts<strong>ch</strong>ütz</strong>en Thun, 3600 Thun zu ri<strong>ch</strong>ten.Der Vorstand freut si<strong>ch</strong> auf ein zahlrei<strong>ch</strong>es Ers<strong>ch</strong>einen.Der Vorstand6


in memoriam Fritz Ts<strong>ch</strong>anAnfang Februar musste eine bewegte Trauergemeinde von unseremEhrenmitglied Fritz Ts<strong>ch</strong>an Abs<strong>ch</strong>ied nehmen, der seit Monatengegen seine Krankheit gekämpft, das letzte Gefe<strong>ch</strong>t aber s<strong>ch</strong>liessli<strong>ch</strong>verloren hatte. Gemäss seinem selbstverfassten Lebenslauf verbra<strong>ch</strong>te ermit seinem jüngeren Bruder eine glückli<strong>ch</strong>e Jugend auf dem elterli<strong>ch</strong>enBauernhof bei Leissigen. Entgegen den übli<strong>ch</strong>en Erwartungen, seinen Berufim landwirts<strong>ch</strong>aftli<strong>ch</strong>en Berei<strong>ch</strong> zu finden, hatte Fritz – für seine Zeit – dasPrivileg, ein Gymnasium zu besu<strong>ch</strong>en, was in der Umgebung die Frage auslöste,ob der Bub denn wirkli<strong>ch</strong> die ri<strong>ch</strong>tige Ausbildung genösse. Das tat der Bub sehrwohl, indem er an der Universität Bern Chemie studierte. Seine Befriedigungfand er in den damaligen Eidgenössis<strong>ch</strong>en Betrieben auf dem erlernten Beruf,zuletzt bei der RUAG Ammotec AG – viellei<strong>ch</strong>t als Ausglei<strong>ch</strong> zu Fritz ruhigemWesen – in der Abteilung Sprengstoffe und Munition.Dem S<strong>ch</strong>iesssport war Fritz Ts<strong>ch</strong>anzeitlebens als aktiver S<strong>ch</strong>ütze wie au<strong>ch</strong>als Funktionär verbunden. Bei denFelds<strong>ch</strong>ützen Leissigen ma<strong>ch</strong>te er von1973 bis 1988 Karriere vom Munitionswartüber den Sekretär bis hin zum Präsidentenvers<strong>ch</strong>iedener Organisationskomiteessowie der örtli<strong>ch</strong>en Kreisleitung. Für seineVerdienste wurde er zum Ehrenmitgliedernannt. Im Oberländis<strong>ch</strong>en Kleinkaliber-S<strong>ch</strong>ützenverband OKSV wirkte ervon 1977 bis 1998 als Chef diverserAbteilungen, beendigte seine Aufgabeau<strong>ch</strong> dort im Präsidium und konnte mitder Ehrenmitglieds<strong>ch</strong>aft ausgezei<strong>ch</strong>netwerden. Beim Oberländis<strong>ch</strong>en Mat<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>ützenverband OMSV betreute erals Chef den Na<strong>ch</strong>wu<strong>ch</strong>s und amtete als Sekretär. Dem Bernis<strong>ch</strong>-KantonalenSports<strong>ch</strong>ützenverband BKSV, heute Berner S<strong>ch</strong>iesssportverband BSSV, stand erin den meisten Vorstandsfunktionen, zuletzt – wie s<strong>ch</strong>on so oft – als Präsidentzur Verfügung, was au<strong>ch</strong> hier mit der Ehrenmitglieds<strong>ch</strong>aft verdankt wurde.Im S<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Sports<strong>ch</strong>ützenverband SSSV, der später im S<strong>ch</strong>weizerS<strong>ch</strong>iessportverband SSV aufging, war er als Abteilungspräsident Mitglied desdamaligen Zentralkomitees.www.<strong>stadts<strong>ch</strong>uetzen</strong>-<strong>thun</strong>.<strong>ch</strong>7


Datum: Samstag 31. August <strong>2013</strong> 09:00 – 15:00Ort: La<strong>ch</strong>enhalle, Druckluftwaffenanlage (Unterges<strong>ch</strong>oss)Programm:- Kleine Medias<strong>ch</strong>au „Das sportli<strong>ch</strong>e S<strong>ch</strong>iessen“(Gewehr 300m, Gewehr 50/10m, Pistolen 50/25/10m)- S<strong>ch</strong>nupper-S<strong>ch</strong>iessen (10m); Wettkampf mit• Luftpistole• LuftgewehrMa<strong>ch</strong>en Sie ihre Kinder, Grosskinder, Kinder in Ihrer Umgebung auf diesenAnlass aufmerksam. Es sind au<strong>ch</strong> Kinder aus der näheren Umgebung Thunherzli<strong>ch</strong> willkommen.Jules Zwyssig(Koordinator <strong>Stadts<strong>ch</strong>ütz</strong>en Thun)Kranzkasten / S<strong>ch</strong>iessausrüstungAus dem Na<strong>ch</strong>lass unseres verstorbenen Kameraden Willi Hauser sind folgendeGegenstände zu vergeben:- Kranzkasten (70x50x11cm)- Karabiner 31 mit Munition- S<strong>ch</strong>iessjacke- S<strong>ch</strong>ützentas<strong>ch</strong>e mit InhaltInteressenten für den Kranzkasten melden si<strong>ch</strong> bei Markus Rickli(033 222 13 22), für die anderen Utensilien bei Doris Berger-Salzmann (033 22229 89) oder Ida Salzmann-Stalder (033 336 60 60).Für den Kranzkasten sind Fr 50 vorgesehen in die Kasse der <strong>Stadts<strong>ch</strong>ütz</strong>en Thun,die Preise der übrigen Utensilien sind mit obgenannten Damen abzuspre<strong>ch</strong>en.EM Markus Rickli-Lehmann(Obmann)www.<strong>stadts<strong>ch</strong>uetzen</strong>-<strong>thun</strong>.<strong>ch</strong>9


Mitgliedermutationen 03/<strong>2013</strong>Eintritte: Zoss Simon, Meisenweg 6, 3604 Thun, 22.11.1992,PistRyter Daniel, Ziegeleistrasse 52, 3612 Steffisburg, 01.03.1974,PistRamseier Rudolf, Gummweg 115, 3612 Steffisburg, 31.08.1965,300mWiedmer Abigail, Steghausweg 2, 3604 Thun, 15.08.1991,300mHofer Florian, Gwattstrasse 93, 3645 Gwatt, 15.11.2002,300mAustritte:Ru<strong>ch</strong>ti Hans-Ulri<strong>ch</strong>, Pestalozzistrasse 105, 3600 Thun,03.01.1946Todesfälle: Hänni Thomas, Lüssliweg 6B, 3604 Thun, 28.09.1955Barben Willi, S<strong>ch</strong>adaustrasse 25, 3604 Thun, 08.05.1924Auss<strong>ch</strong>lüsse:Adressänderungen:keineNeu: Graber Werner, Mösernweg 9, 3656 Ts<strong>ch</strong>ingelNeu: Koller Arnold, Brückenweg 14A, 3930 VispNeu: Knaus Kapsar, Dorfstrasse 2B, 3704 KrattigenNeu: Sonderegger Herbert, Rufeli 13, 3626 Hüniba<strong>ch</strong>Mitgliederbestandper 15.06.13: 253Damit unsere Mitgliederdatenbank aktuell bleibt: Adressänderungen, neueMailadressen oder Telefonnummern bitte per Mail melden aninfo@<strong>stadts<strong>ch</strong>uetzen</strong>-<strong>thun</strong>.<strong>ch</strong>.Stefan Grünig(Ges<strong>ch</strong>äftsführer)10


Bringt Sie zum Strahlen.Die neue E-Klasse.Mercedes-Benz Intelligent Drive bietet hö<strong>ch</strong>ste Si<strong>ch</strong>erheit mit dem Adaptiven Fernli<strong>ch</strong>t-Assistenten, der die Leu<strong>ch</strong>tweite s<strong>ch</strong>nell und automatis<strong>ch</strong> anpasst – je na<strong>ch</strong> Abstandzum entgegenkommenden und vorausfahrenden Fahrzeug. Erleben Sie bei einerProbefahrt die neue E-Klasse in Topform. Wir freuen uns auf Ihren Besu<strong>ch</strong>.Jetzt bei uns Probe fahren.Mercedes-Benz Automobil AGGwattstrasse 18, 3604 Thun,Tel. 033 334 11 00, E-Mail: <strong>thun</strong>@merbag.<strong>ch</strong>, www.merbagretail.<strong>ch</strong>www.<strong>stadts<strong>ch</strong>uetzen</strong>-<strong>thun</strong>.<strong>ch</strong>11


GEWEHRSEKTION 300MFelds<strong>ch</strong>iessen 300m vom 31. Mai bis 2. Juni <strong>2013</strong>Mit total 579 Teilnehmer/innen haben in der Guntelsey 13 Personenweniger als letztes Jahr das FS-Programm mit dem Gewehr absolviert.Trotz geringer Anzahl Voranmeldungen und äusserst regneris<strong>ch</strong>emWetter fanden 100 S<strong>ch</strong>ützinnen und S<strong>ch</strong>ützen (Vorjahr 105) für unsereGesells<strong>ch</strong>aft den Weg in die Guntelsey um si<strong>ch</strong> friedli<strong>ch</strong> im Wettkampf zumessen und als Lohn das begehrte Kranzabzei<strong>ch</strong>en anheften zu lassen. Dabereits seit 2012 kein offizieller Sektionsdur<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>nitt mehr erre<strong>ch</strong>net wird,hat si<strong>ch</strong> der S<strong>ch</strong>reibende erlaubt den publizierten, fals<strong>ch</strong>en Wert von 2012(65.196 P.) na<strong>ch</strong>zure<strong>ch</strong>nen und auf 63.821 P. zu korrigieren. Unser diesjähriger,inoffizieller Sektionsdur<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>nitt beträgt 63.966 Punkte.Tagessieger in der Guntelsey wurde mit 70 P.: Bögli Martin (Jg. 42; SträttligenSG) vor Roth-Aegerter Elsbeth (Jg. 47; Grütli SG) und Küffer Beat (Jg. 51; Thun-Stadt) beide ebenfalls mit 70 P.Glei<strong>ch</strong>e Reihenfolge wie oben an der Spitze der Veteranen-Rangliste; weiter1. Rang bei den Junioren dur<strong>ch</strong> Marcel Bruni (Jg. 95; Thun-Stadt) mit 66 P. und3. Rang bei den Damen dur<strong>ch</strong> Siegenthaler Anita (Jg. 51; Thun-Stadt) mit 67 P.Weiter speziell zu erwähnen sind:Bohren Heinz, Egger Fritz, Siegenthaler Jeremias, Sauser Jörg, Ts<strong>ch</strong>irren Stefanalle mit 69 P. sowie Hagen Beat und Siegenthaler Christian mit 68 P.Herzli<strong>ch</strong>en Dank an alle die si<strong>ch</strong> einmal mehr als Funktionär und Betreuer der<strong>Stadts<strong>ch</strong>ütz</strong>en zur Verfügung gestellt haben. Dank eurer Arbeit konnte derAnlass au<strong>ch</strong> dieses Jahr reibungslos dur<strong>ch</strong>geführt werden.12


Die wi<strong>ch</strong>tigsten Zahlen im Verglei<strong>ch</strong> <strong>2013</strong> / 2012 / 2011 / 2010Teilnehmer 100 105 130 103Sektionsdur<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>nitt 63.966 63.821 65.196 63.242Pfli<strong>ch</strong>tresultate 59 56 56 66Kranzresultate 84 79 99 78Anerkennungskarten 90 87 105 85Unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Kranzauszei<strong>ch</strong>nung in derReihenfolge des Alters70 P. Küffer Beat69 P. Bohren Heinz, Egger Fritz, Siegenthaler Jeremias, Sauser Jörg,Ts<strong>ch</strong>irren Stefan68 P. Hagen Beat, Siegenthaler Christian67 P. Siegenthaler Anita, Knaus Kaspar, Isler Hans, Hänni Stefan66 P. Bruni Marcel (JS), Stucker Urs, Kil<strong>ch</strong>hofer Martin, Siegenthaler Adrian,Koller Roger65 P. Huber Karl, Tanner Hermann, S<strong>ch</strong>ärer Walter, Beer Urs, Bobbià Sandro,Rudin Raphael64 P. S<strong>ch</strong>är Heinz, Conrad Markus, Rieder Heinz, Meinen Adrian,S<strong>ch</strong>warz Philippe63 P. Gasser Franz, Weibel Peter, Leiser Kurt, Müller Theodor, Tra<strong>ch</strong>selSamuel, Hofer Christoph, Bühler Geri62 P. Rudin Marion (JS), Stettler Heinz, Ts<strong>ch</strong>an Jürg, Berger Walter, MüllerHeinz, Werren Markus, Gloor Mi<strong>ch</strong>ael, Graf Martin, Hari Doris, BaumannMi<strong>ch</strong>el, Koller Marco, Holliger Mi<strong>ch</strong>ael61 P. Hofer Miriam (JJ), Kipfer Werner, S<strong>ch</strong>enkel Manfred, Oehrli Niklaus,Rohrer Werner, Baumann Peter, Helmle Christof, Graber Werner, RiemPhilippe, Stähli Mathias60 P. Hänni Klaus, Röthlisberger Peter, Stettler Patrick, Grünig Stefan59 P. Zwyssig Jules, Baur Bernhard, Röthlisberger Jürg, Wiedmer Abigail58 P. Salzmann Eri<strong>ch</strong>, S<strong>ch</strong>eurer Willy, Walther Andreas, Hirt Eduard, HuberRudolf, Röthlisberger Marco, Reusser Christina57 P. S<strong>ch</strong>neiter Patric (JS), Stettler Paul, Studer Eri<strong>ch</strong>, Fu<strong>ch</strong>ser Alfred,Matter Lothar, Mani Peter, Meyer Jan56 P. Matter Joel (JS), Clenin Roger (V), Strasser Heinri<strong>ch</strong> (V), Huber Hans (V)55 P. Berger Hermann (SV)Bruno S<strong>ch</strong>weizer(Bundesübungen)www.<strong>stadts<strong>ch</strong>uetzen</strong>-<strong>thun</strong>.<strong>ch</strong>13


Gruppenmeisters<strong>ch</strong>aft Feld DSektionsrunde 20. April <strong>2013</strong>Thun Stadt 1 Thun Stadt 2Hagen Beat 135 Siegenthaler Jeremias 138Bohren Heinz 134 Meinen Adrian 132Huber Karl 133 Gasser Franz 131Stettler Heinz 131 S<strong>ch</strong>ütz Werner 123S<strong>ch</strong>är Heinz 129 Stucker Urs 122Total 662 Total 646Regionalrunde 04. Mai <strong>2013</strong>Thun Stadt 1 Thun Stadt 2Hagen Beat 139 Huber Karl 135Siegenthaler Jeremias 137 Stucker Urs 132Stettler Heinz 135 Meinen Adrian 131Bohren Heinz 134 Gasser Franz 119S<strong>ch</strong>är Heinz 133 Müller Heinz 117Total 678 Total 63496 Gruppen qualifizierten si<strong>ch</strong> für den Oberländis<strong>ch</strong>en GM - Final (vormalsLandesteilrunde), wozu 660 Punkte benötigt wurden. Thun Stadt 1 belegteden 34. Rang.Landesteilrunde 25. Mai <strong>2013</strong>Thun Stadt 11. Runde 2. RundeSiegenthaler Jeremias 136 Bohren Heinz 140Huber Karl 135 S<strong>ch</strong>är Heinz 134S<strong>ch</strong>är Heinz 133 Siegenthaler Jeremias 133Bohren Heinz 131 Huber Karl 131Stettler Heinz 131 Stettler Heinz 127Total 666 Total 66514


UNSERE GÖNNERLiebe Gönner und S<strong>ch</strong>ützenfreundeMit Ihrer Gönnerzeile ermögli<strong>ch</strong>en Sie uns die Herausgabe des <strong>Thuner</strong> <strong>Stadts<strong>ch</strong>ütz</strong>.Wir danken Ihnen dafür ganz herzli<strong>ch</strong>. Unsere Vereinsmitglieder undAngehörigen werden Sie bei Ihren Einkäufen gerne berücksi<strong>ch</strong>tigen.BaugewerbeAegerter Eri<strong>ch</strong>Hohmadstrasse 30 Ceidg. Dipl Malemeister 3600 Thun 033 336 88 08Brunner + Imboden AG Gurnigelstrasse 21 www.brunnerimboden.<strong>ch</strong>Elektro-Telematik 3600 Thun 033 225 35 45Helmle AG Florastrasse 4Ho<strong>ch</strong>- und Tiefbau 3600 Thun 033 225 11 66K.Kipfer AG C.F.L.-Lohnerstr. 21 www.kipfer.<strong>ch</strong>S<strong>ch</strong>reinerei 3645 Gwatt 033 334 80 00Meier Systems AG C.F.L.-Lohnerstr. 22 www.meier-systems.<strong>ch</strong>Storen- und Torbau 3645 Gwatt 033 334 54 54Soltermann Peter AG Militärstrasse 6 www.soltermann.<strong>ch</strong>Metallbau/Glasbau 3600 Thun 033 226 00 00Stauffer Metallbau AG Moosweg 403645 Gwatt 033 334 93 50Wymann Elektro AG Oberdorfstrasse 8 www.wymann-elektro.<strong>ch</strong>3612 Steffisburg 033 439 06 06DETAILHANDELBläuer AG Thun Patrick Aes<strong>ch</strong>ba<strong>ch</strong>er www.blaeuer-uhren.<strong>ch</strong>Uhren & Bijouterie Bälliz 40, 3600 Thun 033 223 21 66Lei<strong>ch</strong>tnam Bärenweg 12Gärtnerei & Blumenges<strong>ch</strong>äft 3604 Thun 033 336 80 20Probst Optik Marktgasse 17 www.probst.<strong>ch</strong>3601 Thun 033 223 23 8816


S<strong>ch</strong>aufelberger AG Bälliz 36 www.s<strong>ch</strong>aufelberger-<strong>thun</strong>.<strong>ch</strong>Warenhaus 3601 Thun 033 225 37 37S<strong>ch</strong>önholzer NiklausBäckerei und Kaffi imBäckerei-Konditorei Loeb Thun 033 223 16 06Büro: untere Hauptgasse 113600 Thun 033 222 14 44Wermuth Weinkellerei AG Bernstr. 83600 Thun 033 225 16 16Inducta AG Gwattstrasse 97 www.inducta.<strong>ch</strong>Uhrenfabrik 3645 Gwatt 033 336 12 12Zimmermann AGInstallationen und Handel 3700 Spiez 033 654 84 00FAHRZEUGMARKTGarage Hürzeler Daniel Hürzeler Allmendstr.38SUBARU 3600 Thun 033 224 05 05DIENSTLEISTUNGENAllgemeine Bestattungs AG Hinter der Burg 2 www.allgemeine-bestattung.<strong>ch</strong>Andreas S<strong>ch</strong>warz 3600 Thun 033 222 31 02Helvetia Daniel Ganahl 3600 ThunVersi<strong>ch</strong>erungen Hinter der Burg 2 058 280 78 11, Nat. 079 635 92 23UBS AG Bälliz 1 www.ubs.comBank 3600 Thun 033 225 51 11GASTRONOMIERestaurant La<strong>ch</strong>en Stöckliweg 153604 Thun 033 336 60 00PRIVATE GÖNNERBalzli Hansrudolf Talackerstrasse 43 L 3604 ThunWüthri<strong>ch</strong> & Co.Gewerbestrasse 15 3600 Thun 033 225 02 32www.<strong>stadts<strong>ch</strong>uetzen</strong>-<strong>thun</strong>.<strong>ch</strong>17


Gewehr-Ryfflis<strong>ch</strong>iessen <strong>2013</strong>Die Gruppe Fulehung hat am Ryfflis<strong>ch</strong>iessen den 1. Rang erzielt. Dabei wurdenfolgende Resultate ges<strong>ch</strong>ossen:Einzelresultate46 Pt. Knaus Kaspar45 Pt. Isler Hans, Tanner Hermann44 Pt. Egger Fritz, Bohren Heinz43 Pt. S<strong>ch</strong>ärer Walter42 Pt. S<strong>ch</strong>är Heinz41 Pt. Hagen Beat, Vautravers HR.39 Pt. Küffer Beat (S<strong>ch</strong>eibenfehler)Gruppenresultate1. Rang Thun Stadt, Fulehung 430 Pt.2. Rang SG Rüti, Gurnigel 422 Pt.3. Rang SG Rüti, Die Geilä S<strong>ch</strong>ieber 419 Pt.Somit hat die Gruppe für ein Jahr die Wanderstandarte gewonnen. Herzli<strong>ch</strong>eGratulation!Fritz Egger(Verantwortli<strong>ch</strong>er)Inserat18


PISTOLENSEKTIONEidgenössis<strong>ch</strong>es Felds<strong>ch</strong>iessen <strong>2013</strong>Trotz s<strong>ch</strong>le<strong>ch</strong>tem Wetter bei dem wir uns eher eine gute Beteiligungerhofften und persönli<strong>ch</strong>em Werbes<strong>ch</strong>reiben an 95 Ni<strong>ch</strong>t-<strong>Stadts<strong>ch</strong>ütz</strong>en, mussten wir in diesem Jahr eine Minderbeteiligungvon 28 S<strong>ch</strong>ützen verzei<strong>ch</strong>nen. Damit errei<strong>ch</strong>ten wir wieder den Stand von 2011.Teilnehmer 118 (Vorjahr 146)Resultate (Kranzgewinner):179 Pt Stettler Paul (SV) (1 Pt Verlust auf Maximum)178 Pt Emmenegger Pasca176 Pt Studer Eri<strong>ch</strong> (V), Krebs Eri<strong>ch</strong>, S<strong>ch</strong>mid Christoph175 Pt Zwyssig Jules (SV), Trummer Ulri<strong>ch</strong>, Krebs Rita173 Pt S<strong>ch</strong>enkel Manfred (V)172 Pt S<strong>ch</strong>wyter Kurt (SV), Berger Walter (V), Spring Toni, Müller Bruno,Hagen Beat171 Pt Kaufmann Martina (J), Knaus Kaspar, S<strong>ch</strong>ür<strong>ch</strong> Hans-Ulri<strong>ch</strong>, Beer Urs,Es<strong>ch</strong>le Pia, Renker Andreas, Walther Andreas170 Pt Baumann Mi<strong>ch</strong>el169 Pt Röthlisberger Armin (SV), Haldemann Beat (V), Bühler Gerhard,Piccinno Roberto, Beyeler Peter, Spring Kevin168 Pt Küffer Beat (V), Bütikofer Beat, Rickli Markus, Mani Sandro167 Pt Trummer Rudolf, Wegmüller Beat, S<strong>ch</strong>är Mathias166 Pt (70 Pt 50m) Gerber René (SV), Müller Theodor, Werren Markus,Es<strong>ch</strong>le Ralph165 Pt Huber Hans (V)164 Pt Baumann Peter (V), Isler Hans, Iseli Heinz, Meinen Adrian, Clénin Simon163 Pt König Hansruedi (V), Kupfers<strong>ch</strong>mied Beat, Strahm Simon, Krebs Beat162 Pt Stähli Hans Ulri<strong>ch</strong> (SV), S<strong>ch</strong>eurer Willy (V), Reusser Christina161 Pt S<strong>ch</strong>läpfer Eugen, Ramseier Rudolf, Betts<strong>ch</strong>en Stefan160 Pt Walder Tobias (J), Gasser Franz (SV), Kaufmann Martin, Hofer Christophwww.<strong>stadts<strong>ch</strong>uetzen</strong>-<strong>thun</strong>.<strong>ch</strong>19


159 Pt Egger Fritz (V), Ryter Daniel, Ernst David158 Pt Müller Heinz (V)157 Pt Meister Dominik (J)SV, V, J, JJ mit Kranzauszei<strong>ch</strong>nungen154 Pt Duba<strong>ch</strong> Hansruedi (SV), S<strong>ch</strong>ütz Fritz (SV), Sants<strong>ch</strong>i Alfred (SV)153 Pt (61 Pt 50m) Giovanelli Karl (SV)Wir gratulieren allen S<strong>ch</strong>ützen zu den errei<strong>ch</strong>ten Resultaten und dankenherzli<strong>ch</strong> für die Beteiligung.Jules Zwyssig(Für den Vorstand)Eröffnungss<strong>ch</strong>iessen PistoleWeil in diesem Jahr das Freunds<strong>ch</strong>aftss<strong>ch</strong>iessen in Basel stattfindet,wurde kein offizielles Eröffnungss<strong>ch</strong>iessen der Gesells<strong>ch</strong>aftorganisiert. Innerhalb der Pistolensektion hat dies jedo<strong>ch</strong> Tradition,weshalb dies kurzfristig angesetzt wurde. Es nahmen erfreuli<strong>ch</strong>erweisetrotzdem 17 S<strong>ch</strong>ützinnen und S<strong>ch</strong>ützen teil. Ges<strong>ch</strong>ossen wurde eine GM-Passe,2 Probe und 10 Einzels<strong>ch</strong>üsse.Resultate:96 Pkt S<strong>ch</strong>wyter Kurt 80 Pkt Römer Jonas (J)93 Pkt Stettler Paul Kipfer Werner91 Pkt Krebs Eri<strong>ch</strong> 75 Pkt Walder Tobias (J)90 Pkt S<strong>ch</strong>enkel Manfred 71 Pkt Berger Walter88 Pkt Sants<strong>ch</strong>i Alfred Zwyssig JulesEs<strong>ch</strong>le Ralph66 Pkt Zoss Ueli (J)87 Pkt Krebs Beat 62 Pkt Midic Branimir84 Pkt Es<strong>ch</strong>le Pia Zoss Simon81 Pkt Clénin RogerManfred S<strong>ch</strong>enkel(Verantwortli<strong>ch</strong>er)20


Resultate der regionalen Auss<strong>ch</strong>eidung SPGM 25mProgramm pro S<strong>ch</strong>ütze je 15 S<strong>ch</strong>uss Präzision und 15 S<strong>ch</strong>uss S<strong>ch</strong>nellfeuer(Duell). Es haben 3 Gruppen das Programm ges<strong>ch</strong>ossen. Gruppe 3besteht aus unseren Junioren, verstärkt dur<strong>ch</strong> den handycapiertenaber trotzdem angetretenen Walter Berger.Gruppe1 gruppe 2Es<strong>ch</strong>le RalphEs<strong>ch</strong>le PiaKrebs RitaSants<strong>ch</strong>i AlfredKrebs BeatZwyssig JulesKrebs Eri<strong>ch</strong>Krebs RogerGruppenresultat: 1075 Gruppenresultat:995Gruppe 3Walder TobiasZoss UeliKrebs NathalieBerger WalterGruppenresultat:779beste Einzelresultate:275 Punkte, Es<strong>ch</strong>le Ralph272 Punkte: Krebs Beat264 Punkte: Krebs RitaKrebs Eri<strong>ch</strong>Resultate der 1. Runde Oberl. Pistolenmeisters<strong>ch</strong>aft 25mProgramm wie die SPGM 25mGruppe1 gruppe 2Es<strong>ch</strong>le PiaBerger WalterEs<strong>ch</strong>le RalphKrebs RogerSants<strong>ch</strong>i AlfredKrebs BeatZwyssig JulesKrebs Eri<strong>ch</strong>Gruppenresultat: 1009 Gruppenresultat:1054Beste Einzelresultate:279 Punkte, Es<strong>ch</strong>le Ralph269 Punkte, Krebs Beat265 Punkte Eri<strong>ch</strong> Krebs264 Walter BergerEri<strong>ch</strong> Krebs(Verantwortli<strong>ch</strong>er)www.<strong>stadts<strong>ch</strong>uetzen</strong>-<strong>thun</strong>.<strong>ch</strong>21


Pistolen-Ryfflis<strong>ch</strong>iessen vom 9. Juni <strong>2013</strong>, GuntelseyBei günstigen S<strong>ch</strong>iessbedingungen trafen si<strong>ch</strong> 87 Pistolens<strong>ch</strong>ützenin 17 Gruppen zum vormittägli<strong>ch</strong>en Wettkampf mit eingelagerterFeldpredigt und ans<strong>ch</strong>liessendem Spatz-Verzehr. Die <strong>Stadts<strong>ch</strong>ütz</strong>enThun stellten fünf, die zwei weiteren Zollhausgesells<strong>ch</strong>aften Grütlis<strong>ch</strong>ützenThun zwei, und die Militärs<strong>ch</strong>ützen Thun eine Gruppe. Der Erfolg war etwasmager, belegten do<strong>ch</strong> die beiden Gruppen der Pistolens<strong>ch</strong>ützen Gürbetal (348& 345 Punkte) die ersten Ränge, Gruppe Eiger der Grütlis<strong>ch</strong>ützen (342) Rang8, Militärs<strong>ch</strong>ützen (330) 9, Gruppe Mön<strong>ch</strong> der Grütlis<strong>ch</strong>ützen (326) und unsereGruppen – immerhin ges<strong>ch</strong>lossen – die Ränge 13 bis 17: Henkerstürmli (310),Spassvögu 2 (304), Re<strong>ch</strong>t klar! (298), Henkersmätteli (261) und Spassvögu 1(261).Bei den Einzels<strong>ch</strong>ützen gewann Adolf Baumgartner, Grütlis<strong>ch</strong>ützen, mit 74von 75 mögli<strong>ch</strong>en Punkten. Bester <strong>Stadts<strong>ch</strong>ütz</strong>e wurde Jules Zwyssig (73) undweitere folgten: Rang 12 René Balzli (70), 41 Hanspeter Aellig (66), 42 MarkusRickli (66), 44 Roland S<strong>ch</strong>irato (65), 49 Peter Baumann (64), 55 Barbara LehmannRickli (62), 56 Thomas Balsiger (62), 58 Ruedi Huber (62), 59 Urs Balmer (62), 61Hansjürg Fahrni (61), 63 Peter Reber (61), 64 Markus Grunder (61), 68 GerhardFrey (59), 72 Jürg Bu<strong>ch</strong>hofer (59) 73 Christof Helmle (58), 74 Ri<strong>ch</strong>ard Arnet (58),79 Kurt Gaensli (55), 80 Viktor Burri (55), 81 Urs Blaser (51), 82 Carlo Kil<strong>ch</strong>herr(50), 84 Max Fahrni (42), 85 Wassilissa Burger (42), 86 Urs Gafner (36), 87 MartinGilgen (34).Bei den Damen belegten wir die Ränge 2 und 5 mit Barbara Lehmann Rickliund Wassilissa Burger, während bei den Seniorveteranen unser Jules Zwyssigmit dem zweiten Rang von 24 brillierte.Na<strong>ch</strong> dem vorzügli<strong>ch</strong> mundenden Spatz, in bester Art und Weise in derFeldkü<strong>ch</strong>e zubereitet, gingen die Gruppen zufrieden ihrer Wege mitindividuellen Programmen.Einzels<strong>ch</strong>ützen für nä<strong>ch</strong>stes Jahr können si<strong>ch</strong> jederzeit beim Unterzei<strong>ch</strong>nendenmelden. Sie werden dann in Gruppen mit ausgefallenen S<strong>ch</strong>ützen integriert.Nä<strong>ch</strong>stes Ryfflis<strong>ch</strong>iessen: 15. Juni 2014, Guntelsey.EM Markus Rickli-Lehmann(Obmann)22


Pistolen-Winters<strong>ch</strong>iessen Boltigen23. und 30. März <strong>2013</strong>Dies ist zurzeit das jeweils zweite von uns besu<strong>ch</strong>te Gruppens<strong>ch</strong>iessenim Kalenderjahr. Man<strong>ch</strong> einer, au<strong>ch</strong> von uns bekundete no<strong>ch</strong> Mühemit dem Outdoor-Saison-Start.Ranglistenauszug50m: 96 S<strong>ch</strong>ützen 25m: 93 S<strong>ch</strong>ützenRang 46. Es<strong>ch</strong>le R . 86 Pt Rang 3. S<strong>ch</strong>wyter K. 99 Pt52. Duba<strong>ch</strong> H.-R. 84 Pt 38. Sants<strong>ch</strong>i A. 93 Pt54. S<strong>ch</strong>wyter K . 84 Pt. 44. Zwyssig J. 92 Pt61. Sants<strong>ch</strong>i A.. 83 Pt 50. Es<strong>ch</strong>le R. 92 Pt62. S<strong>ch</strong>enkel M. 83 Pt. 70. Duba<strong>ch</strong> H.-R. 89 Pt70. Es<strong>ch</strong>le P. 81 Pt 79. Es<strong>ch</strong>le P. 87 Pt72. Zwyssig J. 80 Pt.95. Wenger E. 49 PtKombination:Rang 28. S<strong>ch</strong>wyter K. 183 Pt47. Es<strong>ch</strong>le R. 178 Pt56. Sants<strong>ch</strong>i A. 176 Pt60. Duba<strong>ch</strong> H.-R. 173 Pt64. Zwyssig J. 172 Pt68. Es<strong>ch</strong>le P. 168 PtGruppe:Rang 15 mit 328 Pte von 22 Gruppen. Sieger PS Zweisimmen mit 371 Pte.Jules Zwyssig(Verantwortli<strong>ch</strong>er)www.<strong>stadts<strong>ch</strong>uetzen</strong>-<strong>thun</strong>.<strong>ch</strong>23


Resultat der Wintermeisters<strong>ch</strong>aft Pist. 10m 2012-13S<strong>ch</strong>ützen /Sti<strong>ch</strong>eEs<strong>ch</strong>leRalph1. 2. 1. 2. Einzel-Meisters<strong>ch</strong>afs<strong>ch</strong>aftMeister-Sektion Sektion wett-kampfMeisters<strong>ch</strong>afkunkur-Vereins-Totalext. renz362 364 180 181 360 360 170 1977Es<strong>ch</strong>le Pia 360 357 180 184 360 357 172 1970Briguglio 352 357 182 173 347 365 178 1954GiovanniS<strong>ch</strong>enkel 361 348 182 180 354 355 173 1953ManfredKrebs Beat 340 342 180 174 364 350 178 1928Sants<strong>ch</strong>i 341 342 169 162 342 344 172 1872AlfredZwyssig 341 347 166 161 344 333 161 1853JulesKrebs 316 309 151 156 309 310 150 1701Nathalie (J)Krebs Eri<strong>ch</strong> 348 333 178 171 - 349 175 1554Zoss Simon 305 335 167 162 346 - - 1315Walder 314 318 156 154 325 - - 1267Tobias (J)Spahn 341 300 150 157 314 - - 1262Joshua (J)Ryter 337 334 158 165 - - - 994DanielWäfler 315 - - - - 307 143 765MarkusZoss Ueli 276 260 121 - - - - 657(J)Krebs 318 - 151 - - - 156 625RogerChristPatrick144 - - - - - - 144Manfred S<strong>ch</strong>enkel(Verantwortli<strong>ch</strong>er)24


Luftpistolensaison 2012-13Die Luftpistolensaison ging Ende März zu Ende. Für uns erfreuli<strong>ch</strong> wardie zunehmende Teilnehmerzahl, die Spitzenresultate blieben zwarno<strong>ch</strong> aus, aber klare Forts<strong>ch</strong>ritten waren zu erkennen.S<strong>ch</strong>ön dass au<strong>ch</strong> neue und junge S<strong>ch</strong>ützen den Sport entdeckt haben.Mit Beat Krebs konnte si<strong>ch</strong> erstmals ein S<strong>ch</strong>ütze aus unsere Sektion für denFinal mit der 5-s<strong>ch</strong>üssigen Luftpistole qualifizieren.In der Folge ein Auszug über Teilnahme und Resultate:Glüts<strong>ch</strong>ba<strong>ch</strong> Luftpistolenmeisters<strong>ch</strong>aft, UetendorfThun Ieinzels<strong>ch</strong>ützenBriguglio Giovanni 356 Zwyssig Jules 319Es<strong>ch</strong>le Pia 345 S<strong>ch</strong>enkel Manfred 345Es<strong>ch</strong>le Ralph 345Sants<strong>ch</strong>i Alfred 320Total 1366 Punkte / Rg. 29Oberländis<strong>ch</strong>e Luftpistolen-Einzelmeisters<strong>ch</strong>aft in Erlenba<strong>ch</strong>An der zur Qualifikation für den Kantonalmat<strong>ch</strong> zählenden Einzelmeisters<strong>ch</strong>aftwurden folgende Resultate errei<strong>ch</strong>t (60 S<strong>ch</strong>uss-Programm)Es<strong>ch</strong>le Ralph 533 Es<strong>ch</strong>le Pia 519S<strong>ch</strong>enkel Manfred 531 Sants<strong>ch</strong>i Alfred 497Briguglio Giovanni 530Emmentalis<strong>ch</strong>e Luftpistolenmeisters<strong>ch</strong>aft, MünsingenThun „Eiger“ <strong>thun</strong> „Mön<strong>ch</strong>“Es<strong>ch</strong>le Ralph 339 S<strong>ch</strong>enkel Manfred 355Briguglio Giovanni 343 Zwyssig Jules 320Es<strong>ch</strong>le Pia 342 Sants<strong>ch</strong>i Alfred 334Krebs Eri<strong>ch</strong> 349 Krebs Beat 350Total 1373 / Rg. 18 Total 1359 / Rg. 21Weitere TeilnehmerWäfler Markus 307 Krebs Nathalie 310Krebs Roger 156 (nur VK) Wenger Ernst 141 (nur VK)VereinskonkurrenzMit der erfreuli<strong>ch</strong>en Zahl von 13 S<strong>ch</strong>ützinnen und S<strong>ch</strong>ützen bestritten wir inMünsingen au<strong>ch</strong> die Vereinskonkurrenz. Den Vereinsdur<strong>ch</strong>s<strong>ch</strong>nitt konnten wirwww.<strong>stadts<strong>ch</strong>uetzen</strong>-<strong>thun</strong>.<strong>ch</strong>25


wiederum lei<strong>ch</strong>t steigern auf 176.457 (Vorjahr 176.054).S<strong>ch</strong>nellfeuerwettkampfWie erwähnt war Beat Krebs der Einzige der si<strong>ch</strong> mit der Luftpistole andie S<strong>ch</strong>nellfeuerwettkämpfe wagte. Am S<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>en Final in Brünig-Indoor errei<strong>ch</strong>te er im Klapps<strong>ch</strong>eibenwettbewerb (5 S<strong>ch</strong>üsse in 10 Sek auf 5Klapps<strong>ch</strong>eiben) den guten 16. Rang. Beim Standardprogramm (5 S<strong>ch</strong>üssein10 Sekunden auf die Wertungss<strong>ch</strong>eibe) rei<strong>ch</strong>te es zum 18. Rang. In jedemWettkampf sind jeweils 8 Passen, also 40 S<strong>ch</strong>uss zu s<strong>ch</strong>iessen.Weitere WettkämpfeNebst den oben erwähnten Wettkämpfen wurden dur<strong>ch</strong> einzelne <strong>Stadts<strong>ch</strong>ütz</strong>endie Meisters<strong>ch</strong>aften in Düdingen, Zollikofen, Mittelhäusern, Stalden etcbestritten. Es war sehr interessant an diesen Wettkämpfen teilzunehmen undbra<strong>ch</strong>te viel Wettkampferfahrung und gute Kamerads<strong>ch</strong>aft.AlpenduellDer vor 10 Jahren zusammen mit den Pistolens<strong>ch</strong>ützen Uetendorf ins Lebengerufene Wettkampf erfreut si<strong>ch</strong> grosser Beliebtheit. Wie s<strong>ch</strong>on in den letztenJahren waren au<strong>ch</strong> die Luftpistolens<strong>ch</strong>ützen Stalden (VS) wieder dabei. Totalma<strong>ch</strong>ten 24 S<strong>ch</strong>ützen mit, davon 6 aus unserer Sektion. I<strong>ch</strong> kann diesenWettkampf nur empfehlen und hoffe au<strong>ch</strong> nä<strong>ch</strong>stes Jahr wieder <strong>Stadts<strong>ch</strong>ütz</strong>enbegrüssen zu können. Detailauskünfte für Interessierte gebe i<strong>ch</strong> gerne.Dezentrale Mat<strong>ch</strong>meisters<strong>ch</strong>aftDieser, für die S<strong>ch</strong>weizermeisters<strong>ch</strong>aft qualifizierende, Wettkampf wurde vonkeinem S<strong>ch</strong>ützen ges<strong>ch</strong>ossen.Na<strong>ch</strong>wu<strong>ch</strong>sDur<strong>ch</strong> Beat Krebs wurde ein J+S Kurs dur<strong>ch</strong>geführt.Bemerkungen zum Luftpistolens<strong>ch</strong>iessenAu<strong>ch</strong> diese Saison s<strong>ch</strong>ossen alle <strong>Thuner</strong> Vereine am Dienstag-Abend in derLa<strong>ch</strong>enhalle. Ein zukünftiges Zusammens<strong>ch</strong>liessen zu einem 10m Pistolenvereinwäre si<strong>ch</strong>er von Vorteil und würde nur zur Stärkung beitragen.Die Diskussionen in diesen Zusammenhang sind am Laufen.Wiederum wurde Eröffnung- und S<strong>ch</strong>lussmat<strong>ch</strong> dur<strong>ch</strong>geführt, was wieder sehrguten Anklang fand.Manfred S<strong>ch</strong>enkel(Verantwortli<strong>ch</strong>er)26


Sommermeisters<strong>ch</strong>aft für LuftpistoleBereits das fünfte Jahr wird vom SSV die Sommermeisters<strong>ch</strong>aft fürLuftpistole auf 10m ausges<strong>ch</strong>rieben. Dies mit dem Zweck au<strong>ch</strong>während der Freiluftsaison den 10m S<strong>ch</strong>ützen und insbesondereau<strong>ch</strong> dem Na<strong>ch</strong>wu<strong>ch</strong>s eine Wettkampfmögli<strong>ch</strong>keit zu bieten. Der Wettkampfbesteht aus drei 60 S<strong>ch</strong>uss-Programmen für Elite bzw 40 S<strong>ch</strong>uss-Programm fürden Na<strong>ch</strong>wu<strong>ch</strong>s, dabei werden für die Rangierung die zwei besten Wettkämpfegewertet.Der Wettkampf kann von Mai bis Juli ges<strong>ch</strong>ossen werden.Interessenten, die diesen Wettkampf bestreiten mö<strong>ch</strong>ten melden si<strong>ch</strong> beiManfred S<strong>ch</strong>enkel.Manfred S<strong>ch</strong>enkel(Verantwortli<strong>ch</strong>er)Inseratewww.<strong>stadts<strong>ch</strong>uetzen</strong>-<strong>thun</strong>.<strong>ch</strong>27


GEWEHRSEKTION 50M+10MGruppenmeisters<strong>ch</strong>aft 50m <strong>2013</strong>Aufgrund der zur Verfügung stehenden / interessierten S<strong>ch</strong>ützennehmen wir an der GM Gw50m <strong>2013</strong> mit 2 Elite- sowie einerJuniorengruppe teil. Dur<strong>ch</strong> die eher bes<strong>ch</strong>eidenen Resultate in derVorbereitungszeit wurden die Hauptrunden mit etwas gemis<strong>ch</strong>ten Gefühlen inAngriff genommen.Na<strong>ch</strong> einer soliden Leistung in der 1. Runde (951 Pte.) konnte si<strong>ch</strong> die Gruppe1 in den beiden nä<strong>ch</strong>sten Runden stetig steigern (962/ 964 Pt.) und s<strong>ch</strong>loss dieHauptrunden mit einem Gesamttotal von 2‘877 Pt. ab. Dies sind rund 30 Pt.mehr als im Vorjahr, zur Qualifikation für den S<strong>ch</strong>weiz. Final rei<strong>ch</strong>t dies aberleider (knapp) ni<strong>ch</strong>t. Am Oberl. Final vom 16.06.13 sowie dem Kantonalen Finalvom 23.06.13 wird die Gruppe aber si<strong>ch</strong>er vertreten sein.Die Gruppe 2 zeigte von Runde zu Runde einen ähnli<strong>ch</strong>en Steigerungslauf underrei<strong>ch</strong>te ein Gesamttotal von 2‘828 Pt. (931/ 944/ 953 Pt.). Zur Qualifikation füreinen Final rei<strong>ch</strong>t dies aber leider ni<strong>ch</strong>t.Die Junioren haben die Hauptrunden im Rahmen des Vorjahres absolviert undsi<strong>ch</strong> souverän für den Kantonalen Final (am 23.06.13) und den S<strong>ch</strong>weiz. Final(30.06.13) qualifiziert. An den anstehenden Finals werden die Junioren nunversu<strong>ch</strong>en, ihre im Vorjahr errei<strong>ch</strong>ten Podestplätze (je 2. Rang im Kanton undam S<strong>ch</strong>weiz. Final) zu wiederholen.Allen S<strong>ch</strong>ützen herzli<strong>ch</strong>e Gratulation zu den Resultaten und natürli<strong>ch</strong> dankefür Eure Disziplin und Mithilfe, so dass die einzelnen Runden jeweils re<strong>ch</strong>tzeitigabges<strong>ch</strong>lossen werden konnten.Resultate1. HR 2. HR 3. HR TOTALGruppe 1S<strong>ch</strong>warz Philippe (lg) 192 192 190 574Wick Daniel (lg) 194 195 193 582Graf Martin (lg) 197 191 197 585Knaus Kaspar (kn) 179 193 194 566Koller Roger (kn) 189 191 190 57028


Total 951 962 964 2877Gruppe 2Graber Werner (lg) 191 189 194 574Wenger Lorenz (lg) 183 189 194 566S<strong>ch</strong>ärer Walter (lg) 195 196 192 583Ba<strong>ch</strong> Hans (kn) 177 180 182 539Ts<strong>ch</strong>irren Stefan (kn) 185 190 191 566Total 931 944 953 2828Gruppe JuniorenBruni Melanie (lg) 195 197 196 588Kaufmann Martina (lg) 194 191 196 581Blaser Lukas (kn) 171 177 182 530Bruni Marcel (kn) 192 188 184 564Total 752 753 758 2263Martin Graf(Obers<strong>ch</strong>ützenmeister Gw50m & 10m)Jahresberi<strong>ch</strong>t Gewehr 10 MeterDas jährli<strong>ch</strong>e Programm war wie immer sehr gedrängt. So gabes fast keine Wo<strong>ch</strong>e, in der es keinen Wettkampf zu s<strong>ch</strong>iessengab. Die Manns<strong>ch</strong>aftsmeisters<strong>ch</strong>aft und die Oberländis<strong>ch</strong>eGruppenmeisters<strong>ch</strong>aft we<strong>ch</strong>selten si<strong>ch</strong> wö<strong>ch</strong>entli<strong>ch</strong> ab. Zusätzli<strong>ch</strong> standau<strong>ch</strong> no<strong>ch</strong> die S<strong>ch</strong>weizeris<strong>ch</strong>e Gruppenmeisters<strong>ch</strong>aft an. Dies wirkte si<strong>ch</strong>aber in keiner Art negativ auf die Resultate aus. Gab es zu Beispiel bei derOberländis<strong>ch</strong>en Gruppenmeisters<strong>ch</strong>aft keine Runde, in der ni<strong>ch</strong>t mindestensein S<strong>ch</strong>ütze unter den besten Einzelresultaten zu finden war. Au<strong>ch</strong> konntein der Manns<strong>ch</strong>aftsmeisters<strong>ch</strong>aft der angestrebte Ligaerhalt errei<strong>ch</strong>t werden.Dies wäre aber ni<strong>ch</strong>t mögli<strong>ch</strong> ohne den disziplinierten Einsatz jedes einzelnenS<strong>ch</strong>ützen. Daher ein grosses Merci für den Einsatz und Gratulation zu denerzielten Resultaten. Bereits im Oktober werden wir mit der Saison <strong>2013</strong>/2014beginnen. Au<strong>ch</strong> „ Neueinsteiger „ sind uns in der La<strong>ch</strong>enhalle herzli<strong>ch</strong>willkommen. Wir sind jeweils am Donnerstag von 20.00 bis ca. 22.00 vor Ort.www.<strong>stadts<strong>ch</strong>uetzen</strong>-<strong>thun</strong>.<strong>ch</strong>29


Resultate:Oberländis<strong>ch</strong>e Gruppenmeisters<strong>ch</strong>aftIn der GM OKSV starteten wir mit zwei Gruppen. Die Junioren waren au<strong>ch</strong>in diesem Jahr eine wi<strong>ch</strong>tige Stütze und trugen massgebendes zu den gutenResultaten bei.Kategorie 1Thun Stadt 1Runde 1 Thun-Stadt 1 – Region <strong>Thuner</strong>see 1 1523 : 1564Runde 2 Thun-Stadt 1 – Frutigland 1 1534 : 1531Runde 3 Thun-Stadt 1 – Obersimmental 1 1526 : 1537Runde 4 Thun-Stadt 1 – Region <strong>Thuner</strong>see 2 1541 : 1532Runde 5 Thun-Stadt 1 – Obersimmental 2 1542 : 1507Kategorie 5Thun Stadt 2Runde 1 Thun-Stadt 2 – Grindelwald 1 1431 : 1344Runde 2 Thun-Stadt 2 – Gsteigwiler 1 1395 : 1268Runde 3 Thun-Stadt 2 – Oberwil 2 1471 : 1312Runde 4 Thun-Stadt 2 – Uetendorf 2 1460 : 1377Runde 5 Thun-Stadt 2 – Meiringen 2 1443 : 1439S<strong>ch</strong>lussranglisteKategorie 1 Kategorie 51. <strong>Thuner</strong>see 1 7861 10 1. Thun Stadt 7200 102. <strong>Thuner</strong>see 2 7736 6 2. Meiringen 2 7132 83. Thun Stadt 1 7666 6 3. Grindelwald 1 6796 64. Frutigland 1 7725 4 4. Uetendorf 2 6930 45. Obersimmental 1 7694 4 5. Oberwil 2 6552 26. Obersimmental 2 7570 0 6. Gsteigwiler 1 6405 0Oberländis<strong>ch</strong>e Mat<strong>ch</strong>meisters<strong>ch</strong>aft <strong>2013</strong>Elite / 51Rang 9 Ts<strong>ch</strong>irren Stefan 385Rang 28 Ba<strong>ch</strong> Hans 368Rang 29 Graf Martin 368Rang 43 Stoffel Heino 35430


Junioren / 14Rang 1 Bruni Marcel 391Rang 2 Blaser Lukas 390Rang 4 Bruni Melanie 379Rang 11 Kappeler Louis 336Gruppen / 16Thun-Stadt 1 Thun Stadt 2Ts<strong>ch</strong>irren Stefan 385 Ba<strong>ch</strong> Hans 368Graf Martin 368 Stoffel Heino 354Bruni Marcel 391 Blaser Lukas 390Bruni Melanie 379 Kappeler Louis 336Gruppentotal 1523 1448S<strong>ch</strong>lussrang 2 11Vereinswetts<strong>ch</strong>iessen SSV <strong>2013</strong>Kantonals<strong>ch</strong>iessenGraf Martin 184 Graf Martin 190Blaser Lukas 193 Blaser Lukas 195Bruni Marcel 194 Bruni Marcel 192Bruni Melanie 189 Bruni Melanie 189Ba<strong>ch</strong> Hans 186 Ba<strong>ch</strong> Hans 187Ts<strong>ch</strong>irren Stefan 189 Ts<strong>ch</strong>irren Stefan 191S<strong>ch</strong>warz Philippe 184 S<strong>ch</strong>warz Philippe 184Stoffel Heino 177 Stoffel Heino 179CupNa<strong>ch</strong> einigen Jahren Pause, konnten wir die Saison 2012/<strong>2013</strong> mit dem Cupabs<strong>ch</strong>liessen.In der La<strong>ch</strong>enhalle wurde mittels Shoot-Out auf 5 Gewinnpunkte der Siegerermittelt. Im Finale der Junioren konnte si<strong>ch</strong> Lage mit fünf zu zwei gegenRamon dur<strong>ch</strong>setzenBei der Elite ma<strong>ch</strong>te Marcel mit fünf zu null Gewinnpunkten gegen Philippealles klar. Ans<strong>ch</strong>liessend konnte bei einem kleinen Imbiss no<strong>ch</strong> mal über dievergangene Saison diskutiert werden.Andrea Peter(Verantwortli<strong>ch</strong>e)www.<strong>stadts<strong>ch</strong>uetzen</strong>-<strong>thun</strong>.<strong>ch</strong>31


Ihre Waffe – unser BerufDorfplatz 12a3114 Wi<strong>ch</strong>tra<strong>ch</strong>Tel. 031 781 14 18Jungfraustrasse 773800 InterlakenTel. 033 822 94 66Ihre Profiswww.waffenhaus-s<strong>ch</strong>neider.<strong>ch</strong>WOHNUNGSBAU · INDUSTRIEBAU · UMBAUTENRENOVATIONEN · TIEFBAU · WASSERVERSORGUNGENKUNDENDIENST · MULDENSERVICEZAUGG BAU AG · 3608 Thun · Tel. 033 334 22 55www.zauggbau.<strong>ch</strong> · mail@zauggbau.<strong>ch</strong>32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!