13.07.2015 Aufrufe

Of things past - The Anton K. Formann Memorial Pages

Of things past - The Anton K. Formann Memorial Pages

Of things past - The Anton K. Formann Memorial Pages

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Parameterschätzung (Pfanzagl, 1993, 1994a, 1994b).Insbesondere zwei Forscherpersönlichkeiten erlangtennachhaltigen Einfluss auf die Arbeit an unserer Abteilung fürMethodenlehre. Einer von ihnen war Georg Rasch, der 1960 eineMonografie über probabilistische Testmodelle veröffentlicht hatte,worin er einen radikalen Bruch mit jener Klassischen Testtheorievollzog, welche sich seit Anfang des 20. Jahrhunderts entwickelt undkonkurrenzlos etabliert hatte (Rasch, 1960). Dieses Buch blieb einigeJahre ohne großen Widerhall, um dann umso intensiver aufgegriffenund diskutiert zu werden. Als man in der Psychologie und derErziehungswissenschaft die Bedeutung dieses radikal anderenAnsatzes zu begreifen begann, hatte sich Georg Raschs Interessebereits auf ein allgemeineres methodologisches, quasi„erkenntnistheoretisches“ Problem, das Prinzip der sog.„spezifischen Objektivität“ (SO) verlagert, welche im Rasch-Modell(RM) bereits exemplarisch verwirklicht war. Die Bezeichnung SO warvielleicht nicht ganz glücklich gewählt, denn gemeint war damit dieGeneralisierbarkeit von Vergleichsergebnissen innerhalb einesformal definierten Rahmens. Dieses Prinzip wurde leider oftmissverstanden, weil man sich zu sehr an die sprachlicheBezeichnung klammerte und dabei seine formale Definition außerAcht ließ.Georg Rasch erkannte die SO als ein zentralesMethodenprinzip für empirische Wissenschaften und widmete sich44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!