13.07.2015 Aufrufe

2013-22 PV-Nachrichten.pdf - Pastoralverbund Attendorn

2013-22 PV-Nachrichten.pdf - Pastoralverbund Attendorn

2013-22 PV-Nachrichten.pdf - Pastoralverbund Attendorn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Preis 50 Ct.Gottesdienste vom 08. - <strong>22</strong>. Dezember <strong>2013</strong>So erreichen Sie uns… (0 27 <strong>22</strong>)<strong>Pastoralverbund</strong>sbüro 6351160Pfarrer Andreas Neuser 63511616Pastor Johannes Epkenhans 53 928Pastor Martin Cloer 637 662Vikar Jörg Heinemann 6567175Präses Michael Lütkevedder 634886-0Pastor Markus Ratajski 925 80Gem. Ref. Christina Quast 635116<strong>22</strong>Gem. Ref. Ina Huneck-Schüttler 57 67Gem. Ref. Christoph Schüttler 63511621Gem. Ref. Petra Trudewind 979120Seelsorge Rufbereitschaft 0171 / 2707084Pfarrer i.R. Josef Vorderwülbeke 8089565Pfarrer i.R. Siegfried Liedmann 634 923LESUNGEVANGELIUMPASTORALVERBUND ATTENDORNAuf Dein Wort hinfahren wirgemeinsam hinausPASTORALVERBUND ATTENDORNfür 2 Wochen!Lesejahr A08.12.13 Jes 11,1-10 u. Röm 15,4-915.12.13 Jes 35,1-6a.10 u,. Jak 5,7-10<strong>22</strong>.12.13 Jes 7,10-14 u. Röm 1,1-708.12.13 Mt 3,1-1215.12.13 Mt 11,2-11<strong>22</strong>.12.13 Mt 1,18-24KOLLEKTEN08.12.13 für die Jugendseelsorge15.12.13 für unsere Gemeinde<strong>22</strong>.12.13 für unsere GemeindeSt. Johannes Bapt. · Sel. Adolph Kolping · Ennest · Helden · DünschedeWindhausen · Lichtringhausen · Neu-Listernohl · ListerscheidPfarrnachrichtenAm Kirchplatz 4, 57439 <strong>Attendorn</strong>, Tel. 027<strong>22</strong>-6351160, Fax 027<strong>22</strong>-63511611info@pastoralverbund-attendorn.de, www.pastoralverbund-attendorn.deVerantwortlich: Vikar Jörg Heinemann Ausgabe <strong>22</strong> / Sonntag, 08. Dezember <strong>2013</strong>Der Redaktionsschluss des Weihnachtspfarrbriefes Nr. 23 - für 4 Wochen!(v. <strong>22</strong>.12.-19.01.2014) Donnerstag, 12. Dez., 11 Uhr im Pfarrbüro <strong>Attendorn</strong>Liebe Gemeinde,genau vor 200 Jahren ist Adolph Kolping geboren,am 8. Dezember 1813, deshalb feiert das ganzeKolpingwerk an diesem Tag einen ganz besonderenGedenktag. Wir würdigen damit einen Menschenmit besonderen Talenten, der die Menschen fürseine Sache begeistern konnte, der nicht aufgegebenhat, wenn er auf Missgunst und Widerständegestoßen ist. Ein Mensch, der hingeschaut hat! Wogibt es in dieser Zeit noch Menschen, die sich füreine Sache so einsetzen?Die Kolpingfamilie <strong>Attendorn</strong> hat in diesem Jahr ihr 125 jähriges Jubiläumgefeiert, darauf können wir sehr stolz sein. Aber wenn wir ehrlich sind, wiekann man die nächste Generation motivierten sich für die "Gute Sache"einzusetzen? Wird die kommende Generation noch wissen, wer Adolph Kolpingwar? Oder brauchen wir einen neuen Adolph Kolping der heutigen Zeit?Ich denke, in jedem steckt etwas von Adolph Kolping. Wir müssen nur vonunserem warmen Sofa runter kommen und anfangen hinzuschauen, was um unsherum passiert, wo wir helfen können! Nicht die anderen können erst malanfangen, sondern ich muss alleine aufstehen und mich aktiv in Wohlfahrtsvereinenoder Sozialverbänden einbringen und Aufgaben übernehmen, die auchmal ein wenig Zeit in Anspruch nehmen. Wir haben so viele technische Hilfen,die uns das Leben erleichtern, aber keine Zeit für uns und unsere Mitmenschen.Ein Zitat von Adolph Kolping lautet: „ Die Zeit, an sich betrachtet, ist völligwertlos; sie erhält den Wert für uns erst durch unsere Tätigkeit in ihr.“Sind wir sozial, weil wir unsere Zeit in sozialen Netzwerken verbringen?Hätte Kolping seine Anliegen via Twitter und Co. gepostet?Ich denke, dass Adolph Kolping ein Mann des Fortschritt war, nicht zuletzt weiler in einer Zeit gelebt hat, in dem Fortschritt und Wandel die Namensgebungfür eine ganze Epoche gewesen ist. Ich gehe sogar soweit, dass ich sage, dieKolpingfamilie ist eines der ersten sozialen Netzwerke, nur mit dem Unterschied,dass die Gemeinschaft, das gesellige Beisammensein und vielfältigen Aktivitätenin musischen und kulturellen Bereichen eine bessere soziale Wirklichkeit widerspiegeln,als alleine zu Hause vor dem Computer zu sitzen und mit virtuellenMenschen im Internet zu chatten!Ich möchte an dieser Stelle darauf hinweisen, dass auch für das kommende Jahrzahlreiche Veranstaltung der Kolpingfamilie <strong>Attendorn</strong> geplant sind. Ich wünscheIhnen, dass Sie die Zeit finden, mal bei der einen oder anderen Veranstaltungvorbei zu schauen, um die Kolpingfamilie <strong>Attendorn</strong> kennen zu lernen.Ihr PastorJohannes EpkenhansAdventsfenster öffnen sichWie Jesus die Brücke Gottes zu uns Menschen ist, sowill diese Aktion Menschen und Gemeinden in unsererStadt miteinander enger verbinden. Egal ob alt oder jung,ob Single oder mit Familie: Der „wandernde Adventskalender“ist für alle etwas. An den entsprechenden Tagenöffnet sich das Fenster des Adventskalenders. Lieder,Gebete, warme Getränke und leckere Plätzchen werdenmiteinander geteilt. Wir freuen uns auf Sie!Die kath. Kirchengemeinden St. Johannes Baptist –Sel. Adolph Kolping und St. Margaretha EnnestWICHTIG: Einen Überblick über alle Adventsgottesdienste und Angebotefinden Sie im neuen Adventsflyer, der in allen unseren Kirchen ausliegt!Die Termine Adventsfenster <strong>2013</strong>Mo, 09.12.<strong>2013</strong> 18:00 Uhr Fam. Pieper, Heinrich-Kaiser-Str. 4, EnnestMo, 09.12.<strong>2013</strong> 18.00 Uhr Collegium Bernadinum, Nordwall 26, <strong>Attendorn</strong>Di, 10.12.<strong>2013</strong> 18.00 Uhr Pfarrzentrum Sel. Adolph, Kolping Str. 1, Attend.Mi, 11.12.<strong>2013</strong> 17.00 Uhr Kindergarten St. Martin, Amselstr. 6, <strong>Attendorn</strong>Fr, 13.12.<strong>2013</strong> 18.00 Uhr Fam. Wiesner, Am Hellepädchen <strong>22</strong>, <strong>Attendorn</strong>Mo, 16.12.<strong>2013</strong> 17.00 Uhr Seniorenhaus St. Liborius, Bieketurmstr. 9, Attend.Mo, 16.12.<strong>2013</strong> 18.00 Uhr Hof Belke, MilstenauMi, 18.12.<strong>2013</strong> 17.00 Uhr Kindergarten St. Josef, <strong>Attendorn</strong>Für eventuelle Änderungen, bitte das Plakat im Schaukasten beachten!


COLLEGIUM BERNARDINUM • Tel. 027<strong>22</strong>-6348860, Fax 63488686Sonntag, 7.12. 11.00 Uhr Hl. MesseMontag, 8.12. 19.05 Uhr AbendgebetDonnerstag, 12.12. 19.10 Uhr Hl. MesseFreitag, 13.12 06.15 Uhr Rorate, anschl. FrühstückMontag, 16.12. 19.05 Uhr AbendgebetDonnerstag, 19.12. 19.10 Uhr Hl. MesseFreitag, 10.12 06.15 Uhr Rorate, anschl. FrühstückINFORMATIONEN / TERMINE / TREFFENDie Totenglocke läutete für: Heinrich Klein (89), +17.11.<strong>2013</strong>Das Sakrament der Taufe empfingen:Kasper Zielonka und Nele Sophie MertensErstes Konzert des neuen Kinderchors! Der neugegründete Kinderchorunserer Gemeinde hat seinen ersten Auftritt am 14.12.<strong>2013</strong> um 15 Uhrim Rahmen des Luziakonzertes in der Pfarrkirche. Herzliche Einladung!Die Kreuzbund Frauengruppe trifft sich am Dienstag, 17.12.<strong>2013</strong> um19:00 Uhr im Pfarrheim.Weihnachtskarten der Krippen in der Pfarrkirche und WaldenburgAb sofort können Sie wieder Weihnachtskarten der Krippe in derPfarrkirche und der Krippe in Waldenburg käuflich erwerben. Sie erhaltendiese im Pfarrbüro zu den üblichen Öffnungszeiten.Das nächste offene Singen im Seniorenhaus St. Liborius am 10.12. fälltaus.Kolpingfamilie: Nächste Vorstandssitzung ist am Mittwoch, 11.12.<strong>2013</strong>um 19:00 Uhr im Kolpinghaus.Lektoren- und Kommunionhelfer: Am Mittwoch, 11.12.<strong>2013</strong> ist um19:15 Uhr das nächste Treffen im Pfarrheim.Der Seniorentreff „Grüner Weg“ trifft sich zur Adventfeier amMittwoch, 11.12.<strong>2013</strong> um 14.30 Uhr im Seniorenzentrum St. Liborius.kfd: Das nächste Treffen der Mitarbeiterinnen ist am Mittwoch, 18.12.<strong>2013</strong>um 15.00 Uhr im Pfarrheim.Kindergarten St. Josef – Andacht zum AdventZu einer Adventsandacht am 19.12.<strong>2013</strong> um 16:30 Uhr zur Einstimmungauf das Weihnachtsfest lädt der Kindergarten St. Josef die gesamteGemeinde herzlich in die Pfarrkirche ein.Am Sonntag, 29.12., findet um 16 Uhr im Sauerländer Dom ein feierlichesWeihnachtskonzert statt. Veranstalter ist der MGV Sauerlandia, derdamit die Feier seines 100jähriges Bestehen abschließen möchte. Mitwirkendesind neben der Sauerlandia der Domchor und der Kirchenchor St.Josef der Pfarrei <strong>Attendorn</strong> sowie der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr<strong>Attendorn</strong>. Der Eintritt zum Konzert ist frei, allerdings bitten die Mitwirkendenzum Ende des Konzerts um eine freiwillige Spende zurOrgelrenovierung.Der <strong>Attendorn</strong>er Domchor probt mittwochs ab 19:30 Uhr im KolpinghausDer Josefschor probt montags um 19:30 Uhr im Kolpinghaus. AktuelleÄnderungen / Termine unter www.st-josef-chor-attendorn.deSternsinger gesucht! Für folgende Bezirke fehlen noch Kinder,die als Sternsinger durch die Straßen ziehen möchten:1. Riviusstr., Pater-Kilian-Weg, Kehlberg, Engelbertstr.2. Brunabendstr., Sassestr., Am Apfelhof, Vogelsang, Freithoffstr.,Johann-Metz-Str., Atta-Hügel3. Auf dem Schilde, Zum Öhlchen, Mindener Str., Herforder Str.,Im Schwalbenohl4. Grafweg (bis Kreisel), Färberstr., Auf den Kämpen, Am Stürzenberg,St.-Josef-Str.5. Waldenburger Weg, Zur Vogelsrute, Am Dünneckenberg6. Schneiderstr., Bäckerstr., Fleischhauerstr., Bauzunftstr., Weberstr.,Schmiedestr., Schumacherstr., Heggener Weg7. Kösters Siepen, Hahnbeul, Bremger Weg bis Plaßmannshof undPlaßmannshof8. Bremger Weg ab Plaßmannshof, An der Pulvermühle, Unterbremge,Rauterkusen9. Ennester Str., Brunnengasse, Schemperstr., Glockengasse,Am kleinen Graben10. Biekhofen: Himrichweg, Himberg, Hubertussstr., Daseberg etc.Kinder, die noch mitgehen möchten, kommen bitte am 04.01.<strong>2013</strong>um 11:00 Uhr ins Pfarrheim, Am Kirchplatz 5,. Nähere Informationenerhalten Sie im Pfarrbüro bei Frau Lingemann (027<strong>22</strong>/6351160).Sel. Adolph KolpingSel.-Adolph-Kolping-Str. 1,57439 <strong>Attendorn</strong>Tel. (027<strong>22</strong>) 2179, Fax 53999pfarrbuero-sel-adolph-kolping@pastoralverbund-attendorn.deBürozeit: Di 10.00-12.00 UhrDo 15.00-17.30 Uhr2.Adventssonntag 08. Dezember <strong>2013</strong>18:30 Vorabendmesse gestaltet als Rorate , Sa 7. Dezember+Isabel Wehlow v.d.Caritas; +Schwester Maria Gardiosa(Marianne Gebert); ++d. Fam. Gebert-Nihues;Donnerstag, 12. Dezember <strong>2013</strong>07:45 Morgenlob-LaudesSel. Adolph Kolping <strong>Attendorn</strong>Freitag, 13. Dezember <strong>2013</strong>18:30 Abendmesse; ++Werner Grunbach u. Ludwig Keseberg;3.Adventssonntag 15. Dezember <strong>2013</strong>10:30 Eucharistiefeier++Wilfried Koch u. Angeh.; ++Ernst Lorenz u. Angeh.;++Josef Ohm u. Angeh.; ++d. Fam. Springmann-Wigger u.Klara Peters;Donnerstag, 19. Dezember <strong>2013</strong>07:45 Morgenlob-Laudes4.Adventssonntag <strong>22</strong>. Dezember <strong>2013</strong>18:30 Vorabendmesse gestaltet als Rorate Samstag, 21. Dez.+Wilhelm Cramer;+Hedwig Ochel v.d.Caritas; ++ErnaUlmer u. Martha Blawusch; +Günter Fucik u Schwiegereltern;INFORMATIONEN / TERMINE / TREFFENRedaktionsschluss für die Pfarrnachrichten Nr. 23 für 4 Wochen(<strong>22</strong>.12.13-129.01.14) ist Donnerstag, 12.12.<strong>2013</strong> um 17.30 Uhr.Caritas und KfdHerzliche Einladung zur gemeinsamen Adventsfeier der kfd undder Caritas Sel. Adolph Kolping am Mittwoch, 11.12.<strong>2013</strong>um 14.30 Uhr im Pfarrzentrum Sel. Adolph Kolping.Wir beginnen mit einer Andacht, danach werden wir Kaffeetrinken,besinnliche und gemütliche Stunden verbringen mit Adventsgeschichten,einer Kindergruppe des St. Martin-Kindergartens undAdventsliedern. Zum Ausklang gibt es ein Abendbrot. Ende gegen18.00 Uhr. Kosten: 5,00€ Anmeldungen bei M. Deitenberg Tel.51230 oder D. Heickmann Tel. 51810Termine für die Adventsfenster in Sel. Adolph Kolping:Die. 10.12. um 18:00 –Pfarrzentrum Sel. Adolph Kolping <strong>Attendorn</strong>Mi. 1.12. um 17:00 – Kindergarten St. Martin, Amselstr. 6Caritas: Herzliche Einladung zum monatlichen Seniorenfrühstückam 19.Dezember <strong>2013</strong> um 09.00 Uhr.Sternsingeraktion 2014 - „Segen bringen – Segen sein“Bald ist es wieder soweit! Die nächste Sternsingeraktion kann beginnen.Kinder ab 8 Jahre können bei der Aktion mitmachen. Gehst du mit?Möchtest du dabei sein, wenn eine halbe Millionen Sternsinger denMenschen in Deutschland den Segen Gottes bringen? Möchtest dumithelfen, dass es Kindern in Not auf unserer Erde besser geht? Danntrag dich in die Liste im Pfarrzentrum Sel.-Adolph-Kolping ein odermelde dich bei Frau Marietta Keseberg Tel.-Nr. 3766.Termine zur Sternsingeraktion - Treffpunkt immer im PfarrzentrumSel. Adolph Kolping:Samstag, 28.12.<strong>2013</strong> - 11.00 Uhr Treffen aller Sternsinger zumEinteilen der Gruppen und StraßenSamstag, 04.01.2014 –08.15 Treffen der Sternsinger zum Einkleiden und Schminken09.00 Uhr Wortgottesdienst mit Aussendung der Sternsinger12.30 Uhr gemeinsames Mittagsessen im Pfarrzentrum.Ministrantenplan:Sa. 07.12.13 – 18:30 D.Kurtz/K.AltmannSo. 15.12.13 – 10:30 B.Skowronek /L.Miftari


St. Margaretha EnnestBiekegang 9. 57439 <strong>Attendorn</strong>-EnnestTel. (027<strong>22</strong>) 57 67, Fax 80 88 972pfarrbuero-ennest@pastoralverbund-attendorn.deBürozeit: Di 9.00-11.00 UhrDo 16.00-18.00 UhrTermine mit der Gemeindereferentin nachAbsprache!2. Adventssonntag, 08. Dezember10:30 Familiengottesdienst(Mitgestaltung: Musikgruppe „Maranatha“)1. JA +Franz Vogt; +Magdalene Bock; +Stefan Brüser;+Klara Mix; +Ursula Selter; +Christel Koch; +Daniel Drexelius;++der Fam. Ludwig Bock; ++der Fam. Regeling-Pöggeler;++der Fam. Schulte-Drexelius; Leb. u. ++der Fam. Drexelius-Teipel; Leb. u. ++der Fam. Reuber-SchüsslerSt. Margaretha EnnestMittwoch, 11. Dezember08:30 Eucharistiefeier; +Martin Schröder; ++Gregor Hoffmann u.Josef Schmidt; ++Ehel. Alma u. Franz Selter; ++Ehel. Paulau. August Schulz; ++Ehel. Maria u. Eduard Siegner;++d. Fam. Garske-BrinkeDonnerstag, 12. Dezember18:30 BußgottesdienstFreitag, 13. Dezember18:00 Rosenkranzgebet3. Adventssonntag “Gaudete”Samstag, 14. Dezember18:30 Vorabendmesse(Mitgestaltung: Männergesangverein Westfalia Ennest)+Irmtrud Springob; ++Emil Weyerer u. Sohn Gerd; ++ElisabethGatzsch u. Doris Roggenkamp; ++Ehel. Magdalene u. WernerBock u. Walter Bock; ++Ehel. Margareta u. Josef Zimmermann;++Ehel. Elisabeth u. Hermann Kopa; ++Ehel. Margareta u. HugoPieper; Leb. u. ++d. Fam. de Vries-Hamers, Leb. u. ++d. Fam.Kampschulte-Bock; Leb. u. ++d. MGV Westfalia EnnestSonntag, 15. Dezember19:00 Andacht “Friedenslicht aus Bethlehem“In dieser Andacht geben die Pfadfinder das Friedenslicht ausBethlehem an alle weiter, die ein Zeichen des Friedens setzenmöchten.Mittwoch, 18. Dezember08:30 Eucharistiefeier; +Karl Pospischil; +Sr. Huberta u. ++Ehel.Mathilde u. Heinrich Korte; ++der Fam. Garske-BrinkeDonnerstag, 19. Dezember19:00 „Spätschicht im Advent“ (im Pfarrheim)Freitag, 20. Dezember08:45 Schulmesse18:00 Rosenkranzgebet4. Adventssonntag, <strong>22</strong>. Dezember10:30 Hochamt; 6WA +Magdalene Bock; +Walter Heuel; +WalburgaSchulte; ++Paul Lagin u. Fam.; ++Ehel. Martha u. StanislausTysiak; ++Ehel. Maria u. Felix Hilleke; ++Ehel. Luise u. GottfriedSiepe; ++Ehel. Ursula u. Alfred Schröder; ++Ehel. Emilie u.Josef Pöggeler; ++der Fam. Schulte-DrexeliusINFORMATIONEN / TERMINE / TREFFENkfd - Die Frauengemeinschaft hat aus der Mittwochskollekte 500,00 €für die Opfer der Naturkatastrophe auf den Philippinen gespendet.kfd - Jahreshauptversammlung der FrauengemeinschaftAm Sonntag, 08.12.<strong>2013</strong>, feiern wir um 18:30 Uhr einen besinnlichenWortgottesdienst im Pfarrheim, danach findet die Jahreshauptversammlungmit Jubilarehrung statt, anschl. ist gemütliches Beisammensein beiGlühwein und Plätzchen.Friedenslicht aus BethlehemAm 3. Adventssonntag, 15. Dezember <strong>2013</strong>, holen die Pfadfinder wiederdas Friedenslicht aus Bethlehem in Dortmund ab und geben es in einerAndacht um 19:00 Uhr in unserer Kirche an alle, die ein Zeichen desFriedens setzen möchten, weiter. Die Kerzen für diese Andacht könnenin der Bäckerei Hesse und in der Metzgerei Köster erworben werden.Die Pfadfinder laden am Donnerstag, 19.12., die Gemeinde um 19 Uhrwieder herzlich zu einer „Spätschicht im Advent“ ins Pfarrheim ein.Weihnachtskonzert des Musikzuges der Freiwilligen Feuerwehr Ennestund der Ennester Chöre am Samstag, 21. Dezember <strong>2013</strong>, 17:30 Uhr inder St. Margaretha Kirche, anschließend gemütlicher Weihnachtsmarktder Dorfgemeinschaft auf dem Dorfplatz.Herzliche Einladung zu den Adventsfenstern in unserer Gemeinde:Montag, 09.12., 18:00 Uhr bei Fam. Pieper, Heinrich-Kaiser-Str. 4Montag, 16.12., 18:00 Uhr bei Familie Belke, Milstenau 41Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief Nr. 23, gültig für vierWochen (<strong>22</strong>.12. <strong>2013</strong> – 19.01.2014), ist Donnerstag, 12.12.<strong>2013</strong>!Biekegang 9 - EnnestWir haben geöffnet:Dienstag 18:00 – 19:00 UhrMittwoch 15:00 – 16:30 UhrDonnerstag 15:00 – 16:00 UhrSt. Joseph ListerscheidIhnestr 137, 57439 <strong>Attendorn</strong>-ListerscheidTel. (027<strong>22</strong>) 75 92, Fax 979 121pfarrbuero-listerscheid@pastoralverbund-attendorn.deBürozeiten Di 17.00-18.00 Uhr Fr. KesebergTermine mit Fr. Trudewind auf Anfrage Tel. 027<strong>22</strong>/979120 - trudewind@pastoralverbund-attendorn.de2.Adventssonntag 08. Dezember <strong>2013</strong>18:30 Vorabendmesse Samstag 07. Dezember <strong>2013</strong>+Robert Florath; +Josef Henze; +Annette MüllerSonntag, 08. Dezember <strong>2013</strong>17:00 BußgottesdienstDonnerstag, 12. Dezember <strong>2013</strong>18:30 Rorategottesdienst der kfd und Caritasanschl. gemütl. BeisammenseinSt. Joseph Listerscheid3.Adventssonntag 15. Dezember <strong>2013</strong>09:00 Eucharistiefeier+Helene Ninse; +Alfred Lichterkus; ++Richard Pielhau u.Maria Kuehr; ++Hanni u. Gerd König;4.Adventssonntag <strong>22</strong>. Dezember <strong>2013</strong>18:30 Vorabendmesse Samstag 21. Dezember <strong>2013</strong>+Anneliese Langenohl; +Raimund Hansknecht; ++d.Fam.Teipel-Lichterkus; ++d. Fam. Peter Kampschulte;Sonntag, <strong>22</strong>. Dezember <strong>2013</strong>17:00 AdventskonzertGestaltet vom Kirchenchor St. Josef <strong>Attendorn</strong> und demJugendorchester des Musikzugs der freiw. Feuerwehr<strong>Attendorn</strong>INFORMATIONEN / TERMINE / TREFFENRedaktionsschluss für die Pfarrnachrichten Nr. 23 für 4 Wochen(<strong>22</strong>.12.13-19.01.14) ) ist Dienstag, 10.12.<strong>2013</strong> bis 18.00 UhrRorategottesdienst am 12.12.<strong>2013</strong>Caritas und kfd laden alle herzlich zu einem besinnlichen Rorategottesdienstam Donnerstag, den 12.12. um 18.30 Uhr in die Pfarrkircheein. Rorate-Gottesdienste sind besondere, besinnliche Gottesdiensteim Kerzenlicht in der Adventszeit. Im Anschluss an den Gottesdienstwird ein Adventsfenster im Pfarrheim geöffnet, und wir lassen denAbend dort gemütlich ausklingen.


TerminänderungAm 1. Weihnachtstag findet in unserer Gemeinde kein Gottesdienststatt. Die für diese Hl. Messe vorgesehenen Intentionen werden am2. Weihnachtstag gelesen. Falls jemand die von ihm bestellte Intentionlieber an einem anderen Tag wünscht, wird er gebeten , bis spätestens10.12.<strong>2013</strong> 18:00 Uhr im Pfarrbüro zu den Öffnungszeiten unterTel. 027<strong>22</strong>/7592 anzurufen.St. Augustinus Neu-ListernohlPfarrweg 1, 57439 <strong>Attendorn</strong>-Neu-ListernohlTel. (027<strong>22</strong>) 979 120, Fax 979 121pfarrbuero-neu-listernohl@pastoralverbund-attendorn.deBürozeitenDi 9.00 - 10.00 Uhr Fr. TrudewindDi 15.00 - 15.30 Uhr Fr. Keseberg - neu2. Adventssonntag, 08. Dezember <strong>2013</strong>09:00 Eucharistiefeier+Konrad Heuel; +Veronika Keseberg; +Günter Teipel;++Paul Rinscheid u. Irene Linke; ++Ursula Cordes u.Karl-Heinz braham; ++Paul u. Margarita Breidebach;Dienstag, 10. Dezember <strong>2013</strong>08:30 Eucharistiefeier, +Manfred Hüttemann;KöB-Bücherei Di 15.00 -16.30 UhrNeu-Listernohl Do 16.00 -17.00 UhrIM PFARRHAUS Tel. 027<strong>22</strong>/979979St. Augustinus Neu-Listernohl3. Adventssonntag, 15. Dezember <strong>2013</strong>18:30 Vorabendmesse Samstag, 14. Dezember <strong>2013</strong> – Kinderkirche++Aloys u. Elisabeth Heuel; ++Agnes Faust u. Angeh.;++d. Fam. Henneke u. Korte; Leb. u. ++d. KönigskompanieSonntag, 15. Dezember <strong>2013</strong>16:00 Adventskonzert in der Pfarrkirche Neu-ListernohlGestaltung s.u.Dienstag, 17. Dezember <strong>2013</strong>08:30 EucharistiefeierFreitag, 20. Dezember <strong>2013</strong>08:00 ökumen. Schulgottesdienst in der Friedenskirche4. Adventssonntag, <strong>22</strong>. Dezember <strong>2013</strong>09:00 Eucharistiefeier30 tägiges Seelenamt Johannes Leowald; +Johannes Rüsche;+Josef Spreemann; +Heinz Lubowietzki; +Manfred Hüttemann;+Veronika Keseberg; +Robert Hesse; +Wigbert Schulte;++Ehel. Theresia u. Willi Rüsche;17:00 BußgottesdienstINFORMATIONEN / TERMINE / TREFFENRedaktionsschluss für die Pfarrnachrichten Nr.23 für 4 Wochen( <strong>22</strong>.12.13-19-01.14) ist Dienstag, 10.12.<strong>2013</strong> um 15.30 Uhr.AdventskonzertHerzliche Einladung zum Adventskonzert in der St. Augustinus.KircheNeu-Listernohl am Sonntag, 15.12.<strong>2013</strong> um 16.00 Uhr. Gestaltet wirddieses Konzert von dem gem. Chor Neu-Listernohl , dem FrauenchorDonne Cantanti <strong>Attendorn</strong>, dem gem. Chor Concordia Grevenbrück,dem MGV Cäcilia <strong>Attendorn</strong> sowie Patrick Müller(Querflöte) und JosefWeber (Klavier).Für Neu-Listernohl und ListerscheidAdventsfensterWie in den vergangenen 3 Jahren findet auch in diesem Jahr wieder dieAktion „Adventsfenster“ in Neu-Listernohl und Listerscheid statt. DieTermine entnehmen Sie bitte den in der Kirche ausliegenden Flyern.Über eine rege Teilnahme würden sich die Veranstalter sehr freuen.Üben für das Krippenspiel:Die Kommunionkinder treffen sich zum Üben für das Krippenspieljeweils donnerstags um 16.30 Uhr in der Listerscheider Pfarrkirche.St. Hippolytus HeldenNotburgaplatz 7, 57439 <strong>Attendorn</strong>-HeldenTel. (027<strong>22</strong>) 8265, Fax (027<strong>22</strong>) 89284pfarrbuero-helden@pastoralverbund-attendorn.deBürozeiten:Abgabe v. Messintentionen Do 10.00 - 11.00 UhrPfarrsekretärinDo 16.00 - 18.00 UhrGemeindereferentinTermine auf Anfrage Tel. (027<strong>22</strong>)635116<strong>22</strong>Sonntag, 8. Dezember – 2. Adventssonntag10:30 Hochamt (mit Kinderkirche)+Erich Wintersohle; +Wolfgang Brill; +Ursula Klein; +LeoBesting; +Anneliese Gabriel; +Erich Aßmann; +Maria Ahlbäumer;+Richard Pulte u. ++d. Familie; ++d. Fam. Albert Schnepper;+Burkhard Oberding u. ++d. Familie; Leb. u. ++d. Fam. Voß;Leb. u. ++d. Fam. Belke-Antons18:30 BußgottesdienstMontag, 09.12.18:30 Eucharistiefeier in Rieflinghausen++Paula von Gein und Gerda Jansen; ++Ehel. Irmgard u.Klemens Schmelter u. +Franz Klein; in best. MeinungDienstag, 10.12.18:30 WortgottesdienstMittwoch, 11.12.15:00 Rosenkranzgebet (kfd)Donnerstag, 12.12.17:30 „Adventsstündchen“ in Niederhelden18:30 Wortgottesdienst in Repe21:00 KompletSt. Hippolytus HeldenSonntag, 15. Dezember – 3. Adventssonntag (Gaudete)09:00 Hochamt mit Aufnahme der neuen Messdiener u. Messdienerinnen+Karl-Heinz Pape; +Kläre Simon; +Anneliese Schulte; +JohannesKlauke; +Herbert Schürholz; ++d. Fam. Seidel-Struck; ++d. Fam.Heuel; ++d. Fam. Koch-Aßmann; ++Alwine Huckestein u. MariaMertens; ++Ehel. Kaspar u. Karoline Bicher; ++Ehel. Josef u.Hedwig QuinkeMontag, 16.12.18:30 Wortgottesdienst in MecklinghausenDienstag, 17.12.18:30 Eucharistiefeier (kfd-Kollekte f. Bolivien)++Ehel. Anna u. Peter Baumhoff; +Martina Zimmermann;++d. FrauengemeinschaftDonnerstag, 19.12.17:30 „Adventsstündchen“ in Niederhelden18:30 Eucharistiefeier in RepeIda Schmelter; +Georg Keine; Leb. u. ++d. Fam. Köper-Keseberg21:00 KompletFreitag, 20.12.07:45 SchulmesseSamstag, 21.1217:00 vorweihnachtlicher Gottesdienst in NiederheldenSonntag, <strong>22</strong>. Dezember – 4. Adventssonntag10:30 Hochamt (mit Kinderkirche)6 WA +Guido Schnepper; +Elisabeth Zeppenfeld; +HelmutSchwane; ++Josef Menke; +Lene Belke; +Gertrud Neus;+Hermann Baltes; ++Gottfried u. Josef Neus; ++Anton u. GiselaSchöttler; ++d. Fam. Seidel-Isenberg; Leb. u. ++d. Fam. HeinrichKlens; Leb. u. ++d. Fam. Gerwin-Nöcker; ++Ehel. Peter u. HeleneKochINFORMATIONEN / TERMINE / TREFFENPfarrcaritas – Adventsfeier:Herzliche Einladung an alle Seniorinnen und Senioren zur diesjährigenAdventsfeier am Mittwoch, 11. Dezember - wir beginnen um 15 Uhrmit einer Wortgottesfeier, anschl. Kaffeetrinken und gemütlichesBeisammensein im Pfarrheim.


Pfarrbücherei: Die in der Buchausstellung bestellten Bücher könnenwährend der Ausleihe (Mi von 16 - 19 Uhr) abgeholt werden. In denWeihnachtsferien bleibt die Pfarrbücherei geschlossen.Adventskonzert des Heldener Musikvereins 15. Dez. in der SchützenhalleHelden ab 14.30 Uhr zu Kaffee und Kuchen, Konzertbeginn 16.00 Uhr.Neue Messdiener/-innen: Am 3. Adventssonntag werden in die Messdienergemeinschaftaufgenommen: Jannis Aßmann, Bendix Beckmann,Chiara Belke, Noah Block, Margarita Hesse, Merle Krüger, Paula Ohmund Laura Tkocz. Wir freuen uns, dass sie sich bereit erklärt haben, denDienst am Altar zu übernehmen und wünschen ihnen dazu Gottes Segen.Sie wurden von Birgit u. Kathrin Zens sowie Anna Gabriel auf ihreneuen Aufgaben vorbereitet und verstärken nun die jetzt 60 Messdiener/-innen zählende Gemeinschaft.Sternsinger-Aktion 2014: Zur Vorbereitung der Sternsingeraktion(am 5. Januar) und Ausgabe der Gewänder treffen sich alle interessiertenKinder und Jugendliche (ab 4. Schuljahr) am Montag, 16. Dezember,um 16 Uhr im Pfarrheim (Eingang unten).Pfarrgemeinderat: Der neue Pfarrgemeinderat trifft sich am Mittwoch,18. Dezember, um 20 Uhr im Pfarrheim zur konstituierenden Sitzung.Am 21.12.<strong>2013</strong> findet das jährliche Weihnachtsliederspielen desHeldener Musikvereins auf den Dörfern statt.16.00 Uhr Repe --> Familie Keine16.45 Uhr Rieflinghausen --> Familie Hesse17.30 Uhr Mecklinghausen --> Hotel Schnepper (Parkplatz)18.15 Uhr Niederhelden --> Hotel Struck19.00 Uhr Helden --> KirchplatzVorankündigung: Wintermusical in der Heldener Pfarrkirche: AmSonntag, <strong>22</strong>. Dezember singen die „Repetaler Kinderstimmen“ in derHeldener Pfarrkirche um 17 Uhr das Weihnachtsmusical „Am Himmelgeht ein Fenster auf“, anschl. Umtrunk und Imbiss im Pfarrheim.HELDEN u. DÜNSCHEDEKinderkirche jeweils ab 10:15 Uhr im Pfarrheim:-Sonntag, 8. Dezember, in Helden-Sonntag, 15. Dezember, in Dünschede-Sonntag, <strong>22</strong>. Dezember, in HeldenKlangGlöckchen: Die nächste Gruppenstunde ist amMontag, 9. Dezember, um 16 Uhr im Pfarrheim Helden.Redaktionsschluss f. d. nächsten Pfarrnachrichten - 4 Wochen gültig(vom <strong>22</strong>.12.<strong>2013</strong> bis 19.01.2014): Dienstag, 10. Dezember.Angebote in der Adventszeit:Wir laden in der Adventszeit herzlich ein zur Komplet:montags um 19:30 Uhr in Dünschede, donnerstags 21 Uhr in Helden.Bußgottesdienst für beide Gemeindenam heutigen Sonntag, 8. Dezember, um 18:30 Uhr in Helden;am Dienstag, 12. Dezember, um 18:30 Uhr in Dünschede.Beichtgelegenheiten vor Weihnachten: Montag 23. Dezemberum 17.00 Uhr in Dünschede., um 18:00 Uhr in Helden;Pastor Lütkevedder.St. Martinus DünschedeZum Stenn 7, 57439 <strong>Attendorn</strong>-DünschedeTel. (02721) 2785, Fax (02721) 719137pfarrbuero-duenschede@pastoralverbundattendorn.deBürozeit: Di 10 -11 Uhr u. 16.30-17.30 UhrGemeindereferentinTermine auf Anfrage Tel. (027<strong>22</strong>)635116<strong>22</strong>St. Martinus DünschedeSonntag, 08. Dezember – 2. Adventssonntag09:00 Hochamt;++Hedwig Kriel u. Viktoria Kubitza; +Pfr. Richard Kober;++d. Fam. Greve – Bress; ++d. Fam. Heinrich Schulte u.Silver Schulte; ++Ehel. Hubert u. Maria BerelsMontag, 09.12.09:00 Rosenkranzgebet in Dünschede19:30 KompletDienstag, 10.12.08:00 RosenkranzgebetMittwoch, 11.12.18:30 Rorateamt in DünschedeDonnerstag, 12.12.18:30 BußgottesdienstFreitag, 13.12.08:00 WortgottesfeierSonntag, 15. Dezember – 3. Adventssonntag10:30 Hochamt gestaltet vom MGV Cäcilia Heldenmit Einführung der neuen Messdiener/innen und Kinderkirche6 WA +Josef Seithe; +Peter Wilmes; ++Heribert Balve u. JosefineBalve; ++Agatha Lamers u. Sohn Jürgen; +Andreas König;+Christel Krummenerl; +Adalbert Steinberg; +Gerda Köster;+Friedel Berg; +Lydia Stember; +Wolfgang Zelle; +AntonieHufnagel; ++Jürgen König u. Elvira Kirchhoff; +Anni Berels;++d. Fam. Köhler – Lubeley; ++Ehel. Heinrich u. Maria Ax u.++Ehel. Franz u. Maria Winkelmeyer; ++Sänger des ehemaligenMGV Cäcilia Dünschede u. ++Sänger des MGV Cäcilia HeldenMontag, 16.12.09:00 Rosenkranzgebet in Dünschede19:30 KompletDienstag, 17.12.08:00 RosenkranzgebetMittwoch, 18.12.08:00 RosenkranzgebetDonnerstag, 19.12.08:00 RosenkranzgebetFreitag, 20.12.08:00 Eucharistiefeier; (Koll. f. Schw. Luzia)+Bruno Deimel; Leb. u. ++d. FrauengemeinschaftSonntag, <strong>22</strong>. Dezember – 4. Adventssonntag09:00 Hochamt; +Pfr. Richard Kober; ++Paul Kirchhoff u. Christel Gosebruch; +Siegfried Grünewald u. ++Margarethe u. BrigitteOrtmüller; +Theo Bayer u. ++Ehel. Josef u. Elisabeth Bayer;++Ehel. Heinrich u. Paula Saure; ++Ehel. Heinz u. Elli Schreweu. Sohn Peter; ++Ehel. Martin u. Mathilde Hesse17:00 Weihnachtskonzert d. Musikverein Harmonie DünschedeINFORMATIONEN / TERMINE / TREFFENDie Totenglocke läutete für: Josef Seithe (55 J.) + 09. 11. <strong>2013</strong>PGR Fragebogenaktion: Die Ergebnisse dieser Aktion hängen zurEinsichtnahme im Schaukasten aus und sind auch im Internet veröffentlicht.Rorateamt: In der Adventszeit feiern wir wieder am Mittwoch, 11.12.um 18.30 Uhr eine Rorate-Messe. Wir laden herzlich zur Mitfeier ein.Bußgottesdienst: Am Donnerstag, 12. Dezember laden wir um 18.30Uhr zur Bußandacht im Advent ein.Kindergarten im „Zauberwald“: Auf dem Weihnachtsmarkt in <strong>Attendorn</strong>haben wir am Donnerstag, 12. Dezember einen Stand errichtet. Wirverkaufen selbst hergestellte schöne Kleinigkeiten, Waffeln, Kaffee undKakao. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!Neue Messdiener/innen: Am Sonntag, 15. Dezember werden im Hochamtin unsere Messdienergemeinschaft aufgenommen: Hannah Geuecke, AlinaGreshake, Paula Müller, Elena Plaßmann, Julia Springmann, Jule Stuppeich, Florian Struck und Marc Zajonz. Wir freuen uns, sie begrüßen zudürfen und wünschen ihnen für ihren Dienst Gottes Segen.Messdiener-Plätzchenverkauf: Nach dem Hochamt am Sonntag, 15.Dezember bieten unsere Messdiener/ innen gegen eine Spende leckereWeihnachtsplätzchen an. Senioren, die dieses Angebot auch gerne in Anspruchnehmen möchten, aber aus gesundheitlichen Gründen an der Messfeiernicht teilnehmen können, wenden sich bitte an K. Böhmer T.: 20380.Adventliche Nachmittage für Kinder:Der Familiengottesdienstkreis lädt wieder alle Kinder von 6 -10 Jahrenaus der Gemeinde zu einem adventlichen Nachmittag ein. Mit Geschichten,Musik, Basteln, Spiel und Spaß stimmen wir uns auf die Advents- undWeihnachtszeit ein. Die Veranstaltung findet am Samstag, 14. Dezembervon 15.00 – 17.00 Uhr im Pfarrheim Dünschede statt. Das Team desFamiliengottesdienstkreis freut sich auf Euer Kommen.Sternsingeraktion 2014: Zur Vorbereitung der Sternsingeraktion (05.Januar 2014) laden wir alle Jungen und Mädchen (ab 3. Schuljahr) am20. Dezember <strong>2013</strong> und am 03.Januar 2014 um 15.00 Uhr ins Pfarrheimein. Werden einen Film Sternsingertreff anschauen und die Gewänderprobevornehmen. Kinder, die verhindert sind, aber dennoch gerne mitmachenmöchten, melden sich bitte b. K. Böhmer Tel.: 20380. Es wäre schön,wenn viele Kinder aus der Gemeinde mitmachen.


St. Antonius v. P. WindhausenBüro des <strong>Pastoralverbund</strong>esAm Kirchplatz 4, 57439 <strong>Attendorn</strong>Tel. (027<strong>22</strong>)6351160, Fax 63511611info@pastoralverbund-attendorn.deBürozeit: Mo, Mi u. Do 10.00 - 12.00 UhrDi u. Fr von 15.00 - 18.00 UhrSt. Jakobus LichtringhausenBüro des <strong>Pastoralverbund</strong>esAm Kirchplatz 4, 57439 <strong>Attendorn</strong>Tel. (027<strong>22</strong>)6351160, Fax 63511611info@pastoralverbund-attendorn.deBürozeit: Mo, Mi u. Do 10.00 - 12.00 UhrDi u. Fr von 15.00 - 18.00 Uhr2. ADVENT, Sonntag, 08.12.<strong>2013</strong>Samstag, 07.12.<strong>2013</strong>17:00 Eucharistiefeier; ++Ehel. Horst u. Elfriede Schablowski;++Herbert Sonntag u. Ulla Hoffmann;Donnerstag, 12.12.<strong>2013</strong>06:00 Rotrate; ++Ehel. Maria u. Josef Schendzielorz;anschl. gemeinsames Frühstück im Pfarrheim3. ADVENT, Sonntag, 15.12.<strong>2013</strong>10:30 Eucharistiefeier; ++Sophia u. Michael Beckers;für alle Kranken der Gemeinde;Donnerstag, 19.12.<strong>2013</strong>06:00 Rotrate; anschl. gemeinsames Frühstück im Pfarrheim4. ADVENT, Sonntag, <strong>22</strong>.12.<strong>2013</strong>Samstag, 21.12.<strong>2013</strong>17:00 Eucharistiefeier; +Helmut Guntermann; ++Wilhelm u.Elisabeth Guntermann; ++Hans u. Edith Frackowiak;INFORMATIONEN / TERMINE / TREFFENDie Totenglocke läutete für: Agnes Damm (99), +27.11.<strong>2013</strong>Wir öffnen wieder Adventsfenster:08.12.13 um 18:00 Uhr im Pfarrheim / 10.12.13 um 17:30 Uhr amKindergarten / 19.12.13 um 17:30 Uhr bei Familie HerberholtFür Plätzchen und Glühwein ist gesorgt! Herzliche Einladung an alle.Die Veranstaltungen finden im Freien statt!Erinnerung an die Rorate-Messen Donnerstag morgens um 06.00 Uhrin der Kirche. Die Termine sind am 12.12. und 19.12. Herzliche Einladung!Im Anschluß ist für ein leckeres Frühstück im Pfarrheim gesorgt!Offener Bücherwagen: Im Vorraum der Kirche hat die kfd Windhauseneinen Bücherwagen aufgestellt, der für alle zugänglich ist. Es darfkostenlos geliehen werden, oder auch getauscht.Frauen-OT am 18.12.<strong>2013</strong> ab 15.00 Uhr im Pfarrheim. Auch hierzuwird herzlich eingeladen.Wir wünschen allen eine schöne Adventszeit!Redaktionsschluß für die nächsten <strong>PV</strong>-<strong>Nachrichten</strong>:siehe erste Seite!DezemberDas Lied des Monats Dezember ist „Herr, send herab unsdeinen Sohn“ (GL 112). Dieses Lied ist die deutsche Vertonungder lateinischen sogenannten „O-Antiphonen“.O-Antiphonen sind in der katholischen Liturgie seit sehrfrüher Zeit (mindestens seit dem 7. Jahrhundert) die Antiphonezum Magnifikat in der Vesper der letzten sieben Adventstagevor dem Heiligen Abend, also vom 17. bis 23. Dezember.Der Text des Liedes soll uns auf die unmittelbare AnkunftJesu Christi vorbereiten und uns vom irdischen Elend erlösen:„O Schlüssel Davids, dessen Kraft uns kann entziehn derewgen Haft: komm, führ uns aus des Todes Nacht, wohindie Sünde uns gebracht.“ (Strophe 5).Der Beginn jeder Strophe ist einer Steigerung der Spannungauf die Geburt Jesu gleichzusetzen (O Weisheit, O Adonai,O Wurzel Jesse, O Schlüssel Davids, O Aufgang Glanz derEwigkeit, O König, O „Gott mit uns“ Immanuel). Die dortverwandten Symbole finden sich zudem in vielen Liedernder Advents- und Weihnachtszeit wieder.Die Melodie entstammt dem Andernacher Gesangbuch (Köln,1608). Die deutsche Übertragung ist von Heinrich Bone.St. Antonius Windhausen2. ADVENT, Sonntag, 08.12.<strong>2013</strong>10:30 Eucharistiefeier; +Maria Schwarte;St. Jakobus LichtringhausenDienstag, 10.12.<strong>2013</strong>15:00 Eucharistiefeier; ++Leb. u. ++Fam. Springob-Schmelzer;++Albert, Cäcilia u. Josef Schulte, ++Erwin Lübke u.Engelbert Kramer; anschl. Kaffee trinken im Pfarrheim3. ADVENT, Sonntag, 15.12.<strong>2013</strong>Samstag, 14.12.<strong>2013</strong>15:00 Taufe der Kinder: Malina Luise u. Julian Benedikt Stuff17:00 Eucharistiefeier;+Maria Florath; +Waltraud Drexelius; +Franz-Josef Cramer;+Erich Florath; +Alfons Wurm; +Heinz Wittenberg;++Ehel. August u. Martha Wurm;Dienstag, 17.12.<strong>2013</strong>09:30 Eucharistiefeier; ++Anton u. Therese Springob;++Hermann u. Auguste Schmelzer;4. ADVENT, Sonntag, <strong>22</strong>.12.<strong>2013</strong>10:30 Eucharistiefeier; ++Fam. Schulte; ++Fam. Luke/Schulte;INFORMATIONEN / TERMINE / TREFFENMGV Lichtringhausen – WeihnachtskonztertDer MGV Lichtringhausen veranstaltet am <strong>22</strong>.12.13 einWeihnachtskonzert in der Pfarrkirche in Lichtringhausen.Mitwirkende beim Konzert sind das Jugendorchester des MusikvereinsBlau Weiss Lichtringhausen sowie der Kinderchor der GrundschulePlettenberg "S(w)inging' Kids". Der Eintritt ist frei. Spenden gehenan das Jugendmusikorchester Lichtringhausen sowie den Kinderchorder Grundschule Plettenberg. Beginn des Konzerts ist um 16:00 Uhr.Wo kommt eigentlich der "Advent" her?Das Wort Advent geht auf das lateinische "adventus" zurück,das übersetzt "Ankunft" heißt und auf die Geburt Christi hinweist.Die Christen bereiten sich in dieser Zeit auf das Geburtsfest Jesu(25. Dezember) vor und denken an die Wiederkunft Christi amEnde der Welt. Die Kirche bezeichnet den Advent daher als eineZeit "freudiger Erwartung".Älteste Spuren für die vorweihnachtliche Vorbereitungszeit findensich in der jungen Kirche in Gallien und Spanien. Damals begannder Advent bereits am Tag nach dem Martinsfest (11. November).Er hatte mit Blick auf die Wiederkunft Christi einen Bußcharakter,so dass während dieser Zeit gefastet wurde. Seit dem 5. Jahrhundertwurde in Rom durch eine eigene Vorbereitungszeit vor allem dieMenschwerdung Gottes hervorgehoben. Erst seit 1570 setzte sichder römische Brauch durch, den Advent am vierten Sonntag vordem Fest zu beginnen.Im Gegensatz zu früheren Zeiten gilt der Advent nicht mehr alsreine Bußzeit, wenngleich etwa die violette Farbe der Messgewändernoch darauf hinweist. Der Schmuck der Kirchen ist in diesen Wochenbescheidener. Mancherorts werden die Flügelaltäre geschlossen.Mit Roratemessen im Kerzenschein, Vespergottesdiensten,Geistlicher Musik und anderen Feiern bereiten sich die Christenauf Weihnachten vor. Fest verwurzelt sind in dieser Zeit auch dievolkstümlichen Bräuche wie Adventskranz, St. Nikolaus undBarbarazweige.Quelle: Lexikon Kirche und Religion auf www.kath-web.de


Auf Dein Wort hinfahren wirgemeinsam hinausPASTORALVERBUND ATTENDORNSt. Johannes Bapt. · Sel. Adolph Kolping · Ennest · Helden · DünschedeWindhausen · Lichtringhausen · Neu-Listernohl · Listerscheid„Teilen wie St. Martin“Bei St. Martin geht es nicht nur um den Laternenumzug in denDörfern und Städten oder die tollen Martinsbrezel. An St. Martinerinnern wir uns vor allen Dingen daran, wie wichtig es ist zu teilenund anderen Menschen eine Freude zu machen.Daher sagen wir nach einer gelungenen Geschenkübergabe der Kinderan die JVA <strong>Attendorn</strong> DANKE! Danke für die große Spendenbereitschaftin unserem <strong>Pastoralverbund</strong>! Damit haben viele kleine undgroße Menschen den Insassen des offenen und geschlossenen Vollzugseine große Freude bereitet und sind somit selbst ein Stück weit wieSt. Martin geworden…Gem.- Ref. Christina Quastwww.pastoralverbund-attendorn.de2.900,00 Euro für das St. Elisabeth Hospiz in AltenhundemDie Frauen des Kreativ Kreises Helden, eine Aktivgruppe der Caritas, freuensich über die Einnahmen auf dem Adventmarkt am vergangenen Sonntagin Höhe von 1.957,50 Euro. Sie danken allen Bürgerinnen und Bürgern ausHelden und der Umgebung für ihre Einkäufe, Spenden und den Verzehr.Sie danken aber auch allen Strickerinnen, Bastlerinnen, der Suppenköchin,den Kuchenspenderinnen und den übrigen Helferinnen, die aktiv dazubeigetragen haben, den Adventmarkt durchzuführen.Zusammen mit den Einnahmen aus den Einzelverkäufen im Laufe des Jahreskonnten 2.900,00 Euro an das St. Elisabeth Hospiz in Altenhundem überwiesenwerden, dessen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter schwerkranke und sterbendeMenschen in ihren leidvollen Stunden liebevoll begleiten.Der Kreativ Kreis Helden trifft sich jeden Dienstag von 14:30 - 17:00 Uhrim Pfarrheim am Notburgaplatz 7 in Helden unmittelbar neben der kath.Kirche St. Hippolytus. Wer gern für eine gute Sache in netter Gesellschaftmitmachen möchte, ist herzlich willkommen. Ansprechpartnerin: ChristaGuth, Helle Bieke 13, 57439 <strong>Attendorn</strong> -Helden, Tel: 027<strong>22</strong> 8089740, Email:christaguth@gmx.de.Aus dem apostolischen Schreiben "Evangelii Gaudium"von Papst Franziskus:46.Eine Kirche „im Aufbruch“ ist eine Kirche mit offenen Türen. Zu denanderen hinauszugehen, um an die menschlichen Randgebiete zu gelangen,bedeutet nicht, richtungs- und sinnlos auf die Welt zuzulaufen. Oftmals istes besser, den Schritt zu verlangsamen, die Ängstlichkeit abzulegen, umdem anderen in die Augen zu sehen und zuzuhören, oder auf die Dringlichkeitenzu verzichten, um den zu begleiten, der am Straßenrand gebliebenist. Manchmal ist sie wie der Vater des verlorenen Sohns, der die Türenoffen lässt, damit der Sohn, wenn er zurückkommt, ohne Schwierigkeiteintreten kann.Heiliger AbendFür viele Menschen sind die Stunden des Heiligen Abends zuweilenschwer, weil sie allein sind, weil psychische Belastungen oderAbhängigkeiten ihr Leben bestimmen oder weil sie nicht dieMöglichkeit haben, so Weihnachten zu feiern, wie sie es gernemöchten. Diese alle – Einzelne und Familien – laden wir zurgemeinsamen Feier des Heiligen Abends in das Internat „CollegiumBernardinum“ am Nordwall 26 in <strong>Attendorn</strong> ein. Wir beginnenmit der feierlichen Christmette um 17.00 Uhr. Anschließend ladenwir zu einem festlichen Weihnachtsessen und einer kleinenBescherung ein. Wir freuen uns, wenn Sie auch andere auf diesesAngebot aufmerksam machen. Die Teilnahme ist selbstverständlichkostenlos. Wir bitten um Anmeldung bis zum 17.12.<strong>2013</strong> überTelefon oder E-Mail.Weitere Informationen erhalten Sie durchPastor Michael Lütkevedder; Tel. 027<strong>22</strong>-6348860 • www.collegiumbernardinum.de.ZUM SCHLUSS47.Die Kirche ist berufen, immer das offene Haus des Vaters zu sein. Einesder konkreten Zeichen dieser Öffnung ist es, überall Kirchen mit offenenTüren zu haben. So stößt einer, wenn er einer Eingebung des Geistes folgenwill und näherkommt, weil er Gott sucht, nicht auf die Kälte einerverschlossenen Tür. Doch es gibt noch andere Türen, die ebenfalls nichtgeschlossen werden dürfen. Alle können in irgendeiner Weise am kirchlichenLeben teilnehmen, alle können zur Gemeinschaft gehören, und auch dieTüren der Sakramente dürften nicht aus irgendeinem beliebigen Grundgeschlossen werden. Das gilt vor allem, wenn es sich um jenes Sakramenthandelt, das „die Tür“ ist: die Taufe. Die Eucharistie ist, obwohl sie dieFülle des sakramentalen Lebens darstellt, nicht eine Belohnung für dieVollkommenen, sondern ein großzügiges Heilmittel und eine Nahrung fürdie Schwachen. Diese Überzeugungen haben auch pastorale Konsequenzen,und wir sind berufen, sie mit Besonnenheit und Wagemut in Betracht zuziehen. Häufig verhalten wir uns wie Kontrolleure der Gnade und nicht wieihre Förderer. Doch die Kirche ist keine Zollstation, sie ist das Vaterhaus,wo Platz ist für jeden mit seinem mühevollen Leben.(Der vollständige Text findet sich unter www.vatican.va )

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!