13.07.2015 Aufrufe

EXTRAGESCHLOSSENE FONDS - Steiner Company

EXTRAGESCHLOSSENE FONDS - Steiner Company

EXTRAGESCHLOSSENE FONDS - Steiner Company

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

EXTRA GESCHLOSSENE <strong>FONDS</strong>RHEINISCHE POSTFREITAG, 22. MÄRZ 2013E16FOND16ERKLÄRUNGWas ist ein Geschlossener Fonds?Rund um Geschlossene Fonds gibt es immer wieder Vorurteile, denn diese Geldanlage eignet sich nicht für jeden Anleger. In einem breitdiversifizierten Portfolio können gut ausgewählte Fonds aber als Sachwertinvestments auch in stürmischen Börsenphasen für dienotwendige Rendite und Sicherheit sorgen.Der VGF hatangekündigt,jährlich die Performance-Analysezuveröffentlichen(jma/rps) Jahrelang haben dieAnbieter von GeschlossenenFonds einfach darauf verzichtet,Performance-Zahlen fürihre Produkte zu präsentieren– die Geschäfte liefen ja. Jetzt,in der Krise, hat der VerbandGeschlossene Fonds (VGF) daserstmals nachgeholt und eineumfassende Performance-Analyse präsentiert. Das ersteErgebnis ist zwar noch nichtganz vollständig, weil es ausschließlichdie Leistungsbilanzender 41 VGF-Mitglieder einbeziehenkonnte, aberdennoch bemerkenswert.Danach hat diegroße Mehrheitder Fondsproduktebislangüberzeugtund ihren Anlegern einen realenVermögenszuwachs gebracht.So haben 82 Prozent aller799 vom VGF untersuchten Beteiligungenmit Plus abgeschlossen,etwa die Hälfte davonschaffte dabei sogar einPlus von 50 Prozent und mehr.Allerdings sind in dieser Betrachtunglediglich Fonds erfasst,die bis 2010 aufgelöstwurden. Der VGF hat aber angekündigt,jährlich die Performance-Analysezu veröffentlichenund dabei die jeweils aktuellverfügbaren Zahlen zupräsentieren.Ins Gerede gekommen sindGeschlossene Fonds aberdurch zwei Dinge: die Krise aufdem Schiffsmarkt, die zahlreicheSchiffsfonds und damit dieAnleger in arge Probleme gebrachthat. Gerade im Schiffsmarktsind zyklische Krisenzwar bekannt, doch die derzeitigeKrise ist schwerwiegend,denn vielen Fonds droht dieInsolvenz – auch wenn bislangnur ein geringer Teil des Ge-Genau wie Kletterer sollten auch sich auch Anleger absichern und ihr Portfolio diversifizieren. Dafür eignensich, gerade bei größeren Vermögen, Geschlossene Fonds.FOTO: KNsamtbestan-des tatsächlichbetroffen ist.Zum zweitenwurden in derVergangenheitBeteiligungenan Anleger verkauft,für diesich diese Produkte nicht eignen.Denn der Einstieg in einenGeschlossenen Fondssetzt schon ein gewisses Vermögenvoraus. Experten empfehlendie Investition ab einemliquiden Vermögen von mindestens100 000 Euro, GeschlosseneFonds sollten dabeials Diversifikation des Portfoliosdienen und nicht mehr als20 Prozent des Depots ausmachen.Warum spielen GeschlosseneFonds eine besondere Rolle?Das Investieren in Sachwerteist in Deutschland seit vielenJahren etabliert. Aktuell werdendie meisten Gelder in dieAsset-Klasse Immobilien investiert:Fast 62 Prozent desplatzierten Eigenkapitals flossenim vergangenen Jahr in Immobilien,davon 46 Prozent inDeutschland-Immobilienfonds.Geschlossene Fonds bündelnals Kapitalsammelstellendas Kapital mehrerer Anleger,um gemeinsam ein Wirtschaftsgutzu finanzieren, daseinzelne Anleger nicht finanzierenkönnen. Sie bieten Privatanlegerndamit die Möglichkeitder Teilhabe an großenInvestitionsvorhaben.Im Schnitt investieren Privatanlegerüber 27 000 Europro Fonds, doch die Beteiligungssummenschwanken jenach Asset-Klasse stark. BeiDeutschland-Immobilien liegtdie durchschnittliche Zeichnungshöheaktuell bei über33 000 Euro, bei Schiffen sageund schreibe bei über 60 000Euro. Im Gegensatz zu Aktienoder offenen Fonds geht es beiGeschlossenen Fonds nichtum die Finanzierung eineszeitlich unbegrenzten und unbestimmtenVorhabens. ImZentrum des Geschäftsmodellssteht typischerweise eineprojekt- und objektbezogene,zeitlich befristete Investitionüberwiegend in Sachwerte.Geschlossene Fonds sind imRegelfall als GmbH & Co. KGorganisiert. Mit dem Erwerbseiner Beteiligung wird der Anlegersteuerlich und haftungsrechtlichzum Kommanditgesellschafterund Mitunternehmer.Geschlossene Fonds unterliegensomit den Regelungenvon HGB und GmbH-Gesetz.An einem GeschlossenenFonds beteiligen sich nicht seltenmehr als tausend Anleger.Um den Verwaltungsaufwandzu begrenzen, beteiligen sichdie Anleger in der Regel übereinen Treuhänder, der ihre Gesellschafterrechtegrundsätzlichweisungsgebunden ausübt,sofern sie dies nicht – zumBeispiel in einer Gesellschafterversammlung– persönlichtun.Geschlossene Fonds werdenvon Anbietern, den Emissionshäusern,konzipiert und gestaltet.Diese vertreiben in derRegel die Produkte nicht selbstan den Anleger. Der Anbieterübernimmt die Verantwortungfür den Inhalt des Prospekts.Der Vertrieb eines GeschlossenenFonds an seine Anleger erfolgtüber Banken oder freieVertriebe.Die Übertragung von Anteilenan Geschlossenen Fonds istaufwendig und nur in engenGrenzen möglich. Erforderlichist der Abschluss eines schriftlichenÜbertragungsvertrages,die Zustimmung der Fondsgesellschaftsowie gegebenenfallsdie Eintragung ins Handelsregister.Damit unterscheidensich Geschlossene Fondsmaßgeblich von Wertpapieren,die über Wertpapierbörsen inSekundenschnelle und ohneHindernisse übertragen werdenkönnen. Die bestehendenEinrichtungen zum Handelvon Anteilen an GeschlossenenFonds, die Zweitmarktbörsen,ermöglichen zwar einenfrühzeitigen Ausstieg aus Beteiligungen,aber sie sind mitAktienbörsen nicht vergleichbar.Die Regulierung der Branchegemäß der europaweit geltendenAIFM-Richtlinie ab Sommer2013 wird einige Änderungenzur Folge haben. BaFin-Zulassung der Emissionshäuser,neue Vorgaben für Produkteund Anbieter führen dazu,dass ein neues Zeitalter für GeschlosseneFonds beginnt. DieFonds nach den neuen Modellenwerden erstmals als Finanzmarktinstrumentemit Investmentfonds,Zertifikatenund anderen Finanzproduktengleichgestellt.Unsere Anlageempfehlungen –ganz nach Ihrem Geschmack!Welche Ziele Sie auch immer bei der Geldanlage haben – unsere ausgezeichneten Beraterwerden für Sie die passende Anlageempfehlung finden. Probieren Sie es aus!www.sskduesseldorf.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!