13.07.2015 Aufrufe

Réussir ensemble - Ecole Supérieure de commerce - La Neuveville

Réussir ensemble - Ecole Supérieure de commerce - La Neuveville

Réussir ensemble - Ecole Supérieure de commerce - La Neuveville

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PraktikaBeim vierwöchigen Praktikum im zweiten EFZ-Jahr sind die Schülerinnen und Schüler selbst dafürverantwortlich, einen Praktikumsplatz zu suchenund sich darum zu bewerben. Die entsprechen<strong>de</strong>nDokumente stehen auf <strong>de</strong>r „plate-formepédagogique“ zur Verfügung.Qualitätssystem ISODie Schule verfügt über ein Managementsystem,das <strong>de</strong>n Anfor<strong>de</strong>rungen <strong>de</strong>r normativen GrundlageSQS, ISO 9001: 2008 entspricht.AnschlagbrettDie Schülerinnen und Schüler wer<strong>de</strong>n gebeten,sich regelmässig am Anschlagbrett zu informieren.• an die jeweiligen Lehrpersonen• an ihre Klassenlehrperson• an <strong>de</strong>n Mediator (Alain Ramseyer)• an die Mediatorin (Monique Sieber-Jobin), insbeson<strong>de</strong>rebei frauenspezifischen Fragen• an die Rektorin o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>n ProrektorWenn eine Schülerin o<strong>de</strong>r ein Schüler nicht direktmit <strong>de</strong>n entsprechen<strong>de</strong>n Lehrkräften sprechenmöchte, kann sie o<strong>de</strong>r er sich direkt an die Mediatorin/<strong>de</strong>nMediator (bei psychologischen Problemen)o<strong>de</strong>r an die Rektorin bzw. <strong>de</strong>n Prorektor(ausschliesslich bei schulischen Problemen o<strong>de</strong>rbei Konflikten mit einem o<strong>de</strong>r mehreren Mitglie<strong>de</strong>rn<strong>de</strong>s Lehrerkollegiums) wen<strong>de</strong>n.MobiltelefoneMobiltelefone müssen während <strong>de</strong>s Unterrichtsausgeschaltet sein.DiplomreiseBei <strong>de</strong>r Diplomreise han<strong>de</strong>lt es sich um eine kulturelleVeranstaltung, die das En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Ausbildungan unserer Schule markiert. An dieser Reise müssenalle Schülerinnen und Schüler im 3. Schuljahrteilnehmen; ausgenommen sind diejenigen Schülerinnenund Schüler, die unter schweren gesundheitlichenProblemen lei<strong>de</strong>n o<strong>de</strong>r die nicht überdie erfor<strong>de</strong>rlichen Reisedokumente verfügen. Beinachgewiesenen finanziellen Schwierigkeiten kannein Zuschuss gewährt wer<strong>de</strong>n. Alle diesbezüglichenGesuche sind schriftlich an die Schulleitungzu richten.Vorgehensweise bei ProblemenSchülerinnen und Schüler unserer Schule, die sichmit schulischen o<strong>de</strong>r persönlichen Problemenkonfrontiert sehen (schlechte schulische Ergebnisseim Allgemeinen o<strong>de</strong>r in bestimmten Fächern;problematische Beziehung zu einer o<strong>de</strong>r mehrerenLehrkräften; Gefährdung <strong>de</strong>r physischen o<strong>de</strong>rpsychischen Unversehrtheit; Mobbing; sexuelleBelästigung; Druck, aufgrund <strong>de</strong>ssen sich dieSchülerin/<strong>de</strong>r Schüler nicht traut, sich aktiv amUnterricht zu beteiligen; Druck, <strong>de</strong>r die Schülerin/<strong>de</strong>nSchüler daran hin<strong>de</strong>rt zu lernen; Schwierigkeiten,sich in die Gruppe zu integrieren;schwieriges familiäres Umfeld o<strong>de</strong>r psychischeProbleme, über die sie sprechen wollen), wer<strong>de</strong>ngebeten, sich an die folgen<strong>de</strong>n Personen zu wen<strong>de</strong>n,und zwar in dieser Reihenfolge:Leitfa<strong>de</strong>n für Schülerinnen und Schüler 2013–201410

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!