04.12.2012 Aufrufe

Programm 2011/2012 - Gesundheits-Akademie-Rügen

Programm 2011/2012 - Gesundheits-Akademie-Rügen

Programm 2011/2012 - Gesundheits-Akademie-Rügen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Spektrum Kommunikation<br />

Angebotsnummer SK10<br />

Zielgruppen<br />

alle Interessenten<br />

Teilnehmerzahl<br />

max. 24<br />

Teilnahmegebühr<br />

339,- EUR<br />

Abschluss<br />

Teilnahmebescheinigung<br />

Leitung<br />

Rolf Schneider Seminare<br />

in Kooperation mit der<br />

Balance Academie:<br />

Dr. med. Thomas<br />

Fußgänger-May,<br />

Dr. med. Franz J. Sperlich<br />

Termine<br />

01.03. - 02.03.<strong>2012</strong><br />

Ort<br />

Sana-Krankenhaus <strong>Rügen</strong><br />

Zeit<br />

9.00 - 17.00 Uhr<br />

Coaching bei Lampenfieber und<br />

Prüfungsangst<br />

Problemstellung<br />

80% der Menschen reagieren mit Angst und Nervosität,<br />

wenn sie der Aufmerksamkeit einer Gruppe ausgesetzt sind.<br />

Etwas Angst kann leistungsförderlich sein. Wird es aber<br />

zuviel, mutiert Lampenfieber zum Störfaktor, produziert<br />

Versagen oder verhindert Bestleistungen.<br />

Zielsetzung<br />

Erlernen von effektiven Selbstmangementstrategien zur<br />

Auftrittsoptimierung und Senken des Auftrittsstresses.<br />

Freude an öffentlichen Auftritten mit 100% Zugriff auf die<br />

eigenen mentalen Ressourcen.<br />

Inhalte<br />

· Analyse, wie Stress bislang produziert wurde<br />

· Erlernung einer effektiven Stressreduktionstechnik um in<br />

Stresssituation über ein Werkzeug zu verfügen, welches<br />

zu einer schnellen Selbstberuhigung führt<br />

· Analyse Leistungseinschränkender Glaubenssätze und<br />

Überführung in Leistungssteigernde Kernüberzeugungen<br />

· Stabilisierung des Selbstwertgefühls<br />

· Analyse schlecht gelaufener Prüfungen, Auftritte,<br />

Neutralisierung mittels einer wirksamen Traumatechnik<br />

(PEP n. Dr. Bohne)<br />

· Überwindung von störenden Loyalitäten<br />

Stressmanagement für ärztliche<br />

Führungskräfte<br />

Problemstellung<br />

Führung im ärztlichen Bereich ist in den Zeiten von Budgetierung<br />

und Ärztemangel eine große Herausforderung.<br />

Zielsetzung<br />

Erfolgreiche Kommunikation durch geschulte Wahrnehmung<br />

emotionaler Prozesse. Klare erfolgreiche Kommunikation<br />

entsteht durch Selbstbewusstheit und dem Lesen auf der<br />

„inneren Landkarte“ des Anderen. Erst wenn wir offen sind<br />

für die Fragestellungen und Ziele des Anderen können wir<br />

erfolgreich führen.<br />

Inhalte<br />

In diesem Seminar lernen Sie Mitarbeiter erfolgreich zu<br />

führen, für den anderen klar zu kommunizieren und in belastenden<br />

Situationen offen zu bleiben für neue Lösungen.<br />

Aufgrund ihrer Ausbildung arbeiten Ärzte häufig logisch und<br />

kontrolliert. Diese Grundeinstellung ist in der Vermittlung<br />

von Aufträgen in Führungspositionen wenig erfolgreich,<br />

denn gruppendynamische Prozesse werden so nicht optimiert<br />

eingesetzt. Mit Widerstand im Team lassen sich Ziele<br />

nur mit größtem Kraftaufwand durchsetzen. In dem System<br />

von „falsch“ und „richtig“ wird das Ziel häufig nicht erreicht,<br />

obwohl alles richtig gemacht wurde, denn die widerstrebenden<br />

gruppendynamischen Kräfte werden besonders von<br />

Ärzten völlig unterschätzt. Dabei kann die gleiche Energie,<br />

die Mitarbeiter negativ in Gruppen einsetzen, durch unser<br />

Training positiv, im Sinne der Betriebsziele, kanalisiert werden.<br />

In unserem Seminar lernen Sie gruppendynamische<br />

Prozesse optimal für Ihren Erfolg einzusetzen.<br />

Angebotsnummer SK11<br />

Zielgruppen<br />

Führungskräfte von<br />

Unternehmen<br />

Teilnehmerzahl<br />

max. 24<br />

Teilnahmegebühr<br />

495,- EUR<br />

Abschluss<br />

Teilnahmebescheinigung<br />

Leitung<br />

Rolf Schneider Seminare<br />

& Balance Academie:<br />

Dr. med. F. Sperlich,<br />

Thomas Daebel, Coach<br />

Termine<br />

18.10. - 20.10.<strong>2011</strong><br />

Ort<br />

Sana-Krankenhaus <strong>Rügen</strong><br />

Zeit<br />

9.00 - 18.00 Uhr<br />

26 27<br />

Spektrum Kommunikation

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!