13.07.2015 Aufrufe

WIR SUCHEN... - Pinneberger Tageblatt

WIR SUCHEN... - Pinneberger Tageblatt

WIR SUCHEN... - Pinneberger Tageblatt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

.............................................................................................................................................................................................................................................................................................SONNTAG, 15. DEZEMBER 2013 SEITE 7.............................................................................................................................................................................................................................................................................................LokalestipKOMPAKTRathausplatz imneuem GlanzHALSTENBEK Die Umgestaltungdes HalstenbekerRathausvorplatzes ist beschlosseneSache. DerBauausschuss stimmtedem Vorhaben jetzt zu.Dabei wurde auch überDetails, etwa das Beleuchtungskonzept,Poller zurräumlichen AbgrenzungderFläche sowie die Pflasterungentschieden. Fürdie Baumaßnahmen sind600 000 Euro vorgesehen.DieerstenArbeiten sollenim April kommendenJahresbeginnen, die Fertigstellungist für Septembergeplant. Mit besondererSpannung blickten dieMitarbeiter der Awo-Suchtberatung auf dieBauausschusssitzung.Denn die Politiker hattenübereinenmöglichenAbrissdes von der Awo genutzten,eingeschossigenBürobereichs zu entscheiden.Vierzusätzliche Parkplätzehätte dieser bedeutet.Einig waren sich diePolitiker auch im Bauausschuss:Der Standort sollerhalten bleiben. Weichenmüssenhingegenfünf Garagenander Zufahrt zumhinteren Parkplatz......................................................................................................................................................................................„Die Schere geht weiter auseinander“Sagt der Elmshorner Pastor und Leiter der dortigen Tafel, Hans-Peter Mumssen /Inder Krückaustadt werden es immer mehr BedürftigeKREIS PINNEBERG Angesichtsder Situation in derHansestadt, wo laut HamburgerAbendblatt erstmalsvon dendortigenTafeln neueBerechtigungsscheine fürweiter hinzugekommene, berechtigteHilfeempfängerabgelehntwerden mussten,könnendie TefelleitungenimKreis Pinneberg – vorerst,wie sie betonen – Entwarnunggeben.Weder inSchenefeld, nochin Wedel, Uetersen, ElmshornoderinPinneberg habeman Bedürftige abweisenmüssen. Doch sei ihre Zahl,zumindest in Elmshorn,zwar nicht dramatisch, abereben doch gestiegen. „DieSchere zwischen Arm undReich geht weiter auseinander,das können wir in unserertäglichenArbeitbeobachten“,sagt Pastor Hans-PeterMumssen, Leiter der indasChristus Zentrum Arche inderLornsenstraßeeingebundenenTafel. Die, denen esfinanziell immer besser ginge,würdenebenso mehr werdenwie diejenigen, die„durch das Raster des Systems“fallen und sukzessivealles verlieren: zuerst denJob, dann die Familie, danachTeilweise bieten die Tafeln auchwarmes Essen an –beispielsweise in Elmshorn.TAS.....................................................................................................die Wohnung oder das Haus der Ausgabe noch Überschüsse,■ ZAHLEN &FAKTEN: DIE TAFELN IN DER BUNDESREPUBLIK–später käme die Straße.die man nach Ham-Vor18Jahren in Berlin gegründet, kannder Bundesverband Deutsche Ta-Angesichts dieses Auseinanderdriftensburg-Osdorf weitergebe, wo feln e.V.heute mit beeindruckenen Zahlen aufwarten: Über 900 von ihnender verschie-die Tafelvon derHamburger agieren bundesweit mit 3000 Ausgabestellen, in denen zirka50000 Ehburg-Osdorfdenen Bevölkerungsschichten,Krise besonders betroffen renamtler ein- oder zweimal wöchentlich (oder noch öfter) Lebensmitteldas auch Mathias wäre. „Doch wie lange sortieren, einpacken und ausgeben, die von vielen mittelständischenSchmitz, Leiter der Schenefeldernoch?“, fragtsich Schmitz. Betrieben wie Restaurants, Bäckereien und Schlachtereien, aber auchgronichtTafel, sieht, kann er Wieschon seine Kollegin in ßen Handelsunternehmen kommen. Dazu gehören: real (Metro), Lidl, RE-vestehen, „dass es heuteUetersen,die sich für die Hil-WE, Tengelmann und Edeka –Aldi Süd spendet auch, jedoch nicht Aldinoch Handelsketten gibt, fe der örtlichen REWE-Hän-Nord. Zu den 1,5 MIllionen regelmäßigen Nutzern gehören diese Alters-die ihre unverkäuflichen dern bedankt, ist auch gruppen: 53 Prozent Erwachsene im berufsfähigen Alter,30Prozent KinderLebensmittel einfach in den Schmitz voller Lob: „Die und Jugendliche und 17 Prozent Rentner. 60Prozent der Tafeln agierenMüll und nicht uns geben“. meisten Ketten handeln vorbildlich.“unter anderen in Trägerschaft von Diakonie, DRKoder AWO.Im Augenblick habe man inMichaelWitt...............................................................................................................................................................................................................................................................................IMMERBischoffingergehaltvolleWeinezu festlichenSpeisenBaden, GrauerBurgunder,trocken oderSpätburgunder,trockenje 0,75-l-Flasche(1 l=5,32 c)3,99AKTUELLAnschriftWaldhof 225474 EllerbekTelefon04101/3749-49Internetwww.fohsack.deÖffnungszeitenMontag–Freitag8.00–19.00 UhrSamstag8.00–16.00 UhrParkplätzedirektvor der Tür!Sie finden unsdirekt an derPbg. Straße!FÜRSIEGültig vom 16.12.2013bis einschließlich 21.12.2013Ihr Mehrwegspezialist auf 1000 qm Verkaufsfläche14. 49 FlensburgerFranziskanerdiv.SortenKasten à20x0,5 l+3,10 A Pfand, (1 l=1,45 A)9. 99Hasseröder-PilsKasten à20x0,5 l+3,10 A Pfand, (1 l=0,99 A)Beckers besterOrangensaftKasten à6x1,0 l+2,40 A Pfand, (1 l=1,41 A)13. 99BudweiserPilsenerKasten à24x0,33 l+3,42 A Pfand, (1 l=1,76 A)9. 99div.SortenKasten à20x0,33 l+4,50 A Pfand, (1 l=1,51 A)8. 49 4. 99ApollinarisClassic/MediumKasten à10x1,0 l, PET+3,00 A Pfand, (1 l=0,49 A)Irrtümer vorbehalten! Die Angebote sind Abholpreise! Solange der Vorrat reicht!WEIHNACHTSBÄUME–Große Auswahl –eigene AnzuchtenAn den Adventswochenendenwird für das leibliche Wohl gesorgtin unseren festlichgeschmückten,beheizten Räumlichkeiten.HerbertThies–Baumschulen –täglichgeöffnet<strong>Pinneberger</strong>Weihnachtsdorf27.11. -23.12.2013Weihnachtlicher Budenzauberin festlicher Atmosphäre auf dem liebevollgeschmückten <strong>Pinneberger</strong> Drosteiplatz.Kunst, Kultur und Musik auf der ShowbühneLesungen und Kinderprogramm in der KreativhütteKunsthandwerk, Geschenkartikel, deftige Speisenund winterlich wärmende Getränke in gemütlichenTiroler WeihnachtshüttenWeitere Infos: www.stadtmarketing-pinneberg.infoHerzlich willkommen!So.-Do.: 11.00 bis 20.00 UhrFr.-Sa.: 11.00 bis 21.00 Uhrab 10 Q 10 %ab 20 Q 20 %ab 30 Q 30 %Weihnachts-Rabatt-Aktion bis einschl. 24.12.!PROZENT-AKTIONauf alles!Seeth-Ekholt, Seether Straße 3(Alte B5),Telefon 04120/353%Flensburger Straße 20 25421 Pinneberg www.nice-2-buy.deAutobahn-Abfahrt Pinneberg Nord (neben Schuh Siemes)AnzeigenserviceKleinanzeigenservice0800/20 50 74 04(gebührenfrei)www.a-beig.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!