04.12.2012 Aufrufe

SIE HATTEN RESERVIERT? - Stadtmarketing Halle

SIE HATTEN RESERVIERT? - Stadtmarketing Halle

SIE HATTEN RESERVIERT? - Stadtmarketing Halle

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

17<br />

Streiberstr. 38 · 06110 <strong>Halle</strong> (Saale)<br />

Tel.: 0345 515060 · Fax: 0345 5150653<br />

www.solitaire.de<br />

info@solitaire.de<br />

18<br />

Silbertalerstr. 7–8 · 06132 <strong>Halle</strong> (Saale)<br />

Tel.: 0345 77470/7760237 · Fax: 0345 7747247<br />

www.bauverein-halle-leuna.de<br />

c.meissner@bauverein-halle-leuna.de<br />

P<br />

P<br />

Solitaire<br />

Hotel & Boardinghouse<br />

Das 3-Sterne-Hotel im historischen<br />

Stadtkern von <strong>Halle</strong> – in einer denkmalgeschützten,<br />

rekonstruierten<br />

Immobilie aus der Jahrhundertwende<br />

– gelegen, bietet den Gästen<br />

Zimmer mit höchstem Komfort und<br />

neuester Technik. Alle Komfortzimmer<br />

sind mit einer Küche ausgestattet.<br />

Zur Auswahl stehen 1,5- und<br />

2-Zimmer-Appartements.<br />

Einzelzimmer ab 40,– Euro<br />

Doppelzimmer ab 50,– Euro<br />

Preise inkl. Frühstück<br />

Aufbettung 20,– Euro<br />

Hotel & Appartementhaus<br />

der Bauverein<br />

<strong>Halle</strong> & Leuna eG<br />

In verkehrsgünstiger Lage, am Rande<br />

der Silberhöhe empfängt das<br />

Hotel und Appartementhaus seine<br />

Gäste mit erstklassigem Service.<br />

Es bietet für Alt und Jung, Groß<br />

und Klein, Gruppen und Familien,<br />

einen Platz zum Wohlfühlen und<br />

Entspannen.<br />

Einzelzimmer ab 36,– Euro<br />

Doppelzimmer ab 42,– Euro<br />

Dreibettzimmer ab 64,– Euro<br />

Appartement ab 74,– Euro<br />

Suite ab 64,– Euro<br />

Preise inkl. Frühstück<br />

Aufbettung ab 18,– Euro<br />

14<br />

Salz<br />

Der Zauber des weißen Goldes<br />

Schausieden der Halloren<br />

Technisches Halloren- und Salinemuseum<br />

Hallore-Siedesalz – bekömmlich, leicht löslich und ohne<br />

chemische Zusatzstoffe – wird nach alter Technologie der<br />

halleschen Sieder in der Schaupfannenanlage des Technischen<br />

Halloren- und Salinemuseums gewonnen. Natursole<br />

(salzhaltiges Wasser) aus den Tiefen unserer Region<br />

bildet den Rohstoff des Qualitätssalzes. Zu den regelmäßig<br />

stattfi ndenden Schausiedeveranstaltungen können die<br />

Besucher der halleschen Saline den Zauber des weißen<br />

Goldes erleben. Original Hallore-Siedesalz – eine Prise<br />

Natur für jede gute Küche.<br />

Technisches Halloren- und Salinemuseum<br />

in Trägerschaft des <strong>Halle</strong>schen Salinemuseum e.V.<br />

Mansfelder Straße 52 · 06108 <strong>Halle</strong> (Saale)<br />

Telefon: 0345 2093230 · Fax 0345 20932311<br />

halloren@salinemuseum.de · www.salinemuseum.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!