13.07.2015 Aufrufe

PDF Deutsch - Holzmarkt

PDF Deutsch - Holzmarkt

PDF Deutsch - Holzmarkt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

BaumethodenDie Architektur des <strong>Holzmarkt</strong>-Dorfs übernimmtStilmittel seiner Vorgängerprojekte und denkt siein neuer Dimension weiter. Was im Jahr 2004 mitder zügigen Errichtung der ursprünglichen Bar25aus Restholz durch ein Team aus Profis und Laienbegann, wurde in der aufwendigen und kleinteiligenGestaltung der Johannesburg 24 weiterentwickelt.Container und häufig dem Sperrmüllentnommene Baumaterialien wurden zu einemburgähnliche Haus arrangiert, so als wäre es überJahre gewachsen. Ohne einen üblichen Hausaufbauzu berücksichtigen wurden Räume mit unterschiedlichenAtmosphären auf verschiedenenEbenen gebaut und über schmale Treppen undLuken verbunden. Der Eindruck von ´Bauten inBauten` entstand.Im KaterHolzig wurde eine Fabrikruine in kürzesterZeit aufwendig ausgebaut und wieder durchEigenbauten im Hof und in den Gebäudeetagenerweitert, um eine optimale und eigenwilligeRaumnutzung zu erreichen. Zitate dieser Bauweisekann man übrigens in zahlreichen Clubs derStadt entdecken.Das Konzept „Hallen und Hütten“ ist inspiriertvon den Bauweisen seiner Vorgänger aus Zeitender Zwischennutzungen. Hier werden wiederindustriell vorgefertigte Module benutzt,wobei Fassaden und Innenausbau in weiten Teilengestalterisch unbestimmt bleiben und durchdie Nutzer erfolgen werden. So wird die Handschriftjedes Nutzers erkennbar sein.Bar25Johannesburg 24KaterHolzig31 Der <strong>Holzmarkt</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!