13.07.2015 Aufrufe

sera Ratgeber Gartenteich.pdf - Aquaristik-Zentrum Innsbruck

sera Ratgeber Gartenteich.pdf - Aquaristik-Zentrum Innsbruck

sera Ratgeber Gartenteich.pdf - Aquaristik-Zentrum Innsbruck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die wichtigsten Wassertestsim ÜberblickIdealwertMaßnahmen bei abweichendenWasserwerten:Wert zu hoch → senken⇓Um zu überprüfen, ob die Wasserwerteim grünen Bereichsind, kontrollieren Sie die wichtigstenWasserwerte mit den<strong>sera</strong> Tests.pHgH7 – 7,56 – 16 °dGHWert zu niedrig → erhöhen⇓ <strong>sera</strong> pond bio humin⇑ <strong>sera</strong> pond bio balance⇑ <strong>sera</strong> pond bio balance⇑kH5 – 10 °dKH⇑ <strong>sera</strong> pond bio balanceNH 4NH3NO 2NO 3PO 4O 20 mg/l0 mg/l< 50 mg/l< 1 mg/l> 4 mg/l⇓ <strong>sera</strong> pond toxivec ® , <strong>sera</strong> KOI BIO-CLEAR, <strong>sera</strong> siporax ® pond⇓ <strong>sera</strong> pond toxivec ® , <strong>sera</strong> KOI BIO-CLEAR, <strong>sera</strong> siporax ® pond⇓ <strong>sera</strong> KOI BIOCLEAR,<strong>sera</strong> siporax ® pond⇓ <strong>sera</strong> phosvec Granulat⇑ <strong>sera</strong> O 2 plus, belüften,Umwälzung verstärken<strong>sera</strong> Online-LaborUnsere Soforthilfe – kostenlos.Mit dem <strong>sera</strong> Online-Labor wird die Teichpflegewesentlich einfacher und machtrichtig Spaß. Sie lernen spielend leicht, Wassertestsund Was<strong>sera</strong>ufbereiter einzusetzen.Sie können ständig die Qualität IhresTeichwassers und natürlich auch Aquarienwassersprüfen.Das hat entscheidende Vorteile:• gleichbleibend gute Wasserqualität• weniger Probleme mit Algen• frühzeitige Erkennung von Fischkrankheiten• weniger Zeitaufwand mit der PflegepH-TestGebrauchsinformation:1. Vor und nach jedem Test sind die Küvetten gründlichzu reinigen. Die flüssigen Reagenzien sind vorGebrauch zu schütteln. Reagenzflaschen nach Gebrauchsofort wieder gut verschließen. Verschlußkappennicht vertauschen.2. Küvette mehrmals mit dem zu kontrollierendenWasser spülen, bis zur 5 ml-Marke füllen und vonaußen abtrocknen.3. 4 Tropfen Reagenz zugeben und leicht schütteln.Küvette auf das weiße Feld der Farbskala stellen,von oben hineinsehen und den Wert entsprechendder Verfärbung bestimmen. Wir empfehlen, denSichtvergleich bei Tageslicht durchzuführen, daKunstlicht die Farberkennung erschwert.pH SäuregradWassertestKlicken Sie einfach in die Punkte, um dann Ihre Werte aus denListenfeldern auszuwählen.abbrechenweiterwww.<strong>sera</strong>labor.com23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!