31.01.2013 Aufrufe

St. Johannes Bapt. · Sel. Adolph Kolping · Ennest - Pastoralverbund ...

St. Johannes Bapt. · Sel. Adolph Kolping · Ennest - Pastoralverbund ...

St. Johannes Bapt. · Sel. Adolph Kolping · Ennest - Pastoralverbund ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Preis 50 Ct.<br />

So erreichen Sie uns… (0 27 22)<br />

Pfarrer Andreas Neuser 6351160<br />

Pastor <strong>Johannes</strong> Epkenhans 53 928<br />

Pastor Martin Cloer 637 662<br />

Vikar Jörg Heinemann 6567175<br />

Präses Michael Lütkevedder 634886-0<br />

Pastor Markus Ratajski 925 80<br />

Gem. Ass. Christina Quast 63511622<br />

Gem. Ref. Ina Huneck-Schüttler 57 67<br />

Gem. Ref. Christoph Schüttler 63511621<br />

Gem. Ref. Petra Trudewind 979120<br />

Pfarrer i.R. Josef Vorderwülbeke 8089565<br />

Pfarrer i.R. Siegfried Liedmann 634 923<br />

LESUNG<br />

Lesejahr B<br />

11.03.12 Ex 20,1-17 u. 1 Kor 1,22-25<br />

18.03.12 2 Chr 36,14-16.19-23 u.<br />

Eph 2,4-10<br />

25.03.12 Jer 31,31-34 u. Hebr 5,7-9<br />

EVANGELIUM<br />

KOLLEKTEN<br />

PASTORALVERBUND ATTENDORN<br />

Auf Dein Wort hin<br />

fahren wir<br />

gemeinsam hinaus<br />

PASTORALVERBUND ATTENDORN<br />

11.03.12 Joh 4,5-42<br />

18.03.12 Joh 3,14-21<br />

25.03.12 Joh 12,20-33<br />

für 2 Wochen!<br />

Gottesdienste vom 11. bis zum 25. März 2012<br />

11.03.12 für unsere Gemeinde<br />

18.03.12 für unsere Gemeinde<br />

25.03.12 MISEREOR<br />

Wichtig: Terminverschiebung Firmung<br />

In diesen Tagen erreichte uns eine Email von Weihbischof Grothe<br />

Sehr geehrter Herr Pfarrer Neuser,<br />

den ursprünglich vorgesehenen Firmtermin in <strong>St</strong>. Jakobus d.Ä. Lichtringhausen am 30. Mai<br />

2012 habe ich wegen einer anderen kurzfristig dringenden und dienstlichen Verpflichtung<br />

auf den 08. Juni 2012 verschieben müssen. An dieser Terminverschiebung muss ich leider<br />

festhalten und bitte Sie um Verständnis.<br />

Nun habe ich über das Dekanatsbüro in Olpe die Mitteilung bekommen, dass an diesem<br />

neuen Termin 08. Juni 2012 die Firmfeier in Lichtringhausen wegen des Kaiserschießens<br />

des Schützenvereins Lichtringhausen dort nicht möglich ist. Von daher möchte ich Sie mit<br />

der Bitte beauftragen, den neu festgelegten Firmtermin am 08. Juni 2012 in Lichtringhausen<br />

mit einer anderen Firmfeier bzw. einem anderen Firmtermin innerhalb Ihres <strong>Pastoralverbund</strong>es<br />

zu tauschen. Das Ergebnis teilen Sie bitte dem Dekanatsbüro in Olpe mit. Für Ihre Bemühungen<br />

und Ihr Verständnis bedanke ich mich.<br />

Mit freundlichen Grüßen + Weihbischof Manfred Grothe.<br />

Daraufhin hat sich der <strong>Pastoralverbund</strong>srat zu einer Dringlichkeitssitzung getroffen. Klar<br />

war, dass sich einerseits alle Gemeinden auf die bekannt gemachten Firmtermine eingestellt<br />

haben und jede Verschiebung zu Ärger führt. Auf der anderen Seite war man sich einig,<br />

dass am 08.06. keine Firmfeier im Bereich Lichtringhausen/Windhausen stattfinden kann.<br />

Um dem Auftrag des Weihbischofs nachzukommen wurde ein Losverfahren vereinbart, das<br />

jeder Gemeinde die gleiche Chance einräumte, den Termin am 08.06. wahrnehmen zu<br />

müssen. Das Los hat die Gemeinde <strong>St</strong>. Margaretha in <strong>Ennest</strong> getroffen. Dementsprechend<br />

ergeben sich folgende neue Firmtermine: <strong>St</strong>. Jakobus Lichtringhausen, Freitag, 18.05.,<br />

18 Uhr; <strong>St</strong>. Margaretha <strong>Ennest</strong>, Freitag, 08.06., 15 Uhr; Auch wir bitten um Verständnis!<br />

Mögliche Rückfragen bitte an Gemeindereferentin Petra Trudewind, Tel. 979120, oder per<br />

Email trudewind@pastoralverbund-attendorn.de.<br />

<strong>St</strong>. <strong>Johannes</strong> <strong>Bapt</strong>. <strong>·</strong> <strong>Sel</strong>. <strong>Adolph</strong> <strong>Kolping</strong> <strong>·</strong> <strong>Ennest</strong> <strong>·</strong> Helden <strong>·</strong> Dünschede<br />

Windhausen <strong>·</strong> Lichtringhausen <strong>·</strong> Neu-Listernohl <strong>·</strong> Listerscheid<br />

Pfarrnachrichten<br />

Am Kirchplatz 4, 57439 Attendorn, Tel. 02722-6351160, Fax 02722-63511611<br />

info@pastoralverbund-attendorn.de, www.pastoralverbund-attendorn.de<br />

Verantwortlich: Vikar Jörg Heinemann Ausgabe 5 / Sonntag, 11. März 2012<br />

Redaktionsschluss der nächsten Pfarrnachrichten - für 2 Wochen<br />

Donnerstag, 15. März 2012, bis 11:00 Uhr im Pfarrbüro Attendorn<br />

Das Ärgernis mit dem Kreuz<br />

Mit 14 Jahren stirbt ein Junge an Leukämie. Ich fragte den Vater einige Wochen nach der<br />

Beerdigung: „Hast du nicht manchmal gedacht: ‘Lieber Gott, wenn du uns damit etwas<br />

sagen willst – wäre das nicht auch ohne so ein Leid gegangen?’“<br />

Wir sehen ja ein, dass es uns nicht gut bekommen würde, wenn uns alles in den Schoß<br />

fiele. Aber – muss denn das Kreuz eine so beherrschende Rolle spielen? War das nur damals<br />

den Juden ein Ärgernis und nur den Griechen eine Torheit? Ehrlich gefragt: Schütteln wir<br />

nicht auch manchmal innerlich den Kopf, weil wir nicht so leicht mit Paulus sagen können:<br />

„Das Törichte in der Welt hat Gott erwählt, um die Weisen zuschanden zu machen, und<br />

das Schwache in der Welt hat Gott erwählt, um das <strong>St</strong>arke zuschanden zu machen.“ ?<br />

Ein Zeichen des Ärgernisses für uns heute<br />

Paulus scheint uns vor die Alternative zu stellen: HIER das Verachtete, Niedrige, Törichte,<br />

Schwache, DORT das <strong>St</strong>arke, Mächtige, das, was in der Welt zurecht kommt oder geachtet<br />

und gerühmt wird. Entweder du kommst mit der Welt zurecht ODER glaubst an Christus!<br />

Durchkreuzt das Kreuz ein Leben in der Welt, Freude an den Dingen, die doch von Gott<br />

geschaffen sind? Dürfen wir nicht stark sein, erfolgreich? Spricht nicht Christus selbst<br />

davon, dass er eine frohe Botschaft verkündet und das Leben in Fülle verheißt?<br />

Vor einiger Zeit besuchte ich eine Kirche, die von außen recht einladend wirkte. Doch als<br />

ich die Tür öffnete, stand mir schroff und wie drohend vor dem hellem Hintergrund des<br />

Altarfensters ein Kreuz gegenüber, das den ganzen Raum zu füllen schien. Und spontan<br />

stieg in mir die Frage hoch: Ist das die Frohe Botschaft? Warum soll denn ein Mensch sich<br />

mit diesem Christus näher beschäftigen?<br />

Das Kreuz als Modeschmuck<br />

Und dann die andere Seite: Wie oft ärgern wir uns über die Träger und vor allem Trägerinnen<br />

von Kreuzen; sie scheinen allzu leichtfertig und gedankenlos ein modische Dekoration aus<br />

diesem Zeichen zu machen. Das Kreuz hat an diesen <strong>St</strong>ellen zumindest seine Bedeutung<br />

als ein Zeichen des Ärgernisses verloren. Wir können aber auch die Unbefangenheit<br />

wahrnehmen, die in diesem Verhalten deutlich wird. Offensichtlich ärgert sich nicht jeder<br />

gleich über das Kreuz, gerade weil er oder sie die Bedeutung dieses Zeichens nicht kennt.<br />

Da ist das Kreuz nicht mehr oder noch nicht Zeichen der Schande.<br />

Denn das Kreuz trifft und symbolisiert ja auch eine Erfahrung, die alle Menschen machen,<br />

die über ihr Leben nachdenken, ob sie dabei an Gott glauben oder nicht. Im Kreuz trifft<br />

etwas zusammen, was nicht unbedingt zusammenpasst,<br />

in Spannungen zueinander steht: Linien aus ganz<br />

verschiedenen Richtungen schneiden, kreuzen sich.<br />

Auf einer Wegkreuzung muss ich entscheiden, ob<br />

ich die bisherige Richtung beibehalte oder wechseln<br />

will. Das ist für den einen eine neue, bereichernde<br />

Möglichkeit, für den anderen die Qual der Wahl.<br />

Sicher fallen uns manche Alltags-Situationen ein,<br />

die diese Kreuzes-<strong>St</strong>ruktur haben. Manche werden<br />

unbedeutend sein, z. B. wenn mir jemand oder etwas<br />

einen <strong>St</strong>rich durch die Rechnung macht, die Vorfahrt<br />

nimmt. Aber es werden auch bedrohliche und<br />

lebensgefährliche Situationen dabei sein.<br />

Zu Beginn erzählte ich von meiner Frage an den<br />

Vater: „Hätten wir Gottes Führung nicht auch mit<br />

weniger Leid verstanden?“ Dieser Vater antwortete<br />

mir: „Wahrscheinlich hätten wir es nicht verstanden,<br />

es wird so einen Sinn haben.“ Für diese weise und<br />

starke Antwort bin ich ihm dankbar.<br />

Ihr Pastor <strong>Johannes</strong> Epkenhans<br />

Inzwischen liegt der Fastenhirtenbrief unseres<br />

Erzbischof auch zum Mitnehmen in den Schriftenständen<br />

der Kirchen aus. Nehmen Sie sich gerne ein<br />

Exemplar mit nach Hause!


<strong>St</strong>. <strong>Johannes</strong> <strong>Bapt</strong>ist Attendorn<br />

Am Kirchplatz 4, 57439 Attendorn<br />

Tel. (02722)6351160, Fax 63511611<br />

pfarrbuero-st-johannes@pastoralverbundattendorn.de<br />

Bürozeit: Mo, Mi u. Do 10.00 - 12.00 Uhr<br />

Di u. Fr von 15.00 - 18.00 Uhr<br />

Gottesdienste vom 11. bis zum 25. März 2012<br />

<strong>St</strong>. <strong>Johannes</strong> <strong>Bapt</strong>ist Attendorn<br />

3. Fastensonntag, 11.03.2012, Rosina<br />

JOSEFSKIRCHE, Samstag, 10.03.2012<br />

16:30 Beichte (Vikar Heinemann)<br />

17:00 Vorabendmesse; 6WA +Petra Müller-Luke; ++Ehel. Heinz u.<br />

Anneliese Noeggerath; +Bruno Maiworm; +Pastor <strong>Johannes</strong><br />

Klinkhammer; +Werner Henze; ++Ehel. Peter Sauerländer u. Sohn<br />

Alois; ++Ehel. Paul u. Hildegard Eisenburger; ++Ehel. Paul u. Anna<br />

Schulz; ++Ehel. Josef u. Katharina Eisenburger; +Dieter Döppeler;<br />

+Margret Fuhrmann;<br />

PFARRKIRCHE, Sonntag, 11.03.2012<br />

08:00 Eucharistiefeier; Leb. u. ++Mitglieder der <strong>Kolping</strong>familie<br />

10:30 Eucharistiefeier<br />

18:00 Eucharistiefeier mit Fastenpredigt<br />

Kaplan Dr. Horst Noeggerath / Wuppertal, Thema: Die Taufe<br />

Montag, 12.03.2012, Almud, Beatrix<br />

Kapelle SENIORENHAUS „ST. LIBORIUS“<br />

10:00 Eucharistiefeier; +Gertrud Pieper u. zur Gottesmutter;<br />

++Fam. Franz Segelhoff; +Evelyn Richard; Leb. u. Fam. Henrich;<br />

+Maria Cramer; +Gertrud Bruse geb. Smelti;<br />

Dienstag, 13.03.2012, Leander, Paulina<br />

PFARRKIRCHE<br />

08:00 Schulmesse der Sonnenschule<br />

17:00 Weggottesdienst der Sonnenschule, Klasse 3c<br />

18:00 Weggottesdienst der Attandarra-Schule, Klasse 3b<br />

HOSPITALKIRCHE - Kollekte zur Unterhaltung der Hospitalkirche<br />

18:30 Eucharistiefeier; ++<strong>St</strong>efan Springob u. Angeh.;<br />

++Fam. Lützeler-Schwab; in best. Meinung (M);<br />

Mittwoch, 14.03.2012, Mathilde, Einhard<br />

PFARRKIRCHE<br />

10:00 Eucharistiefeier; ++Josef Schmidt u. Hilde Gierse; ++Fam. Heuel-<br />

Klein; +Hubert Wiese; ++Walter Lipka u. Angeh.; +Otto Rohleder;<br />

++Ehel. Wilhelm u. Elfriede <strong>St</strong>affeldt; ++Ehel. Franz Wölki; ++Ehel.<br />

August Hippel; +Hildegard Eisenburger; +Hildegard Hantke;<br />

Donnerstag, 15.03.2012, Klemens Maria Hofbauer, Luise von Marillac<br />

Kapelle im FRANZISKANER HOF<br />

10:30 Eucharistiefeier<br />

PFARRKIRCHE<br />

17:45 <strong>St</strong>ille Anbetung / Beichte (Pastor Vorderwülbeke)<br />

18:30 Eucharistiefeier; 6WA +Theo Frey; 6WA +Christel Pursian;<br />

6WA+Franz Zeppenfeld ++Ehel. Walter u. Elinor Viegener; ++Josef<br />

u.Käthe Röttges; ++Dr. Gottfried u. Hedwig Viegener; ++Erwin u.<br />

Anneliese Harthun; ++Ehel. Ludwig u.Maria Ohm; +Helmut Schäfer<br />

Freitag, 16.03.2012, Eusebia<br />

Kapelle im Seniorenhaus <strong>St</strong>. Liborius<br />

08:50 Wortgottesdienst der Attandarra-Schule, Klasse 1-2<br />

HOSPITALKIRCHE<br />

09:00 Eucharistiefeier<br />

mit Vorstellung der Kommunionkinder der Laurentiusschule<br />

PFARRKIRCHE<br />

09:15 Eucharistiefeier; Leb. u. ++Fam. Kebbekus; ++Fam. Birkner-<br />

Jagiella; ++Fam. Scheele/Mennekes;<br />

17:00 Kreuzwegandacht<br />

Samstag, 17.03.2012, Gertrud, Patrick<br />

PFARRKIRCHE<br />

09:15 Eucharistiefeier; +Theo Henke; +Maria Ochel; +Franz Karl Teipel;<br />

++Hubert u. Paula Schneider; +Hans Gerd Sarach;<br />

11:00 Ökumenische Andacht zur Passionszeit<br />

4. Fastensonntag, 18.03.2012, Eduard, Cyrill von Jerusalem<br />

JOSEFSKIRCHE, Samstag, 17.03.2012<br />

16:30 Beichte (Pfarrer Neuser)<br />

17:00 Vorabendmesse; 6WA +Toni Teipel; 1JA +Gerhard Bettig; +Barbara<br />

Reuber; +Cilly Tump; +Walter <strong>St</strong>inn u. Angeh.; ++Ehel. Heinz u.<br />

Anneliese Noeggerath; +Werner Kampschulte; +Edwin Roth;<br />

+Gustav Bockstette; +Heinz Heuel; ++Ehel. Rudolf Blume;<br />

++Heinz u. Emmi Kram;<br />

PFARRKIRCHE, Sonntag, 18.03.2012<br />

Musik im Gottesdienst: Naji Hakim: Auszüge aus „Mariales“<br />

08:00 Eucharistiefeier; Leb. u. ++Mitglieder der <strong>Kolping</strong>familie<br />

10:30 Eucharistiefeier mit Kinderkirche<br />

(=eigener Wortgottesdienst im Pfarrheim)<br />

16:00 Konzert zur Fastenzeit: „O Mensch, bewein dein Sünde groß“<br />

18:00 Eucharistiefeier mit Fastenpredigt<br />

Pfarrer Andreas Neuser / Attendorn, Thema: Die Krankensalbung<br />

HOSPITALKIRCHE<br />

10:00 Eucharistiefeier in kroatischer Sprache<br />

JOSEFSKIRCHE<br />

16:30 Eucharistiefeier in italienischer Sprache<br />

Montag, 19.03.2012, Josef<br />

Kapelle SENIORENHAUS „ST. LIBORIUS“<br />

10:00 Eucharistiefeier; +Evelyn Richard; Leb. u. Fam. Henrich;<br />

+Francisco Valentin;<br />

PFARRKIRCHE<br />

10:00 Eucharistiefeier; Leb. u. ++der Bauzunft;<br />

17:30 Weggottesdienst der Attandarra-Schule, Klasse 3a u. 3c<br />

Dienstag, 20.03.2012, Claudia, Wolfram<br />

Kapelle im HAUS MUTTER ANNA<br />

10:30 Eucharistiefeier<br />

PFARRKIRCHE<br />

17:00 Weggottesdienst der Sonnenschule, Klasse 3c<br />

18:00 Weggottesdienst der Attandarra-Schule, Klasse 3b<br />

HOSPITALKIRCHE - Kollekte zur Unterhaltung der Hospitalkirche<br />

18:30 Eucharistiefeier; ++Michael Vogt u. Günter Hoffmann;<br />

++Ehel. Anni u. Josef Hoffmann; +Gregor Hoffmann;<br />

++Ehel. Wilhelm u. Elfriede <strong>St</strong>affeldt; +Reinhard Heide;<br />

Mittwoch, 21.03.2012, Christian, Axel<br />

PFARRKIRCHE<br />

10:00 Eucharistiefeier; ++Edwin Roth u. Kinder; ++Fam. Viegener-<br />

Bruse-<strong>St</strong>amm; Leb. u. ++Fam. Klein-Hoffmann-Zulkowski;<br />

++Ehel. Josef Kleine; ++Ehel. Vinzenz Pagendarm; ++Nora Teipel<br />

u. Josefa Teipel; +Helmut Reuter; ++Karl Rameil u. Angeh.;<br />

++Ehel. Peter u. Maria Lehmler; +Josef (Sepp) Schulte;<br />

18:30 Bußandacht<br />

Donnerstag, 22.03.2012, Lea, Elko<br />

PFARRKIRCHE<br />

17:45 <strong>St</strong>ille Anbetung / Beichte (Pfarrer Neuser)<br />

18:30 Eucharistiefeier; ++Fam. Platzbecker-Tausch-Fleischmann; +Ernst<br />

Lorenz; +Ezio Marchesani; ++Josefine u. Ludwig Huck; +Anneliese<br />

Wilm; +Martha Höffer u. Enkel Christoph; +Lorenz Knifke;<br />

Freitag, 23.03.2012, Rebekka, Otto<br />

JOSEFSKIRCHE<br />

08:15 Schulmesse der Attandarra-Schule<br />

PFARRKIRCHE<br />

09:15 Eucharistiefeier; +Hubertus Jöhren u. Eltern; ++Ehel. Josef u. Ida<br />

Kemper; Leb. u. ++Fam. Kebbekus; ++Matthias u. Elisabeth Depenbusch;<br />

+Ignaz Depenbusch; +<strong>St</strong>efan Springob; +Ingrid Schürmann;<br />

++Geschwister Pieper; in best. Meinung (M);<br />

17:00 Kreuzwegandacht<br />

Samstag, 24.03.2012, Katharina<br />

PFARRKIRCHE<br />

09:15 Eucharistiefeier; ++Fam. Roeske-Wurm-Limper; +Helene Uelhoff;<br />

+Daniele Sauer; +Walter Roll; ++Gertrud u. Horst Jagusch;<br />

+Pastor <strong>Johannes</strong> Cramer;<br />

11:00 Ökumenische Andacht zur Passionszeit<br />

5. Fastensonntag, 25.03.2012, Jutta<br />

JOSEFSKIRCHE, Samstag, 24.03.2012<br />

16:30 Beichte (Pfarrer Neuser)<br />

17:00 Vorabendmesse; 1JA +Wilma Graf; Leb. u. ++ des Josefschores;<br />

++Ehel. Heinz u. Anneliese Noeggerath; ++Ehel. Otto u. Helene<br />

Rauterkus; +Hubertus Jöhren; ++Ehel. Gertrud u. Heinrich Kersting;<br />

++Fam. Siegfried Kemmerich; ++Fam. Josef Kölsch; +Wilfried<br />

Spreemann; ++Ehel. Fritz u. Klara Kathol; +Hilde Spreemann;<br />

+Maria Magdalena Keseberg; unter Mitwirkung des Josefschores<br />

PFARRKIRCHE, Sonntag, 25.03.2012<br />

08:00 Eucharistiefeier<br />

10:30 Eucharistiefeier<br />

18:00 Eucharistiefeier mit Fastenpredigt<br />

Pastor Guido Schulte / Varensell, Thema: Die Eucharistie


BESONDERE GOTTESDIENSTORTE<br />

SENIORENHAUS „ST. LIBORIUS“<br />

Eucharistiefeiern: sonntags 10:00 Uhr u. montags 10:00 Uhr<br />

Rosenkranzgebet: donnerstags um 17:00 Uhr<br />

KRANKENHAUS ST. BARBARA<br />

Eucharistiefeier: sonntags um 18:30 Uhr; anschl. Krankenkommunion<br />

Eucharistiefeier: mittwochs um 18:30 Uhr mit Krankensalbung<br />

URSULINENKLOSTER, Hansastr. 8 Die Sonntags- und<br />

Werktagsgottesdienste bitte unter Tel.: 02722-63571011 erfragen.<br />

COLLEGIUM BERNARDINUM<br />

Tel. 02722-6348860, Fax 63488686<br />

Sonntag, 11.3. 10.30 Uhr Hl. Messe<br />

Montag, 12.3. 19.20 Uhr Abendgebet<br />

Mittwoch, 14.3. 19.30 Uhr „Exerzitien im Alltag“<br />

Donnerstag, 15.3. 19.30 Uhr Hl. Messe<br />

Sonntag, 18.3. Keine Hl. Messe<br />

Montag, 19.3. 19.20 Uhr Abendgebet<br />

Mittwoch, 21.3. 19.30 Uhr „Exerzitien im Alltag“<br />

Donnerstag, 22.3. 19.30 Uhr Hl. Messe<br />

Samstag, 24.3. 09.30 Uhr Bußgottesdienst,<br />

anschl. Beichtgelegenheit<br />

Sonntag, 25.3.: Tag der offenen Tür<br />

(Siehe Seite 7) 10.00 Uhr (!) Hl. Messe<br />

INFORMATIONEN / TERMINE / TREFFEN<br />

Die Totenglocke läutete für:<br />

Hildegard Boßle (86), +14.02.2012<br />

Hans-Dieter <strong>Sel</strong>ter (58), +15.02.2012<br />

Wolfgang Sondermann (70), +20.02.2012<br />

Karola Winzen (90), +20.02.2012<br />

Anna Maria Heuel (89), +25.02.2012<br />

Horst Föhlisch (87), +26.02.2012<br />

Kirchenchor <strong>St</strong>. Josef Attendorn<br />

Probe Montagabend von 19.30 - 21.30 Uhr im <strong>Kolping</strong>haus<br />

Trauern erwünscht……….. Das Trauercafe ist ein offenes Angebot<br />

an alle, die einen lieben Menschen verloren haben.<br />

An jedem zweiten Dienstag im Monat von 18:00-20:00 Uhr laden wir<br />

ganz herzlich ein, an unserem Trauercafe teilzunehmen. Die Teilnahme<br />

ist kostenlos. Wir bieten Ihnen: Kontakt und Austausch mit anderen<br />

Trauernden, Gesprächsmöglichkeiten in einer geschützten Umgebung,<br />

Gemeinschaft, eine wohltuende Atmosphäre für Seele und Leib.<br />

Frauengesprächskreis Kreuzbund: Nächstes Treffen für Attendorn<br />

und Finnentrop am Dienstag, 13.03.2012 um 19:00 Uhr.<br />

Lektoren- und Kommunionhelfer: Nächstes Treffen am Mittwoch,<br />

14.03. um 19:10 Uhr im Pfarrheim <strong>St</strong>. Joh. <strong>Bapt</strong>, Am Kirchplatz 5.<br />

Seniorentreff Grüner Weg: Nächstes Treffen am 14. März 2012<br />

um 15:00 Uhr. Neue Gäste sind herzlich willkommen.<br />

<strong>Kolping</strong>-Senioren: Treffen am Dienstag, 13.03.2012 um 15:00 Uhr im<br />

<strong>Kolping</strong>haus. Dipl.-Soz. Päd. Gisela Hassler, Pflegeberaterin des Kreises<br />

Olpe, referiert zum Thema: “Was macht die Pflegeversicherung?<br />

Unterstützungsangebote, Sicherheit im Haus.”<br />

<strong>Kolping</strong>familie - Korrektur im Programm der <strong>Kolping</strong>familie:<br />

Die <strong>Kolping</strong>familie Attendorn lädt alle Mitglieder ein zur Mitgliederversammlung<br />

am 18. März 2012. Wir beginnen mit einer Eucharistiefeier<br />

für die lebenden und verstorbenen Mitglieder der <strong>Kolping</strong>familie um<br />

08:00 Uhr in der Pfarrkirche <strong>St</strong>. <strong>Johannes</strong>-<strong>Bapt</strong>ist. Im Anschluss<br />

gemeinsames Frühstück und Mitgliederversammlung im <strong>Kolping</strong>haus.<br />

kfd - Nächstes MitarbeiterinnenTreffen ist am 28.03.12 um 14:00 Uhr<br />

- Bezahlung der Tagesfahrt am 28.03.2012 ab 14:30 Uhr<br />

- der Besinnungsnachmittag mit Pfarrer Neuser im Pfarrheim, Am<br />

Kirchplatz 5, beginnt am 28.03.2012 um 15:00 Uhr. Anmeldungen bitte<br />

bis 22.03.2011 bei Christiane Lingemann unter Tel.: 02722-54330<br />

3. Fastensonntag, 11.03.2012<br />

10:30 Eucharistiefeier<br />

1 JA Renate Spreemann-Neuser; +Wilfried Koch; +Marlies<br />

Ingwersen; ++Ernst Lorenz u. Angeh.; ++Franz u. Gertrud<br />

Depta u. Sohn Rudolf; ++ Fam. Müller-Keseberg;<br />

++Otto Tintrup u. Angeh.; in bestimmter Meinung;<br />

Dienstag, 13.03.2012<br />

15.00 Kreuzwegandacht im Pfarrzentrum gestaltet von der Caritas<br />

Donnerstag, 15.03.2012<br />

07:45 Morgenlob-Laudes<br />

4. Fastensonntag, 18.03.2012<br />

18:30 Vorabendmesse Samstag, 17.03.2012<br />

+Hildegard Boßle; ++Fam. Gebert-<strong>St</strong>rack; ++Ehel. Sophie u.<br />

Heinrich Hartwich; Leb. u. ++ Fam. Saure-Springmann;<br />

Dienstag, 20.03.2012<br />

16:00 Weggottesdienst der Kommunionkinder „Kreuzweg“<br />

18:30 Bußandacht<br />

Donnerstag, 22.03.2012<br />

07:45 Morgenlob-Laudes<br />

<strong>Sel</strong>. <strong>Adolph</strong> <strong>Kolping</strong><br />

<strong>Sel</strong>.-<strong>Adolph</strong>-<strong>Kolping</strong>-<strong>St</strong>r. 1,<br />

57439 Attendorn<br />

Tel. (02722) 2179, Fax 53999<br />

pfarrbuero-sel-adolph-kolping@<br />

pastoralverbund-attendorn.de<br />

Bürozeit: Di 10.00-12.00 Uhr<br />

Do 15.00-17.30 Uhr<br />

5. Fastensonntag, 25.03.2012 - Seelenklänge<br />

10:30 Eucharistiefeier mit anschl. Fastenessen<br />

1 JA Gisela Hüttenhein; +Hermann Schulte; +Wilhelm Cramer;<br />

++Ernst Lorenz u. Angeh.; Leb. u. ++ d. Fam. Jagiella u.<br />

<strong>St</strong>relczyk u. Verwandte; für einen kranken Nachbarn;<br />

INFORMATIONEN / TERMINE / TREFFEN <strong>Sel</strong>. <strong>Adolph</strong> <strong>Kolping</strong> Attendorn<br />

Redaktionsschluss für die nächsten Pfarrnachrichten ist Donnerstag,<br />

15.03.2012 um 17:30 Uhr.<br />

Herzliche Einladung der Caritas <strong>Sel</strong>.-<strong>Adolph</strong>-<strong>Kolping</strong> zum<br />

Seniorennachmittag am Mittwoch, 14.03.2012 um 15.00 Uhr und<br />

Seniorenfrühstück am Donnerstag, 15.03.2012 um 09.00 Uhr<br />

Die kfd <strong>Sel</strong>. <strong>Adolph</strong> <strong>Kolping</strong> bietet am Montag, 19.03.2012 um 19.30<br />

Uhr einen Einführungsabend im Pfarrzentrum <strong>Sel</strong>. <strong>Adolph</strong> <strong>Kolping</strong> an<br />

zum Thema „Heilfasten“ unter der Leitung von Doris Heickmann.<br />

Anmeldung bei D. Heickmann (51810) oder M. Deitenberg (51230)<br />

Einladung zum Fastenessen am Misereor-Sonntag, 25. März 2012<br />

Zuvor spielt “Maranatha” im Gottesdienst neue geistliche Lieder<br />

In vielen Gemeinden ist es eine gute Tradition geworden, am MISEREOR-<br />

Sonntag oder während der Fastenzeit zu einem "Fasten-essen" einzuladen<br />

und den Erlös der MISEREOR-Kollekte zu spenden...<br />

Im Anschluss an die Seelenklänge um 10.30 Uhr findet am MISEREOR-<br />

Sonntag, 25. März im Gemeindezentrum <strong>Sel</strong>.-<strong>Adolph</strong>-<strong>Kolping</strong> ein Fastenessen<br />

statt. Bewusst ersetzen wir den sonntäglichen Festbraten durch<br />

eine einfache Mahlzeit und suchen dabei die Tischgemeinschaft mit den<br />

notleidenden Menschen in aller Welt, denen der Erlös zu Gute kommt.<br />

Die Pfarrei <strong>Sel</strong>iger <strong>Adolph</strong> <strong>Kolping</strong> sucht ab September eine/n Küster/in.<br />

Die Tätigkeit wird im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung vergütet.<br />

Eine Einarbeitung in den Sommermonaten ist möglich. Interessierte<br />

melden sich bitte bei Pastor Andreas Neuser Tel. 6351160 oder Herrn<br />

Georg Kleine Tel. 54126.<br />

ATTENDORNER DOMMUSIK<br />

Das Hochamt um 10.30 Uhr am 11.03. im Sauerländer Dom ist gleichzeitig der Abschlussgottesdienst des Grundkurses Kirchenmusik/Orgel.<br />

Seit September 2011 wurden die 5 Teilnehmer sowohl in Theoriestunden als auch im praktischen Orgelunterricht geschult und bekamen einen kleinen<br />

Einblick in die Arbeit eines Kirchenmusikers. Des Weiteren erfuhren sie so einiges über den technischen Aufbau einer Orgel und lernten z.B. das<br />

<strong>St</strong>immen einer Zungenpfeife. Der Gruppenunterricht zeichnete sich durch eine durchweg positive und wissbegierige <strong>St</strong>immung aus und alle Teilnehmer<br />

waren begeistert von diesem Angebot. Im Abschlussgottesdienst präsentieren die Teilnehmer einige erarbeitete Werke und begleiten einige Gemeindegesänge.<br />

Am 18. 03. findet im Sauerländer Dom um 16 Uhr ein Orgelkonzert zur Fastenzeit statt. Unter dem Titel "O Mensch bewein dein Sünde groß" präsentiert<br />

Kirchenmusiker Josef Weber Werke verschiedenster Komponisten aus div. <strong>St</strong>ilepochen zum Thema Fastenzeit. Dargeboten werden u. A. Werke<br />

von Max Reger, J.S. Bach, Edgar Arro, Felix Mendelssohn Bartholdy. Der Eintritt ist frei, um eine Spende für die Attendorner Dommusik wird gebeten.


<strong>St</strong>. Margaretha <strong>Ennest</strong><br />

Biekegang 9. 57439 Attendorn-<strong>Ennest</strong><br />

Tel. (02722) 57 67, Fax 80 88 972<br />

pfarrbuero-ennest@pastoralverbund-attendorn.de<br />

Bürozeit: Di 9.00-11.00 Uhr<br />

Do 16.00-18.00 Uhr<br />

Bürozeit der Gem.Ref. Mo 9.00-10.00 Uhr<br />

3. Fastensonntag<br />

Samstag, 10. März<br />

18:30 Vorabendmesse<br />

6WA +Renate Wirth; +Christel Koch; +Alfred Kramer;<br />

+Gertrud Bock; ++Ehel. Maria u. Ernst Springob; ++der Fam.<br />

Lamm-Sondermann; Leb. u. ++der Fam. Buschmann-Klein;<br />

Leb. u. ++der Fam. Pöggeler-Beckmann; Leb. u. ++der Fam.<br />

de Vries-Hamers; Leb. u. ++ der Fam. Rudolf Schulte;<br />

Leb. u. ++ der Fam. Vogt<br />

Montag, 12. März<br />

06:00 Frühschicht im Pfarrheim mit anschl. Frühstück<br />

(Gestaltung: DPSG)<br />

<strong>St</strong>. Margaretha <strong>Ennest</strong><br />

Mittwoch, 14. März<br />

08:30 Eucharistiefeier;+Anna Haase; +Josef Schnütgen; +Anna<br />

Schmidt; +Sr. Huberta u. ++Ehel. Mathilde u. Heinrich Korte;<br />

++Ehel. Elisabeth u. Gottfried Schröder;++Ehel. Elisabeth u.<br />

Alfred <strong>Sel</strong>ter; ++der Fam. Keil-Gehle<br />

Donnerstag, 15. März<br />

18:30 Kreuzweg<br />

Freitag, 16. März<br />

08:45 Schulmesse<br />

18:00 Kreuzweg<br />

4. Fastensonntag (Laetare), 18. März<br />

10:30 Kinderkirche im Pfarrheim<br />

10:30 Hochamt; 6WA +Hermann Ahmann; +Irmgard Kost; +<strong>St</strong>efan<br />

Brüser; +Alexander Schnell; +Franz Jung; +Walter Heuel;<br />

+Herbert Becker u. +Ursula <strong>Sel</strong>ter; ++Paul Lagin u. Fam.;<br />

++Werner u. Walter Bock; ++Ehel. Emilie u. Josef Pöggeler;<br />

++Ehel. Martha u. <strong>St</strong>anislaus Tysiak; ++der Fam. Pospischil-<br />

Hübner; ++der Fam. Haase-Bender; Leb. u. ++ der Fam. Kampschulte-Springob;<br />

Leb. u. ++ der Fam. Hubert Schröder<br />

Montag, 19. März<br />

Weggottesdienst der Kommunionkinder<br />

15:30 Gruppe 1 / 16:30 Gruppe 2<br />

Mittwoch, 21. März<br />

08:30 Eucharistiefeier ++Siegfried Keseberg u. Geschwister<br />

Freitag, 23. März<br />

18.00 Kreuzweg<br />

5. Fastensonntag<br />

Samstag, 24. März<br />

18:30 Vorabendmesse; +Willi Schulte; +Christel Koch; +Irmtrud<br />

Springob; +Margarethe Schulte u. +Hubert Ohm; +Klaus Regeling<br />

u. ++Eltern; ++Anna Haase u. Sohn Otto; +Maria Korreck<br />

u. ++Ehel. Änne u. Alois Buschmann; ++Ehel. Theresia u.<br />

Hermann Borgmeier u. Tochter Elisabeth; ++Ehel. Erna u. Paul<br />

Gehle; ++Ehel. Elisabeth u. Hans Klewinghaus; Leb. u. ++ der<br />

Fam. de Vries-Hamers; Leb. u. ++ der Fam. Vogt<br />

INFORMATIONEN / TERMINE / TREFFEN<br />

Herzliche Einladung der Pfadfinder zur Frühschicht mit anschl. Frühstück<br />

am Montag, 12. März 2012, um 06:00 Uhr im Pfarrheim.<br />

Friedhofshallenbauverein: Herzliche Einladung zur Jahreshauptversammlung<br />

am Samstag, 17. März 2012, um 19:30 Uhr im Pfarrheim.<br />

Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe der Pfarrnachrichten ist<br />

Donnerstag, 15.03.2012!<br />

Herzliche Einladung zum Konzert “Islands” des Jugendblasorchesters<br />

am 25. März um 17:00 Uhr in der Schützenhalle <strong>Ennest</strong> - Eintritt frei.<br />

Ltg. Thomas Ludwig; mit “Zukunftsmusik”, Ltg. Frank Regeling<br />

Wichtig: Terminverschiebung Firmung<br />

<strong>St</strong>. Margaretha <strong>Ennest</strong>, Freitag, 08.06., 15:00 Uhr; mehr dazu siehe<br />

Titelseite. Mögliche Rückfragen bitte an Gemeindereferentin Petra<br />

Trudewind, Tel. 979120, trudewind@pastoralverbund-attendorn.de.<br />

<strong>St</strong>. Josef Listerscheid<br />

Ihnestr 137, 57439 Attendorn-Listerscheid<br />

Tel. (02722) 75 92, Fax 979 121<br />

pfarrbuero-listerscheid@<br />

pastoralverbund-attendorn.de<br />

Bürozeiten Di 10.30-11.30 Uhr Fr. Trudewind<br />

Mi 15.00-16.00 Uhr Fr. Grünwald<br />

Fr 15.30-17.30 Uhr Fr. Grünwald<br />

3. Fastensonntag, Sonntag 11. März 2012<br />

10:30 Eucharistiefeier<br />

als Familiengottesdienst gestaltet<br />

6 WA +Josef Teipel; ++Ehel. Louise u. Albert <strong>St</strong>rautz;<br />

+Richard Pielhau; +Anita Böhne; +Bruno Kliemann;<br />

++Fritz u. Maria Kaiser; ++d. Fam. <strong>St</strong>ump-Wolf;<br />

14:30 Taufe:<br />

Nele Schulte, Alter Weg 10<br />

Mittwoch, 14. März 2012<br />

09:00 Frauenmesse<br />

++d. Fam. Wittek und Franz Spielmann; ++Günter<br />

Springob und Daniel Bieker; +Hans Josef Nies;<br />

18:30 Bussandacht in Neu-Listernohl<br />

Donnerstag, 15. März 2012<br />

07:45 Schulmesse in Neu-Listernohl<br />

4. Fastensonntag, Sonntag, 18. März 2012<br />

Samstag, 17. März 2012<br />

18:30 Eucharistiefeier<br />

++d. Fam. Reuber-Grünwald; ++d. Fam. Weber-Arens;<br />

+Gertrud Henderkes; +Bruno Kliemann; +Josef Metten;<br />

+Klara Mix; +Johanna Brochhaus; ++Käthe u. Josef<br />

Immekus; ++Änne u. Willi Hermes; +Kurt u. Erika<br />

Lichterkus;<br />

5. Fastensonntag, Sonntag, 25. März 2012<br />

10:30 Eucharistiefeier zum Patronatsfest,<br />

gestaltet durch den Josefchor Attendorn<br />

++Ehel. Walter u. Maria Springob und Sohn Siegfried;<br />

++Theodor u. Elisabeth König und Maria Ochel;<br />

+Heinrich Joachims; +Hans Josef Nies; +Heinrich<br />

Gastreich;<br />

INFORMATIONEN / TERMINE / TREFFEN<br />

Dienstag, 13. März 19:00 Uhr Sitzung der Caritas<br />

Donnerstag, 15. März 14:00 Uhr Treffen der Wandergruppe<br />

an der Kirche. Wanderführerin: Rita Lichterkus<br />

Samstag, 17. März um 15:00 Uhr Treffen der Firmbewerber<br />

aus Listerscheid im Pfarrheim.<br />

Weggottesdienste für die Kommunionkinder und ihre Eltern<br />

Die Kommunionkinder aus beiden Gemeinden treffen sich am<br />

19.03. um 15:00 Uhr zu ihrem letzten Weggottesdienst vor dem<br />

Weißen Sonntag in der Kirche in Listerscheid. In diesem Weggottesdienst<br />

stehen Gedanken zum Kreuzweg Jesu im Mittelpunkt<br />

Am 22. März feiern die Eltern der diesjährigen Kommunionkinder<br />

gemeinsam Eucharistie. Diese Eucharistiefeier ist in der Art der<br />

Weggottesdienste gestaltet.<br />

Kfd Listerscheid<br />

Am Dienstag, den 27. März 2012 findet ab 19:00 Uhr im Pfarrheim<br />

in Listerscheid die diesjährige Generalversammlung statt.<br />

Im Programm enthalten ist eine Rückschau auf das Jahr 2011,<br />

der Kassenbericht mit Entlastung der Kassiererin, Planungen für<br />

2012 und einer vorausschauenden Betrachtung der im Jahr 2013<br />

anstehenden Vorstandswahlen. Um rege Beteiligung wird gebeten,<br />

da jedes Mitglied durch seine Teilnahme an diesem wichtigen<br />

Treffen seinen Einfluss und seine Meinung geltend machen kann.<br />

KöB-Bücherei Di 15.00 -16.30 Uhr<br />

Neu-Listernohl Do 16.00 -17.00 Uhr<br />

Augustinusplatz Tel. 02722/979979<br />

<strong>St</strong>. Josef Listerscheid


<strong>St</strong>. Augustinus Neu-Listernohl<br />

Pfarrweg 1, 57439 Attendorn-Neu-Listernohl<br />

Tel. (02722) 979 120, Fax 979 121<br />

pfarrbuero-neu-listernohl@<br />

pastoralverbund-attendorn.de<br />

Bürozeiten<br />

Di 9.00 - 10.00 Uhr Fr. Trudewind<br />

Di 10.00 - 10.30 Uhr Fr. Grünwald<br />

3. Fastensonntag, Sonntag 11. März 2012<br />

Samstag, 10. März 2012<br />

18:30 Eucharistiefeier 6 WA +Emmi Wild; 6WA +Ulrike Mittag;<br />

+Hannelore Ninse; ++Maria Greitemann und Thea Weber;<br />

++Paul Rinscheid und Irene Linke; +Ulrich Rüsche;<br />

Montag, 12. März 2012 – Ewige Anbetung -<br />

15:00 Eröffnung mit Weggottesdienst gestaltet von den<br />

Kommunionkindern aus beiden Gemeinden<br />

16:00 <strong>St</strong>ille Anbetung<br />

17:00 Betstunde (kfd, Caritas, <strong>Kolping</strong>)<br />

18:00 Schlussmesse mit sakramentalem Segen<br />

Leb. u. ++ der Pfarrgemeinde<br />

Mittwoch, 14. März 2012<br />

18.30 Bussandacht für beide Gemeinden<br />

Donnerstag, 15. März 2012<br />

07:45 Schulmesse<br />

4. Fastensonntag, Sonntag, 18. März 2012<br />

10:30 Eucharistiefeier, +Wendelin Lorenz; +Paul Hesener;<br />

+Josef Spreemann; ++Ehel. Aloys u. Elisabth Heuel;<br />

Leb. u. ++d. Fam. Hesse-Wurm;<br />

5. Fastensonntag, Sonntag, 25. März 2012<br />

Samstag, 24. März 2012<br />

18:30 Eucharistiefeier<br />

++Liesel u. Monika Scharioth; +Herbert Borgwardt;<br />

INFORMATIONEN / TERMINE / TREFFEN<br />

<strong>St</strong>. Augustinus Neu-Listernohl<br />

Dienstag, 20. März 2012<br />

09:00 Eucharistiefeier +Josef Heuel; ++Emil u. Martha Spreemann;<br />

Am 12. März um 19:00 Uhr Treffen der Kommunionhelfer und<br />

Lektoren aus beiden Gemeinden im Pfarrhaus in Neu-Listernohl;<br />

Am Sonntag 18. März findet nach dem Gottesdienst in Neu-Listernohl<br />

wieder ein lockeres Treffen im Pfarrheim statt. Alle sind herzlich<br />

eingeladen, die Hauptamtlichen näher kennen zulernen, miteinander<br />

ins Gespräch zu kommen und schon immer drängende Fragen loszuwerden.<br />

<strong>Kolping</strong> Neu-Listernohl<br />

- Vorstandssitzung am 27. März um 19:00 Uhr im <strong>Kolping</strong>raum<br />

- Einladung an alle, die gerne früh aufstehen und mit uns beten<br />

möchten. Donnerstag, 29. März um 6:00 Uhr Frühschicht im<br />

<strong>Kolping</strong>raum. Anschließend gemeinsames Frühstück im Caritasraum.<br />

<strong>St</strong>. Hippolytus Helden<br />

Notburgaplatz 7, 57439 Attendorn-Helden<br />

Tel. (02722) 8265, Fax (02722) 89284<br />

pfarrbuero-helden@pastoralverbund-attendorn.de<br />

Bürozeit: Di 9.00 - 12.00 Uhr<br />

Do 15.30 - 18.00 Uhr<br />

Bürozeit der Gemeinde-Assistentin:<br />

Mi 10.15 - 11.15 Uhr im Pfarrbüro<br />

Sonntag, 11. März – 3. Fastensonntag (Kollekte: Silb. Sonntag)<br />

10:30 Hochamt (mit Kinderkirche)<br />

+Gisela Hesse; +Maria Mülders; +Wolfgang Brill; ++Josef<br />

Beckmann u. Sohn Rudolf; ++Gertrud u. Franziska Schwermer;<br />

++d. Fam. Heinrich Klens; Leb. u. ++d. Fam. Belke; ++Ehel.<br />

Hedwig u. Gerhard Aßmann; ++Ehel. Willi u. Mathilde Sauer;<br />

++Ehel. Mattias u. Josefa Klauke u. Söhne; ++Ehel. Josef u.<br />

Maria Erlhof u. ++Ehel. Josef u. Maria Bicher; ++Ehel. Theo<br />

u. Hildegard Voß<br />

Montag, 12.03.<br />

18:30 Eucharistiefeier in Mecklinghausen<br />

++d. Fam. Gabriel-Simon<br />

Öffnungszeit<br />

mittwochs<br />

16:00 - 18:00<br />

Pfarrbücherei Helden<br />

Dienstag, 13.03.<br />

8:00 Eucharistiefeier (kfd-Kollekte f. Bolivien)<br />

++Elisabeth u. Lisa Besting; ++d. Frauengemeinschaft;<br />

++d. Pfarrgemeinde<br />

Mittwoch, 14.03.<br />

15:00 Rosenkranzandacht (kfd)<br />

Donnerstag, 15.03.<br />

18:30 Wortgottesdienst in Niederhelden<br />

18:30 Bußandacht in <strong>St</strong>. Martinus Dünschede<br />

21:00 Komplet<br />

Freitag, 16.03.<br />

18:30 Kreuzweggebet (gestaltet v. d. kfd)<br />

<strong>St</strong>. Hippolytus Helden<br />

Sonntag, 18. März – 4. Fastensonntag (Laetare)<br />

09:00 Hochamt; +Josef Belke; +Rudolf Schulte; +Anton Schöttler;<br />

+Pfr. Josef Huckestein; ++Josef Menke u. Lene Belke; ++Heiner<br />

Voß u. Eltern; ++Hedwig Mertens u. Geschwister; ++d. Fam.<br />

Brun-Büscher; ++d. Fam. Gabriel/Neuschulte; ++Ehel. Hermann<br />

u. Änne Wiffel; ++Ehel. Josef u. Maria Bankstahl; ++Ehel.<br />

Paula u. Josef <strong>St</strong>emmer; ++Ehel. Hedwig u. <strong>Johannes</strong> Zens;<br />

++Ehel. Josef u. Maria Rüenauver; ++Ehel. Karl u. Hildegard<br />

Halberstadt; in der Mg. d. Fam. Wilhelm Gabriel<br />

Montag, 19.03.<br />

18:30 Wortgottesdienst in Rieflinghausen<br />

Dienstag, 20.03.<br />

18:30 Eucharistiefeier<br />

+Mathilde Sauer; ++d. Fam. Besting; ++Ehel. Wilhelm u.<br />

Wilhelmine Gabriel/Altenköß u. Sr. Fabiola<br />

Donnerstag, 22.03.<br />

18:30 Eucharistiefeier in Niederhelden<br />

++Anna u. Olga Rathmer; ++d. Fam. Josef Sauerländer<br />

21:00 Komplet<br />

Freitag, 23.03.<br />

15 - 17:00 Uhr Kinderkreuzweg im Pfarrheim Helden<br />

Sonntag, 25. März – 5. Fastensonntag<br />

10:30 Hochamt (mit Kinderkirche)<br />

1. JA +Hildegard Voß; +Leo Besting; +Lene Belke; +Karl-<br />

Heinz Pape; +Josef Rüenauver; +Elisabeth Zeppenfeld; +Heinz<br />

Wintergalen; +Therese Baltes; +Otto Arens; ++Helmut u. Ronja<br />

Schwane; ++Reinhold Arens u. Franz Sommer; ++Josef Gabriel<br />

u. Ehel. Pick; ++d. Fam. Heinrich Klens; ++Josef Gabriel u.<br />

Ehel. Pick; ++Ehel. Peter u. Helene Koch; ++Ehel. Hubert u.<br />

Else Belke; ++Ehel. Heinrich u. Anna Schulte; ++Geschw.<br />

Alfred u. Maria Schulte; ++Ehel. Günter u. Brigitte Rath<br />

INFORMATIONEN / TERMINE / TREFFEN<br />

Fastenzeit: Informationen zu den religiösen Angeboten in der Fastenzeit<br />

und Fastenkalender 2012 für Familien mit Kindern (2,25 Euro) finden<br />

Sie im Schriftenstand.<br />

Kfd:<br />

<strong>·</strong> „Gemeinsam statt einsam“: Herzliche Einladung an alle Alleinstehenden<br />

zur gemütlichen Nachmittagsrunde bei Kaffee und Kuchen<br />

am heutigen Sonntag, 11. März, von 15 bis 17:30 Uhr im Pfarrheim.<br />

<strong>·</strong> Nächste Gemeinschaftsmesse der kfd Dienstag, 13. März, um 8 Uhr<br />

in der Kirche - anschl. laden wir zum Frühstück ins Pfarrheim ein.<br />

Die Jahresrechnung 2009 liegt im Pfarrbüro in der Zeit vom 01. bis<br />

15. März zu den üblichen Öffnungszeiten zur Einsichtnahme aus.<br />

HELDEN u. DÜNSCHEDE<br />

Kinderkirche jeweils ab 10:15 Uhr im Pfarrheim:<br />

<strong>·</strong> Sonntag, 11. März, in Helden<br />

<strong>·</strong> Sonntag, 18. März, Familiengottesdienst in Dünschede<br />

<strong>·</strong> Sonntag, 25. März, in Helden<br />

Redaktionsschluss f. d. nächsten Pfarrnachrichten (25. März bis 8.<br />

April): Dienstag, 13. März.<br />

Kindersingkreis probt am Montag, 12. u. 19. März, jeweils um 16 Uhr<br />

im Pfarrheim Helden.<br />

Kinder-Kreuzweg: Herzliche Einladung an die<br />

Kinder zum Kinder-Kreuzweg am Freitag, 23. März,<br />

von 15 bis 17 Uhr im Pfarrheim Helden. Bitte vorher<br />

anmelden bei Fr. Regina Bicher, Tel. (02722)8500.


Ostermarkt in Helden: Die Frauen der Kreativ-<strong>St</strong>ube Helden laden<br />

herzlich ins Heldener Pfarrheim ein zum „Ostermarkt“ am Sonntag, 18.<br />

März, von 10:30 bis 17 Uhr. Angeboten werden österliche Dekorationsartikel,<br />

hausgemachte Säfte, leckere Marmeladen, <strong>St</strong>ricksachen<br />

(vor allem Socken) u. a. selbst hergestellte Artikel. Ein Kaffeetisch und<br />

leckere Torten und Kuchen laden zum gemütlichen Verweilen ein. Der<br />

Verkaufserlös und Spenden gehen an „Camino“, dem ambu-lanten<br />

Caritas- Hospizdienst, der schwerkranken und sterbenden Menschen in<br />

ihren leidvollen <strong>St</strong>unden begleitet. Ansprechpartnerinnen: Christa Guth,<br />

Helle Bieke 13 (Tel.02722-8089740, Email: christaguth @gmx.de) u.<br />

Margret Krüger, Schulstr. 17, Helden (Tel. (02722)8520).<br />

Bußgottesdienst am Donnerstag, 15. März um 18.30 Uhr in der<br />

Pfarrkirche <strong>St</strong>. Martinus Dünschede.<br />

<strong>St</strong>. Martinus Dünschede<br />

Zum <strong>St</strong>enn 7, 57439 Attendorn-Dünschede<br />

Tel. (02721) 2785, Fax (02721) 719137<br />

pfarrbuero-duenschede@pastoralverbundattendorn.de<br />

Bürozeit: Di 10 -11 Uhr u. 16.30-17.30 Uhr<br />

Bürozeit d. Gem.Ass. Mi 13.15-14.15 Uhr<br />

Sonntag, 11. März – 3. Fastensonntag<br />

Samstag, 10.03. - EWIGE ANBETUNG<br />

15:00 Eröffnung (besonders für Kinder)<br />

15:45 für die Ortschaften<br />

16:30 für die Verstorbenen<br />

17:15 Meditation<br />

18:00 <strong>St</strong>ille Anbetung<br />

18:30 Vorabendmesse mit Te Deum und Sakramentalem Segen<br />

6WA +Christel Krummenerl; +Siegfried Balve; +Renate<br />

Schulte; +Bruno Deimel; +Theo Bayer; +Hildegard Müller;<br />

++d. Fam. Saure–Ahlbäumer; ++Ehel. Josef u. Elly Röttger<br />

Sonntag, 11.03. Kein Hochamt<br />

Montag, 12.03.<br />

09:00 Rosenkranzgebet in Röllecken<br />

20:00 Komplet<br />

Dienstag, 13.03.<br />

08:00 Rosenkranzgebet<br />

20:00 Weggottesdienst d. Eltern der Erstkommunionkinder<br />

Mittwoch, 14.03.<br />

08:00 Rosenkranzgebet<br />

Donnerstag, 15.03.<br />

18:30 Bußgottesdienst<br />

Freitag, 16.03.<br />

08:00 Eucharistiefeier; (Koll. f. Schw. Luzia) Leb. u. ++d. kfad<br />

17:00 Kreuzwegandacht (gestaltet v. PGR)<br />

Sonntag, 18. März – 4. Fastensonntag<br />

10:30 Hochamt - gestaltet als Familiengottesdienst<br />

+Wolfgang Kujawa; +Gerhard <strong>St</strong>utenz; +Winfried Hesse;<br />

+Heinz Krömer; +Marlies Beule; +<strong>Johannes</strong> Saure u. +Josefa<br />

Saure; +Friedel Berg; +Heinz Fecker; ++d. Fa. Würde –<br />

<strong>St</strong>ernberg; ++Ehel. Josef u. Josefa Springob u. +Theo Springob;<br />

++Ehel. Rosa u. Leo Lamers; ++d. Fam. Wirth - Schöttler<br />

++Ehel. Josef u. Anni Berels u. Sohn Ludger<br />

Montag, 19.03.<br />

09:00 Rosenkranzgebet in Röllecken<br />

20:00 Komplet<br />

Dienstag, 20.03.<br />

08:00 Rosenkranzgebet<br />

Mittwoch, 21.03.<br />

18:30 Eucharistiefeier in Röllecken<br />

+Walburga Ewers; +Hubert Springob;<br />

+Günter Ax u. +Hedwig Hoffmann<br />

Donnerstag, 22.03.<br />

08:00 Rosenkranzgebet<br />

Freitag, 23.03.<br />

17:00 Kreuzwegandacht (gestaltet v. der kfd)<br />

<strong>St</strong>. Martinus Dünschede<br />

Sonntag, 25. März – 5. Fastensonntag (Koll. Misereor)<br />

09:00 Hochamt;<br />

+Günther Kriesten; +Maria Freitag, +Günter Plassmann; +Paul<br />

Kirchhoff u.f. eine best. Verstorbene; ++Ehel. Heinz u. Elli<br />

Schrewe; ++Ehel. Arnold u. Margaretha Löprich<br />

INFORMATIONEN / TERMINE / TREFFEN<br />

Schützenbruderschaft <strong>St</strong>. Sebastianus:<br />

Einladung zu einem Vortragsabend am Dienstag, 13. März um 19.30<br />

Uhr mit Präses Pastor <strong>Johannes</strong> Epkenhans in der Schützenhalle. Thema:<br />

„Fasten, Verzicht oder Umkehr“ ist das heute noch aktuell?<br />

Alle Schützenbrüder und Familienangehörige, auch Nichtmitglieder,<br />

sind herzlich willkommen.<br />

Kindergarten im Zauberwald:<br />

Der Kindergarten „Im Zauberwald“ Röllecken veranstaltet am Sonntag,<br />

25. März 2012 von 12.00 – 15.00 Uhr einen Flohmarkt in der Schützenhalle<br />

Dünschede. Angeboten werden buntgemischte Kinderbekleidung<br />

und Spielzeug. Während des Flohmarktes gibt es Kuchen, frische<br />

Waffeln und Kaffee. Infos bei M. Kirchhoff Tel. 0151/26939626<br />

Frühstück in der Fastenzeit: Der PGR lädt am Freitag, 30.03. nach<br />

der Hl. Messe um 8 Uhr zum Gemeindefrühstück ins Pfarrheim ein.<br />

Palmstockbinden: Alle Kinder sind herzlich eingeladen zum Palmbuschbinden<br />

am Samstag,31 März um 10.00 Uhr im Pfarrheim. Bringt<br />

dazu bitte einen <strong>St</strong>ock und – wenn möglich – etwas Buchsbaum mit.<br />

Die Pfarrbücherei Dünschede bietet in ihren Räumen auch dieses Jahr<br />

wieder eine Kommunionbuchausstellung an. Die Ausstellung kann<br />

während der bekannten Öffnungszeiten besucht werden. Neben dem<br />

Gotteslob können unsere Leser auch Buch- u. andere Geschenke zur<br />

Kommunion bestellen und unsere Bücherei damit unterstützen.<br />

<strong>St</strong>. Antonius v. P. Windhausen<br />

Büro des <strong>Pastoralverbund</strong>es<br />

Am Kirchplatz 4, 57439 Attendorn<br />

Tel. (02722)6351160, Fax 63511611<br />

info@pastoralverbund-attendorn.de<br />

Bürozeit: Mo, Mi u. Do 10.00 - 12.00 Uhr<br />

Di u. Fr von 15.00 - 18.00 Uhr<br />

3. Fastensonntag, 11.03.2012<br />

09:00 Eucharistiefeier; ++Hermann Hesse u. Josef Gabriel;<br />

++Fam. Schulte-Rauterkus; Leb. u. ++Fam. Franke-Damm;<br />

Leb. u. ++Fam. Zacker/Tump;<br />

Donnerstag, 15.03.2012<br />

09:30 Eucharistiefeier; +Erich Waller;<br />

20:00 Weggottesdienst für die Eltern der Kommunionkinder<br />

<strong>St</strong>. Antonius Windhausen<br />

4. Fastensonntag, 18.03.2012<br />

Samstag, 17.03.2012<br />

17.00 Eucharistiefeier; ++Fam. Rauterkus-<strong>St</strong>umpf; ++Herbert<br />

Sonntag u. Ulla Hoffmann; +Norbert Damm; ++Siegfried<br />

Junge u. Agnes u. Hermann Saathoff; +Willibald Hüttemann;<br />

+Herbert <strong>St</strong>einberg; ++Ehel. Alfred u. Bernhardine Damm;<br />

++Otto Gehrmann u. Hermann Cramer;<br />

Dienstag, 20.03.2012<br />

17:30 Weggottesdienst d. Kommunionkinder in Lichtringhausen!<br />

Ewige Anbetung<br />

18:00 Eucharistiefeier mit Aussetzung;<br />

anschl. Betstunde<br />

Donnerstag, 22.03.2012<br />

09:30 Eucharistiefeier;<br />

18:30 Bußandacht für Windhausen u. Lichtringhausen<br />

in Lichtringhausen<br />

5. Fastensonntag, 25.03.2012<br />

09:00 Eucharistiefeier; +Anna Diederich; ++Schwestern Margret<br />

u. Brigitte Zacker; ++Ehel. Josef u. Johanna Zacker; ++Robert<br />

Walter u. Elfi Schulte; +Wilhelmine Schulte;<br />

INFORMATIONEN / TERMINE / TREFFEN<br />

Am Donnerstag, 20.03.2012 feiern wir Ewige Anbetung.<br />

Die Eucharistiefeier mit Aussetzung ist um 18:00 Uhr,<br />

anschl. Betstunde. Herzliche Einladung!<br />

Am 21.03.2012 ist wieder Frauen-OT im Pfarrheim.<br />

Wir laden herzlich zum Klönen ein!<br />

kfd Tanzen mit Frau Trümper: Am Mittwoch, 11.04. um 19.00 Uhr<br />

tanzen wir beschwingt in den Frühling! Anmeldungen beim Vorstand.


Caritas - Bitte sammeln Sie weiter entwertete Briefmarken für die<br />

Menschen mit Behinderung in Bethel. Das Sortieren, Ablösen und<br />

Versenden der vielen Marken aus aller Welt sind anspruchsvolle Tätigkeiten.<br />

Jede Briefmarkenspende hilft mit, wertvolle Arbeitsplätze für<br />

behinderte Menschen zu erhalten. So trägt die Spende dazu bei, Menschen<br />

mit Behinderungen ein weitgehend normales Leben zu ermöglichen. Die<br />

Marken können bei den Caritas-Haussammlungen oder bei Resi Göhr,<br />

Schlegge 1, abgegeben werden. Helfen Sie mit! Viele benachteiligte<br />

Menschen brauchen unsere Hilfe.<br />

Bitte werfen Sie gut erhaltene Kleidung nicht weg - die Kleiderkammer<br />

am Grünen Weg 17 nimmt diese gerne entgegen. Sollten Sie<br />

keine Fahrgelegenheit haben, wenden Sie sich bitte an Resi Göhr.<br />

Redaktionsschluss für die nächsten PV-Nachrichten<br />

(gültig vom 25.03. bis 08.04.2012): Mittwoch, 14.03.2012.<br />

<strong>St</strong>. Jakobus Lichtringhausen<br />

Büro des <strong>Pastoralverbund</strong>es<br />

Am Kirchplatz 4, 57439 Attendorn<br />

Tel. (02722)6351160, Fax 63511611<br />

info@pastoralverbund-attendorn.de<br />

Bürozeit: Mo, Mi u. Do 10.00 - 12.00 Uhr<br />

Di u. Fr von 15.00 - 18.00 Uhr<br />

3. Fastensonntag, 11.03.2012 - Samstag, 10.03.2012<br />

17:00 Eucharistiefeier;<br />

+Willi Scheppe; ++Maria Schwarte u. Angeh.;<br />

+Erna Bender; ++Hubert u. Luzie Bock; +Emil Friedrich,<br />

Dienstag, 13.03.2012<br />

09:30 Eucharistiefeier; +Angelika Eigemeier,<br />

<strong>St</strong>. Jakobus Lichtringhausen<br />

Donnerstag, 15.03.2012<br />

20:00 Weggottesdienst für die Eltern der Kommunionkinder<br />

in Windhausen<br />

4. Fastensonntag, 18.03.2012<br />

09:00 Eucharistiefeier;<br />

14:30 Taufe der Kinder:<br />

Leon Felix Kirsch, Lukas Florath u.William Gräve.<br />

Dienstag, 20.03.2012<br />

09.30 Eucharistiefeier; +Paula Korte;<br />

17:30 Weggottesdienst der Kommunionkinder<br />

Donnerstag, 22.03.2012<br />

18:30 Bußandacht für Windhausen und Lichtringhausen<br />

5. Fastensonntag, 25.03.2012 - Samstag, 24.03.2012<br />

17:00 Eucharistiefeier;<br />

6WA +Engelbert Kramer; 1JA +Hubert Damm; +Josef Feldmann;<br />

+Elli Schell; ++Fam. Lübke-Rüsche; +Willi Scheppe;<br />

Leb. u. ++Fam. Gerhards-Puspas; ++Hetty Bender u. Angeh.;<br />

++Ehel. Jakob u. Leni Fuderer u. Angeh.; +Irmgard Gerhards;<br />

+Karl-Heinz Kramer; z. Dank an die Gottesmutter;<br />

INFORMATIONEN / TERMINE / TREFFEN<br />

Die Totenglocke läutete für: Engelbert Kramer (87), +02.02.2012<br />

<strong>St</strong>rickclub: Treffen am 12.03.12 um 14.30 Uhr im Pfarrheim.<br />

PGR-Treffen am Montag, 19.03.12 um 17.00 Uhr im Pfarrheim.<br />

Eindecken der Tische für das Frühstück.<br />

Frühstück: Dienstag, 20.03.12 nach der Eucharistiefeier um 09.30 Uhr.<br />

Anmeldungen bitte bis 16.03.12 bei Heike Franke 53696 oder Monika<br />

Martinetz 53745.<br />

Kinderkreuzweg: Am Donnerstag, 22.03.12 um 15.30 Uhr in der<br />

<strong>St</strong>. Jakobus Kirche. Hierzu sind alle Kinder herzlich eingeladen.<br />

kfd: Erinnerung an die Mitglieder, die an der Fahrt teilnehmen möchten:<br />

Bitte bis 15. März 20 € bei den Helferinnen entrichten.<br />

Wichtig: Terminverschiebung Firmung<br />

<strong>St</strong>. Jakobus d.Ä. Lichtringhausen, Freitag, 18.05., um 18:00 Uhr;<br />

mehr dazu siehe Titelseite. Mögliche Rückfragen bitte an Gemeindereferentin<br />

Petra Trudewind, Tel. 979120, Email: trudewind@pastoral<br />

verbund-attendorn.de.<br />

125 Jahre<br />

125 Jahre Collegium Bernardinum<br />

Tag der offenen Tür am 25. März<br />

In diesem Jahr besteht das Internat „Collegium Bernardinum“ 125<br />

Jahre. Das ist ein Grund zum Feiern. An verschiedenen Tagen dieses<br />

Jahres werden wir unseren Geburtstag begehen. Am Sonntag, dem<br />

25.3.2012 laden wir in der Zeit von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr zum<br />

„Tag der offenen Tür“ ein. Freuen würde es uns, wenn schon viele<br />

den Sonntagsgottesdienst um 10.00 Uhr mit uns feiern. Eingeladen<br />

sind alle Eltern und Familien, die sich für unseren unterstützenden<br />

Erziehungsauftrag im Alltag von Schule und Internat interessieren.<br />

Da Schüler aus Attendorn und Umgebung die Möglichkeit haben,<br />

unser „Tagesinternat“ zu besuchen, sind diese mit ihren Eltern am<br />

Tag der offenen Tür ebenfalls herzlich willkommen. Schüler, die unser<br />

Tagesinternat besuchen, kommen täglich zu den jeweiligen Lernzeiten<br />

in unser Haus, erledigen unter Anleitung und Aufsicht ihre schulischen<br />

Aufgaben und gehen dann nach Hause. Natürlich besteht die<br />

Möglichkeit zum Mittag- und / oder Abendessen. Diese Schüler sind<br />

eingeladen, auch an den Freizeitveranstaltungen des Internats<br />

teilzunehmen.<br />

Am Sonntag, dem 6.5.2012 sind die Eltern und Familien unserer<br />

Internats- und Tagesinternatsschüler zum Familientag eingeladen.<br />

Wir beginnen um 10.30 Uhr mit der Feier der Hl. Messe. Um 11.30<br />

Uhr hält Herr Remmert-Klinken von der Beratungsstelle AufWind<br />

Attendorn einen Vortrag zum Thema: „Wie Jugendliche heute ticken<br />

– Die Zeit der Pubertät“.<br />

Die äußere Feier unseres Patronatsfestes, des heiligen Bernhard,<br />

begehen wir am Sonntag, dem 26.8.2012. Zu diesem Tag sind alle<br />

ehemaligen Schüler eingeladen.<br />

Höhepunkt des Festjahres ist der Gründungstag des Internats.<br />

Am Sonntag, dem 23.9.2012 sind es auf den Tag genau 125 Jahre seit<br />

Gründung unserer Einrichtung. An diesem Tag wird der Leiter der<br />

Hauptabteilung „Schule und Erziehung“, Herr Domkapitular Msgr.<br />

Joachim Göbel um 10.30 Uhr den Festgottesdienst in der Attendorner<br />

Pfarrkirche feiern und auch die Predigt halten. Beim anschließenden<br />

Festakt in der Aula des Collegium Bernardinum hält Abt Andreas<br />

Range aus der Abtei Marienstatt den Festvortrag.<br />

Wir laden herzlich ein, das<br />

Festjahr mit uns zu begehen.<br />

125 Jahre<br />

Auf Dein Wort hin<br />

fahren wir gemeinsam hinaus<br />

Mit dem alten Kahn? Das gibt nix!<br />

„Im Tretboot in Seenot“ so wird das enden!<br />

Na, dann haben wir doch nix zu verlieren!<br />

Wir schmeißen den Ballast über Bord und<br />

setzen die Segel. - Volle Kraft voraus!<br />

Sei bei uns, Herr, auf unserem Weg.<br />

Geh mit uns Schritt für Schritt.<br />

Mach unsere tauben Ohren auf.<br />

Lass unsere blinden Augen sehen.<br />

Gib den verzagten Herzen Mut.<br />

Lass uns in Angst nicht untergehen.<br />

Gib uns von deinem Heiligen Geist<br />

den Geist der Eintracht und der Weisheit,<br />

den Geist der Wahrheit und der Liebe,<br />

damit nicht einer gegen den anderen kämpft.<br />

Lass uns in deinem Geist Gemeinde/Kirche werden<br />

und weitersagen, was uns im Glauben stärkt.<br />

Lass uns dich finden in der Tischgemeinschaft.<br />

Damit im Zeichen des gebrochenen Brotes<br />

wir dich erkennen als den einen Herrn,<br />

der uns in Liebe auf dem Weg begleitet<br />

und uns als Boten ausschickt in die Welt.<br />

Wir bitten, bleibe bei uns, Herr,<br />

jetzt und an jedem Tag,<br />

Amen. Verfasser unbekannt


Auf Dein Wort hin<br />

fahren wir<br />

gemeinsam hinaus<br />

Forum: Beichte im Fokus - Ist die Beichte noch zeitgemäß?<br />

Beichten, ist das überhaupt noch zeitgemäß? Viele Menschen haben<br />

ein gespaltenes Verhältnis zum Bußsakrament. Die Beichte geht immer<br />

mehr zurück. Macht sie heute noch Sinn? Sollen wir sie abschaffen?<br />

Was hat zu dieser Entwicklung geführt, wo Beichte doch als Entlastungssakrament<br />

gemeint war? Wie kann die Beichte wieder zu einer<br />

Erfahrung von Erlösung und Vergebung werden? Diesen und weiteren<br />

Fragen geht Prof. Dr. Peter Schallenberg in seinem Vortrag nach und<br />

ermuntert über das eigene Verhältnis zu diesem Sakrament nachzudenken.<br />

Am Dienstag, 20. März 2012 um 19:30 Uhr im Pfarrheim<br />

<strong>St</strong>. Joh. <strong>Bapt</strong>ist, Attendorn<br />

Exerzitien im Alltag<br />

Dien nächsten Treffen jeweils um 19.30 Uhr im Collegium Bernardinum:<br />

Mittwoch, 14.3. Das „Wort vom Kreuz“ – Kreuzförmig leben<br />

Mittwoch, 21.3. Leib Christi sein – Eucharistisch leben<br />

Mittwoch, 28.3. Was kein Auge geschaut und kein Ohr gehört hat“<br />

– Auf Hoffnung hin leben.<br />

Ökumenische Passionsandachten: Es ist in Attendorn ein schönes<br />

Zeichen ökumenischer Verbundenheit, dass die evangelische und<br />

die katholische Kirchengemeinde an den vier Samstagen im März<br />

zur Marktzeit, 11 Uhr, zur kurzen Einkehr in den Sauerländer Dom<br />

einladen. Vielleicht ist das auch für Sie eine Gelegenheit, die<br />

Fastenzeit als geistlichen Weg zu gestalten. Herzliche Einladung!<br />

Fastenpredigt <strong>St</strong>. <strong>Johannes</strong> <strong>Bapt</strong>ist<br />

Für die die Fastenpredigten (in der Abendmesse 18:00 Uhr,<br />

Sauerländer Dom) konnten zum großen Teil wieder Priester<br />

gewonnen werden, die aus Attendorn stammen. Inhaltlich geht<br />

es um die Sakramente, es sprechen am...<br />

3. Fastensonntag, 11.03. Kaplan Dr. Horst Nöggerath / Wuppertal<br />

Die Taufe<br />

4. Fastensonntag, 18.03. Pfarrer Andreas Neuser / Attendorn<br />

Die Krankensalbung<br />

5. Fastensonntag, 25.03. Pastor Guido Schulte / Varensell<br />

Die Eucharistie<br />

Herzliche Einladung an alle!<br />

Genuss mit gutem Gewissen -Für ein faires Frühstück stehen Kaffee,<br />

Tee, Kakao und Orangensaft, Früchte, Marmeladen, Honig, Zucker,<br />

Schokoladenaufstriche und vieles mehr zur Verfügung. Die Produzenten<br />

erhalten dabei faire Preise, partnerschaftliche Handelsbeziehungen,<br />

Sozialstandards und Umweltkriterien, die ihnen bessere Lebens- und<br />

Arbeitsbedingungen ermöglichen. Rund 1,4 Millionen Kleinbäuerinnen<br />

und Kleinbauern sowie abhängig Beschäftigte auf Plantagen mit ihren<br />

Familien profitieren bereits vom Fairen Handel. Besuchen Sie uns im<br />

Eine-Welt-Laden, Am Kirchplatz 5, 57439 Attendorn zu folgenden<br />

Öffnungszeiten: freitags 16.00-18.00 Uhr / samstags 09.30-12.30 Uhr<br />

Palmsonntagskonzert<br />

des Musikzuges der Freiwilligen Feuerwehr Attendorn<br />

Am 1. April 2012 findet das alljährliche Palmsonntagskonzert des Musikzugs<br />

der Freiwilligen Feuerwehr Attendorn in der <strong>St</strong>adthalle statt. Dirigent<br />

Markus Balkenhol hat dafür ein breit gefächertes Programm zusammengestellt,<br />

das für jeden Geschmack etwas zu bieten hat. So erklingen u.a.<br />

die Ouvertüre zur Oper „Die Reise nach Reims“ von Gioachino Rossini,<br />

die Musik zum Musical „Tarzan“ von Phil Collins und der Soundtrack<br />

zum Film „Out of Africa“. Auch Freunde der Marschmusik kommen<br />

durch den „Präsentiermarsch der schwarzen Brigade“ und den „Seeteufel<br />

Graf Luckner Marsch“ auf ihre Kosten. Auch unser Jugendorchester wird<br />

wie gewohnt das Konzert mitgestalten. In diesem Jahr präsentiert das<br />

Nachwuchsorchester unter der Leitung von Patricia Maag die <strong>St</strong>ücke<br />

„A Little Suite of Horror“ und „The Simpsons“.<br />

Das Konzert beginnt um 17 Uhr. Karten sind im Vorverkauf für 8 Euro<br />

beim Café Harnischmacher, bei der Attendorner Hanse sowie bei allen<br />

aktiven Musikern erhältlich. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren<br />

haben wie immer freien Eintritt.<br />

PASTORALVERBUND ATTENDORN<br />

<strong>St</strong>. <strong>Johannes</strong> <strong>Bapt</strong>. <strong>·</strong> <strong>Sel</strong>. <strong>Adolph</strong> <strong>Kolping</strong> <strong>·</strong> <strong>Ennest</strong> <strong>·</strong> Helden <strong>·</strong> Dünschede<br />

Windhausen <strong>·</strong> Lichtringhausen <strong>·</strong> Neu-Listernohl <strong>·</strong> Listerscheid<br />

www.pastoralverbund-attendorn.de<br />

Franziskus – Licht aus Assisi<br />

Exkursion zur Franziskus-Ausstellung in Paderborn<br />

Das Erzbischöfliche Diözesanmuseum in Paderborn setzt die Reihe<br />

seiner auch international beachteten Mittelalter-Ausstellungen fort. Bis<br />

Mai widmet sich eine große Schau Franziskus von Assisi und der<br />

Geschichte der franziskanischen Ordensfamilie mit einer kunst- und<br />

kulturhistorischen Ausstellung.<br />

Die Katholischen Bildungswerke in den Kreisen Siegen-Wittgenstein<br />

und Olpe laden zu einem Ausstellungsbesuch am Samstag, 31. März<br />

ein. Die Reiseleitung liegt in den bewährten Händen von Wolfgang Paar.<br />

Mit dem Bus geht es bequem in die Paderstadt, nachdem an verschiedenen<br />

Haltestellen entlang der Fahrtroute die Reisenden zusteigen konnten.<br />

Vormittags steht ein Einführungsvortrag in die Ausstellung auf dem<br />

Programm. Nach dem Mittagessen folgt die Führung durch die Ausstellung<br />

an insgesamt drei verschiedenen Orten in der Paderborner Innenstadt.<br />

Eine Vielzahl hochkarätiger Exponate ist zu bewundern. Zu sehen sind<br />

<strong>St</strong>ücke aus zahlreichen internationalen Museen und Bibliotheken, wie<br />

dem Pariser Louvre, der Vatikanischen Pinakothek, der Biblioteca<br />

Apostolica Vaticana in Rom oder dem Bayerischen Nationalmuseum<br />

München. Zu den Exponaten zählen<br />

Werke der frühen italienischen<br />

Tafelmalerei, wie der frühesten<br />

Darstellung des heiligen Franziskus von<br />

Margaritone d'Arezzo oder Tafelbilder<br />

eines bedeutenden Altarwerkes von Fra<br />

Angelico.<br />

Erstmals in Deutschland werden<br />

Fragmente der beim Erdbeben 1997<br />

beschädigten Gewölbemalerei aus der<br />

Kirche von San Francesco in Assisi<br />

gezeigt. Kostbar illuminierte<br />

Handschriften und frühe Buchdrucke<br />

bringen unter anderem die Legenden<br />

von Franziskus und Klara zur<br />

Anschauung. Schließlich verdeutlichen barockzeitliche Meisterwerke,<br />

beispielsweise von Rubens, van Dyck oder Georges de la Tour, die neuen<br />

franziskanischen Bildthemen aus der Zeit der Gegenreformation. Die<br />

Gestalt des Ordensgründers und seine Leitwerte, die Geschichte der<br />

franziskanischen Orden, der Alltag in den Ordensgemeinschaften sowie<br />

Lebensbilder von herausragenden Ordenspersönlichkeiten bilden die<br />

zentralen Themen der Ausstellung. Die Anmeldung ist bis zum 9. März<br />

erbeten. Weitere Informationen im Dekanatsbüro Siegen, Tel. 0271-<br />

303710-10, E-Mail: info@dekanat-siegen.de oder in der KBS Olpe,<br />

Tel. 02761/942200, E-Mail: anmeldung@kbs-olpe.de.<br />

ZUM SCHLUSS<br />

Aus der Firmvorbereitung:<br />

Die Jugendlichen, die sich im Rahmen der Firmvorbereitung für ein<br />

caritatives Projekt entschieden haben, haben sich am 23.02. im Liboriuszentrum<br />

in Attendorn getroffen, um sich und die zuständigen Angestellten<br />

dort im Haus kennenzulernen. Nach einer allg. Einführung<br />

setzten sich die Jugendlichen noch in den unterschiedlichen Gruppen<br />

zusammen, in denen sie in den nächsten Wochen ehrenamtlich tätig<br />

werden: einige helfen beim Abendessen im Liboriuszentrum, einige<br />

begleiten verschiedene Ausflüge, eine Gruppe bietet eine Computerschulung<br />

für Senioren an, eine Gruppe besucht regelmäßig das „Haus<br />

Mutter Anna“. In den Begegnungen<br />

erfahren sie so, was es bedeutet,<br />

sich für andere Menschen einzusetzen<br />

und lernen bisher<br />

höchstwahrscheinlich eher<br />

unbekannte Facetten<br />

des Lebens kennen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!