04.12.2012 Aufrufe

Vereinbarung

Vereinbarung

Vereinbarung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Diese <strong>Vereinbarung</strong> wird in zweifacher Ausfertigung errichtet und unterfertigt. Jeder Vertragsteil erhält ein unterschriebenes<br />

Exemplar dieser <strong>Vereinbarung</strong> zur weiteren Aufbewahrung.<br />

Für allfällige Rechtsstreitigkeiten aufgrund dieser <strong>Vereinbarung</strong> vereinbaren die Vertragsteile die ausschließliche<br />

Zuständigkeit des Bezirksgerichts Krems an der Donau.<br />

Der Gemeinderat beschließt einstimmig obige <strong>Vereinbarung</strong>.<br />

b) Tarife Römermuseum<br />

Das Römermuseum wird wieder in die NÖ-Card aufgenommen. Beim Trachtenmuseum ist dies<br />

aufgrund der Öffnungszeiten nicht der Fall. Es gibt aber einen Hinweis auf dieses Museum. Aufgrund<br />

dieser Tatsache ist auch die seinerzeit beschlossene Kombikarte hinfällig und daher müssen<br />

die Tarife neu gestaltet werden. Das Trachtenmuseum wird künftig als Privatmuseum der Familie<br />

Kristament geführt werden. Mit Herrn Museumsdirektor Kristament müssen für das Jahr 2012 neue<br />

Bedingungen hinsichtlich der Nutzungsvereinbarung und der Stromkosten getroffen werden.<br />

Folgende neue Eintrittspreise ab April 2012 werden vorgeschlagen:<br />

Erwachsene € 3,00<br />

Pensionisten, Studenten, Präsenz- und Zivildiener sowie Jugendliche bis 18 Jahre € 2,00<br />

Gruppen ab 15 Personen € 2,00<br />

Familienkarte 2 EW + Kinder € 5,00<br />

Kinderkarte 6-15 Jahre € 1,00<br />

Der Gemeinderat beschließt einstimmig die neuen Eintrittspreise wie oben ausgeführt.<br />

6. Ergänzungswahl Stadtrat<br />

Berichterstatter: Bgm. Armin Sonnauer<br />

Frau StR in Seitner ist als Stadträtin und Gemeinderätin zurückgetreten. Der Verzicht wurde ordnungsgemäß<br />

kundgemacht und ist rechtskräftig.<br />

Der Vorsitzende teilt mit, dass 1 Stadtrat gewählt werden muss.<br />

Der vorliegende Wahlvorschlag der SPÖ lautet auf: GR Ing. Wolfgang Fink und wurde vom Bürgermeister<br />

überprüft und für rechtmäßig befunden<br />

Die mit Stimmzettel vorgenommene Abstimmung über die Wahlvorschläge ergibt:<br />

abgegebene Stimmen 20<br />

ungültige Stimmen 3<br />

gültige Stimmen 17<br />

Gemeinderat Ing. Wolfgang Fink ist daher zum Mitglied des Stadtrates gewählt.<br />

GR Ing. Wolfgang Fink nimmt die Wahl an.<br />

GR-Protokoll_16_08032012_öffentl.doc 6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!