04.12.2012 Aufrufe

TrinkwV 2011 - vdw

TrinkwV 2011 - vdw

TrinkwV 2011 - vdw

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Durch die Anwendung der a.a.R.d.T. kann sich zwar niemand der<br />

Verantwortung für das eigene Handeln entziehen, im Streitfall wird<br />

jedoch im Allgemeinen die Einhaltung der a.a.R.d.T. juristisch als<br />

erster Anschein des Beweises für fehlendes Verschulden gewertet<br />

und entsprechend berücksichtigt.<br />

In dem Arbeitsblatt werden Festlegungen getroffen, die nicht allen<br />

angebotenen Anlagenkonzeptionen und Betriebsweisen Rechnung<br />

tragen können. Dementsprechend ist im Arbeitsblatt ausgeführt,<br />

dass bei Nachweis einer einwandfreien Funktion durch mikrobiologische<br />

Untersuchungen auch andere als die in dem Arbeitsblatt W 551<br />

genannten technischen Maßnahmen angewendet werden können. 9<br />

Wichtigstes Kriterium zur Minimierung der Entstehung und Vermehrung<br />

von Legionellen ist die Höhe der Wassertemperatur. Großanlagen<br />

sind nach W 551 wie folgt zu betreiben:<br />

"Bei Großanlagen muss das Wasser am Warmwasseraustritt des<br />

Trinkwassererwärmers stets eine Temperatur von ≥ 60 °C einhalten.<br />

Der gesamte Trinkwasserinhalt von Vorwärmstufen, z. B. bei Solaranlagen,<br />

ist mindestens einmal am Tag auf ≥ 60 °C zu erwärmen. […]<br />

Systematische Unterschreitungen von 60 °C sind nicht akzeptabel." 10<br />

"Zirkulationssysteme und selbstregelnde Begleitheizungen sind so zu<br />

betreiben, dass die Wassertemperatur im System um nicht mehr als<br />

5 K gegenüber der Warmwasseraustrittstemperatur des Trinkwassererwärmers<br />

unterschritten wird. […]" 11<br />

Der Wärmeverlust im System ist demnach durch Dämmung derart zu<br />

begrenzen, dass im Rücklauf noch Temperaturen von mindestens<br />

55 °C eingehalten werden.<br />

Weiterhin sollte es möglich sein, das System für thermische Desinfektionen<br />

auf über 70 °C zu erhitzen, hier jedoch inklusive Austritt an<br />

den Zapfstellen, da diese mit desinfiziert werden sollen.<br />

Die Gefahr durch Legionellen ist bei vorsorglicher Beachtung folgender<br />

Faktoren bei Betrieb und Bau gering:<br />

- Eine Wassertemperatur von 60 °C muss am Austritt des Trinkwassererwärmers<br />

eingehalten werden.<br />

- Regelmäßige Erwärmung von Vorwärmstufen auf 60 °C, möglichst<br />

einmal am Tag.<br />

- Die Temperatur in Zirkulationsleitungen darf nicht auf weniger<br />

als 55 °C absinken.<br />

- Vermeidung von Überdimensionierung.<br />

9<br />

W. Hentschel, D. Waider, Kommentar zum DVGW-Arbeitsblatt W 551,<br />

Bonn 2004<br />

10<br />

Technische Regel Arbeitsblatt W 551 Trinkwassererwärmungs- und Trinkwasserleitungsanlagen<br />

- Technische Maßnahmen zur Verminderung des<br />

Legionellenwachstums - Planung, Errichtung, Betrieb und Sanierung von<br />

Trinkwasser-Installationen, DVGW , 2004-04<br />

11<br />

Technische Regel Arbeitsblatt W 551 Trinkwassererwärmungs- und<br />

Trinkwasserleitungsanlagen - Technische Maßnahmen zur Verminderung<br />

des Legionellenwachstums - Planung, Errichtung, Betrieb und Sanierung<br />

von Trinkwasser-Installationen, DVGW , 2004-04<br />

8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!