13.07.2015 Aufrufe

B2B by Practice Schulungsunterlagen - Next Level Help

B2B by Practice Schulungsunterlagen - Next Level Help

B2B by Practice Schulungsunterlagen - Next Level Help

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

13.2.2 GENERIC_MAPDie zweite Extension, die zur Aussteuerung benötigt wird ist die GENERIC_MAP. Bei einem speziellenTyp, den PatternbasedChanneldistributions, können hier die Aussteuerungsregeln mittels dynamischerFunktionen näher Festgelegt werden. Bevor wir näher auf die GENERIC_MAP eingehen machen wireinen Exkurs über die Typen die verschiedenen Typen der Channeldistributions.13.2.2.1 Exkurs: Typen von ChanneldistributionsEs gibt 3 grundlegende Typen von Channeldistributions:13.2.2.1.1 „Verwaltende“ ChanneldistributionsWie bereits erwähnt haben einige Channeldistributions nicht die Aufgabe Nachrichten auszusteuern,sondern manipulieren z.B. nur den Anzeigename.Beispiel: org.b2bbp.channels.extension.DisplayShortext, org.b2bbp.channels.extension.DisplayShorttextFront13.2.2.1.2 „Hart codierte“ ChanneldistributionsIn einigen Channeldistributions sind die Aussteuerungsregeln und Zielchannels fest codiert und könnensomit per Customizing nicht geändert werden. Diese Channeldistributions sollten nicht mehr genutztwerden.13.2.2.1.3 Patternbased ChanneldistributionsDiese Channeldistributions erhalten neben der Logik, gewisse Werte zur zusätzlichen Auswertung in denMessageContext zu schreiben, auch ein Pattern. Dieses Pattern stellt einen Schlüssel dar, an dem in derGENERIC_MAP eine dynamische Funktion registriert werden kann. Die Aussteuerung erfolgt dannAnhand dieser dynamischen Funktion. In der Regel nutzt diese auch die Werte, die von derChanneldistribution zusätzlich bereit gestellt werden. Das Pattern ist im Coding fest hinterlegt.13.2.2.2 Patternbased ChanneldistributionsDies Patternbased Channeldistributions sind diejenigen, die Zugriff auf die GENERIC_MAP nehmen. Wirdiskutieren die Funktionsweise am Beispiel der Channeldistributionorg.b2bbp.channels.extension.CheckUtilmdCategoryDiese besitzt das Pattern “CD_UTILMD_CAT“. Dem MessageContext wird der SchlüsselUTILMD_CATEGORY hinzugefügt, als Wert ist hier der Dokumentenname aus BGM – D1001 einerUTILMD hinterlegt.Dokumentation Seite 58 von 80

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!