13.07.2015 Aufrufe

Réussir ensemble - Ecole Supérieure de commerce - La Neuveville

Réussir ensemble - Ecole Supérieure de commerce - La Neuveville

Réussir ensemble - Ecole Supérieure de commerce - La Neuveville

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausserschulische AktivitätenDie Teilnahme an <strong>de</strong>n im Rahmen <strong>de</strong>r Schuleorganisierten kulturellen und sportlichen Aktivitätenist für alle Schülerinnen und Schüler <strong>de</strong>rSchule obligatorisch.SchulbescheinigungenDie Schulbescheinigungen wer<strong>de</strong>n am erstenSchultag an alle Schülerinnen und Schüler übergeben.Gebäu<strong>de</strong>Eine Schule an drei Standorten:Hauptgebäu<strong>de</strong>: Schulleitung, Sekretariat undKlassen im 2. SchuljahrGebäu<strong>de</strong> Migros Nord: Lernbüros für <strong>de</strong>n integriertenPraxisteilGebäu<strong>de</strong> Migros: Klassen im 1. Schuljahr, Klassenim 3. Schuljahr und Büro <strong>de</strong>s MediatorsBibliothekÖffnungszeiten siehe AnlageStipendiumSchülerinnen und Schüler, die einen Antrag auf einStipendium stellen möchten, fin<strong>de</strong>n die erfor<strong>de</strong>rlichenFormulare auf <strong>de</strong>r Website http://www.erz.be.ch.CafeteriaDie Schülerinnen und Schüler können ihr Mittagessenin <strong>de</strong>r Cafeteria <strong>de</strong>r Schule einnehmen; hierstehen ihnen Mikrowellen und Automaten zurVerfügung. Alle sind dazu angehalten, vor <strong>de</strong>mVerlassen <strong>de</strong>r Cafeteria <strong>de</strong>n eigenen Platz aufräumen,<strong>de</strong>nn es ist immer angenehm, einen or<strong>de</strong>ntlichenRaum vorzufin<strong>de</strong>n.SchliessfächerDie Schliessfächer ermöglichen es <strong>de</strong>n Schülerinnenund Schülern, ihre (Wert-)Gegenstän<strong>de</strong> in<strong>de</strong>n Schulgebäu<strong>de</strong>n sicher aufzubewahren.Zu Beginn <strong>de</strong>s Schuljahres erhält je<strong>de</strong> Schülerinund je<strong>de</strong>r Schüler einen nummerierten Schlüsselgegen eine Kaution von CHF 30.– (in <strong>de</strong>rAufnahmegebühr enthalten). Dieser Schlüsselmuss am En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Schuljahres bzw. vor Schulabgangzurückgegeben wer<strong>de</strong>n. Anschliessend wirddie Kaution zurückerstattet (siehe Schliessfach-Reglement).KlassenlehrpersonenDie Klassenlehrpersonen spielen eine wesentlicheRolle für das Funktionieren <strong>de</strong>r Schule. Eshan<strong>de</strong>lt sich um die Personen, die alle administrativenInformationen an die Schülerinnen undSchüler weitergeben und die für die Verwaltungihrer Absenzen zuständig sind. Wenn sich eineSchülerin o<strong>de</strong>r ein Schüler in einer Situation befin<strong>de</strong>t,in <strong>de</strong>r sie o<strong>de</strong>r er Hilfe braucht o<strong>de</strong>r eineAuskunft benötigt, sollte sie bzw. er sich an dieKlassenlehrperson wen<strong>de</strong>n.StützkurseDie Schule organisiert je nach Bedarf Stützkursein verschie<strong>de</strong>nen Fächern. Diese Kurse sind zeitlichbegrenzt (6 bis 8 Wochen).UrlaubsgesuchAlle Urlaubsgesuche müssen drei Wochen vor<strong>de</strong>m beantragten Urlaub in schriftlicher Form andie Schulleitung gerichtet wer<strong>de</strong>n.HausaufgabenDie individuelle Arbeit spielt eine wesentlicheRolle für <strong>de</strong>n Lernprozess. Regelmässige undgezielte Arbeit ist ein Erfolgsgarant. Diese Regelsollten Sie sinnvollerweise vom Beginn Ihrer Ausbildungan beherzigen.DisziplinSiehe die DisziplinarordnungLegasthenie und DyskalkulieSchülerinnen und Schülern mit einer Lernstörungin Form von Legasthenie o<strong>de</strong>r Dyskalkulie könnenbei <strong>de</strong>n Leistungsbeurteilungen und <strong>de</strong>n Prüfungenspezielle Erleichterungen gewährt wer<strong>de</strong>n.Um diese Erleichterungen in Anspruch nehmenzu können, muss die entsprechen<strong>de</strong> Lernstörungdurch eine (kürzlich ausgestellte) Bescheinigungeiner Logopädin/eines Logopä<strong>de</strong>n belegt wer<strong>de</strong>n.Die Gesuche betreffend die Abschlussprüfungenmüssen spätestens bis zum En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s 5. Semesterseingereicht wer<strong>de</strong>n. Die offiziellen Dokumentebezüglich Legasthenie und Dyskalkuliestehen auf <strong>de</strong>r Website <strong>de</strong>r Erziehungsdirektion<strong>de</strong>s Kantons Bern zum Download zur Verfügung:http://www.formationprof.ch/dyn/bin/3100-14037-1-mb204.pdf.Die Schule kann im Einzelfall Stützkurse fürdie betroffenen Schülerinnen und Schülerorganisieren.Leitfa<strong>de</strong>n für Schülerinnen und Schüler 2013–20148

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!