04.12.2012 Aufrufe

Vereinbarung

Vereinbarung

Vereinbarung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

17. Subvention Union Tennisklub Mautern, 100-jähriges Bestehen<br />

Berichterstatter: StR Peter Neuhauser<br />

Der Union Tennisklub Mautern feiert heuer sein hundertjähriges Bestehen. Mit Schreiben eingelangt<br />

am 27.2.2012, wurde ein Förderansuchen um Unterstützung für die Feier eingereicht.<br />

Der Gemeinderat beschließt einstimmig den Union Tennisklub Mautern mit einem Betrag von<br />

€ 1.000,00 zu unterstützen. Die Bedeckung erfolgt aus der allgemeinen Rücklage.<br />

18. Rechnungsabschluss<br />

Berichterstatter: StR Peter Neuhauser<br />

Der Rechnungsabschluss 2011 weist im ordentlichen Haushalt inkl. der Ergebnisse des Vorjahres<br />

Solleinnahmen von € 8.177.106,71 und Sollausgaben von € 7.101.656,94, somit einen Sollüberschuss<br />

von € 1.075.449,77 aus.<br />

Der außerordentliche Haushalt weist Solleinnahmen von € 4.629.400,13 und Sollausgaben von<br />

€ 5.641.443,91, somit einen Sollabgang von € 1.012.043,78 aus. Dieser Sollabgang setzte sich aus<br />

den mehrjährigen Vorhaben Abwasserbeseitigung mit einem Sollabgang von € 857.016,23, Wasserschutzbau<br />

HWS Hundsheim mit einem Sollüberschuss von € 23.865,83, NÖ Landeskindergarten<br />

mit einem Sollabgang von € 30.157,98, Südlicher Donauradweg – Optimierung mit einem Sollabgang<br />

von € 54.620,07, Wasserversorgung mit einem Sollabgang von € 35.716,79 und Erschließung<br />

Siedlung Weinbergstraße mit einem Sollabgang von € 58.398,54.<br />

Im ordentlichen Haushalt betragen die Einnahmenrückstände € 102.967,11.<br />

Der Gesamtschuldenstand beträgt mit Ende des Haushaltsjahres € 13.006.090,00<br />

und gliedert sich wie folgt:<br />

Schuldenart 1 € 3.204.101,64<br />

Schuldenart 2 € 9.801.988,36<br />

Der Vermögensstand beträgt mit Ende des Haushaltsjahres<br />

Rücklage 7 – WVA € 108.094,99<br />

Rücklage 8 – Allgemein € 15.950,02<br />

Rücklage 10 – ABA € 7.044,66<br />

Rücklage Katastrophenfonds € 16.102,25<br />

Rücklage Abfertigungsrückstellungen € 5.999,94<br />

Beteiligungen Geschäftsanteile Raiffeisenbank € 152,00<br />

Die Unterschiede zum Voranschlag bei den einzelnen Haushaltsansätzen werden vom Finanzreferenten<br />

ausführlich erläutert und sind dem Rechnungsabschluss beigelegt und in der Ausschusssitzung<br />

eingehend behandelt worden.<br />

Der Rechnungsabschluss lag in der Zeit vom 16.02. – 02.03.2012 zur allgemeinen Einsichtnahme<br />

auf. Schriftliche Erinnerungen wurden keine abgegeben.<br />

GR Gruber liest seine Anfrage vor. Diese wird Punkt für Punkt ausführlich von StR Neuhauser beantwortet.<br />

GR-Protokoll_16_08032012_öffentl.doc 12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!