04.12.2012 Aufrufe

Programm 2011/2012 - Gesundheits-Akademie-Rügen

Programm 2011/2012 - Gesundheits-Akademie-Rügen

Programm 2011/2012 - Gesundheits-Akademie-Rügen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Spektrum Kommunikation<br />

Angebotsnummer SK06<br />

Zielgruppen<br />

Arztpraxen<br />

Teilnehmerzahl<br />

max. 10<br />

Teilnahmegebühr<br />

175,- EUR<br />

Abschluss<br />

Teilnahmebestätigung,<br />

Handout<br />

Leitung<br />

Stephan Jagusch,<br />

<strong>Programm</strong>ierer<br />

(nokad KG), Operator<br />

im Rechenzentrum<br />

Sick Optik Elektronik,<br />

seit 1996 im Bereich<br />

Medizinische Software<br />

und Netzwerk,<br />

(Schwerpunkt Dialyse),<br />

Anbindung externer<br />

Geräte (DICOM / BGA /<br />

LUFU etc.), geprüft<br />

und zertifizierter EDV<br />

Sachverständiger<br />

Arztnetzwerk / Internet / Email /<br />

Webseitengestaltung<br />

Problemstellung<br />

Eine Internetanbindung ist heutzutage für jedes Unternehmen<br />

Pflicht. Ein Großteil der Kommunikation wird über<br />

Email abgewickelt. Abruf der Labordaten erfolgt online,<br />

Windows Betriebssysteme werden über das Internet aktuell<br />

gehalten etc. Aus Gründen des Datenschutzes ist es notwendig<br />

diesen Zugang sehr sicher zu gestalten.<br />

Erleichterungen im Praxisalltag lassen sich oft schon mit<br />

einfachen Mitteln erreichen:<br />

Emails lassen sich für Terminreservierungen wie auch für<br />

Newsletter mit organisatorischen Informationen zu Urlaubsvertretungen<br />

etc. nutzen. Standard-Infomaterialien zu bestimmten<br />

Themen können anstatt auf Handzetteln auf der<br />

Website präsentiert werden.<br />

Webseiten von Arztpraxen entstehen oft urwüchsig:<br />

Der/die Praxisbetreiber/in ist „Internet-Freak“ / „Inzwischen<br />

haben alle anderen eine eigene Seite“ – das waren in der<br />

Vergangenheit oft gehörte Ansätze für das Entstehen von<br />

Seiten. Meist wird schnell klar, dass die Betreuung der Seite<br />

mehr erfordert, als die hochmotivierte Arbeit Einzelner, und<br />

auch nicht mit einem einmaligen Kraftakt zu bewältigen<br />

ist. Die Zielsetzung der Internet-Präsenz sollte definiert<br />

und durch Inhalt und Aufmachung verdeutlicht werden. Das<br />

Projekt sollte in sich geschlossen sein, d.h. dem Anwender<br />

als geschlossenes Ganzes erscheinen.<br />

Zielsetzung<br />

· Was ist das Kommunikationsziel, das mit der Website<br />

erreicht werden soll?<br />

· Wie ist dieses Ziel sicher zu erreichen?<br />

· Welche „Vorgaben” gibt es?<br />

· Hilfestellungen bei der Umsetzung<br />

Gerätedatentransfer / Labordatentransfer /<br />

Bildübertragung in die Arztsoftware /<br />

Grundlagen EDV<br />

Problemstellung<br />

Anbindung medizinischer Geräte (SONO / Blutdruck / EKG<br />

/ Lufu) an vorhandene Arztsoftware (am Beispiel Quincy /<br />

Nephro 7)<br />

Zielsetzung<br />

Vermittlung der Vorteile der direkten Koppelung mit der<br />

Arztsoftware, technische Voraussetzungen, Umsetzung<br />

Inhalte<br />

· Allgemeinverständliche Grundlagen des GDT<br />

(Gerätedatenaustausches) mit der Arztsoftware (am Bsp.<br />

Quincy / Nephro 7)<br />

· Allgemeinverständliche Grundlagen der<br />

Dokumentenarchivierung (am Bsp. Quincy / Nephro 7)<br />

· Allgemeinverständliche Erläuterung der Vorraussetzungen<br />

für die Nutzung dieser Schnittstellen<br />

· Diskussion / Fragerunde<br />

Angebotsnummer SK07<br />

Zielgruppen<br />

Arztpraxen,<br />

EDV-Verantwortliche<br />

Teilnehmerzahl<br />

max. 10<br />

Teilnahmegebühr<br />

85,- EUR<br />

Abschluss<br />

Teilnahmebestätigung,<br />

Handout<br />

Leitung<br />

Sebastian Simon,<br />

Chefentwickler (nokad KG),<br />

Kommunikationselektroniker,<br />

seit 2004<br />

im Bereich Medizinische<br />

Software / Hardware<br />

(Schwerpunkt Dialyse),<br />

Netzwerk und Anbindung<br />

externer Geräte (DICOM /<br />

BGA / LUFU etc.), geprüft<br />

und zertifizierter EDV<br />

Sachverständiger<br />

Termine<br />

dienstags oder<br />

donnerstags auf Anfrage<br />

Inhalte<br />

· Allgemeinverständliche Grundlagen des Netzwerkes<br />

· Allgemeinverständliche Grundlagen der Sicherheit im<br />

Netzwerk (Firewall / Passworte / Userrechte)<br />

· Allgemeinverständlich Grundlagen der Funktionsweise<br />

Termine<br />

dienstags oder<br />

donnerstags auf Anfrage<br />

Ort<br />

Sana-Krankenhaus <strong>Rügen</strong><br />

email Verkehr (Risiken / Signaturen / Spam)<br />

· Kurzer Abriss über Software für den Mailempfang (OWA /<br />

Webmailer / Outlook / Thunderbird)<br />

Ort<br />

Sana-Krankenhaus <strong>Rügen</strong><br />

Zeit<br />

14.00 - 19.00 Uhr<br />

· Webseiten (Funktionsweise / Aufbau / Design)<br />

· Demo Erstellung einer einfachen Webseite<br />

· Möglichkeiten (Eigenentwicklung / Webbaukasten / Agentur)<br />

Zeit<br />

10.00 - 12.00 Uhr<br />

22<br />

· Diskussion / Fragerunde<br />

23<br />

Spektrum Kommunikation

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!