04.12.2012 Aufrufe

Brennessel - Bund Naturschutz in Bayern eV

Brennessel - Bund Naturschutz in Bayern eV

Brennessel - Bund Naturschutz in Bayern eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Liebe Leser<strong>in</strong>, lieber Leser,<br />

der <strong>Bund</strong> <strong>Naturschutz</strong> streitet für<br />

e<strong>in</strong>e gesunde Vielfalt (Biodiversität)<br />

und mit ihm viele Menschen <strong>in</strong><br />

unserem Lande. <strong>Naturschutz</strong> wird<br />

immer mehr zu e<strong>in</strong>er der wichtigsten<br />

Aufgaben unserer Gesellschaft,<br />

denn <strong>Naturschutz</strong> ist auch Menschenschutz.<br />

<strong>Naturschutz</strong> schützt heute nicht<br />

mehr nur Natur, sondern auch Teile<br />

der Kulturlandschaften, den Erhalt<br />

von Lebensgrundlagen für Menschen,<br />

Tiere, Pflanzen. Immer deutlicher<br />

wird erkennbar: <strong>Naturschutz</strong><br />

kann nur als gesamtgesellschaftliche<br />

Initiative „von unten“, das heißt von<br />

der Bevölkerung ausgehend, nachhaltig<br />

und erfolgreich se<strong>in</strong>. Warum?<br />

Das Bewusstse<strong>in</strong> für den <strong>Naturschutz</strong><br />

fängt im Elternhaus an, geht<br />

über K<strong>in</strong>dergarten, Schule, Ausbildung,<br />

Hochschule bis <strong>in</strong> die Poli-<br />

ANZEIGEN<br />

UMWELTSTIFTUNG<br />

Siegl<strong>in</strong>de Schöffl<br />

Klosterstraße 17<br />

91301 Forchheim<br />

Tel. 09191-65960<br />

Fax 09191-729354<br />

tik. Hier müssen Politik und Verbände,<br />

<strong>Naturschutz</strong>-Behörden und<br />

-organisationen, ehrenamtliches<br />

Engagement und hauptamtliche Professionalität<br />

zusammen wirken. Geme<strong>in</strong>same<br />

Strategien s<strong>in</strong>d gefordert<br />

für e<strong>in</strong>e erfolgreiche, nachhaltige<br />

menschen- und naturgerechte Entwicklung.<br />

Denn <strong>in</strong> der Politik geschieht<br />

nicht das Wichtige, sondern<br />

das Gewichtige, gemessen <strong>in</strong> E<strong>in</strong>heiten<br />

der Macht.<br />

Darum entsteht e<strong>in</strong> Spannungsfeld<br />

zwischen bürgerschaftlichem<br />

Engagement und staatlicher Aufgabe<br />

im Bereich Schutz von Natur<br />

und Landschaft, Erhaltung der Natur<br />

und der bäuerlich-ländlichen Kultur.<br />

Auch angesichts der immer kritischer<br />

werdenden Lage der öffentlichen<br />

Haushalte gerät die Aufgabenverteilung<br />

zwischen Staat und<br />

- 3 -<br />

Editorial<br />

Gesellschaft mehr gegen den als für<br />

den <strong>Naturschutz</strong>.<br />

Ihr He<strong>in</strong>rich Kattenbeck<br />

Die Stiftung ist seit 2003 tätig und verwendet die Z<strong>in</strong>sen des Stiftungsvermögens laut<br />

Satzung – wie der BN auch - für Umweltprojekte. Die Stiftungsmitglieder werden vom<br />

erweiterten Vorstand der BN-Kreisgruppe Forchheim gewählt.<br />

E<strong>in</strong>ige bisher geförderte Projekte:<br />

Klangste<strong>in</strong>e des Waldk<strong>in</strong>dergartens Streitberg, Kopfeichenprojekt der Umweltstation<br />

Lias-Grube, Bachpatenschaften im Landkreis Forchheim, Insektenbeobachtungskästen<br />

für Schulen, Material für UmweltK<strong>in</strong>derFest, Totholz-Tafel an den Örtlberg-Weihern,<br />

Verschiedene Fledermausprojekte.<br />

Die Stiftung freut sich über Zustiftungen<br />

(Aus Geldgeschenken, Sammlungen, Gew<strong>in</strong>nen, Erbschaften)<br />

Natur und Umwelt noch besser fördern<br />

Vorstand: He<strong>in</strong>rich Kattenbeck, He<strong>in</strong>z Marquart, Georg Schütz, Rose Stark,<br />

Hans Thiem, Dr. Norbert Weber.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!