04.12.2012 Aufrufe

Ausgabe 07-2012 - Amt am Stettiner Haff

Ausgabe 07-2012 - Amt am Stettiner Haff

Ausgabe 07-2012 - Amt am Stettiner Haff

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„Am <strong>Stettiner</strong> <strong>Haff</strong>“ - 32 - Nr. <strong>07</strong>/12<br />

Berliner Maler macht sich in Eggesin sesshaft<br />

Seit einigen Monaten lebt der 71-jährige Wolfgang Otto in Eggesin<br />

und hat sich in der ehemaligen Kindereinrichtung in der Hans-<br />

Fischer-Straße 21 eine Werk- und Arbeitsraum eingerichtet.<br />

Wie es W. Otto nach Eggesin verschlagen hat, hängt mit der Jugendkunstschule<br />

zus<strong>am</strong>men, die im Landrats<strong>am</strong>t Pasewalk eine<br />

Ausstellung zeigten, wo auch M. Otto Bilder ausstellte.<br />

Ein Besuch der Eggesiner Jugendkunstschule faszinierte den<br />

Maler - hier wird kreativ gearbeitet und in den Werkräumen findet<br />

man nicht nur Glanz, sondern auch Staub und Farbreste.<br />

Wolfgang Otto wünscht allen großen und kleinen angehenden<br />

Künstlern soviel Aufmerks<strong>am</strong>keit, wie die Eggesiner Jugendkunstschule<br />

ihnen entgegenbringt.<br />

Segler legt im Eggesiner Hafen an<br />

Ein ungewöhlicher Blickfang zeigte sich Ende Juni auf der Uecker<br />

und im Eggesiner Hafen. Ein junges Paar aus Sachsen-Anhalt,<br />

die übrigens zwei Tage später in Ueckermünde geheiratet haben,<br />

machten die Uecker abwärts einen Segeltörn nach Eggesin, wo<br />

sie dann mit dem Fahrrad die Region erkundeten.<br />

Das sollten Sie wissen<br />

Kahnschifferzentrum Eggesin<br />

Der Umbau des ehemaligen Wohn- u. Gewerbehauses zum internationalen<br />

Kahnschifferzentrum Eggesin im Rahmen des gemeins<strong>am</strong>en<br />

Projektes „Leben <strong>am</strong> <strong>Stettiner</strong> <strong>Haff</strong> und in der Ueckermünder<br />

Heide, Umweltbildung und Geschichte“ steht kurz<br />

vor seine Fertigstellung und soll Ende August feierlich eingeweiht<br />

und offiziell übergeben werden. Das Gebäude wurde bereits im<br />

Frühjahr baulich fertig gestellt und zurzeit werden der Anleger als<br />

auch die Außenanlagen realisiert. Die Stadt Eggesin ist mit diesem<br />

Vorhaben Partner eines gemeins<strong>am</strong>en Projektes mit dem<br />

Tierpark Ueckermünde und der polnischen Stadt Police. An allen<br />

drei Standorten soll den Besuchern die Geschichte und die<br />

Umwelt näher gebracht und anschaulich dargestellt werden. Die<br />

Stadt Eggesin als auch die anderen Partner dieses Projektes erhielten<br />

eine 85 %- ige Förderung, so dass die jeweiligen Bauherren<br />

eine Eigenanteil von nur 15% tragen müssen. Die Förderung<br />

wird aus dem Progr<strong>am</strong>m INTERREG IV A bezuschusst und<br />

die Stadt Eggesin investiert in dem Vorhaben Kahnschifferzentrum<br />

Eggesin Ges<strong>am</strong>tkosten von ca. 315.800,00 €.<br />

Das Gebäude ist baulich fertiggestellt<br />

R<strong>am</strong>marbeiten <strong>am</strong> Uferbereich für den Anleger

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!