13.07.2015 Aufrufe

Juni 2013 - Stäwog m.b.H.

Juni 2013 - Stäwog m.b.H.

Juni 2013 - Stäwog m.b.H.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

STÄWOG Mieterzeitung <strong>Juni</strong> <strong>2013</strong> Seite 15ServiceMietwohnungenVermietungsbüroWaldemar- Becké-Platz 5/Ecke Gildemeister Straße:Mo. 7.00 Uhr – 16.00 UhrDi. 7.00 Uhr – 17.00 UhrMi. 7.00 Uhr – 16.00 UhrDo. 7.00 Uhr – 16.00 UhrFr. 7.00 Uhr – 13.00 Uhr0471/9451-131 - Herr Hildebrandt0471/9451-132 - Frau Utech0471/9451-133 - Frau Brenk0471/9451-134 - Frau PentinghausFax 0471/9451-201Gewerbe- undEinzelhandelsobjekte0471/9451-160 - Herr Eckstein0471/9451-174 - Frau FischerFax 0471/9451-189oder direkt im Internet überwww.staewog.deTel. :0471/94646-178Fax. :0471/946 46-190Bereichstechniker der STÄWOG:Für den Bereich nördlichder Geeste ist Herr Czerwinski(Tel. 9451-122),für den Bereich südlichder Geeste ist Herr Grünig(Tel. 9451-124) zuständig;sie sind in ihrem Büro im Verwaltungsgebäudeder STÄWOG, Justus-Lion-Weg4, Zimmer 20,zu erreichen.Öffnungszeiten der STÄWOGim Verwaltungsgebäude,Justus-Lion-Weg 4:Mo. 07.00 – 16.00 UhrDi. 07.00 – 17.00 UhrMi. 07.00 – 16.00 UhrDo. 07.00 – 16.00 UhrFr. 07.00 – 13.00 Uhrmonatl.ArbeitsentgeltvitaminreichesFischölmit BäumeneingefassteStraßeAbk.:Berufsschullehrerpoet.:flachesWiesengeländeSchwermetallfranz.:Kaffeemit Sahne(2 Wörter)TeileinesPilzesbiegsam,dehnbarlichtminusAbk.:AblagedenInhaltentnehmenzugemesseneArzneimengegesetzlichital.:dreifranz.MehrzahlartikelFlüssigkristallanzeige(Abk.)Koseformv.KatharinaAufprallschutzim AutobestimmterFußballspielerHalbtonunter gZeichenfürNatriumpoetisch:ErquickungSchiffsbauplatzFrauenliebling(franz.)Teil desUhrwerks®s1010.2-70Verkaufsobjekte0471/9451-161 - Herr KluckFax 0471/9451-189FerienwohnungenGebucht werden können dieFerienwohnungen der STÄWOGüber die Bremerhaven-TouristikNotdienstnummer der STÄWOG0179-22799 34 (bitte nur außerhalbder normalen Dienstzeitender Hausmeister anrufen!)Frauenberatungsstelle:Hilfe bei häuslicher Gewaltgegen Frauen: 0471/8 30 01Nördlicher Teil der Sachsenstraßejetzt als Spielstraße ausgebautAuflösungdes Rätsels:LESANKERBELAMINAGESAIRBAGLIBEROTLCDNTREs1010.2-70ELEERENWERFTABLAUSHELLELASTISCHEBGImpressum: 17. Jahrgang, Ausgabe 2/<strong>2013</strong>, <strong>Juni</strong> <strong>2013</strong>Herausgeber: Städtische Wohnungsgesellschaft mbHVerantwortlich: Christian Bruns, Telefon 0471/9451-111Konzeption/Redaktion: Volker Heigenmooser(volker.heigenmooser@nord-com.net), T. 0471/20 0279Fotos: Titelfoto und wenn nicht anders angegeben: Jens Rillke/Heiko Sandelmann (heiko.sandelmann@bremerhaven-foto.de),T. 0471/4 4557; www.polizei-beratung.de; ArchivSatz: d-signs, Jo Drathjer (info@d-signs.de), T. 0471/9 812510Druck: MüllerDitzen AG, BremerhavenSeit zwei Jahren arbeitet das Amt für Straßen- und Brückenbau entlangder Sachsenstraße gemeinsam mit dem Stadtplanungsamt und den Grundstückseigentümernan einer Aufwertung des Wohnquartiers in Geestemünde.Fertig sind mittlerweile die Düppelstraße und der südliche Teil der Sachsenstraße.Nun folgte die Verkehrsfreigabe für den nördlichen Abschnitt zwischender Klopstockstraße und An der Mühle. Schritttempo ist ab sofort fürdie Verkehrsteilnehmer in der Sachsenstraße Pflicht. Denn der Ausbau erfolgteauf Wunsch der Anlieger als sogenannte Spielstraße.Miteinander statt Nebeneinander lautet somit das Konzept, denn durchgehendeKlinker- und Pflaster flächen prägen nun das Bild.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!