13.07.2015 Aufrufe

sera Ratgeber Gartenteich.pdf - Aquaristik-Zentrum Innsbruck

sera Ratgeber Gartenteich.pdf - Aquaristik-Zentrum Innsbruck

sera Ratgeber Gartenteich.pdf - Aquaristik-Zentrum Innsbruck

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AlgenchecklisteAlgen erkennen Mögliche Ursachen MaßnahmenSchwebealgen verteilensich im ganzen Teich undkönnen extrem schnellwachsen, die sogenannteAlgenblüte.Das Teichwasser färbt sichgrün, und die Sichttiefe istsehr gering.• Zu reichliche Fütterung• Nicht entferntes Laub• Belastung durch anderePflanzenreste• Laub und Verschmutzungenentfernen• Teilwasserwechsel durchführen• Frischwasser aufbereiten,siehe Seite 21• Mutterboden oderGartenerde sind in denTeich gelangt• Düngung mit phosphatundnitratreichem Gartendüngertorfoder Hornspänen,die das Teichwasserenorm belasten• Mutterboden entfernenund durch Kies ersetzen• Einschwemmen vonMuttererde verhindern• Teilwasserwechsel durchführen• Frischwasser mit <strong>sera</strong> KOIPROTECT und <strong>sera</strong> pondbio crystal plus aufbereiten• Mit <strong>sera</strong> pond florenetteTabs und <strong>sera</strong> pondflorena ® concentrate(nitrat- und phosphatfrei)düngen• Übermäßige Fütterung• Zu wenig Unterwasserpflanzen• Unterhalb 8 °C empfehlenwir <strong>sera</strong> KOI Professional ®Winterfutter für Koi• Ab 8 °C fisch- und jahreszeitengerechtmit denspeziellen Futtermittelnvon <strong>sera</strong> füttern, sieheTabelle Seite 35• Unterwasserpflanzen wiez. B. Wasserpest undHornkraut einsetzen41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!