13.07.2015 Aufrufe

Anzeiger Luzern, Ausgabe 05, 6. Februar 2013

Anzeiger Luzern, Ausgabe 05, 6. Februar 2013

Anzeiger Luzern, Ausgabe 05, 6. Februar 2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10CFVMuwrDQAz7ojsk1T7ieAzZQofS_ZbSuf8_xekWkNADoeNI7_hz25_v_ZUE5G1ohFsylm7yrNQVTEoUqBVhSznc5iUAoXlNWkGciGaPZmPSOanroDozjP77fE_boMJjfwAAAA==10CAsNsjY0MDAy1TUzMrM0NQEAixowlA8AAAA=12ForumANZEIGER-LUZERN.ch – Nr. 5 Mittwoch, <strong>6.</strong> <strong>Februar</strong> <strong>2013</strong>StandpunktBaustelle EuropaChristof WickiGeschäftsführer Europa Forum <strong>Luzern</strong>Beim Thema Europa scheiden sichdie Geister. Die einen betonen dieKraft und Bedeutung der europäischenIntegration als Friedensprojektund verweisen auf den jüngst verliehenenFriedensnobelpreis. Demgegenübersehen Skeptiker die EU auf demHolzweg. Und Grossbritanniens PremierDavid Cameron kokettiert miteiner Volksabstimmung über den EU-Austritt.Es ist unbestritten, dass die EU vorsehr grossen Herausforderungen steht.Die Euro- und Schuldenkrise absorbiertviele Kräfte und führt dazu, dass anderewichtige Fragen zurzeit auf eine Antwortwarten müssen, so etwa jene zumDemokratie-Defizit oder zum Dilemmazwischen «mehr Europa» oder «wenigerZentralismus». Auch konjunkturelle Problemebelasten den Kontinent. Vor allemin südlichen Mitgliedstaaten stagniertdie Wirtschaft. Ein Mangel an Wachstumund Beschäftigung hat in diesenLändern zu einem ökonomischen Teufelskreisgeführt. Wie kann Europa gemeinsamaus der Krise finden?Gegenüber der Schweiz hat die EU denDruck in letzter Zeit spürbar erhöht. Erwartetwerden grundlegende Anpassungenin den bilateralen Beziehungen,beispielsweise bei der Unternehmensbesteuerung,im Strombereich oder imHinblick auf ein Rahmenabkommen.Was bedeutet das für die Schweiz unddie künftige Beziehung zur EU konkret?Welche Ziele und Strategien werdenbeidseitig verfolgt? Wie könnte für dieSchweiz ein realistischer Weg aussehen,der ohne gravierende wirtschaftlichesowie politische Nachteile ist? Und wiebringen dabei der Bund, die Kantoneund die Wirtschaft ihre Prioritäten ineinem solchen Szenario unter einenHut? Diese und weitere Fragen stehenam Europa Forum <strong>Luzern</strong> vom 22. Aprilim Mittelpunkt. Unter anderem wirdauch Bundesrat Didier Burkhalter Stellungbeziehen. Wir freuen uns auf IhrenBesuch. europa-forum-luzern.chTierischDie Stiftung Pro Büsi engagiert sich seit über 50 Jahren für Katzen.Nicht für die Katz’, sondern fürs BüsiDas Wohl von Katzen liegt der <strong>Luzern</strong>er Familie Togni am Herzen.Seit 53 Jahren setzt sie sich für herrenlose Katzen ein.Als Tierarzt musste der Vater derheutigen Pro-Büsi-Präsidentin KatjaZuniga-Togni unzählige Findelbüsiseinschläfern. Das, weil es dazumalEnde 50er-Jahre im Kanton <strong>Luzern</strong> nochkein einziges Katzenheim gab.Der tierliebende Familienvater brachtees nicht länger über sein Herz, dem gesundenKatzenleben ein jähes Ende zu setzen.Deswegen gründete er 1960 die Organisation«Ein Dach für herrenlose Katzen». DerTierarzt richtete dafür in seinem Wohnhausin Ebikon, im Heizungsraum, ein kleinesHeim ein. Aber die Platzverhältnissewurden schnell prekär. Dank Spenden undVermächtnissen konnte damals ein eigenesKatzenheim gebaut werden. Aus eineralten Hühnerfarm in Ennethorw wurdeein kleiner Unterschlupf für die Büsis gebaut.Später entstand aus der OrganisationPro Büsi, woraus Ende der 70er dann eineStiftung wurde. Jedoch als 1999 der TierarztTogni verstarb, änderte sich einigesfür die Stiftung: Der weitere Ausbau vonKatzenheimen war nämlich unnötig. Denninzwischen existierten genügend Heime,die Findelbüsis aufnehmen konnten. Dadurchkam die Stiftung von der bisherigenHauptaufgabe der Katzenvermittlung ab.Die Stiftung Pro Büsi unter der Leitung vonKatja Zuniga-Togni konzentriert sich nunauf andere zentrale Tätigkeiten, aber immernoch zu Gunsten der Katzen.Töten ist nicht die LösungJunge Kätzchen sind süss. Aber Katzenmamaskönnen bereits ein halbes Jahr nacheinem Wurf wieder bis zu sechs, bald auchgeschlechtsreife Junge gebären. Bei Überpopulationenwerden Katzen auch in derSchweiz von Menschen getötet. Insbesondereauf Bauernhöfen sei dies ein Problem.Um dieser Gewalt entgegenzuwirken,unterstützt die Stiftung Kastrationen finanziell.«Aber nur auf Gesuch», erklärt diePräsidentin. Nicht nur da hilft die Stiftung:Pro Büsi greift bei finanziellen Engpässenden Katzenbesitzern unter die Arme, zahlteinen Beitrag an die Tierarztkosten.Bild Daniela WengerHelfen als Katzen-PatePro Büsi setzt sich dafür ein, dass Katzennicht heimatlos werden und dadurch keinHeim beanspruchen müssen. Beispielsweisekann man als Pate unvermittelbare Katzenunterstützen. Diese leben in Rudeln inder freien Natur wie zum Beispiel auf demZugerberg oder im Entlebuch. Dort fütternHelferinnen diese regelmässig und schauennach der Ordnung.Katja Zuniga-Togni wuchs mit Katzen auf.Sie wollte als Kind in die Fussstapfen ihresVaters treten: «Tiere, insbesondere Katzen,sind meine Leidenschaft», und dabei zeigtsie auf das goldene Katzenkettchen, das sieum den Hals trägt. Ab und zu lässt die Primarlehrerinihre Schüler auch Katzen malen.Es sehe jeweils lustig aus. Aber für dieStiftung gilt es ernst: «Wir spüren die Wirtschaftskriseauch», seufzt Zuniga, «dabeisind wir froh um jede noch so kleine Spende.»Und wendet sich wieder ihrer Arbeitvon Pro Büsi zu. All das für ein glücklichesKatzenmiau.Corinne VogelStiftung Pro BüsiHertistrasse 27a, 6300 ZugPostkonto für Spenden 60-24273-4AufgeschnapptSchlaflos ...... in <strong>Luzern</strong> –«Insomnia, I can’tget no sleep.»Kennen Sie dasLied von Faithlessmit diesemRefrain? Es gibtTage, wo man einfach kein Augezukriegt. Der Körper ist zwarmüde, aber der Kopf läuft aufHochtouren weiter: Ich bin aufgedrehtund finde den Aus-Schalter nicht. Immer dasselbeSzenario bei Vollmond. Da nütztkeiner der altbekannten Tipps wiewarme Milch mit Honig trinken.Meine Nachtlektüre lesen, bis dieAugen zufallen – tun sie nicht ... istviel zu spannend. Lieber denk ichmir aus, wie ich mich für die Fasnachtverkleiden will, suchepoetisch nach den perfektenSätzen für den Valentinstag-Liebesbrief,grüble, was ich wem aufden Geburtstag schenken könnte,welche SMS noch unbeantwortetsind ... Stopp, ich will schlafen!Also, ein Schäfchen, zwei Schäfchen... Ich zähle, bis es mir verleidet.Meist dauert das nicht lange.Zahlen mag ich nur auf demBankauszug, je nach Kontostand.So gehts dann weiter, ein verrückterGedanke jagt den anderen undhält mich wach. Zwingen nütztbeim sturen Widder rein garnichts ... Rrrring! Der Gegenstand,der mir das Leben schwer macht,der Wecker, reisst mich aus meinenHalb-wach- und Halb-Schlaf-Träumen... Und zack, die Nacht istvorbei, die Augenringe vorhanden.Ein Energydrink wirds schonrichten ... Und die guten Ideen?Alle verflogen! Corinne VogelPreisrätselMachen Sie mitFondue Chinoise à discrétioninkl. GRATIS-EINTRITT ins Dancing PILATUSKELLERoder ins Badecenter PALM PARKGreifen Sie zur Feder, lösen Sie das nebenstehendeRätsel und gewinnen Sie einenCity-Gutschein im Wert von 50 Franken.Sen den Sie uns das richtige Lösungswort:per SMS mit folgendem Text: ANLU1 (Abstand)und das Lösungswort (Beispiel:ANLU1 BALL) an 919 (1 Fr./SMS)oderwählen Sie die Telefonnummer 0901097 097 und nennen Sie das Lösungswort,Ihren Namen, Ihre Adresse und privateTel.-Nr. (1 Fr./ Anruf, Festnetztarif)Täglich ab 18.30 UhrChinoise + Schlittschuhlaufen(inkl. Schlittschuhmiete):CHF 39.90 pro PersonChinoise + Tanzen:CHF 39.90 pro PersonChinoise + Baden:CHF 39.90 pro PersonChinoise + Schlittschuhlaufen +Tanzen + Baden + Schlummernim Doppelzimmer mit Frühstücks-Buffet: CHF 133.00 pro PersonReservationen unterTelefon 041 632 30 30info@pilatushotel.choderGratisteilnahme per Post karte an: <strong>Anzeiger</strong><strong>Luzern</strong>, (Lösungswort), Maihofstrasse76, Postfach, 6002 <strong>Luzern</strong>Teilnahmeschluss ist der Samstag, 9. <strong>Februar</strong><strong>2013</strong>. Der Gewinner wird schriftlichbenachrichtigt.Das richtige Lösungswort des letzten Preisrätselslautet «RACLETTE».

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!