04.12.2012 Aufrufe

Ausgabe 07-2012 - Amt am Stettiner Haff

Ausgabe 07-2012 - Amt am Stettiner Haff

Ausgabe 07-2012 - Amt am Stettiner Haff

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„Am <strong>Stettiner</strong> <strong>Haff</strong>“ - 18 - Nr. <strong>07</strong>/12<br />

Informationen aus der Gemeinde Ahlbeck<br />

Kleine Grundschule auf dem Lande Ahlbeck<br />

Unser Kindertag <strong>2012</strong><br />

An unserem Kindertag<br />

begaben wir uns auf eine<br />

Wanderung durch Ahlbeck<br />

und wir wussten nicht,<br />

wo die Überraschung uns<br />

hinführte. Plötzlich sahen<br />

wir ein Haus, vor dem ein<br />

Mann in Eisenbahnuniform<br />

stand. Es war Herr<br />

Schröder, der uns ganz<br />

herzlich empfing und uns<br />

in seinen kleines „Eisenbahnmuseum“<br />

einlud.<br />

Er zeigte uns viele interessante Dinge und erzählte uns ganz viel<br />

über die Geschichte der Eisenbahn. Wir staunten sehr und bedanken<br />

uns ganz herzlich bei Herrn Schröder für die nette Führung.<br />

Auf dem Rückweg bek<strong>am</strong>en alle eine leckere Kugel Eis in<br />

der Gaststätte von Herrn Mahnke.<br />

Wieder an der Schule angekommen, erwarteten uns Herr Radtke,<br />

Herr Nowack und zwei Jugendliche vom Angelverein Ahlbeck.<br />

Sie zeigten uns, wie wir die Angel richtig auswerfen müssen und<br />

erzählten uns viel über Fische. Alle durften es mal mit einer Angel<br />

ausprobieren und wir merkten, dass es gar nicht so einfach ist,<br />

wie es immer aussieht. Vielen Dank für diese Veranstaltung. Zum<br />

Abschluss durften wir unseren Schulhof mit bunten Bildern mit<br />

der Malkreide gestalten. Wir hatten einen schönen Kindertag und<br />

bedanken uns bei allen, die uns diesen Tag so schön gemacht<br />

haben.<br />

Feuer in der Grundschule<br />

Ahlbeck: Starke Rauchentwicklung und ein vermisster<br />

Schüler löste Alarm bei der Feuerwehr aus.<br />

Am Donnerstag,<br />

den 21. Juni, bemerkten<br />

Lehrkräfte<br />

der Grundschule<br />

Ahlbeck eine<br />

Rauchentwicklung<br />

aus der angrenzenden<br />

Turnhalle.<br />

Sofort wurde Feueralarm<br />

ausgelöst<br />

und der Notruf über<br />

die 112 abgegeben.<br />

Nach der Evakuierung der Schüler aus den Gebäuden stellte sich<br />

heraus, dass ein Schüler fehlte. Nach Ankunft der Feuerwehr<br />

wurde dieser durch den Angriffstrupp aufgespürt und gerettet.<br />

Der Junge blieb unversehrt. Eine Schlagzeile die bei manchen<br />

Elternteilen den Atem rauben würde. Zum Glück handelte es sich<br />

hierbei nur um eine Alarmübung, bei der hauptsächlich die Schüler<br />

und Lehrkräfte der Grundschule durch die Schulleiterin, Frau<br />

Plantikow, und dem Einsatzleiter, Martin Balz, überprüft werden<br />

sollten. Der Rauch wurde durch eine Nebelmaschine erzeugt.<br />

Nach der Rettung des Jungen und der sichtlichen Erleichterung<br />

der Kinder, wurden ihnen einige entstandene Fragen beantwortet.<br />

Interessiert beobachteten sie die weiteren Aktionen der Feuerwehrleute,<br />

bei dem einige Kinder das Interesse an der Feuerwehr<br />

fanden und sich für die Jugendfeuerwehr anmeldeten.<br />

Text: Sylvio Hellwig / Foto: Hartmut Balz<br />

Ahlbecker Jugendfeuerwehr auf Zeltlager<br />

Ahlbeck/Luckow: Jugendmarsch und Einsatzübung forderte<br />

den Mädels und Jungen der Jugendfeuerwehren alles ab.<br />

Die Mädels und Jungs unserer Jugendfeuerwehr nahmen <strong>am</strong><br />

Wochenende, vom 08. bis 10. Juni, <strong>am</strong> Jugendzeltlager des<br />

<strong>Amt</strong>es „<strong>Amt</strong> <strong>am</strong> <strong>Stettiner</strong> <strong>Haff</strong>“ teil. Dieses fand auf dem Luckower<br />

Sportplatzgelände statt, an dem 40 Jugendfeuerwehrmitglieder<br />

sowie 20 Betreuer und Helfer teilnahmen. Nach der <strong>am</strong> Freitag<br />

durchgeführten Nachtwanderung, folgte <strong>am</strong> nächsten Morgen<br />

der Jugendmarsch, bei dem wir den 2. Platz von neun angetretenen<br />

Mannschaften erreichten. Bei der <strong>am</strong> Sonntag durchgeführten<br />

Abschlussübung wurde den Mädels und Jungs noch<br />

einmal alles abgefordert. Geplant, organisiert und durchgeführt<br />

wurde das Zeltlager durch den <strong>Amt</strong>sjugendwart Jens Schulz. Ein<br />

Dankeschön gilt auch allen Helfern und Sponsoren.<br />

Text: Sylvio Hellwig / Foto: Hartmut Balz<br />

VS-Ortsgruppe Ahlbeck<br />

Gemeins<strong>am</strong> mit der Ortsgruppe Ueckermünde, Frau Saalfeld,<br />

feierten wir diesmal in der Gaststätte „Zum Seegrund“ das Frühlingsfest.<br />

Frau Witthuhn bot ein tolles Progr<strong>am</strong>m und erhielt dafür<br />

viel Beifall.<br />

Danach wurde kräftig das Tanzbein geschwungen.<br />

Bei Kaffee und Kuchen und einem leckeren Abendessen vom<br />

Grill verbrachten wir viele fröhliche Stunden.<br />

Ein herzliches Dankeschön an DJ Burkhard und der Gaststätte<br />

„Seegrund“ für diesen gelungenen Nachmittag.<br />

Frau Witthuhn alias Mutter Schmolten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!