31.01.2013 Aufrufe

Sel. Adolph Kolping · Ennest - Pastoralverbund Attendorn

Sel. Adolph Kolping · Ennest - Pastoralverbund Attendorn

Sel. Adolph Kolping · Ennest - Pastoralverbund Attendorn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

So erreichen Sie uns… (0 27 22)<br />

<strong>Pastoralverbund</strong>sbüro 6351160<br />

Pfarrer Andreas Neuser 63511616<br />

Pastor Johannes Epkenhans 53 928<br />

Pastor Martin Cloer 637 662<br />

Vikar Jörg Heinemann 6567175<br />

Präses Michael Lütkevedder 634886-0<br />

Pastor Markus Ratajski 925 80<br />

Gem. Ass. Christina Quast 63511622<br />

Gem. Ref. Ina Huneck-Schüttler 57 67<br />

Gem. Ref. Christoph Schüttler 63511621<br />

Gem. Ref. Petra Trudewind 979120<br />

Pfarrer i.R. Josef Vorderwülbeke 8089565<br />

Pfarrer i.R. Siegfried Liedmann 634 923<br />

LESUNG<br />

EVANGELIUM<br />

PASTORALVERBUND ATTENDORN<br />

Auf Dein Wort hin<br />

fahren wir<br />

gemeinsam hinaus<br />

PASTORALVERBUND ATTENDORN<br />

Lesejahr B<br />

St. Johannes Bapt. <strong>·</strong> <strong>Sel</strong>. <strong>Adolph</strong> <strong>Kolping</strong> <strong>·</strong> <strong>Ennest</strong> <strong>·</strong> Helden <strong>·</strong> Dünschede<br />

Windhausen <strong>·</strong> Lichtringhausen <strong>·</strong> Neu-Listernohl <strong>·</strong> Listerscheid<br />

Pfarrnachrichten<br />

Am Kirchplatz 4, 57439 <strong>Attendorn</strong>, Tel. 02722-6351160, Fax 02722-63511611<br />

info@pastoralverbund-attendorn.de, www.pastoralverbund-attendorn.de<br />

Verantwortlich: Vikar Jörg Heinemann Ausgabe 8 / Sonntag, 22. April 2012<br />

Preis 50 Ct.<br />

für 2 Wochen! Redaktionsschluss der nächsten Pfarrnachrichten - für 2 Wochen<br />

Gottesdienste vom 22. April bis zum 6. Mai 2012<br />

Donnerstag, 26. April 2012, bis 11:00 Uhr im Pfarrbüro <strong>Attendorn</strong><br />

22.04.12 Apg 3,12a.13-15.17-19 u.<br />

1 Joh 2,1-5a<br />

29.04.12 Apg 4,8-12 u. 1 Joh 3,1-2<br />

06.05.12 Apg 9,26-31 u. 1 Joh 3,18-24<br />

22.04.12 Lk 24,35-48<br />

29.04.12 Joh 10,11-18<br />

06.05.12 Joh 15,1-8<br />

KOLLEKTEN<br />

22.04.12 für unsere Gemeinde<br />

29.04.12 für die Auslandsseelsorge<br />

06.05.12 für unsere Gemeinde<br />

Ökumenische<br />

Trauerfeier<br />

Am Freitag, 4. Mai ist um 10:00 Uhr<br />

die ökumenische Bestattung der Fehlund<br />

Totgeburten der Frauenklinik<br />

des Krankenhauses St. Barbara<br />

auf dem Waldfriedhof.<br />

Eltern und Angehörige sind zu der<br />

christlichen Bestattungsfeier<br />

sehr herzlich eingeladen.<br />

Berufen.<br />

"Du?" - Eine häufige Reaktion, wenn<br />

man Mitmenschen offenbart, einen Beruf<br />

in der Kirche auszuüben. Ohne eine gewisse<br />

Pummeligkeit, eine Vorliebe für die Farben<br />

grau und schwarz, Pollunder und Stoffhosen mit<br />

Bügelfalten sowie tote Sprachen ist es heute schwer, Zeitgenossen glaubhaft<br />

zu machen, man würde sich ernsthaft für einen kirchlichen Beruf interessieren<br />

bzw. diesen ausüben. Dieses Vorurteil gilt übrigens für nahezu alle kirchlichen<br />

Berufungen, seien es Priester, Ordensleute oder Gemeindereferent(inn)en,<br />

gegebenenfalls nach Geschlecht modifiziert.<br />

Natürlich werden solche Klischees durch Erfahrungen gebildet, aber ich frage<br />

mich immer wieder, wie es kommen konnte, dass zentrale und für unsere Kirche<br />

tragende Berufungen auch in kirchlichen Kreisen, bei treuen Christen, so<br />

schlecht gelitten sind, dass man sie nur noch verkniffen-verstaubten Sonderlingen<br />

und nörgeligen Langeweilern zutraut. Ins Bild passt das sprichwörtliche Gebet<br />

einer frommen alten Frau: "Lieber Gott bitte schenke der Kirche neue Priester,<br />

aber bitte, bitte lass meinen Enkel dabei aus dem Spiel!"<br />

Jeder, der sich heutzutage durch diesen Wald aus Vorurteilen, Unverständnis<br />

und Mitleid – auch und gerade in kirchlichen Kreisen – gewühlt hat, muss sich<br />

seiner Sache schon sehr sicher sein.<br />

Am vierten Sonntag der Osterzeit, dem so genannten "Guter-Hirte-Sonntag"<br />

stehen im kirchlichen Kalender die "geistlichen Berufe" im Mittelpunkt der<br />

Aufmerksamkeit. Ihrer wird gedacht und für sie wird gebetet. Damals, im<br />

Priesterseminar, wurde wir an diesem Tag quer durch das ganze Bistum<br />

geschickt, um in ausgewählten Gemeinden von unseren – beginnenden –<br />

Berufungen zu erzählen. Wir sollten einmal zeigen, dass wir noch da waren,<br />

zum anderen und wichtiger aber auch, die Mythen und Legenden rund um die<br />

Priesterausbildung und ihre Teilnehmer durch persönlichen Kontakt abzubauen<br />

helfen – kurz: zu zeigen, dass wir nicht von einem anderen Stern waren, sondern<br />

normale Menschen auf einem ungewöhnlichen Weg sind.<br />

Vielleicht können Sie an diesem besonderen Sonntag einmal über Ihre Berufung<br />

nachdenken. Sind sie dort, wo es sie hinzieht? Fühlen Sie sich berufen zu dem,<br />

was sie tun, d.h. sowohl geeignet als auch gebraucht? Oder: wo zieht es Sie<br />

noch hin, welche Sehnsucht, welche Frage lässt Ihr Herz nicht los? Gibt Gott<br />

Ihnen irgendwelche Zeichen, Winke, die Sie auf den richtigen Weg führen<br />

sollen? Trauen Sie Gott das überhaupt zu?<br />

Der "Guter-Hirte-Sonntag" lädt dazu ein, sich diesen Fragen zu stellen und die<br />

Antworten zu suchen, nicht nur, wenn man Priester werden will, sondern auch<br />

und gerade wenn nicht.<br />

Dass Sie eine gute Antwort auf diese Fragen für sich finden, wünscht Ihnen<br />

Ihr<br />

Vikar Jörg Heinemann<br />

Wichtig - 2 Seiten <strong>Pastoralverbund</strong>-Nachrichten:<br />

Messen in Waldenburg, Übungstermine für die Firmungen, Primiz in<br />

Dünschede, Wandernde Maiandachten, Trauercafe, FairTrade-Vortrag


St. Johannes Baptist <strong>Attendorn</strong><br />

Am Kirchplatz 4, 57439 <strong>Attendorn</strong><br />

Tel. (02722)6351160, Fax 63511611<br />

pfarrbuero-st-johannes@pastoralverbundattendorn.de<br />

Bürozeit: Mo, Mi u. Do 10.00 - 12.00 Uhr<br />

Di u. Fr von 15.00 - 18.00 Uhr<br />

Gottesdienste vom 22. April bis zum 6. Mai 2012<br />

St. Johannes Baptist <strong>Attendorn</strong><br />

3. Sonntag der Osterzeit, 22.04.2012, Wolfhelm<br />

JOSEFSKIRCHE, Samstag, 21.04.2012<br />

16:30 Beichte (Pfarrer Neuser)<br />

17:00 Vorabendmesse;<br />

PFARRKIRCHE, Weißer Sonntag, 22.04.2012<br />

08:00 Eucharistiefeier<br />

10:45 Feier der Erstkommunion der Kinder der Sonnenschule<br />

18:00 geistlicher Tagesausklang für die Kommunionkinder<br />

und deren Angehörige<br />

JOSEFSKIRCHE<br />

08:45 Feier der Erstkommunion der Kinder Pfarrei<br />

<strong>Sel</strong>. <strong>Adolph</strong> <strong>Kolping</strong><br />

18:00 Eucharistiefeier<br />

Montag,23.04.2012, Georg, Adalbert, Pusinna<br />

PFARRKIRCHE<br />

09:00 Dankmesse der Kommunionkinder; ++Ehel. Wilhelm Gante;<br />

+Heinrich Höffer; +Anneliese Wilm;<br />

Kapelle SENIORENHAUS „ST. LIBORIUS“<br />

10:00 Eucharistiefeier; +Walter Grunbach; +Hermann Eickelmann;<br />

+Alfons Endres; ++Fam. Mues-Sangermann; +Gertrud Pieper<br />

z. Gottesmutter;<br />

Kapelle der BURG SCHNELLENBERG<br />

11:00 Eucharistiefeier; Leb. u. ++Fam. Bilsing;<br />

Dienstag, 24.04.2012, Fidelis, Wilfried, Wigbert, Marian<br />

PFARRKIRCHE<br />

08:00 Schulmesse der Sonnenschule<br />

HOSPITALKIRCHE Kollekte zur Unterhaltung der Hospitalkirche<br />

18:30 Eucharistiefeier; +Wolfgang Sondermann;<br />

++Fam. Henze-Hennemann; +Max Humberg; +Gabi Wilmes;<br />

++Josef u. Wilhelmine Hesse; +Helmut Frey;<br />

Mittwoch, 25.04.2012, Markus, Erwin<br />

PFARRKIRCHE<br />

10:00 Eucharistiefeier; Leb. u. ++KAB <strong>Attendorn</strong>; +Maria Heuel;<br />

Leb. u. ++Fam. Josef Schmitt; +Benedikt Droege; ++Emmi u.<br />

Gerhard Schmidt; ++Ehel. Maria u. Herbert Otte; ++Ehel. Heinz<br />

u. Helga Bogdanski; ++Fam. Kleine-Pagendarm;<br />

Donnerstag, 26.04.2012, Radbert, Trudpert<br />

Kapelle im FRANZISKANER HOF<br />

10:30 Eucharistiefeier;<br />

PFARRKIRCHE<br />

17:45 Stille Anbetung / Beichte (Pfarrer Neuser)<br />

18:30 Eucharistiefeier; 6WA +Karola Winzen; 1JA +Maria Stumpf;<br />

++Ehel. Paul Ohm; +Else Hüttenschmidt; ++Ehel. Heinrich u.<br />

Maria Kaufmann; ++Ehel. Helga u. Franz-Josef Beul; ++Gerhard<br />

u. Emmi Schmidt; +Rudi Bruse; in best. Meinung (M);<br />

Freitag, 27.04.2012, Petrus Kanisius, Zita<br />

PFARRKIRCHE<br />

09:15 Eucharistiefeier; ++Otto Franke u. Eltern; ++Ehel. Paula u.<br />

Theodor Heinrichs; +Karl-Josef Heinrichs; ++Ehel. Tonis u.<br />

Elisabeth Menne; ++Michael Vogt u. Günter Hoffmann;<br />

Samstag, 28.04.2012, Adaldag, Hugo<br />

PFARRKIRCHE<br />

09:15 Eucharistiefeier; +Raimund Hansknecht; +Johannes Kaufmann;<br />

++Ehel. Ernst u. Maria Maiworm; ++Ehel. Bernhard Zacker u.<br />

Kinder; Leb. u. ++Fam. Paul Epe; ++Thea u. Josef Schwarte u.<br />

Sohn; ++Fam. Meridian; Leb. u. ++Fam. Rudolf Hoberg;<br />

+Rüdiger Wilmes; +Fritz Neumann;<br />

4 Sonntag der Osterzeit, 29.04.2012, Katharina von Siena, Roswitha<br />

JOSEFSKIRCHE, Samstag, 28.04.2012<br />

16:30 Beichte (Vikar Heinemann)<br />

17:00 Vorabendmesse; Jubelkommunion Jahrgang 1952/53; 6WA<br />

+Gisbert Tigges; 1JA +Erwin Kirsch; ++Jahrgang 1952/53;<br />

+Edwin Roth; ++Ehel. Otto u. Helene Rauterkus; ++Ehel. Alfons<br />

u. Helene Büdenbender; +Udo Schulte; ++Ehel. Fritz Schulte;<br />

+Hermann Hilleke; +Bruno Maiworm; ++Ehel. Heinz u. Anneliese<br />

Noeggerath; ++Max u. Hilde Vigener;<br />

PFARRKIRCHE, Sonntag, 29.04.2012<br />

08:00 Eucharistiefeier<br />

10:30 Familiengottesdienst; Jubelkommunion Jahrgang 1942/1943;<br />

Leb. u. ++Jahrgang 1942/1943<br />

14:30 Tauffeier<br />

18:00 Eucharistiefeier<br />

JOSEFSKIRCHE<br />

16:30 Eucharistiefeier in italienischer Sprache<br />

Montag, 30.04.2012, Pauline von Mallinckrodt, Pius, Heimo<br />

Kapelle SENIORENHAUS „ST. LIBORIUS“<br />

10:00 Eucharistiefeier; +Walter Grunbach; +Hermann Eickelmann;<br />

+Alfons Endres; ++Fam. Mues-Sangermann;<br />

Dienstag, 01.05.2012, Josef der Arbeiter, Arnold<br />

Kapelle WALDENBURG<br />

09:00 Eucharistiefeier; ++Josef u. Therese Bilsing u. Werner Schnetgöke;<br />

+Helmut Fernholz; ++Gerhard Frey u. Werner Tilke;<br />

+Pastor Johannes Klinkhammer, +Bruno Maiworm; ++Ehel.<br />

Eduard u. Maria Neu; +Dorothea Annen; ++Ehel. Siegfried u.<br />

Blandina Fehr; ++Fam. Wiederstein; ++Fam. Klöwer; ++Fam.<br />

Feuerlein, ++Maria u. Eugen Rameil; in best. Meinung (M);<br />

HOSPITALKIRCHE<br />

18:30 KEINE Eucharistiefeier;<br />

Mittwoch, 02.05.2012, Athanasius, Sigismund, Liuthard, Boris<br />

PFARRKIRCHE<br />

10:00 Eucharistiefeier; ++Edwin Roth u. Kinder; +Benedikt Droege;<br />

++Fam. Schmidt-Reising;<br />

Donnerstag, 03.05.2012, Philippus, Jakobus<br />

Kapelle WALDENBURG<br />

14:30 Eucharistiefeier gestaltet von der kfd Elspe<br />

PFARRKIRCHE<br />

17:45 Stille Anbetung / Beichte (Vikar Heinemann)<br />

18:30 Eucharistiefeier; +Dorothea Bicher; ++Ehel. Alfred u. Johanna<br />

Keseberg;<br />

Freitag, 04.05.2012, Florian, Guido<br />

JOSEFSKIRCHE<br />

08:15 Schulmesse der Attandarra-Schule<br />

PFARRKIRCHE<br />

09:15 Eucharistiefeier; Leb. u. ++der kfd; +Peter Linkert; +Klaus<br />

Hoffmann; ++Fam. Scheele/Mennekes; ++Ehel. Gerhard u.<br />

Emmi Schmidt; in best. Meinung (M);<br />

16:30 Beichte der Firmlinge<br />

Kapelle auf dem WALDFRIEDHOF<br />

10:00 Ökumenische Trauerfeier<br />

mit anschl. Bestattung für Fehl- und Totgeburten<br />

Samstag, 05.05.2012, Godehard, Jutta, Sigrid<br />

PFARRKIRCHE<br />

09:15 Eucharistiefeier; +Otto Rohleder; +Max Humberg;<br />

++Ehel. Fritz u. Klara Kathol; ++Wilfried Spreemann u.<br />

Hilde Spreemann; +Walter Keseberg;<br />

HOSPITALKIRCHE<br />

10:00 Erstkommunion der Kinder der Laurentius-Schule<br />

5. Sonntag der Osterzeit, 06.05.2012, Gundula, Markward, Antonia<br />

JOSEFSKIRCHE, Samstag, 05.05.2012<br />

16:30 Beichte (Pastor Epkenhans)<br />

17:00 Vorabendmesse; Leb. u. ++der Freiwilligen Feuerwehr<br />

<strong>Attendorn</strong>; +Heiner Scheele; ++Ehel. Heinz u. Anneliese Noeggerath;<br />

++Ehel. Else u. Alfons Henkel; +Hildegard Hoffmann;<br />

+Werner Blöcher; +Walter Keseberg; ++Fam. Ludwig Höffer;<br />

++Fam. Wurm-Hof; ++Ehel. Ernst u. Katharina Roll; unter Mitwirkung<br />

des Musikzuges der Freiwilligen Feuerwehr <strong>Attendorn</strong>


PFARRKIRCHE, Sonntag, 06.05.2012<br />

08:00 Eucharistiefeier<br />

10:30 Eucharistiefeier<br />

17:00 Maiandacht<br />

18:00 Eucharistiefeier<br />

HOSPITALKIRCHE<br />

10:00 Eucharistiefeier in kroatischer Sprache<br />

BESONDERE GOTTESDIENSTORTE<br />

SENIORENHAUS „ST. LIBORIUS“<br />

Eucharistiefeiern: sonntags um 10:00 Uhr<br />

und montags um 10:00 Uhr<br />

Rosenkranzgebet: donnerstags um 17:00 Uhr<br />

KRANKENHAUS ST. BARBARA<br />

Eucharistiefeier: sonntags um 18:30 Uhr; anschl. Krankenkommunion<br />

Eucharistiefeier: mittwochs um 18:30 Uhr mit Krankensalbung<br />

Eucharistiefeier: Mittwoch, 02.05.2012 um 18:30 Uhr;<br />

für verstorbene Patienten unseres Hauses<br />

URSULINENKLOSTER, Hansastr. 8 Die Sonntags- und<br />

Werktagsgottesdienste bitte unter Tel.: 02722-63571011 erfragen.<br />

COLLEGIUM BERNARDINUM<br />

Tel. 02722-6348860, Fax 63488686<br />

Sonntag, 22.4. 10.30 Uhr Hl. Messe<br />

Montag, 23.4. 19.20 Uhr Abendgebet<br />

Donnerstag, 26.4. 19.30 Uhr Hl. Messe<br />

Montag, 30.4. 19.20 Uhr Abendgebet<br />

Donnerstag, 3.5. 19.30 Uhr Hl. Messe<br />

Sonntag, 6.5. 10.30 Uhr Hl. Messe<br />

INFORMATIONEN / TERMINE / TREFFEN<br />

Die Totenglocke läutete für:<br />

Maria Elisabeth Neuhaus (79), +01.04.2012<br />

Margarete Minkau (89), +02.04.2012<br />

Maria Junker (81), +02.04.2012<br />

Wilhelm Blöink (74), +03.04.2012<br />

Berthold Sondermann (71), +05.04.2012<br />

Helmut Frey (66), +05.04.2012<br />

<strong>Attendorn</strong>er Domchor probt mittwochs<br />

ab 19:30 Uhr im <strong>Kolping</strong>haus <strong>Attendorn</strong>.<br />

Schola Gregoriana <strong>Attendorn</strong> probt samstags<br />

ab 10:00 Uhr im Pfarrheim St. Johannes Baptist.<br />

Kirchenchor St. Josef <strong>Attendorn</strong><br />

Probe Montagabend von 19.30 - 21.30 Uhr im <strong>Kolping</strong>haus<br />

kfd<br />

- Das nächste Mitarbeiterinnentreffen ist ausnahmsweise am Dienstag,<br />

24.04.2012 um 15:00 Uhr im Pfarrheim St. Johannes Baptist, da die<br />

Tagesfahrt nach Rhede und Bocholt am Mittwoch, 25.04.2012<br />

stattfindet. Abfahrt für die Tagesfahrt ist um 08:00 Uhr ab Busbahnhof.<br />

- Die 2-Tages-Fahrt nach Würzburg muss am 24.04.2012, nach der<br />

Helferinnenrunde von 16:00 - 16:30 Uhr im Pfarrheim bezahlt werden.<br />

- Wie schon vor zwei Jahren möchten wir alle kfd-Mitgliederinnen ab<br />

75 Jahren einladen zu einer Fahrt mit dem Biggolino und zum Kaffeetrinken<br />

am Leuchtturm. Abfahrt ist am Mittwoch, 02.05.2012 um 14:05<br />

Uhr ab Alter Markt. Nach Kaffee und Kuchen geht es mit dem Biggolino<br />

zur Kapelle Waldenburg, wo Pastor Vorderwülbeke eine kurze Andacht<br />

halten wird. Danach Rückfahrt zum “Alter Markt”. Anmeldungen bitte<br />

bis zum 27.04.2012 bei Christiane Lingemann unter 02722-54330.<br />

- Bezirkswallfahrt der kfd am 08.05.2012 um 18:30 in der Kapelle<br />

Waldenburg. Treffen für alle ist um 18:00 Uhr am Campingplatz.<br />

Vinzenzkonferenz:<br />

Nächstes Treffen der Vinzenz-Konferenz ist am Montag, 07.05.2012<br />

um 18:00 Uhr im <strong>Kolping</strong>haus.<br />

Trauern erwünscht… Wir laden ganz herzlich ein zum Trauercafe.<br />

Das Angebot richtet sich an alle die einen lieben Menschen verloren<br />

haben.<br />

Das Trauercafe ist ein offenes Angebot, so dass keine Voranmeldung<br />

nötig ist. Wir bieten Ihnen: Kontakt und Austausch mit anderen<br />

Trauernden, Gesprächsmöglichkeit in einer geschützten Umgebung,<br />

Gemeinschaft, eine wohltuende Atmosphäre für Seele und Leib.<br />

Wir treffen uns jeden 2. Dienstag im Monat von 18:00 – 20:00 Uhr in<br />

den ehemaligen Räumen der Caritas Station, Schüldernhof 6,<br />

<strong>Attendorn</strong>.Die Teilnahme ist kostenlos. Für Informationen steht Ihnen<br />

Dagmar Langenohl, Leitung des Sozialen Dienstes im Caritas Zentrum<br />

<strong>Attendorn</strong> und Camino vor Ort zur Verfügung; Tel. 02722-9541-30.<br />

3. Sonntag der Osterzeit 22.04.2012<br />

08:45 Feier der Erstkommunion in der Josefskirche<br />

Keine Eucharistiefeier im Pfarrzentrum<br />

18:00 geistl. Ausklang in der Pfarrkirche St. Johannes Baptist<br />

Montag, 23.04.2012<br />

09:00 Dankamt der Kommunionkinder in der<br />

Pfarrkirche St. Johannes Baptist<br />

Donnerstag, 26.04.2012<br />

07:45 Morgenlob-Laudes<br />

INFORMATIONEN / TERMINE / TREFFEN<br />

Redaktionsschluss für die nächsten Pfarrnachrichten ist<br />

Donnerstag, 26.04.2012 um 17.30 Uhr.<br />

<strong>Sel</strong>. <strong>Adolph</strong> <strong>Kolping</strong> <strong>Attendorn</strong><br />

4. Sonntag der Osterzeit, 29.04.2012<br />

18:30 Vorabendmesse Samstag, 28.04.2012<br />

+Alfred Bock; +Wilhelm Cramer; +Wilhelm Kraemer;<br />

+Heinz Neuser; +Maria Junker; +Wilhelm Node u. Angeh.;<br />

++ Josef u. Klara Schulte ++Georg Skowronek u. Angeh.;<br />

++Fam. Haberkamp-Rickelhoff;<br />

Donnerstag, 03.05.2012<br />

07:45 Morgenlob-Laudes<br />

16.00 Weggottesdienst der Kommunionkinder:<br />

Ich bleibe Jesu Freund<br />

Freitag, 04.05.2012<br />

Keine Abendmesse im Pfarrzentrum<br />

5. Sonntag der Osterzeit, 06.05.2012<br />

10:30 Eucharistiefeier<br />

+Gisela Hüttenhein; +Anton Neuser;<br />

<strong>Sel</strong>. <strong>Adolph</strong> <strong>Kolping</strong><br />

<strong>Sel</strong>.-<strong>Adolph</strong>-<strong>Kolping</strong>-Str. 1,<br />

57439 <strong>Attendorn</strong><br />

Tel. (02722) 2179, Fax 53999<br />

pfarrbuero-sel-adolph-kolping@<br />

pastoralverbund-attendorn.de<br />

Bürozeit: Di 10.00-12.00 Uhr<br />

Do 15.00-17.30 Uhr<br />

Aus unserer Gemeinde verstarb: Josef Ohm (85), +05.04.2012<br />

Das Sakrament der Ehe wollen sich spenden:<br />

Nicola Ginau und Sebastian Wolff, beide <strong>Attendorn</strong><br />

Krankenkommunion: Donnerstag, 03.05.2012 ab 08.30 Uhr<br />

Die Mitarbeiterinnen der kfd <strong>Sel</strong>. <strong>Adolph</strong> <strong>Kolping</strong> treffen sich<br />

am Donnerstag, 26.04.2012 um 19.30 Uhr im Pfarrzentrum<br />

Das nächste Treffen der Caritaskonferenz <strong>Sel</strong>. <strong>Adolph</strong> <strong>Kolping</strong><br />

findet am Mittwoch, 02.05.2012 um 17.30 Uhr statt.<br />

Ministrantendienst:<br />

So. 22.04.2012 - Erstkommunion in der Josefskirche –<br />

08:45 B. Skowronek /V. Skiba/ K. Altmann / N. Haas<br />

Sa. 28.04.2012 – 18:30 R. Rogge / L. D. u. J. Beckmann<br />

So. 06.05.2012 – 10:30 V. Skiba / B. Skowronek


St. Margaretha <strong>Ennest</strong><br />

Biekegang 9. 57439 <strong>Attendorn</strong>-<strong>Ennest</strong><br />

Tel. (02722) 57 67, Fax 80 88 972<br />

pfarrbuero-ennest@pastoralverbund-attendorn.de<br />

Bürozeit: Di 9.00-11.00 Uhr<br />

Do 16.00-18.00 Uhr<br />

Bürozeit der Gem.Ref. Mo 9.00-10.00 Uhr<br />

3. Sonntag der Osterzeit - Samstag, 21. April<br />

18:30 Vorabendmesse; +Christel Koch; +Birgit Frebel; +Maria Bock;<br />

++Ehel. Robert u. Paula Bock; ++Ehel. Maria u. Ernst Springob;<br />

Leb. u. ++ der Fam. Pöggeler-Beckmann; Leb. u. ++ der Fam.<br />

Kampschulte-Springob; Leb. u. ++ der Fam. Regeling-Pöggeler<br />

Sonntag 22. April<br />

14:30 Taufe: Leonie Busch; Timo Janosz<br />

Mittwoch, 25. April<br />

08:30 Eucharistiefeier; +Theo Ginau; ++Otto <strong>Sel</strong>ter u. Eltern;<br />

Leb. u. ++ der Fam. Schröder-Schmidt<br />

Freitag, 27. April<br />

08:45 Schulmesse<br />

18:00 Rosenkranzgebet<br />

Samstag, 28. April<br />

15:00 Brautmesse: Nicola Ginau und Sebastian Wolff<br />

4. Sonntag der Osterzeit, 29 April<br />

10:30 Kinderkirche im Pfarrheim<br />

10:30 Hochamt - Goldene Hochzeit: Adele und Edward Singer<br />

St. Margaretha <strong>Ennest</strong><br />

+Gertrud Montag; +Hubert Koch; ++Ehel. Alma u. Franz <strong>Sel</strong>ter;<br />

++Ehel. Änne und Robert Arens; ++der Fam. Haase-Bender;<br />

Leb. u. ++ der Fam. Ahmann-Drexelius; Leb. u. ++ der Fam.<br />

<strong>Sel</strong>ter-Burghaus u. Peters<br />

Montag, 30. April<br />

Weggottesdienst der Kommunionkinder 15:30 Gr. 1 / 16:30 Gr. 2<br />

Mittwoch, 02. Mai<br />

08:30 Eucharistiefeier: ++Ehel. Angela u. Kaspar Cramer; Leb. u. ++<br />

der Fam. Siepe-Hilleke, Leb. u. ++Priester unserer Gemeinde<br />

Freitag, 04. Mai<br />

18:00 Maiandacht<br />

5. Sonntag der Osterzeit -Samstag, 05. Mai<br />

18:30 Vorabendmesse<br />

+Rosemarie Vogt; +Willi Schulte; +Gertrud Bock; +Alfred Kramer;<br />

+Maria Kamp u. +Maria Arens; ++Paul Lagin u. Fam.; ++Ehel.<br />

Martha u. Stanislaus Tysiak; Leb. u. ++der Fam. Rudolf Schulte<br />

INFORMATIONEN / TERMINE / TREFFEN<br />

Seniorenfahrt ins “Drolshagener Land“ – Mittwoch, 02. Mai 2012<br />

Abfahrt: 13:30 Uhr am Pfarrheim (Organisation: PGR) Anmeldung und<br />

nähere Informationen bis Samstag, 28.04., bei Beate Koschig, Tel. 52475<br />

Krankenkommunion – Freitag, 04. Mai 2012 ab 09:00 Uhr<br />

Kirchenreinigung im Mai: Bruch-, Steinert- u. Milstenauer Str.<br />

kfd – Tagesfahrt der Frauengemeinschaft nach Kevelaer mit Besuch<br />

eines Spargelhofs Mittwoch, 23. Mai 2012 / Abfahrt: 06:45 Uhr Infos<br />

u. Anmeldung bis zum 15. April 2012 bei Frau Monika Ginau, Tel. 51531<br />

Gemeindefahrt nach Detmold: Der Pfarrgemeinderat plant eine Tagesfahrt<br />

nach Detmold, verbunden mit einem Besuch bei unserem früheren Pfarrer<br />

Christian Ritterbach, der bekanntlich der Leiter des <strong>Pastoralverbund</strong>es<br />

Detmold ist. Nach Absprache mit Pfarrer Ritterbach kommen als Termin<br />

für diese Fahrt die Sonntage, 10.06.2012 oder 08.07.2012 in Betracht. Bei<br />

Einsatz eines Reisebusses würden pro Teilnehmer Fahrtkosten in Höhe<br />

von ca. 20,00 € entstehen. Wer an dieser Fahrt teilnehmen möchte, sollte<br />

sich bis zum 22.04.2012 in die in der Kirche ausliegenden Listen eintragen<br />

oder sich direkt bei Frau Koschig (Tel. 52475) anmelden. Sofern insgesamt<br />

ein ausreichendes Interesse an dieser Fahrt besteht, würde die Fahrt dann<br />

an dem Sonntag stattfinden, an dem sich die meisten Gemeindemitglieder<br />

angemeldet haben. Wer grundsätzlich an beiden Terminen mitfahren kann,<br />

trage sich bitte auch in beide Listen ein.<br />

Friedhof: Der Kirchenvorstand bittet darum, die Grabstätten ohne<br />

Gestaltungsmöglichkeiten bis zum 1. Mai von Blumen- und Kerzenschmuck<br />

frei zu räumen, damit der Friedhofsgärtner in den Sommermonaten<br />

die Rasenfläche ungehindert mähen kann.<br />

St. Augustinus Neu-Listernohl<br />

Pfarrweg 1, 57439 <strong>Attendorn</strong>-Neu-Listernohl<br />

Tel. (02722) 979 120, Fax 979 121<br />

pfarrbuero-neu-listernohl@<br />

pastoralverbund-attendorn.de<br />

Bürozeiten<br />

Di 9.00 - 10.00 Uhr Fr. Trudewind<br />

Di 10.00 - 10.30 Uhr Fr. Grünwald<br />

St. Josef Listerscheid<br />

Ihnestr 137, 57439 <strong>Attendorn</strong>-Listerscheid<br />

Tel. (02722) 75 92, Fax 979 121<br />

pfarrbuero-listerscheid@<br />

pastoralverbund-attendorn.de<br />

Bürozeiten Di 10.30-11.30 Uhr Fr. Trudewind<br />

Mi 15.00-16.00 Uhr Fr. Grünwald<br />

Fr 15.30-17.30 Uhr Fr. Grünwald<br />

3. Sonntag der Osterzeit, 22. April 2012<br />

09:00 Eucharistiefeier<br />

+ Magdalene Strautz; + Heinz <strong>Sel</strong>ter; ++ d. Fam. Kaiser-Kasper;<br />

Dienstag, 24. April 2012<br />

19:30 Sitzung kfd<br />

St. Josef Listerscheid<br />

4. Sonntag der Osterzeit, 29. April 2012<br />

Samstag, 28. April<br />

18:30 Eucharistiefeier<br />

++ d. Fam. Kaiser-Schulte; + Klara Springob; + Josef Teipel;<br />

++ Agnes u. Hans Eisenburger;<br />

Freitag, 4. Mai 2012 – Herz-Jesu-Freitag<br />

09:00 Eucharistiefeier anschl. Krankenkommunion<br />

++ Hubert u. Maria Hammer; + Raimund Hansknecht;<br />

5. Sonntag der Osterzeit, 5. Mai 2012<br />

10:30 Eucharistiefeier und Jubelkommunion 60 Jahre<br />

6 WA + Heinz Becker; Leb. u. ++ der Jubilare; + Ottilie u.<br />

Bruno Halbe; ++ d. Fam. Lichterkus-Mertens; + Josef Metten;<br />

++ d. Fam. Fernholz-Kebben; ++ Josef u. Anna Strautz;<br />

+ Maria Ackerschott;<br />

3. Sonntag der Osterzeit, 22. April 2012<br />

Samstag, 21. April 2012<br />

18:30 Eucharistiefeier<br />

Leb. u. ++ der <strong>Kolping</strong>familie; + Berthold Becker;<br />

Dienstag, 24. April 2012<br />

08:30 Eucharistiefeier<br />

16:00 Dekanatskonferenz der Caritas<br />

St. Augustinus Neu-Listernohl<br />

4. Sonntag der Osterzeit, 29. April 2012<br />

09:00 Eucharistiefeier mit 50Jähr. Kommunionjubiläum<br />

Leb. u. ++ der Jubilare; + Rudolf Greitemann Sen. und Paul<br />

Weber Sen.; + Herbert Borgwardt; Leb. u. ++ d. Fam. Hesse-<br />

Wurm; + Emmi Wild ; + Wilfried Becker; + Monika Scharioth;<br />

Mittwoch, 2. Mai 2012<br />

18:30 Eucharistiefeier in Bremge<br />

++ Ehel. Johannes Leowald u. Ottilia Quintus; + Ronja Schwane;<br />

Freitag, 4. Mai 2012 - Herz-Jesu-Freitag –<br />

Krankenkommunion zu den vereinbarten Zeiten<br />

5. Sonntag der Osterzeit, 6. Mai 2012<br />

Samstag, 5. Mai 2012<br />

18:30 E ucharistiefeier als Kindergottesdienst gestaltet<br />

++ Wilhelm Müller und Hugo u. Louise Hupertz; + Josef<br />

Spreemann; + Robert Stuff; + Gerhard Becker; + Gertrud<br />

Frohwein; + Anneliese Wilm;<br />

<strong>Kolping</strong>familie Neu-Listernohl: Der Vorstand der <strong>Kolping</strong>familie<br />

lädt alle Mitglieder für Samstag, 21.4.2012 zur Mitgliederversammlung<br />

ein. Der Abend beginnt mit der Vorabendmesse, im Anschluss daran<br />

ist die Versammlung im Caritasraum. Es wird ein kleiner Imbiss gereicht.<br />

Ein besondere Programmpunkt ist die Ehrung der Jubilare.<br />

Die <strong>Kolping</strong>familie lädt ein zur Besichtigung der Firma Beulko. Treffen<br />

ist am Dienstag, 24. April 2012 um 16:00 Uhr an der Firma. Bitte anmelden<br />

bis zum 21.04. bei Fr. Hannelore Wittenberg, Tel.: 02722/634356.


St. Hippolytus Helden<br />

Notburgaplatz 7, 57439 <strong>Attendorn</strong>-Helden<br />

Tel. (02722) 8265, Fax (02722) 89284<br />

pfarrbuero-helden@pastoralverbund-attendorn.de<br />

Bürozeiten: NEU!<br />

Abgabe v. Messintentionen Do 10.00 - 11.00 Uhr<br />

Pfarrsekretärin Do 16.00 - 18.00 Uhr<br />

Gemeinde-Assistentin Mi 10.15 - 11.15 Uhr<br />

Sonntag, 22. April - 3. Sonntag der Osterzeit -<br />

Feier d. Erstkommunion (Koll.: Silberner Sonntag)<br />

08:45 Hochamt mit Erstkommunion<br />

+Lene Belke; +Werner Rüenauver; +Johannes Klauke; +Josef<br />

Sauerländer; +Heinz Wintergalen; +Bernd Klement; ++d. Fam.<br />

Heinrich Klens; ++d. Fam. Zeppenfeld-Rolf; ++d. Fam. Platte<br />

17:30 St. Martinus Dünschede: Geistlicher Ausklang<br />

(für beide Gemeinden)<br />

St. Hippolytus Helden<br />

Montag, 23.04.<br />

09:30 Dankmesse der Erstkommunionkinder (f. beide Gemeinden)<br />

18:30 Eucharistiefeier in Rieflinghausen<br />

6WA +Gertrud Jansen; +Pater Jan Keverkamp; ++d. Fam. Zeppenfeld;<br />

++Theo Hesse u. Eltern; ++d. Fam. Remberg-Pöggeler;<br />

++Ehel. Irmgard u. Klemens Schmelter u. Franz Klein<br />

Dienstag, 24.04.<br />

18:30 Eucharistiefeier (kfd-Kollekte f. Bolivien)<br />

++d. Fam. Kampf-Olberding; ++d. Frauengemeinschaft<br />

Donnerstag, 26.04.<br />

18:30 Wortgottesdienst in Repe<br />

Sonntag, 29. April – 4. Sonntag der Osterzeit<br />

09:00 Hochamt, mitgestaltet von den Firmbewerbern<br />

+Rudolf Schulte; +Siegfried Neus; +Therese Otto; +Paul Quinke;<br />

++Eltern u. Geschwister; ++Monika Erlhof u. Gabriele Glosa;<br />

++Richard Pulte u. Eltern; ++d. Fam. Heuel; ++d. Fam. Pape-<br />

Heide; ++Ehel. Peter u. Helene Koch; ++Ehel. Karl u. Hildegard<br />

Halberstadt; ++Ehel. Werner u. Mathilde Köster;<br />

++d. Pfarrgemeinde<br />

Montag, 30.04.<br />

18:30 Wortgottesdienst in Mecklinghausen<br />

Donnerstag, 03.05.<br />

18:30 Eucharistiefeier in Repe<br />

+Otto Droege; Leb. u. ++d. Fam. Wurm-Vornweg;<br />

Leb. u. ++d. Fam. Gerhard Schulte<br />

Sonntag, 6. Mai – 5. Sonntag der Osterzeit<br />

10:30 Hochamt (mit Kinderkirche)<br />

+Wolfgang Brill; +Sr. Elise Heuel; ++Gottfried u. Josef Neus;<br />

++Geschw. Aßmann; ++Emma u. Berta Baltes; ++Josef Beckmann<br />

u. Sohn Rudolf; ++d. Fam. Brun-Büscher; ++d. Fam.<br />

Duwe-Rameil; ++Ehel. Josef u. Johanna Sieler; ++Ehel. Kaspar<br />

u. Karoline Bicher; ++Ehel. Maria u. Johannes Stehrenberg u.<br />

Sohn Hans-Josef; zum hl. Josef, der Arbeite<br />

15:00 Tauffeier für Jan-Luca Schlieper und Kiara Sauer<br />

INFORMATIONEN / TERMINE / TREFFEN<br />

Die Totenglocke läutete für<br />

Wilhelmine Zeppenfeld (90), + 02.04.12<br />

Leonhard Seidel (75), + 05.04.12<br />

Margret Wiffel (81), + 10.04.12<br />

Caritas-Mitarbeiterinnenrunde am Mittwoch, 25. April 2012, um<br />

17 Uhr im Pfarrheim.<br />

Jugendgruppe „Lustige Waschlappen“: Die Gruppenstunde am<br />

Dienstag, 1. Mai, fällt aus! Nächste Grppenstunde (bitte Garn mitbringen!)<br />

ist am Dienstag, 22. Mai, um 18 Uhr im Pfarrheim.<br />

Krankenkommunion am Freitag, 4. Mai, ab 9 Uhr.<br />

Kfd - „Gemeinsam statt einsam“: Herzliche Einladung an alle<br />

Alleinstehenden zu einer gemütlichen Nachmittagsrunde bei Kaffee<br />

und Kuchen am Sonntag, 6. Mai, von 15 bis 17:30 Uhr im Pfarrheim.<br />

Die MISEREOR-Kollekte erbrachte € 2.973,38 und das Fastenopfer<br />

der Kinder € 158,16. Herzlichen Dank allen Spenderinnen und Spendern<br />

HELDEN u. DÜNSCHEDE<br />

Die Feier der Erstkommunion findet statt am heutigen Sonntag,<br />

22. April: in Helden um 8:45 Uhr, in Dünschede um 10:45 Uhr.<br />

Den Geistlichen Ausklang dieses Tages begehen beide Gemeinden<br />

um 17:30 Uhr in der Pfarrkirche Dünschede. Am Montag, 23. April,<br />

beginnt die Dankmesse für die Kommunionkinder beider Gemeinden<br />

um 9:30 Uhr in der Pfarrkirche Helden. Beten wir für unsere Kinder,<br />

dass sie immer tiefer in die Freundschaft mit Jesus hineinwachsen!<br />

Reflexionsabend Donnerstag, 3. Mai, 20 Uhr im Pfarrheim Helden.<br />

Kindersingkreis probt am Montag, 23. und 30. April, jeweils um 16<br />

Uhr im Pfarrheim Helden.<br />

Redaktionsschluss f. d. nächsten Pfarrnachrichten (6. bis 20. Mai):<br />

Dienstag, 24. April.<br />

Kinderkirche jeweils ab 10:15 Uhr im Pfarrheim:<br />

• Sonntag, 29. April, in Dünschede<br />

• Sonntag, 6. Mai, in Helden<br />

Öffnungszeit<br />

mittwochs<br />

16:00 - 18:00<br />

Pfarrbücherei Helden<br />

St. Martinus Dünschede<br />

Zum Stenn 7, 57439 <strong>Attendorn</strong>-Dünschede<br />

Tel. (02721) 2785, Fax (02721) 719137<br />

pfarrbuero-duenschede@pastoralverbundattendorn.de<br />

Bürozeit: Di 10 -11 Uhr u. 16.30-17.30 Uhr<br />

Bürozeit d. Gem.Ass. Mi 13.15-14.15 Uhr<br />

Sonntag, 22. April - 3. Sonntag der Osterzeit<br />

10:45 Hochamt mit Erstkommunion<br />

+Bernhard Luke; +Gerhard Stutenz; +Heinz Krömer;<br />

+Heribert Balve u. +Josefine Balve; +Günther Ax u.<br />

+Hedwig Hoffmann; +Johannes Saure; +Alfons Belke;<br />

++Ehel. Hubert u. Kunigunde Schürmann<br />

17:30 Geistlicher Tagesausklang für die Kommunionkinder<br />

und deren Familien (für Helden u. Dünschede)<br />

St. Martinus Dünschede<br />

Montag, 23.04.<br />

9:30 Dankmesse der Erstkommunionkinder beider Gemeinden<br />

in der Pfarrkirche Helden<br />

Dienstag, 24.04.<br />

08:00 Rosenkranzgebet<br />

Mittwoch, 25.04.<br />

18:30 Eucharistiefeier in Röllecken<br />

++Annette Roland u. Ehel. Heinz u. Erika Roland; ++Ehel.<br />

Herbert u. Johanna Böhmer; ++Ehel. Heinrich u. Maria Ax<br />

Donnerstag, 26.04.<br />

08:00 Rosenkranzgebet<br />

Freitag, 27.04.<br />

08:00 Wortgottesfeier<br />

Sonntag, 29. April – 4. Sonntag der Osterzeit<br />

10:30 Hochamt mit Kinderkirche u. Goldkommunion (von 1962)<br />

+Friedel Berg; ++d. Fam. Freitag – Steinberg; ++Ehel. Josef u.<br />

Maria Allebrodt; ++Ehel. Aloys u. Elisabeth Fecker; ++d. Fam.<br />

Greve – Bress; ++Ehel. Bernhard u. Maria Michels;<br />

Leb. u. ++d. Fam. Schulte - Stewens<br />

Montag, 30.04.<br />

09:00 Rosenkranzgebet in Röllecken<br />

Dienstag, 01.05.<br />

08:00 Rosenkranzgebet<br />

Mittwoch, 02.05.<br />

08:00 Rosenkranzgebet<br />

Donnerstag, 03.05.<br />

08:00 Rosenkranzgebet


Freitag, 04.05. Herz-Jesu-Freitag<br />

08:00 Eucharistiefeier;<br />

Leb. u. ++d. Frauengemeinschaft; +Bruno Deimel; zu Ehren der<br />

Mutter-Gottes (Koll. f. Schw. Luzia) In d. Mg. d. Fam. Deimel<br />

Sonntag, 06. Mai 5. Sonntag in der Osterzeit<br />

09:00 Hochamt;+Paul Kirchhoff u. +Christel Gosebruch; +Günter<br />

Plassmann; +Günter Ax u. +Hedwig Hoffmann; +Johannes<br />

Saure; +Martha Tigges; +Heinz Fecker; +Marlies Beule;<br />

++d. Fam. Schink; ++Ehel. Josef u.Johanna Fecker<br />

14:00 Tauffeier für Sarah Schröder<br />

14:30 Maiandacht in Silbecke am Heiligenhäuschen<br />

INFORMATIONEN / TERMINE / TREFFEN<br />

Die Totenglocke läutete für: Gerda Köster (86 J.) +04.04.2012<br />

Krankenkommunion am Donnerstag, 03. Mai ab 9.00 Uhr<br />

kfd: Herzliche Einladung zur Maiandacht auf dem Kohlhagen am<br />

Donnerstag, 03. Mai 2012 mit anschl. Kaffeetrinken auf Gut Ahe. Abfahrt<br />

ist um 14.30 Uhr ab den bekannten Haltestellen. Fahrtkosten: Pro Person<br />

6,00 €. Anmeldungen bis zum 27. April bei Sonja Ax, Tel.: 1620<br />

Am Sonntag, 06. Mai 2012 findet um 14.30 eine Maiandacht am<br />

Silbecker Heiligenhäuschen statt. Zelebrant ist Pfr. Gottfried Springmann.<br />

Musikalisch begleitet wird die Andacht von einer Bläsergruppe des<br />

Musikvereins. Im Anschluss daran besteht die Möglichkeit zum<br />

Kaffeetrinken. Über eine große Beteiligung der Gemeinde würden wir<br />

uns sehr freuen. Der Erlös ist für einen guten Zweck bestimmt.<br />

Am Samstag, 26.Mai 2012 findet die Feier zur Priesterweihe von<br />

Torsten Roland um 9.00 Uhr im Dom zu Paderborn statt. Wir werden<br />

aus unserer Pfarrgemeinde teilnehmen und einen Bus einsetzen. Der<br />

Preis beträgt pro Person ca. 12,00 € (bei Vollbesetzung des Busses.)<br />

Wer mitfahren möchte, melde sich bitte bis zum 13. Mai bei B. Keine<br />

Tel.02721/10818 nachmittags ab 14.00 Uhr. Die Belegung des Busses<br />

(50 Personen) erfolgt nach der Reihenfolge der Anmeldungen. Sollten<br />

sich viel mehr Personen melden, wird evtl. einen zweiten Bus eingesetzt.<br />

Da die Feier bereits um 9.00 Uhr stattfindet, ändern sich die Zeiten für<br />

Ab- und Rückfahrt wie folgt: Abfahrt ab Dünschede/Kirche: 6.15 Uhr<br />

Rückfahrt Paderborn: 14 Uhr. Einladung zur Priesterweihe und Primiz<br />

von Torsten Roland siehe nächste Seite.<br />

St. Antonius v. P. Windhausen<br />

Büro des <strong>Pastoralverbund</strong>es<br />

Am Kirchplatz 4, 57439 <strong>Attendorn</strong><br />

Tel. (02722)6351160, Fax 63511611<br />

info@pastoralverbund-attendorn.de<br />

Bürozeit: Mo, Mi u. Do 10.00 - 12.00 Uhr<br />

Di u. Fr von 15.00 - 18.00 Uhr<br />

3. Sonntag der Osterzeit, 22.04.2012<br />

10:00 Feier der Erstkommunion der Kommunionkinder<br />

aus Windhausen und Lichtringhausen;<br />

++Jürgen Heinze; +Sr. Leonia Gehrmann; ++Walter,<br />

Robert u. Elfi Schulte; Leb. u. ++Fam. Franz Springob;<br />

18:00 Geistl. Tagesausklang für die Kommunionkinder<br />

und deren Angehörige in Lichtringhausen<br />

St. Antonius Windhausen<br />

Montag, 23.04.2012<br />

09:00 Dankmesse der Kommunionkinder in Lichtringhausen<br />

Donnerstag, 26.04.2012<br />

09:30 Eucharistiefeier;<br />

+Paul Damm, ++Ehel. Robert u. Elisabeth Schulte;<br />

4. Sonntag der Osterzeit, 29.04.2012<br />

Samstag, 28.04.2012<br />

17:00 Eucharistiefeier; ++Herbert Sonntag u. Ulla Hoffmann;<br />

+Paul Damm; +Hubert Rauterkus; ++Willi u. Agnes Tump;<br />

++Gilbert Keseberg u. Astrid Kaltenhäuser; ++Ehel. Peter u.<br />

Johanna Keseberg;<br />

Donnerstag, 03.05.2012<br />

09:30 Eucharistiefeier; ++Ehel. Robert u. Elisabeth Schulte<br />

ab 10:00 KRANKENKOMMUNION<br />

17:30 Weggottesdienst der Kommunionkinder in Lichtringhausen<br />

4. Sonntag der Osterzeit, 29.04.2012<br />

Samstag, 28.04.2012<br />

17:00 Eucharistiefeier; ++Herbert Sonntag u. Ulla Hoffmann;<br />

+Paul Damm; +Hubert Rauterkus; ++Willi u. Agnes Tump;<br />

++Gilbert Keseberg u. Astrid Kaltenhäuser; ++Ehel. Peter u.<br />

Johanna Keseberg;<br />

Donnerstag, 03.05.2012<br />

09:30 Eucharistiefeier; ++Ehel. Robert u. Elisabeth Schulte<br />

ab 10:00 KRANKENKOMMUNION<br />

17:30 Weggottesdienst der Kommunionkinder in Lichtringhausen<br />

5. Sonntag der Osterzeit, 06.05.2012<br />

10:30 Eucharistiefeier; ++Irmgard u. Franz Keseberg; für alle<br />

Kranken in unserer Gemeinde;<br />

anschl. Feier „Rund um den Turm“<br />

INFORMATIONEN / TERMINE / TREFFEN<br />

kfd: Am 08.05. findet die Bezirkswallfahrt nach Waldenburg statt.<br />

Weitere Infos werden im Pfarrbrief und in der Zeitung bekannt gegeben.<br />

St. Jakobus Lichtringhausen<br />

Büro des <strong>Pastoralverbund</strong>es<br />

Am Kirchplatz 4, 57439 <strong>Attendorn</strong><br />

Tel. (02722)6351160, Fax 63511611<br />

info@pastoralverbund-attendorn.de<br />

Bürozeit: Mo, Mi u. Do 10.00 - 12.00 Uhr<br />

Di u. Fr von 15.00 - 18.00 Uhr<br />

3. Sonntag der Osterzeit, 22.04.2012<br />

Samstag, 21.04.2012<br />

17:00 Eucharistiefeier; +Engelbert Kramer; +Josef Feldmann;<br />

+Elli Schell; +Werner Huckestein; ++Fam. Behmer-Huckestein;<br />

+Klemens Schulte; ++Ehel. Alfons u. Gertrud Kramer;<br />

++Ehel. Josef u. Margaretha Rauterkus; ++Ewald u. Irene<br />

Cramer<br />

Sonntag, 22.04.2012<br />

10:00 Feier der Erstkommunion der Kommunionkinder aus<br />

Windhausen und Lichtringhausen in Windhausen<br />

St. Jakobus Lichtringhausen<br />

Montag, 23.04.2012<br />

09:00 Dankmesse der Kommunionkinder in Lichtringhausen<br />

Dienstag, 24.04.2012<br />

09.30 Eucharistiefeier; Leb. u. ++Fam. Willi Kramer;<br />

++Ehel. Otto u. Helene Möx, z. immerw. Hilfe;<br />

4. Sonntag der Osterzeit, 29.04.2012<br />

09:30 Eucharistiefeier, anschl. Einsegung des Schützenplatzes;<br />

+Hubert Cramer; +Stefan Lagin; ++Ehel. Hermann u. Änne<br />

Rauterkus; ++Ehel. Franz u. Maria Zacker;<br />

Dienstag, 01.05.2012<br />

09:30 Eucharistiefeier;<br />

Donnerstag, 03.05.2012<br />

ab 10:30 KRANKENKOMMUNION<br />

17:30 Weggottesdienst der Kommunionkinder<br />

5. Sonntag der Osterzeit, 06.05.2012<br />

Samstag, 05.05.2012<br />

17.00 Eucharistiefeier<br />

+Wilhelm Florath; ++Ehel. Alfred u. Lotti Kramer;<br />

++Ehel. Hermann u. Änne Wiffel; +Margarete Sauermann;<br />

INFORMATIONEN / TERMINE / TREFFEN<br />

Strickclub<br />

Treffen am Montag, 23.04.12 um 14.30 Uhr im Pfarrheim<br />

Schützenverein<br />

Der Schützenvorstand St. Jakobus d. Ä. Lichtringhausen lädt am<br />

Sonntag, 29.04.12 zu einer hl Messe ein. Im Anschluss daran wird<br />

der neu gestaltete Schützenplatz eingeweiht. Danach lädt der<br />

Schützenvorstand alle zu einem Bürgerfrühschoppen ein. Die<br />

Eucharistiefeier beginnt um 09.30 Uhr.


Auf Dein Wort hin<br />

fahren wir<br />

gemeinsam hinaus<br />

Wallfahrt zur Waldenburger Kapelle<br />

Für viele ist die Waldenburger Kapelle ein ganz besonderer Ort im<br />

<strong>Pastoralverbund</strong> <strong>Attendorn</strong> – ein Ort des Gebetes, der Einkehr und des<br />

Krafttankens. Schon viele Generationen sind zur schmerzhaften Mutter<br />

gegangen, haben ihr ihre Anliegen anvertraut und sind beschenkt nach<br />

Hause zurückgekehrt.<br />

Wir wollen diesen besonderen Ort weiter herausstellen, indem wir im<br />

Mai die Dienstagabendmesse, die eigentlich in der Hospitalkirche<br />

stattfindet, in die Waldenburger Kapelle verlegen und sie besonders<br />

gestalten. Als Zelebranten und Prediger sind verschiedene Priester aus<br />

dem <strong>Pastoralverbund</strong> gefunden worden, die bei der Gestaltung zum Teil<br />

von bestimmten Gruppen unterstützt werden. Es sind ausreichend<br />

Sitzgelegenheiten vorhanden (Klappbänke), und zur Zeit laufen Anfragen<br />

bezüglich der musikalische Gestaltung.<br />

Inhaltlich wird die Gottesmutter Maria im Mittelpunkt stehen, wie sie<br />

in der Marienandacht im Gotteslob angerufen wird.<br />

Im Einzelnen ergibt sich folgende Planung:<br />

01. Mai 09:00 Uhr Pastor Neuser Mutter Gottes<br />

09. Mai 18:30 Uhr Pastor Vorderwülbecke Schmerzhafte Mutter<br />

15. Mai 18:30 Uhr Pastor Ratajski Mutter der Glaubenden<br />

22. Mai 18:30 Uhr Pastor Epkenhans Schwester der Menschen<br />

29. Mai 18:30 Uhr Pastor Neuser Urbild der Kirche<br />

Firmung 2012<br />

Die Übungstermine für die Firmgottesdienste<br />

stehen fest. Diese<br />

sind für die jeweils betroffenen<br />

Firmbewerber verpflichtend:<br />

Dünschede: 10.05.2012 um 17:00 Uhr<br />

<strong>Ennest</strong>: 06.06.2012 um 16:30 Uhr<br />

Helden: 08.05.2012 um 17:00 Uhr<br />

Lichtringhausen: 16.05.2012 um 18:00 Uhr<br />

Neu-Listernohl: 14.05.2012 um 18:00 Uhr<br />

St. Johannes Baptist und <strong>Sel</strong>iger <strong>Adolph</strong> <strong>Kolping</strong>:<br />

Die Firmlinge werden per Post benachrichtigt, für welchen<br />

Gottesdienst sie eingeteilt sind! Für den Gottesdienst am<br />

- 17.05. um 10:00 Uhr ist das Üben am 15.5.2012<br />

um 16:30 Uhr In St. Johannes Baptist.<br />

- 17.05. um 15:00 Uhr ist das Üben am 14.5.<br />

um 18:00 Uhr In St. Johannes Baptist.<br />

- 19.05. um 10:00 Uhr in der Josefskirche ist das<br />

Üben am 16.5. um 16:30 Uhr dort.<br />

Eine gute Endphase der Vorbereitung wünscht<br />

Das Firmteam<br />

Im Netz gefunden...www.statt-seitensprung.de<br />

Seitensprung-Agenturen werben im Internet ganz ungeniert für ein<br />

„diskretes Abenteuer“, geben Tipps, wie man beim Fremdgehen nicht<br />

entdeckt wird oder preisen ihre Dienste als „bequem und kostenlos“<br />

an. „Irrtum“, meint Johannes Faupel, Journalist und Paartherapeut<br />

aus Frankfurt. „Fremdgehen kostet immer. Fremdgehen kostet das<br />

Vertrauen. ‚Kostenlos fremdgehen’ geht nicht. Jede Affäre hat ihre<br />

Nachwirkungen, manche sofort, andere erst viel später“, schreibt er<br />

auf seiner Website www.statt-seitensprung.de. Sie will die Alternative<br />

sein zu den vielen Fremdgeh-Portalen und Affärenbörsen.<br />

Die Seite ist eine Einladung, sich z.B. in einer Ehekrise zu überlegen,<br />

ob man die unkalkulierbaren Risiken einer Außenbeziehung eingehen<br />

will. Hier werden einige traditionsreiche Irrtümer beschrieben, die<br />

über das Thema „Seitensprung und heimliche Affäre” verbreitet<br />

werden. Darüber hinaus finden Paare zahlreiche Anregungen und<br />

Tipps, wie sie aus einer Krise heraus ihre Partnerschaft neu beleben<br />

und ihre Beziehung lebendig und attraktiv gestalten können.<br />

„Wenn statt-seitensprung.de auch nur eine einzige Frau oder einen<br />

einzigen Mann davon abhält, hat sich diese Internetseite gelohnt“,<br />

meint Bruder Paulus. Er steht auf der Internetseite als Seelsorger zur<br />

Verfügung. Elfriede Klauer, www.pfarrbriefservice.de<br />

PASTORALVERBUND ATTENDORN<br />

St. Johannes Bapt. <strong>·</strong> <strong>Sel</strong>. <strong>Adolph</strong> <strong>Kolping</strong> <strong>·</strong> <strong>Ennest</strong> <strong>·</strong> Helden <strong>·</strong> Dünschede<br />

Windhausen <strong>·</strong> Lichtringhausen <strong>·</strong> Neu-Listernohl <strong>·</strong> Listerscheid<br />

www.pastoralverbund-attendorn.de<br />

EINLADUNG ZUR PRIESTERWEIHE<br />

UND PRIMIZ VON THORSTEN ROLAND<br />

MIT GROSSER FREUDE UND IN DANKBARKEIT<br />

DARF ICH BEKANNT GEBEN, DASS ICH IM KREISE MEINER<br />

MITBRÜDER DURCH HANDAUFLEGUNG UND GEBET<br />

UNSERES HOCHWÜRDIGSTEN HERRN ERZBISCHOFS<br />

HANS-JOSEF BECKER AM VIGILTAG VON PFINGSTEN,<br />

SAMSTAG, DEM 26. MAI 2012<br />

DAS SAKRAMENT DER PRIESTERWEIHE<br />

EMPFANGEN DARF.<br />

DIE WEIHELITURGIE BEGINNT UM 9.00 UHR<br />

IM HOHEN DOM ZU PADERBORN.<br />

ICH DENKE IN DIESEN TAGEN GERNE AN DIE VIELEN<br />

MENSCHEN ZURÜCK, DIE MICH DURCH IHR GEBET,<br />

IHR VORBILD, IHRE FREUNDSCHAFT UND IHRE<br />

VERBUNDENHEIT IN DEN VERGANGENEN JAHREN<br />

BEGLEITET HABEN.<br />

DESHALB LADE ICH HERZLICH ZUR MITFEIER<br />

DER PRIESTERWEIHE BZW. DER PRIMIZ EIN UND<br />

BITTE WEITERHIN UM DAS BEGLEITENDE GEBET.<br />

ICH FREUE MICH, MIT IHNEN UND EUCH<br />

DIESEN FESTTAG ZU VERBRINGEN.<br />

DIE ERSTE HL. MESSE MIT MEINER LIEBEN HEIMAT-<br />

GEMEINDE ST. MARTINUS ZU DÜNSCHEDE FEIERE ICH<br />

AM PFINGSTSONNTAG, DEM 27. MAI 2012.<br />

DAS PRIMIZHOCHAMT BEGINNT UM 10.00 UHR<br />

IN DER PFARRKIRCHE.<br />

IM ANSCHLUSS DARAN LÄDT DIE GEMEINDE ZU<br />

EINEM EMPFANG IN DIE SCHÜTZENHALLE EIN.<br />

DER FESTTAG ENDET MIT DER FEIERLICHEN<br />

PRIMIZVESPER UM 16.00 UHR UND DER ERTEILUNG<br />

DES PERSÖNLICHEN PRIMIZSEGENS.<br />

IHR UND EUER THORSTEN ROLAND


Auf Dein Wort hin<br />

fahren wir<br />

gemeinsam hinaus<br />

„Fairtrade. Wirkt und bewegt.“ Das ist der Titel eine Vortrages, den<br />

Frau Kathrin Bremer von Fairtrade Deutschland, der unabhängigen<br />

Siegelinitiative für den Fairen Handel, am Mittwoch, dem 25.04.2012,<br />

um 19.00 Uhr im Ratssaal der Stadt <strong>Attendorn</strong> halten wird. Zu dieser<br />

Veranstaltung wird herzlich ins Rathaus eingeladen.<br />

Der Musikverein „Harmonie“ Dünschede 1874 e. V. stellt das aktuelle<br />

Konzertprogramm für die kommende Schützenfestsaison am Samstag,<br />

12. Mai , auf dem Vorplatz der Dorfschänke in Dünschede vor. Beginn:<br />

18:00 Uhr. Für kühle Getränke und einen heißen Grill ist gesorgt. Die<br />

Musiker freuen sich, Sie bei dieser Veranstaltung begrüßen zu können.<br />

„Wandernde Marienandacht“<br />

An den Sonntagen im Mai wird es zum ersten Mal eine wandernde<br />

Marienandacht im <strong>Pastoralverbund</strong> geben. Die Idee ist, dass eine kirchenmusikalisch<br />

besonders gestaltete Andacht (gestaltet wird sie von<br />

Kirchenmusiker Josef Weber und der Schola Gregoriana <strong>Attendorn</strong>)<br />

von Kirche zu Kirche im <strong>Pastoralverbund</strong> „wandert“, und dort den<br />

Gläubigen die Möglichkeit gibt, die Gottesmutter musikalisch-meditativ,<br />

in Gesang, Gebet und Musik zu ehren.<br />

Die Andacht beginnt jeweils um 16.00 Uhr. Die Termine im Einzelnen:<br />

06.05. 16:00 Uhr „Sauerländer Dom“<br />

13.05. 16:00 Uhr St. Margaretha, <strong>Ennest</strong><br />

20.05. 16:00 Uhr St. Hippolytus, Helden<br />

Trauern erwünscht… Wir laden ganz herzlich ein zum Trauercafe.<br />

Das Angebot richtet sich an alle die einen lieben Menschen verloren<br />

haben.<br />

Das Trauercafe ist ein offenes Angebot, so dass keine Voranmeldung<br />

nötig ist. Wir bieten Ihnen: Kontakt und Austausch mit anderen<br />

Trauernden, Gesprächsmöglichkeit in einer geschützten Umgebung,<br />

Gemeinschaft, eine wohltuende Atmosphäre für Seele und Leib.<br />

Wir treffen uns jeden 2. Dienstag im Monat von 18:00 – 20:00 Uhr in<br />

den ehemaligen Räumen der Caritas Station, Schüldernhof 6,<br />

<strong>Attendorn</strong>.Die Teilnahme ist kostenlos. Für Informationen steht Ihnen<br />

Dagmar Langenohl, Leitung des Sozialen Dienstes im Caritas Zentrum<br />

<strong>Attendorn</strong> und Camino vor Ort zur Verfügung; Tel. 02722-9541-30.<br />

PASTORALVERBUND ATTENDORN<br />

St. Johannes Bapt. <strong>·</strong> <strong>Sel</strong>. <strong>Adolph</strong> <strong>Kolping</strong> <strong>·</strong> <strong>Ennest</strong> <strong>·</strong> Helden <strong>·</strong> Dünschede<br />

Windhausen <strong>·</strong> Lichtringhausen <strong>·</strong> Neu-Listernohl <strong>·</strong> Listerscheid<br />

ZUM SCHLUSS<br />

In fast jeder Kirche findet er sich jetzt, der „Maialtar”, eine besonders<br />

mit Blumen und Kerzen geschmückte Marienstatue, die optisch den<br />

Mittelpunkt der Maiandachten bildet. Andachten zu Ehren der heiligen<br />

Gottesmutter Maria an jedem Tag des Maria geweihten Monats Mai<br />

- nicht zu verwechseln mit den Rosenkranzandachten im Monat<br />

Oktober - entstanden als barocke Frömmigkeitsform. Die erste von<br />

den Kamillianern durchgeführte Maiandacht fand 1784 in Ferrara<br />

statt. Im 19. Jahrhundert verbreitete sich diese Andachtsform von<br />

Italien aus und setzte sich weltweit in der katholischen Kirche durch.<br />

In Deutschland fand die erste Maiandacht 1841 im Kloster der Guten<br />

Hirtinnen in München-Haidhausen statt. 1852 war es dann in<br />

Paderborn soweit. Bis in die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg war<br />

es in Deutschland üblich, dass auch jede Familie im Monat Mai zu<br />

Hause einen „Maialtar” (rheinisch: „Maialtärchen”) aufbaute: Eine<br />

blumengeschmückte Marienstatue (u. a. mit Maiglöckchen) etwa im<br />

Herrgottswinkel, ein zusätzliches Ave-Maria zum Morgen-, Tischoder<br />

Abendgebet und der „Engel-des-Herrn” um 12 Uhr galten als<br />

üblich.<br />

Nach Dr.theol. Manfred Becker-Huberti, Köln<br />

Von Maialtären<br />

und Maiandachten<br />

www.pastoralverbund-attendorn.de<br />

Auf Dein Wort hin<br />

fahren wir gemeinsam hinaus<br />

„Was für ein Wort denn? Was hat er denn gesagt –<br />

was hat er denn getan, dass wir es wagen sollten?“<br />

Auferstehung<br />

„Wer glaubt denn an so was? Das ist nur ein Märchen<br />

– Jenseitsvertröstung – ein Hirngespinst gegen die<br />

Angst vor dem Tod“ „Ich glaube nur, was ich sehe!“<br />

Du kommst in ein Schwimmbad<br />

Du siehst die Kreise<br />

die sich im Wasser ausbreiten<br />

das Sprungbrett wackelt noch<br />

Und du weißt was passiert ist<br />

Du hast nur den Sprung nicht gesehen<br />

Du liest in der Bibel<br />

Du siehst die Kreise<br />

die die Sache Jesu zieht<br />

Menschen bewegt bis heute<br />

Und du glaubst an seine Auferstehung<br />

Du hast nur den Sprung nicht gesehen<br />

Aber das macht nichts<br />

denn du hast deinen noch vor dir

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!