13.07.2015 Aufrufe

B2B by Practice Schulungsunterlagen - Next Level Help

B2B by Practice Schulungsunterlagen - Next Level Help

B2B by Practice Schulungsunterlagen - Next Level Help

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Eine Rollenzuordnung besteht aus folgenden Komponenten:Benutzer ID: ID des Benutzers. Entspricht dem Anmeldename des Users an der <strong>B2B</strong>BP.Rollen ID: ID der Rolle die dem Benutzer zugeordnet werden soll. Alle bestehendenRollen werden in der Vorauswahl aufgelistet.Beschreibung: Hier kann zur Beschreibung des Users ein zusätzlicher Text hinterlegtwerden.7.4 Allowed SystemsÜber das Attribute „Allowed Systems“ kann die Sicht des Users im Monitor auf bestimmte Systemeeingeschränkt werden. Der User hat nur die Möglichkeit nach Nachrichten zu den hier hinterlegtenBDEW/ILN-Nummern zu suchen. Ist einem User dieses Attribut nicht zugeordnet hat eruneingeschränkte Rechte.7.4.1 Anlegen eines „Allowed Systems“-EintragesDer „Allowed Systems“-Eintrag wird im Attributbereich angelegt. Die Attribut ID kann beliebig vergebenwerden. Der Attribut-Wert ist wie folgt aufgebaut:Immer vorangestellt steht das Schlüsselwort „Systems=“. Hinter dem Gleichheitszeichen wird einekommaseparierte Liste mit ILN/BDEW-Nummern angeben, die im Monitor freigegeben sein sollen.Attribut IDWertSystems=Dokumentation Seite 25 von 80

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!