29.01.2013 Aufrufe

Pfarrbrief 10/2012 - Pastoralverbund Attendorn

Pfarrbrief 10/2012 - Pastoralverbund Attendorn

Pfarrbrief 10/2012 - Pastoralverbund Attendorn

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Preis 50 Ct.<br />

So erreichen Sie uns… (0 27 22)<br />

<strong>Pastoralverbund</strong>sbüro 6351160<br />

Pfarrer Andreas Neuser 63511616<br />

Pastor Johannes Epkenhans 53 928<br />

Pastor Martin Cloer 637 662<br />

Vikar Jörg Heinemann 6567175<br />

Präses Michael Lütkevedder 634886-0<br />

Pastor Markus Ratajski 925 80<br />

Gem. Ass. Christina Quast 63511622<br />

Gem. Ref. Ina Huneck-Schüttler 57 67<br />

Gem. Ref. Christoph Schüttler 63511621<br />

Gem. Ref. Petra Trudewind 979120<br />

Pfarrer i.R. Josef Vorderwülbeke 8089565<br />

Pfarrer i.R. Siegfried Liedmann 634 923<br />

LESUNG<br />

PASTORALVERBUND ATTENDORN<br />

Auf Dein Wort hin<br />

fahren wir<br />

gemeinsam hinaus<br />

PASTORALVERBUND ATTENDORN<br />

Gottesdienste vom 20. Mai bis zum 6. Juni <strong>2012</strong><br />

EVANGELIUM<br />

Lesejahr B<br />

20.05.12 Apg 1,15-17.20a.c-26 u.<br />

1 Joh 4,11-16<br />

27.05.12 Apg 2,1-11 u.<br />

1Kor 12,3b-7.12-13<br />

03.06.12 Dtn 4,32-34.39-40 u.<br />

Röm 8,14-17<br />

20.05.12 Joh 17,6a.11b-19<br />

27.05.12 Joh 20,19-23<br />

03.06.12 Mt 28,16-20<br />

KOLLEKTEN<br />

20.05.12 für unsere Gemeinde<br />

27.05.12 RENOVABIS<br />

03.06.12 für die Förderung von<br />

Priesterberufen<br />

Altarbild in der Pfarrkirche Dünschede: Pfingstereignis<br />

St. Johannes Bapt. · Sel. Adolph Kolping · Ennest · Helden · Dünschede<br />

Windhausen · Lichtringhausen · Neu-Listernohl · Listerscheid<br />

Pfarrnachrichten<br />

Am Kirchplatz 4, 57439 <strong>Attendorn</strong>, Tel. 02722-6351160, Fax 02722-63511611<br />

info@pastoralverbund-attendorn.de, www.pastoralverbund-attendorn.de<br />

Verantwortlich: Vikar Jörg Heinemann Ausgabe <strong>10</strong> / Sonntag, 20. Mai <strong>2012</strong><br />

für 2 Wochen! Redaktionsschluss der nächsten Pfarrnachrichten - für 2 Wochen<br />

Donnerstag, 24. Mai <strong>2012</strong>, bis 11:00 Uhr im Pfarrbüro <strong>Attendorn</strong><br />

Am Samstag vor Pfingsten wird mit Torsten Roland ein junger Mann aus dem<br />

<strong>Pastoralverbund</strong> <strong>Attendorn</strong> zum Priester geweiht. Das ist nicht nur für die St.<br />

Martinusgemeinde in Dünschede – vor allem für den Ortsteil Röllecken – ein<br />

großes Ereignis. Ein Mensch entscheidet sich, ganz und für immer in den Dienst<br />

der Kirche zu treten – und die Kirche stattet ihn umgekehrt durch die Hand des<br />

Bischofs im Sakrament mit der priesterlichen Vollmacht aus.<br />

Hier geht jemand einen besonderen – einen außergewöhnlichen Weg. Und doch<br />

antwortet er mit seiner Entscheidung wesentlich auf einen Ruf, der von Gott<br />

kommt. Berufung nennen wir das – vielleicht auch besondere – im Sinne von<br />

individueller, persönlicher - Berufung.<br />

Unser Erzbischof regt schon seit einiger Zeit an, in den Gemeinden eine “Pastoral<br />

der Berufung” zu entwickeln. Damit will er das Bewußtsein stärken, dass wir<br />

alle als Christen durch Taufe und Firmung eingeladen sind, auf den persönlichen<br />

Ruf zu antworten, mit dem Gott uns anspricht. Auch wir haben den Auftrag,<br />

uns mit unseren Fähigkeiten und Talenten in das Ganze der Kirche einzubringen.<br />

Nehmen wir also dieses besondere Ereignis – die Priesterweihe von Torsten<br />

Roland – zum Anlass, über unser eigenes Berufen-Sein nachzudenken. Machen<br />

wir uns aber auch bewußt, dass wir als katholische Christen Priester brauchen,<br />

um unseren Glauben zu leben. Ich habe den Eindruck, dass in unseren Gemeinden<br />

das Bewusstsein für das Sakrament der Priestereweihe nicht sonderlich stark<br />

ausgeprägt ist. Es scheint die Einstellung vorzuherrschen, dass man als “nomaler”<br />

Christ für dieses Sakrament „nicht zuständig“ ist. Priester werden ja von<br />

Paderborn geschickt – und wenn ein Priester versetzt wird oder in Pension geht,<br />

dann ist auch Paderborn dafür zuständig, für einen passenden Ersatz zu sorgen.<br />

Wenn in unseren Gemeinden die Überzeugung wachsen würde, dass man aus<br />

dem Glauben heraus auch außergewöhnliche Lebensentscheidungen treffen<br />

kann, dann werden sich auch wieder junge Menschen für einen bewußten Weg<br />

in der Kirche entscheiden.<br />

Begleiten Sie Torsten Roland, aber auch die Priester, die im <strong>Pastoralverbund</strong><br />

<strong>Attendorn</strong> ihren Dienst tun, mit Ihrem Gebet. Darum bittet Sie<br />

Ihr Pastor Andreas Neuser<br />

Den Mund geliehen - Seinem Wort<br />

und mit Deinen Händen -<br />

bricht ER das Brot<br />

Seine Ausstrahlung<br />

geht durch dich hindurch<br />

Doch nur im Maße,<br />

wie du dir selbst genommen bist.<br />

Wohin aber mit deiner Angst<br />

vor solcher Selbstenteignung -<br />

doch seine Freundschaft lebt<br />

auch deine Angst für dich<br />

Andreas Knapp<br />

Wichtig: Gottesdienste in Waldenburg /<br />

Wallfahrt des <strong>Pastoralverbund</strong>es s. Seite 7,<br />

RENOVABIS, Glosse: “Wer darf mit?”


St. Johannes Baptist <strong>Attendorn</strong><br />

Am Kirchplatz 4, 57439 <strong>Attendorn</strong><br />

Tel. (02722)6351160, Fax 63511611<br />

pfarrbuero-st-johannes@pastoralverbundattendorn.de<br />

Bürozeit: Mo, Mi u. Do <strong>10</strong>.00 - 12.00 Uhr<br />

Di u. Fr von 15.00 - 18.00 Uhr<br />

Gottesdienste vom 20. Mai bis zum 6. Juni <strong>2012</strong><br />

7. Sonntag d. Osterzeit, 20.05., Bernhardin, Elfriede, Saturnina, Valeria<br />

JOSEFSKIRCHE, Samstag, 19.05.<strong>2012</strong><br />

16:30 Beichte (Vikar Heinemann)<br />

17:00 Vorabendmesse; 6WA +Elisabeth Neuhaus;6WA +Margarete<br />

Minkau; ++Ehel. Josef u. Maria Florath; +Paul Graf; ++Ehel. Wilhelm<br />

u. Elfriede Staffeldt; +Reinhard Heide; +Heiner Scheele;<br />

+Hans Gerd Sarach; ++Hubert u. Paula Schneider; +Bruno<br />

Maiworm; ++Maria, Konrad u. Agnes Klein; ++Ehel. Heinz u.<br />

Anneliese Noeggerath;<br />

PFARRKIRCHE, Sonntag, 20.05.<strong>2012</strong><br />

08:00 Eucharistiefeier<br />

<strong>10</strong>:30 Eucharistiefeier<br />

17:00 Maiandacht<br />

18:00 Eucharistiefeier<br />

HOSPITALKIRCHE<br />

<strong>10</strong>:00 Eucharistiefeier in kroatischer Sprache<br />

JOSEFSKIRCHE<br />

16:30 Eucharistiefeier in italienischer Sprache<br />

St. Johannes Baptist <strong>Attendorn</strong><br />

Montag, 21.05.<strong>2012</strong>, Hermann Joseph, Wiltrud<br />

Kapelle SENIORENHAUS „ST. LIBORIUS“<br />

<strong>10</strong>:00 Eucharistiefeier; ++Hubert u. Paula Schneider;<br />

++Gertrud Pieper u. Pastor Werner Kleffner;<br />

++Fam. Mues-Sangermann; +Annemarie Reuber;<br />

Kapelle WALDENBURG<br />

15:30 Andacht des Seniorenhauses Mutter Anna und St. Liborius<br />

Bei Regen findet die Andacht in der Kapelle des Seniorenzentrums<br />

St. Liborius statt. Gäste sind wie immer herzlich willkommen.<br />

PFARRKIRCHE<br />

17:30 Weggottesdienst der Attandarra-Schule Klasse 3a und 3c<br />

Dienstag, 22.05.<strong>2012</strong>, Julia, Emil, Rita, Renate<br />

JOSEFSKIRCHE<br />

08:00 Wortgottesdienst der Attandarra-Schule<br />

Kapelle WALDENBURG<br />

<strong>10</strong>:00 Schulgottesdienst der Sonnenschule<br />

PFARRKIRCHE<br />

17:00 Weggottesdienst der Sonnenschule, Klasse 3c<br />

18:00 Weggottesdienst der Attandarra-Schule, Klasse 3b<br />

HOSPITALKIRCHE<br />

18:30 KEINE Eucharistiefeier!<br />

Kapelle WALDENBURG<br />

18:30 Eucharistiefeier mit dem Thema: „Schwester der Menschen“;<br />

6WA +Willi Blöink; Leb. u. ++Caritas Konferenz St. Johannes<br />

Baptist u. Sel. Adolph Kolping; +Gisela Hesse; +Josef Ohm<br />

(v.d.Caritas St. Joh. Baptist); ++Ehel. Ernst u. Gertrud Müller;<br />

+Brunhilde Damm-Hoffmann; in best. Meinung (M); gestaltet<br />

von den Caritas-Konferenzen; unter Mitwirkung des Josefschores<br />

Mittwoch, 23.05.<strong>2012</strong>, Desiderius<br />

PFARRKIRCHE<br />

<strong>10</strong>:00 Eucharistiefeier; +Hedwig Mertens; ++Fam. Viegener-Bruse-<br />

Stamm; Leb. u. ++Fam. Klein-Hoffmann-Zulkowski; Leb. u.<br />

++KAB <strong>Attendorn</strong>; ++Ehel. Josef u. Maria Remmel; ++Ehel Otto<br />

u. Regina Schulte; +Klemens Schulte; +Benedikt Droege;<br />

++Fam. Kleine-Pagendarm; ++Ehel. Gerhard u. Emmi Schmidt;<br />

++Fam. Höffer-Korte-Hecker;<br />

Donnerstag, 24.05.<strong>2012</strong>, Johanna, Dagmar, Esther<br />

Kapelle im FRANZISKANER HOF<br />

<strong>10</strong>:30 Eucharistiefeier;<br />

PFARRKIRCHE<br />

17:45 Stille Anbetung / Beichte (Vikar Heinemann)<br />

18:30 Eucharistiefeier; ++Ehel. Walter u. Elinor Viegener; ++Fam.<br />

Tump/Zacker; +Hubert Wiese; +Martha Höffer u. Enkel Christoph;<br />

++Ehel. Maria u. Josef Decker; +Karl-Josef Heuel; ++Ehel. Karl<br />

u. Änne Heuel; ++Siegfried u. Hedwig Hupp; ++Fam. Ignaz Feldmann;<br />

++Helmut u.Ronja Schwane; +Georg König; +Erich Rinschede<br />

Freitag, 25.05.<strong>2012</strong>, Beda, Gregor, Urban<br />

PFARRKIRCHE<br />

09:15 Eucharistiefeier; Leb. u. ++Fam. Paul Epe; +Dieter Tillmann;<br />

+Toni Teipel; ++Ehel. Johann Weiland;++Ehel. Hubert Korte;<br />

Leb. u. ++der Urbanbruderschaft; ++Fam. Arndt-Mehlich;<br />

+Annemarie Kemmerich;<br />

Samstag, 26.05.<strong>2012</strong>, Philipp Neri, Alwin<br />

PFARRKIRCHE<br />

09:15 Eucharistiefeier; ++Ehel. Emil u. Therese Otto; +Daniele Sauer;<br />

+Walter Roll; ++Gertrud u. Horst Jagusch; +Max Humberg;<br />

++Ehel. Hedwig u. Helmut Tillmann; ++Fam. Albertini; ++Fam.<br />

Springob; +Sofia Grass; +Rosalia Centawer; zum Dank;<br />

PFINGSTSONNTAG, 27.05.<strong>2012</strong>, Augustinus von Canterburry<br />

JOSEFSKIRCHE, Samstag, 26.05.<strong>2012</strong><br />

16:30 Beichte (Pastor Epkenhans)<br />

17:00 Vorabendmesse; 6WA +Berthold Sondermann; ++Werner Henze<br />

u. Angeh.; +Udo Schulte; +Maria Schumacher; +Willi Klein;<br />

++Stefan Amann u. Angeh.; ++Ehel. Heinz u. Anneliese Noeggerath;<br />

+Hildegard Hoffmann; +Werner Blöcher; +Klaus-Dieter<br />

Selter; ++Ehel. Albert u. Maria Selter;<br />

PFARRKIRCHE, Sonntag, 27.05.<strong>2012</strong><br />

08:00 Eucharistiefeier!<br />

<strong>10</strong>:30 Eucharistiefeier<br />

17:00 Maiandacht<br />

18:00 KEINE Eucharistiefeier!<br />

JOSEFSKIRCHE<br />

16:30 Eucharistiefeier in italienischer Sprache<br />

PFINGSTMONTAG, 28.05.<strong>2012</strong>, Wilhelm von Aquitanien<br />

Kapelle WALDENBURG<br />

09:00 Eucharistiefeier in plattdeutscher Sprache; ++Josef u. Therese<br />

Bilsing; +Werner Schnetgöke; ++Albert Harnischmacher u. Fam.;<br />

+Heribert Thielmann; ++Fam. Henze-Hennemann; +Bruno Maiworm;<br />

+Else Hüttenschmidt; ++Ehel. Heinrich u. Maria Kaufmann;<br />

++Ehel. Ernst u. Anna Stumpf; ++Alois u. Meinolf Bröcher;<br />

++Maria u. Eugen Rameil; +Dieter Döppeler; Leb. u. ++Mitglieder<br />

des plattdeutschen Kreises; Leb. u. ++des Orts- u. Heimatvereins;<br />

PFARRKIRCHE<br />

08:00 KEINE Eucharistiefeier!<br />

<strong>10</strong>:30 Eucharistiefeier; +Theo Henke; +Otto Rohleder;<br />

14:30 Tauffeier<br />

18:00 Eucharistiefeier; in best. Meinung (M);<br />

Kapelle SENIORENHAUS „ST. LIBORIUS“<br />

<strong>10</strong>:00 Eucharistiefeier;<br />

Dienstag, 29.05.<strong>2012</strong>, Maximin, Irmtrud<br />

HOSPITALKIRCHE<br />

<strong>10</strong>:30 Dankamt anl. der Goldenen Hochzeit<br />

der Ehel. Bruno u. Doris Gante<br />

18:30 KEINE Eucharistiefeier!<br />

Kapelle WALDENBURG<br />

Wallfahrt des <strong>Pastoralverbund</strong>es <strong>Attendorn</strong><br />

18:30 Eucharistiefeier mit dem Thema: “Urbild der Kirche“;<br />

+Gabi Wilmes;<br />

Mittwoch, 30.05.<strong>2012</strong>, Ferdinand, Reinhild<br />

PFARRKIRCHE<br />

<strong>10</strong>:00 Eucharistiefeier; +Renate Warias; +Wally Babsch;<br />

++Fam. Roeske-Wurm-Limper; +Helene Uelhoff;<br />

15:45 Weggottesdienst der Sonnenschule, Klasse 3a<br />

17:00 Weggottesdienst der Sonnenschule, Klasse 3b<br />

Donnerstag, 31.05.<strong>2012</strong>, Helmtrud, Mechthild<br />

Kapelle im FRANZISKANER HOF<br />

<strong>10</strong>:30 Eucharistiefeier;<br />

PFARRKIRCHE<br />

17:45 Stille Anbetung / Beichte (Pastor Vorderwülbeke)<br />

18:30 Eucharistiefeier; 6WA +Heinrich Pieper; ++Otto Franke u. Eltern;<br />

++Ehel. Paula u. Theodor Heinrichs; +Karl-Josef Heinrichs;<br />

++Ehel. Tonis u. Elisabeth Menne; ++Jürgen Cramer u. Angeh.;<br />

++Ehel. Paul u. Hildegard Schrottke u. Enkelkind Daniela; +Gisela<br />

Grabowsky; ++Elisabeth u. Matthias Depenbusch; +Ignaz Depenbusch;<br />

+Stefan Springob, +Ingrid Schürmann; ++Geschwister<br />

Pieper; ++Theresia u. Otto Schulte; ++TV-Skiabteilung;


Freitag, 01.06.<strong>2012</strong>, Justin<br />

HOSPITALKIRCHE<br />

08:55 Wortgottesdienst der Attandarra-Schule<br />

PFARRKIRCHE<br />

09:15 Eucharistiefeier; Leb. u. ++der kfd; +Peter Linkert;<br />

++Ehel. Gerhard u. Emmi Schmidt;<br />

Kapelle WALDENBURG<br />

<strong>10</strong>:30 Dankamt anl. der Goldenen Hochzeit<br />

der Ehel. Alfons u. Ottilie Remmel<br />

Samstag, 02.06.<strong>2012</strong>, Eugen, Marzellinus, Erasmus<br />

PFARRKIRCHE<br />

09:15 Eucharistiefeier; ++Ute Lipovnik u. Familie; in best. Meinung(M);<br />

DREIFALTIGKEITSSONNTAG, 03.06<strong>2012</strong>, Karl Lwanga, Hildburg<br />

JOSEFSKIRCHE, Samstag, 02.06.<strong>2012</strong><br />

16:30 Beichte (Pfarrer Neuser)<br />

17:00 Vorabendmesse; ++Ehel. Heinz u. Anneliese Noeggerath;<br />

++Ehel. Else u. Alfons Henkel; +Friedhelm Hofacker;<br />

+Georg Schweda; in best. Meinung;<br />

PFARRKIRCHE, Sonntag, 03.06.<strong>2012</strong><br />

08:00 Eucharistiefeier<br />

<strong>10</strong>:30 Eucharistiefeier<br />

18:00 Eucharistiefeier<br />

BESONDERE GOTTESDIENSTORTE<br />

SENIORENHAUS „ST. LIBORIUS“<br />

Eucharistiefeiern: sonntags und montags um <strong>10</strong>:00 Uhr<br />

Rosenkranzgebet: donnerstags um 17:00 Uhr<br />

KRANKENHAUS ST. BARBARA<br />

Eucharistiefeier: sonntags um 18:30 Uhr; anschl. Krankenkommunion<br />

Eucharistiefeier: mittwochs um 18:30 Uhr mit Krankensalbung<br />

Eucharistiefeier: Mittwoch, 06.06.<strong>2012</strong> um 18:30 Uhr;<br />

für verstorbene Patienten unseres Hauses<br />

URSULINENKLOSTER, Hansastr. 8 Die Sonntags- und<br />

Werktagsgottesdienste bitte unter Tel.: 02722-6357<strong>10</strong>11 erfragen.<br />

COLLEGIUM BERNARDINUM<br />

Tel. 02722-6348860, Fax 63488686<br />

Montag, 21.05. 19.20 Uhr Abendgebet<br />

Donnerstag, 24.05. 19.30 Uhr Hl. Messe<br />

Mittwoch, 30.05. 19.30 Uhr Hl. Messe<br />

Sonntag, 03.06. <strong>10</strong>.30 Uhr Hl. Messe<br />

INFORMATIONEN / TERMINE / TREFFEN<br />

Die Totenglocke läutete für:<br />

Rüdiger Grüner (51), +03.05.<strong>2012</strong><br />

Marianne Rinscheid (81); +04.05.<strong>2012</strong><br />

Edeltrud Klöwer (82); +09.05.<strong>2012</strong><br />

Das Sakrament der Taufe empfingen:<br />

Samuele Afragola und Julian Sondermann<br />

Der <strong>Attendorn</strong>er Domchor probt mittwochs<br />

ab 19:30 Uhr im Kolpinghaus <strong>Attendorn</strong>.<br />

Kirchenchor St. Josef <strong>Attendorn</strong><br />

Probe Montagabend von 19.30 - 21.30 Uhr im Kolpinghaus<br />

Kreuzbund – Selbsthilfe- u. Helfergemeinschaft für Suchtkranke u. Angehörige<br />

• Treffen des Kreuzbundes jeden Montag und Mittwoch von 19:00<br />

bis 21:30 Uhr im Pfarrheim St. Johannes, Am Kirchplatz 5.<br />

• Unser Frauengesprächskreis für <strong>Attendorn</strong>-Finnentrop trifft sich<br />

am 05.06. in <strong>Attendorn</strong> um 19 Uhr im Pfarrheim, Am Kirchplatz 5.<br />

kfd: Das nächste Mitarbeiterinnentreffen ist am Mittwoch, 30.05.<strong>2012</strong><br />

um 15:00 Uhr im Pfarrheim.<br />

Vinzenzkonferenz: Das nächste Treffen findet statt am Montag,<br />

04.06.<strong>2012</strong> um 18:00 Uhr im Kolpinghaus.<br />

Die Kolpingsenioren laden die Kolpingsfamilie und alle Interessierten<br />

zu einer Besichtigung der “Pyramiden” in Meggen ein. Der Ausflug<br />

ist für Dienstag, den 12.06.<strong>2012</strong>, vorgesehen. Abfahrtsort ist um 14<br />

Uhr das Kolpinghaus. Anmeldungen bis zum 06.06. bei Sigrid Trilling<br />

(Tel. 02722/54449).<br />

7. Sonntag im Jahreskreis 20.05.<strong>2012</strong>- Seelenklänge<br />

<strong>10</strong>:30 Eucharistiefeier mit neuen geistl. Liedern.<br />

Gestaltet von der Musikgruppe Maranatha<br />

6WA Josef Ohm; ++Fam.Haberkamp-Rickelhoff;<br />

++Wilhelm Nolde u. Angeh.; ++Wilfried Koch u. Angeh.<br />

Dienstag, 22.05.<strong>2012</strong><br />

16.00 Weggottesdienst<br />

Donnerstag, 24.05.<strong>2012</strong><br />

07:45 Morgenlob-Laudes<br />

Freitag, 25.05.<strong>2012</strong><br />

18:30 Maiandacht im Pfarrzentrum<br />

Sel. Adolph Kolping <strong>Attendorn</strong><br />

Pfingsten – Hochfest 27.05.<strong>2012</strong><br />

18:30 Vorabendmesse Samstag, 26.05.<strong>2012</strong><br />

1 JA Erna Ulmer; +Josef Ohm v.d.Caritas; ++ Ernst Lorenz<br />

u. Angeh.; ++Maria u. Aloys Halbe und Sohn Manfred;<br />

Pfingstmontag, 28.05.<strong>2012</strong><br />

<strong>10</strong>:30 Eucharistiefeier<br />

+Wilhelm Cramer; +Siegfried Selter;<br />

Mittwoch, 30.05.<strong>2012</strong><br />

15:00 Maiandacht im Pfarrzentrum<br />

Donnerstag, 31.05.<strong>2012</strong><br />

07:45 Morgenlob-Laudes<br />

Freitag, 01.06.<strong>2012</strong><br />

18:30 Abendmesse im Pfarrzentrum<br />

Sel. Adolph Kolping<br />

Sel.-Adolph-Kolping-Str. 1,<br />

57439 <strong>Attendorn</strong><br />

Tel. (02722) 2179, Fax 53999<br />

pfarrbuero-sel-adolph-kolping@<br />

pastoralverbund-attendorn.de<br />

Bürozeit: Di <strong>10</strong>.00-12.00 Uhr<br />

Do 15.00-17.30 Uhr<br />

Dreifaltigkeitssonntag – Hochfest 03.06.<strong>2012</strong><br />

<strong>10</strong>:30 Eucharistiefeier<br />

+Alfred Bock; +Gisela Hüttenhein; +Josef Ohm; +Felix<br />

Schneider; +Wilfried Koch; +Maria Rogge; ++Wilhelm<br />

Nolde u. Ang.; ++Gertrud u. Robert Weinzettel u. ++d. Fam.<br />

INFORMATIONEN / TERMINE / TREFFEN<br />

Redaktionsschluss für die nächsten Pfarrnachrichten<br />

ist Donnerstag, 24.05.<strong>2012</strong> bis 17.30 Uhr.<br />

Krankenkommunion: Donnerstag, 31.05.<strong>2012</strong> ab 14.30 Uhr<br />

Das Pfarrbüro bleibt wegen Urlaub vom 18.06.<strong>2012</strong> bis zum<br />

04.07.<strong>2012</strong> geschlossen.<br />

Intentionen bitte rechtzeitig bestellen.<br />

kfd Sel. Adolph Kolping<br />

Die Mitarbeiterinnen der kfd Sel. Adolph Kolping treffen sich<br />

am Donnerstag, 31.05.<strong>2012</strong> um 19.30 Uhr im Pfarrzentrum<br />

Ministrantenplan:<br />

So. 20.05.<strong>2012</strong> – <strong>10</strong>:30 A. Kemmerich / B. Skowronek<br />

Sa. 26.05.12 – 18:30 R. Rogge / L., D. u. J. Beckmann<br />

Mo.28.05.12 – Pfingstmontag<br />

<strong>10</strong>:30 N. Haas / B. Skowronek / K. Altmann/ V. Skiba<br />

So. 03.06.12 – <strong>10</strong>:30 R. Rogge / L.,D. u. J.Beckmann


St. Margaretha Ennest<br />

Biekegang 9. 57439 <strong>Attendorn</strong>-Ennest<br />

Tel. (02722) 57 67, Fax 80 88 972<br />

pfarrbuero-ennest@pastoralverbund-attendorn.de<br />

Bürozeit: Di 9.00-11.00 Uhr<br />

Do 16.00-18.00 Uhr<br />

Bürozeit der Gem.Ref. Mo 9.00-<strong>10</strong>.00 Uhr<br />

7. Sonntag der Osterzeit<br />

Samstag, 19. Mai<br />

18:30 Vorabendmesse<br />

1. JA +Paul Lagin; +Rosemarie Vogt; +Bernhardine Maiworm;<br />

+Hermann Brieden; ++Heinz Schröder u. Eltern; ++Alexander<br />

Schnell u. Eltern; ++Ehel. Maria u. Ernst Springob; ++Ehel.<br />

Elisabeth u. Heinrich Hesse; ++Ehel. Maria u. Josef Siepe u.<br />

Sohn Gerhard; ++Ehel. Paula u. Josef Springob; ++Ehel. Klara<br />

u.Heinrich Kampschulte; ++Ehel. Elisabeth u. Gottfried Schröder;<br />

++der Fam. Malisch-Drexelius; Leb. u. ++der Fam. Tilke-<br />

Springob; Leb. u. ++der Fam. Bernhard Haase; Leb. u. ++der<br />

Fam. Werner Bock; Leb. u. ++ der Königskompanie Ennest<br />

Sonntag, 20. Mai<br />

14:30 Taufe: Felix Valentin Meisner, Alessio Raul Cofano<br />

INFORMATIONEN / TERMINE / TREFFEN<br />

Krankenkommunion – Freitag, 01.06.<strong>2012</strong>, ab 09:00 Uhr<br />

St. Margaretha Ennest<br />

Montag, 21. Mai<br />

Weggottesdienst d. Kommunionkinder 15:30 Gr.1 16:30Gr. 2<br />

Mittwoch, 23. Mai<br />

08:30 Eucharistiefeier<br />

Leb. u. ++ der Fam. Jung-Drexelius<br />

Donnerstag, 24. Mai<br />

<strong>10</strong>:00 Dankmesse zur Goldenen Hochzeit: Gisela u. Hubert Keseberg<br />

Leb. u. ++ der Fam. Keseberg-Selter<br />

Freitag, 25. Mai<br />

08:45 Schulmesse<br />

18:00 Maiandacht<br />

Pfingstsonntag, 27. Mai<br />

<strong>10</strong>:30 Hochamt<br />

+Klaus Regeling; +Christel Koch; +Bernhardine Maiworm;<br />

++d. Fam. Heinz Siepe; ++d. Fam. Ludwig Bock; Leb. u. ++d.<br />

Fam. Kamp-Arens; Leb. u. ++d. Fam. Jung-Drexelius; Leb. u.<br />

++d. Fam. Regeling Pöggeler; Leb. u. ++d. Fam. Alfred Siepe;<br />

Pfingstmontag, 28. Mai<br />

09:00 Hochamt<br />

+Walter Sangermann; +Ewald Schneider; +Klara Mix; ++Ehel.<br />

Maria u. Werner Bruse; ++Ehel. Irmgard u. Rudi Chlebba;<br />

++Ehel. Veronika u. Helmut Chlebba; ++Ehel. Martha u. Reinhold<br />

Stricker; ++Ehel. Franziska u. August Balkenhol; ++der<br />

Fam. Selter-Burghaus<br />

Mittwoch, 30. Mai<br />

08:30 Eucharistiefeier<br />

+Sr. Huberta u. ++Ehel. Mathilde u. Heinrich Korte<br />

Freitag, 01. Juni<br />

18:00 Rosenkranzgebet<br />

Dreifaltigkeitssonntag<br />

Samstag, 02. Juni<br />

18:30 Eucharistiefeier<br />

+Stefan Brüser; +Willi Schulte; +Walter Springob; +Veronika<br />

Koch; ++Ehel. Änne u. Robert Arens u. ++Söhne; ++Ehel.<br />

Elisabeth u. Hermann Kopa; ++Ehel. Maria u. Josef Luke;<br />

++der Fam. Ernst Bock; Leb. u. ++der Fam. Ahmann-Drexelius;<br />

Leb. u. ++der Fam. Tilke-Springob<br />

Seniorennachmittag – Mittwoch, 06.Juni <strong>2012</strong>, 14:30 Uhr im Pfarrheim<br />

„Alt und Jung begegnen sich“ Ltg.: Ina Huneck-Schüttler<br />

Die Kommunionkinder gestalten den Nachmittag!<br />

Kirchenreinigung im Juni: Sonnenhof<br />

Am Dienstag nach Pfingsten, 29. Mai, bleibt das Pfarrbüro geschlossen!<br />

Biekegang 9 - Wir haben geöffnet:<br />

Dienstag 18:00 – 19:00 Uhr<br />

Mittwoch 15:00 – 16:30 Uhr<br />

Donnerstag 15:00 – 16:00 Uhr<br />

St. Josef Listerscheid<br />

Ihnestr 137, 57439 <strong>Attendorn</strong>-Listerscheid<br />

Tel. (02722) 75 92, Fax 979 121<br />

pfarrbuero-listerscheid@<br />

pastoralverbund-attendorn.de<br />

Bürozeiten Di <strong>10</strong>.30-11.30 Uhr Fr. Trudewind<br />

Mi 15.00-16.00 Uhr Fr. Grünwald<br />

Fr 15.30-17.30 Uhr Fr. Grünwald<br />

St. Josef Listerscheid<br />

7. Sonntag der Osterzeit, 20. Mai <strong>2012</strong><br />

<strong>10</strong>:30 Eucharistiefeier<br />

+Bruno Kliemann; +Richard Pielhau; ++Theodor u. Elisabeth<br />

König und Maria Ochel; +Klara Mix; ++d. Fam. Wolf-<br />

Stump; ++Ehel. Otto Dröge und Kinder; + Josef Horenkamp;<br />

Donnerstag, 24. Mai <strong>2012</strong><br />

07:45 Schulmesse in Neu-Listernohl<br />

Pfingsten, 27. Mai <strong>2012</strong><br />

Samstag, 26. Mai<br />

18:30 Eucharistiefeier<br />

+Evi Renners; ++Ehel. Luise u. Albert Strautz; ++d. Fam.<br />

Lichterkus-Mertens; +Raimund Hansknecht; +Franz Spielmann;<br />

++d. Fam. Kaiser-Kasper; ++d. Fam. Fernholz-<br />

Kebben; ++d. Fam. Grünwald-Reuber; ++d. Fam. Arens-<br />

Weber; ++Otto u. Hilde Langenohl-Heuel und Josefine u.<br />

Josef Langenohl;<br />

Pfingstmontag, 28. Mai <strong>2012</strong><br />

<strong>10</strong>:30 Eucharistiefeier<br />

+Helmut Neu; +Annemarie Besting;<br />

++Ehel. Franz u. Irmgard Keseberg;<br />

Dienstag, 29. Mai <strong>2012</strong><br />

19:30 Sitzung der KFD<br />

Freitag, 1. Juni <strong>2012</strong> – Herz-Jesu-Freitag<br />

09:00 Eucharistiefeier anschl. Krankenkommunion<br />

++ Hubert u. Maria Hammer;<br />

Dreifaltigkeitssonntag, 3. Juni <strong>2012</strong><br />

Wallfahrt nach Waldenburg<br />

09:00 Treffen der Fußpilger an der Kirche in Neu-Listernohl<br />

<strong>10</strong>:00 Eucharistiefeier in Waldenburg<br />

INFORMATIONEN / TERMINE / TREFFEN<br />

Wallfahrt nach Waldenburg<br />

Die Wallfahrt nach Waldenburg findet in diesem Jahr am Sonntag,<br />

03. Juni <strong>2012</strong> statt. Um 9:00 Uhr treffen sich die Gemeindemitglieder<br />

an der Kirche in Neu-Listernohl, die zu Fuß nach Waldenburg pilgern<br />

möchten. Für Nichtmotorisierte wird ein Fahrdienst eingerichtet,<br />

der um 9:15 Uhr ab Kirche Listerscheid bereit steht. Wer hier<br />

mitfahren möchte, melde sich bitte bis Freitag, 01.06. bei Bruno<br />

Rennebaum, Tel.: 02722/70530.<br />

Die Eucharistiefeier in der Kapelle beginnt um <strong>10</strong>:00 Uhr. Zu dieser<br />

Wallfahrt sind besonders die Kommunionkinder aus diesem und<br />

dem kommenden Jahr und auch die Firmlinge herzlich eingeladen.<br />

Nach dem Gottesdienst laden die Pfarrgemeinderäte zur Agape ein.<br />

In den Gemeinden finden an diesem Wochenende keine<br />

Eucharistiefeiern statt.<br />

Pfarrgemeinderatssitzung<br />

Am Mittwoch, 23. Mai treffen sich die Mitglieder der Pfarrgemeinderäte<br />

Listerscheid und Neu-Listernohl um 19:30 Uhr zu einer<br />

gemeinsamen Sitzung im Pfarrhaus in Neu-Listernohl.


St. Augustinus Neu-Listernohl<br />

Pfarrweg 1, 57439 <strong>Attendorn</strong>-Neu-Listernohl<br />

Tel. (02722) 979 120, Fax 979 121<br />

pfarrbuero-neu-listernohl@<br />

pastoralverbund-attendorn.de<br />

Bürozeiten<br />

Di 9.00 - <strong>10</strong>.00 Uhr Fr. Trudewind<br />

Di <strong>10</strong>.00 - <strong>10</strong>.30 Uhr Fr. Grünwald<br />

INFORMATIONEN / TERMINE / TREFFEN<br />

KöB-Bücherei Di 15.00 -16.30 Uhr<br />

Neu-Listernohl Do 16.00 -17.00 Uhr<br />

Augustinusplatz Tel. 02722/979979<br />

St. Augustinus Neu-Listernohl<br />

7. Sonntag der Osterzeit, Sonntag 20. Mai <strong>2012</strong><br />

Samstag, 19. Mai <strong>2012</strong><br />

18:30 Eucharistiefeier<br />

1. JA +Irmgard Viedenz; +Johannes Rüsche; ++Otto u.<br />

Auguste Langenohl; Leb. u. ++d. Fam. Marcus; +Hannelore<br />

Ninse; Leb. u. ++ d. Fam. Hesse-Wurm; +Friedrich Wickel;<br />

+Georg Hensellek; +Willi Langenohl; +Maria Langenohl;<br />

für bestimmte Verstorbene<br />

Dienstag, 22. Mai <strong>2012</strong><br />

08:30 Eucharistiefeier<br />

1. JA +Irmgard Piehler; Leb. u. ++d. Fam. Sieg;<br />

Donnerstag, 24. Mai <strong>2012</strong><br />

07:45 Schulmesse<br />

Pfingsten, 27. Mai <strong>2012</strong><br />

<strong>10</strong>:30 Eucharistiefeier<br />

1. JA +Wigbert Schulte; +Heinz Lubowitzki; +Veronika<br />

Keseberg; +Maria Schulte (Eslohe); Leb. u. ++ d. Fam. Sieg;<br />

+Robert Hesse; Franz u. Luzia Kampschulte; + Heinz Schulte;<br />

+Paul Rinscheid; +Irene Linke; +Josef Heuel; +Edwin<br />

Drinhaus; ++Günter Schnüttgen und Gisela Hüttenhein;<br />

++Pastor Cordes und Pastor Wilfried Müller;<br />

Freitag, 1. Juni <strong>2012</strong><br />

Krankenkommunion zu den vereinbarten Zeiten<br />

16:00 ökumenische Trauung: Gebauer-Thiedig<br />

Taufe: Finn Malte Gebauer<br />

Dreifaltigkeitssonntag, 3. Juni <strong>2012</strong><br />

Wallfahrt nach Waldenburg<br />

09:00 Treffen der Fußpilger an der Kirche<br />

<strong>10</strong>:00 Eucharistiefeier in Waldenburg<br />

Die Wallfahrt nach Waldenburg findet in diesem Jahr am Sonntag,<br />

03. Juni <strong>2012</strong> statt. Um 9:00 Uhr treffen sich die Gemeindemitglieder<br />

an der Kirche, die zu Fuß nach Waldenburg gehen möchten. Für<br />

Nichtmotorisierte wird ein Fahrdienst eingerichtet, der um 9:15 an<br />

der Kirche bereit steht. Wer mitfahren möchte, melde sich bitte bis<br />

Freitag, 01.06. bei Frau Manuela Schulte, Tel.: 02722/634406. Die<br />

Eucharistiefeier in Waldenburg beginnt um <strong>10</strong>:00 Uhr. Zu dieser<br />

Wallfahrt sind besonders die Kommunionkinder aus diesem und dem<br />

nächsten Jahr und auch die Firmlinge herzlich eingeladen. Nach dem<br />

Gottesdienst laden die Pfarrgemeinderäte aus beiden Gemeinden zur<br />

Agape ein.<br />

In den Gemeinden finden an diesem Wochenende keine weiteren<br />

Gottesdienste statt.<br />

Waffelstand der Messdiener<br />

Am Freitag, 08. und Samstag, 09. Juni <strong>2012</strong> führt die Messdiener-<br />

Gruppe wieder einen Waffelstand beim Raiffeisen-Markt in der<br />

Stesse durch. Es geht darum, gemeinschaftlich Geld für die Messdienerkasse,<br />

bzw. für die im Oktober <strong>2012</strong> geplante Fahrt nach<br />

Santiago de Compostela zu erwirtschaften.<br />

Die Gemeinde ist herzlich eingeladen, den Waffelstand zu besuchen<br />

und dadurch die Messdiener zu unterstützen.<br />

St. Hippolytus Helden<br />

Notburgaplatz 7, 57439 <strong>Attendorn</strong>-Helden<br />

Tel. (02722) 8265, Fax (02722) 89284<br />

pfarrbuero-helden@pastoralverbund-attendorn.de<br />

Bürozeiten: NEU!<br />

Abgabe v. Messintentionen Do <strong>10</strong>.00 - 11.00 Uhr<br />

Pfarrsekretärin Do 16.00 - 18.00 Uhr<br />

Gemeinde-Assistentin Mi <strong>10</strong>.15 - 11.15 Uhr<br />

St. Hippolytus Helden<br />

Sonntag, 20. Mai – 7. Sonntag der Osterzeit (Kollekte: Silb. Sonntag)<br />

<strong>10</strong>:30 Hochamt, gestaltet als Familiengottesdienst<br />

mit den „Repetaler Kinderstimmen“<br />

6 WA +Margret Wiffel; +Wolfgang Brill; +Alfred Beckmann;<br />

+Lene Belke; +Richard Pulte; +Gisela Hesse; ++Geschw.<br />

Rüenauver; ++Ehel. Ernst u. Thea Kelbassa u. Tochter<br />

Monika; ++Ehel. Peter u. Helene Koch; ++Ehel. Paul u.<br />

Maria Isenberg; ++Ehel. Meinolf u. Else Rüenauver;<br />

++Ehel. Clemens u. Agnes Zeppenfeld; ++Ehel. Hedwig u.<br />

Johannes Schnepper; in best. Meinung<br />

16:00 „Maria, wir dich grüßen“<br />

- kirchenmusikalische Marienandacht<br />

mit einem Solisten und Kirchenmusiker Josef Weber<br />

Montag, 21.05.<br />

18:30 Eucharistiefeier in Rieflinghausen<br />

++ Werner Remberg u. Mechthild Belke; ++Ehel. Ferdinand<br />

u. Ottilie Klein u. +Martin Wolfschläger<br />

Donnerstag, 24.05.<br />

18:30 Wortgottesdienst in Repe<br />

Freitag, 25.05.<br />

18:45 Sonnenalm: Eucharistiefeier zum Liturgischen Abend<br />

+Mathilde Platte; ++d. Fam. Anton Bicher;<br />

++d. Fam. Mertens-Zeppenfeld<br />

Sonntag, 27. Mai – Hochfest Pfingsten<br />

09:00 Festhochamt<br />

+Rudolf Schulte; +Wilhelm Menke; +Josef Belke; +Georg<br />

Weiser; ++Josef Rüenauver u. Eltern; für best. Verstorbene;<br />

++Reinhold Arens u. Franz Sommer; ++ d. Fam. Heinrich<br />

Klens, ++Ehel. Hugo u. Anna Seidel; ++Ehel. Arthur und<br />

Gerry Springob; ++Ehel. Mattias u. Josefa Klauke u. Söhne;<br />

++d. Pfarrgemeinde<br />

18:00 Maiandacht<br />

Pfingstmontag, 28. Mai<br />

<strong>10</strong>:30 Hochamt<br />

6 WA +Leonhard Seidel; +Josef Sauerländer; +Willi Platte;<br />

Leb. u. ++d. Fam. Droege-Menne; ++d. Fam. Besting-<br />

Hennemann; ++Ehel. Hedwig u. Peter Struck;<br />

++Ehel. Willi u. Mathilde Sauer<br />

Dienstag, 29.05.<br />

15:45 Weggottesdienst<br />

18:30 Eucharistiefeier; ++Ehel. Thea u. Hermann Klens<br />

Donnerstag, 31.05.<br />

18:30 Eucharistiefeier in Repe;<br />

++ d. Fam. Köper-Keseberg<br />

Samstag, 02.06<br />

14:30 Trauung für Marc-André Vogt u. Christina Rebbien<br />

Sonntag, 3. Juni – Hochfest Dreifaltigkeitssonntag<br />

09:00 Hochamt<br />

+Hedwig Stiller; +Erich Wintersohle; +Sr. Elise Heuel;<br />

++Paula u. Alwine Huckestein; ++Maria Bicher u.<br />

Sr. Arsenia; ++d. Fam. Gabriel-Steiner; ++d. Fam. Brun-<br />

Büscher; ++d. Fam. Schnepper-Heihof; ++Ehel. Josef u.<br />

Elisabeth Humbach; ++Ehel. Margret u. Josef Pulte;<br />

++d. Pfarrgemeinde<br />

Öffnungszeit<br />

mittwochs<br />

Pfarrbücherei Helden 16:00 - 18:00


INFORMATIONEN / TERMINE / TREFFEN<br />

HELDEN<br />

Redaktionsschluss f. d. nächsten Pfarrnachrichten (3. bis 17. Juni):<br />

Dienstag, 22. Mai (bevorzugt per Email od. Briefkasten am Pfarrbüro).<br />

Caritas-Konferenz am Mittwoch, 23. Mai, um 17 Uhr im Pfarrheim.<br />

Kirchenvorstand:<br />

Nächste Sitzung am Mittwoch, 30. Mai, um 19:30 Uhr im Pfarrheim.<br />

Krankenkommunion am Freitag, 1. Juni, ab 9 Uhr.<br />

kfd: Herzliche Einladung zu einem „Autopannenkurs von Frauen für<br />

Frauen“ am Samstag, 2. Juni, ab 16 Uhr, Auto-Werkstatt Josef Vogt.<br />

Kosten 5,- € , Anmeldung ab sofort bei Ingrid Vogt, Tel. 02722/8429.<br />

HELDEN u. DÜNSCHEDE<br />

Sonntag, 20. Mai, Familiengottesdienst in Helden mit den „Repetaler<br />

Kinderstimmen“<br />

Kinderkirche: Sonntag, 3. Juni, in Dünschede ab <strong>10</strong>:15 Uhr im Pfarrheim<br />

Kindersingkreis probt Mo 21. Mai, um 16 Uhr im Pfarrheim Helden.<br />

Redaktionsschluss f. d. nächsten Pfarrnachrichten (3. bis 17. Juni):<br />

Dienstag, 22. Mai.<br />

Kommunionkinder <strong>2012</strong>:Letzter Weggottesdienst am Dienstag, 29.<br />

Mai, um 15:45 Uhr in Helden, um 17:00 Uhr in Dünschede.<br />

Zur Marienandacht am Bildstock in der Petmecke lädt die Kolpingfamilie<br />

herzlich ein am Sonntag, 3. Juni, um 14:45 Uhr ab Hof Richard<br />

- um 15 Uhr gemeinsame Andacht, anschl. gemütliches Beisammensein.<br />

Maiandacht: Zum Abschluß des Marienmonats Mai findet wieder eine<br />

gemeinsame Maiandacht am Donnerstag, 31. Mai <strong>2012</strong> um 19.00 Uhr<br />

in Dünschede auf der Leye statt.<br />

Dazu laden die Pfarrgemeinderäte Helden und Dünschede herzlich ein.<br />

Anschließend kann man bei Grillwürstchen und Getränken noch eine<br />

Weile zusammen verbringen und überörtliche Gespräche führen. Die<br />

Bewirtung an diesem Abend übernimmt die Dorfgemeinschaft Dünschede.<br />

St. Martinus Dünschede<br />

Zum Stenn 7, 57439 <strong>Attendorn</strong>-Dünschede<br />

Tel. (02721) 2785, Fax (02721) 719137<br />

pfarrbuero-duenschede@pastoralverbundattendorn.de<br />

Bürozeit: Di <strong>10</strong> -11 Uhr u. 16.30-17.30 Uhr<br />

Bürozeit d. Gem.Ass. Mi 13.15-14.15 Uhr<br />

Sonntag, 20. Mai - 7. Sonntag der Osterzeit<br />

09:00 Hochamt anschl. Heiligentrachtprozession<br />

1JA +Elisabeth Dicke; +Bruno Deimel; +Adalbert Steinberg;<br />

++d. Fam Belke; ++d. Fam. Stupperich; ++d. Fam Schink u.<br />

+Horst Siebel; +Heinz Krömer u.+Luise Dröge;<br />

++d. Pfarrgemeinde<br />

Montag, 21.05.<br />

09:00 kein Rosenkranzgebet in Röllecken<br />

Dienstag, 22.05.<br />

08:00 Rosenkranzgebet<br />

Mittwoch, 23.05.<br />

18:30 Eucharistiefeier in Röllecken<br />

+Siegfried Balve; ++Ehel. Josef u. Franziska Baumhoff;<br />

Leb. u. ++d. Fam. Hesse - Wiese<br />

Donnerstag, 24.05.<br />

08:00 Rosenkranzgebet<br />

Freitag, 25.05.<br />

18:45 Liturgischer Abend: Eucharistiefeier auf d. Sonnenalm<br />

(für beide Gemeinden)<br />

St. Martinus Dünschede<br />

Sonntag, 27. Mai - Pfingsten - Hochfest<br />

<strong>10</strong>:00 Feier der Heimatprimiz unseres Neupriesters Torsten Roland<br />

mitgestaltet vom Kirchenchor St. Martinus Dünschede<br />

++Ehel. Heinz u. Erika Roland; +Anna Hübner; ++Ehel. Heinrich<br />

u. Maria Köster; +Annette Roland; +Agnes Thiele u. Rosa<br />

Köster; ++Albertine u. Alois Feldmann; +Pfr. Bernhard Krause;<br />

+Pfr. Konrad Belke; zum bes. Dank Familie Roland<br />

16:00 Andacht mit Primizsegen<br />

Pfingstmontag; 28. Mai<br />

<strong>10</strong>:00 Hochamt in Röllecken<br />

6WA +Gerda Köster; +Heribert Balve u. +Josefine Balve;<br />

+Reinhold Steinberg; +Luise Dröge; +Maria Schauerte;<br />

+Günther Ax u. +Hedwig Hoffmann; +Christel Krummenerl;<br />

++Ehel. Josefa u. Viktor Göttlicher<br />

Dienstag, 29.05.<br />

08:00 Rosenkranzgebet<br />

Mittwoch, 30.05.<br />

08:00 Rosenkranzgebet<br />

Donnerstag, 31.05.<br />

19:00 Abschluss Maiandacht am Heiligenhäuschen in Dünschede<br />

Freitag, 01.06. Herz – Jesu - Freitag<br />

08:00 Eucharistiefeier;<br />

++d. Fam König - Rotthoff<br />

Sonntag, 03.Juni - Dreifaltigkeitssonntag – Hochfest<br />

<strong>10</strong>:30 Hochamt mit Kinderkirche<br />

+Johannes Saure u. +Josefa Saure ; +Paul Kirchhoff u. +Maria<br />

Keggenhoff; +Agnes Thiele u. +Rosa Köster; +Günter Plaßmann;<br />

+Maria Allebrodt; +Renate Schulte; ++Ehel. Martin u. Mathilde<br />

Hesse; ++d. Fam. Wirth-Schöttler; +Reinhold Steinberg u.<br />

++Ehel. Elisabeth u. Robert Fecker<br />

INFORMATIONEN / TERMINE / TREFFEN<br />

Kinderkirche:<br />

Wegen der Primizfeier am Pfingstsonntag, 27.Mai findet keine<br />

Kinderkirche im Pfarrheim statt.<br />

Krankenkommunion am Donnerstag, 31.Mai ab 9.00 Uhr<br />

Das Sakrament der Ehe wollen sich spenden:<br />

Udo Wilhelm u. Helena Heine am 08. Juni <strong>2012</strong> in Dünschede<br />

Priesterweihe und Primiz:<br />

Am Samstag, 26. Mai wird mit Torsten Roland ein Sohn unserer Kirchengemeinde<br />

im Hohen Dom zu Paderborn zum Priester geweiht. Seine<br />

feierliche Primiz in seiner Heimatgemeinde St. Martinus Dünschede<br />

findet am Sonntag, 27. Mai statt. Nach dem Hochamt um <strong>10</strong>:00 Uhr lädt<br />

die Gemeinde zu einem Empfang in die Schützenhalle ein. Begleiten<br />

wir den künftigen Neupriester mit unserem Gebet.<br />

Anlässlich dieses Festes bittet der PGR und der KV um Beflaggung der<br />

Häuser am Primiztag, Pfingstsonntag, 27. Mai <strong>2012</strong>!<br />

Des weiteren wird gebeten, den Weg von der Kirche zum Pfarrheim<br />

über die Dorfmitte (nicht über den Friedhof) und den Weg von der Kirche<br />

zur Schützenhalle mit kleinen Prozessionsfahnen zu schmücken.<br />

An die Kommunionkinder: Wer von Euch hat Lust, Messdiener bzw.<br />

Messdienerin zu werden? Ihr seid herzlich eingeladen zu einer „Schnupperstunde“<br />

am 13. Juni um 16.00 Uhr in der Kirche. Wer an diesem Tag<br />

verhindert ist, aber trotzdem Lust hat aktiv zu werden, kann sich telefonisch<br />

bei K. Böhmer, Tel. 20380 melden.<br />

Pfarrbücherei: Die Bücherei feiert in neuen Räumen!<br />

Am Sonntag, 17. Juni <strong>2012</strong> um 14.00 Uhr lädt das Team der Bücherei<br />

Dünschede zu einem Tag der Offenen Tür ein.<br />

Seit nunmehr dreißig Jahren befindet sich die KÖB in den Räumen des<br />

Pfarrheims Dünschede. In den letzten Monaten wurde die Bücherei mit<br />

Unterstützung des KV renoviert und um einen Raum erweitert. Aus<br />

diesem Anlass möchten die Mitarbeiter der KÖB mit ihren Lesern mit<br />

einem Glas Sekt anstoßen, und ebenso werden sie wieder mit Kaffee<br />

und Kuchen verwöhnt.<br />

Herzlichen Dank dem Büchereiteam Maresi Lamers, Elisabeth Geuecke,<br />

Elke Sondermann und Ulrike Kozian für ihr jahrelanges ehrenamtliches<br />

Engagement. Maresi Lamers, die die Bücherei seit dem Weggang von<br />

Silvia Schulte-Engelhardt leitet, ist seit der Wiedereröffnung im Jahr<br />

1982 jetzt dreißig Jahre im Team der Bücherei. Neunzehn Jahre Elisabeth<br />

Geuecke, achtzehn Jahre Elke Sondermann und seit acht Jahren unterstützt<br />

Ulrike Kozian das Team. Wir wünschen ihnen auch weiterhin viel Freude<br />

bei ihrer Aufgabe.


Caritas:<br />

Wie bereits in den letzten Pfarrnachrichten angekündigt, findet am<br />

Dienstag, 26 Juni eine Fahrt der Senioren nach Werl und Bad Sassendorf<br />

statt. Die Route führt uns zum Mittagessen nach Werl. Anschließend<br />

besuchen wir die Basilika dort.<br />

Dann fahren wir ca. 30 Minuten mit dem Bus bis nach Bad Sassendorf,<br />

ins “Heilbad der kurzen Wege“. Hier können wir im Kurpark verweilen,<br />

und es laden viele gemütliche Cafes zum Einkehren ein.<br />

Rückfahrt: 17.00 Uhr Ankunft: ca. 19:00 Uhr an den bekannten Haltestellen.<br />

Der Fahrpreis beträgt <strong>10</strong>.00 €.<br />

Anmeldungen bitte bis spätestens 18. Juni bei den Mitarbeiterinnen der<br />

Caritaskonferenz. Herzliche Einladung an alle Senioren.<br />

Bitte geben Sie diese Informationen an Senioren weiter, die evtl. keine<br />

Pfarrnachrichten lesen.<br />

St. Antonius v. P. Windhausen<br />

Büro des <strong>Pastoralverbund</strong>es<br />

Am Kirchplatz 4, 57439 <strong>Attendorn</strong><br />

Tel. (02722)6351160, Fax 63511611<br />

info@pastoralverbund-attendorn.de<br />

Bürozeit: Mo, Mi u. Do <strong>10</strong>.00 - 12.00 Uhr<br />

Di u. Fr von 15.00 - 18.00 Uhr<br />

St. Antonius Windhausen<br />

7. Sonntag der Osterzeit, 20.05.<strong>2012</strong><br />

09:00 Eucharistiefeier; ++Jürgen Heinze u. Sr. Leonia Gehrmann;<br />

++Walter, Robert u. Elfi Schulte; ++Alfred u. Wilhelmine<br />

Schulte; für unsere Firmlinge und deren Begleiter;<br />

Dienstag, 22.05.<strong>2012</strong><br />

17:30 Weggottesdienst der Kommunionkinder<br />

Donnerstag, 24.05.<strong>2012</strong><br />

09:30 Eucharistiefeier;<br />

+Liesel Limper; Leb. u. ++Fam. Franke-Damm;<br />

PFINGSTEN, Sonntag, 27.05.<strong>2012</strong><br />

Samstag, 26.05.<strong>2012</strong><br />

17:00 Eucharistiefeier; JA +Liesel Limper; +Elfriede Hatzfeld;<br />

Leb. u. ++Fam. Keseberg-Teipel; ++Herbert Sonntag u. Ulla<br />

Hoffmann; ++Ehel. Anneliese u. Theo Stumpf; ++Otto Gehrmann<br />

u. Hermann Cramer; Leb. u. ++Fam. Schrage-Schulte;<br />

++Wilhelm u. Elisabeth Guntermann; ++Willi u. Agnes Tump;<br />

++Ehel. Peter u. Johanna Keseberg; ++Gilbert Keseberg u.<br />

Astrid Kaltenhäuser;<br />

PFINGSTMONTAG; 28.05.<strong>2012</strong><br />

09:00 Eucharistiefeier;<br />

Donnerstag, 31.05.<strong>2012</strong><br />

09:30 Eucharistiefeier; ++Fam. Waller-Capelmann;<br />

DREIFALTIGKEITSSONNTAG; 03.06.<strong>2012</strong><br />

<strong>10</strong>:30 Eucharistiefeier;<br />

1JA +Else Tump; ++Sr. Leonia Gehrmann u. Leo Gehrmann;<br />

INFORMATIONEN / TERMINE / TREFFEN<br />

kfd<br />

Zur Maiandacht im Hessberg treffen wir uns am Dienstag, 22.05.<strong>2012</strong><br />

um 17.30 Uhr an der Kirche. Von dort wandern wir zur Kapelle. Andacht<br />

ist um 18.00 Uhr, anschließend Abendvesper. Wir laden herzlich ein!<br />

Caritas<br />

"Von Mensch zu Mensch!" - Unter diesem Leitwort werden die ehrenamtlichen<br />

Sammler vom 19. Mai bis 9. Juni unterwegs sein und um<br />

finanzielle Spenden bitten. Diese kommen Menschen zugute, die in<br />

sichtbarer oder verdeckter Not leben. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!<br />

PGR<br />

Am 06.05.<strong>2012</strong> haben wir unser Gemeindefest "Rund um den Turm"<br />

gefeiert. Fotos dazu finden Sie auf unserer PV-Internetseite. An dieser<br />

Stelle vielen Dank für den regen Besuch, trotz des schlechten Wetters!<br />

Redaktionsschluß für die nächsten PV-Nachrichten (gültig 03.06. bis<br />

17.06.12): Mittwoch, 23.05.<strong>2012</strong>.<br />

St. Jakobus Lichtringhausen<br />

Büro des <strong>Pastoralverbund</strong>es<br />

Am Kirchplatz 4, 57439 <strong>Attendorn</strong><br />

Tel. (02722)6351160, Fax 63511611<br />

info@pastoralverbund-attendorn.de<br />

Bürozeit: Mo, Mi u. Do <strong>10</strong>.00 - 12.00 Uhr<br />

Di u. Fr von 15.00 - 18.00 Uhr<br />

7. Sonntag der Osterzeit, 20.05.<strong>2012</strong><br />

Samstag, 19.05.<strong>2012</strong><br />

17.00 Eucharistiefeier; +Maria Florath; ++Hetty Bender u. Angeh.;<br />

++Ehel. Jakob u. Loni Fuderer u. Angeh.; ++Maria Schwarte<br />

u. Angeh.;<br />

Dienstag, 22.05.<strong>2012</strong><br />

09:30 Eucharistiefeier; ++Margret Wiffel u. Johann Kramer;<br />

17:30 Weggottesdienst der Kommunionkinder in Windhausen<br />

PFINGSTEN, Sonntag, 27.05.<strong>2012</strong><br />

09:00 Eucharistiefeier; ++Ehel. Hermann u. Änne Rauterkus;<br />

++Ehel. Franz u. Maria Zacker;++Hubert Springob u.<br />

++Fam. Schulte; Leb. u. ++Fam. Springob-Reuter;<br />

+Maria Schwarte; ++Ehel. Karl u. Helene Musiot;<br />

Leb. u. ++Fam. Martinetz-Musiot;<br />

Dienstag, 29.05.<strong>2012</strong><br />

09:30 Eucharistiefeier;<br />

DREIFALTIGKEITSSONNTAG; 03.06.<strong>2012</strong><br />

Samstag, 02.06.<strong>2012</strong><br />

17:00 Eucharistiefeier mit anschl. Fronleichnamsprozession;<br />

INFORMATIONEN / TERMINE / TREFFEN<br />

St. Jakobus Lichtringhausen<br />

Strickclub Treffen am Montag, 21.05.12 um 14.30 Uhr im Pfarrheim.<br />

PGR Die nächste PGR-Sitzung findet am Donnerstag, 24.05.12 um<br />

19.30 Uhr im Pfarrheim statt.<br />

Maiandacht Der Pfarrgemeinderat lädt am Donnerstag, 31.05.12 um<br />

17 Uhr zur Maiandacht ein.<br />

Wallfahrt im Mai zur<br />

Waldenburger Kapelle<br />

Im Monat Mai sind die Dienstagabendmessen<br />

der Pfarrei St. Johannes<br />

Baptist, die üblicherweise in der<br />

Hospitalkirche stattfinden, in die<br />

Kappelle Waldenburg verlegt worden.<br />

Damit soll dieser besondere Ort im<br />

<strong>Pastoralverbund</strong> <strong>Attendorn</strong> – diese<br />

Stätte der Verehrung der Gottesmutter – noch einmal betont werden.<br />

Die bisherigen Gottesdienste waren gut besucht und fanden Anklang.<br />

Herzlichen Dank an alle, die sich in die Gestaltung aber auch an den<br />

praktischen Vorbereitungen beteiligen.<br />

Hiermit möchten wir einladen zu den beiden letzten Dienstagabendmessen<br />

im Mai:<br />

Schwester der Menschen, Dienstag, 22. Mai, 18:30 Uhr,<br />

Pastor Epkenhans; mitgestaltet vom Josefschor/ <strong>Attendorn</strong><br />

Urbild der Kirche, Dienstag 29. Mai, 18:30 Uhr, Pastor Neuser,<br />

mitgestaltet vom <strong>Pastoralverbund</strong>srat <strong>Attendorn</strong> (alle Vorsitzenden<br />

der Pfarrgemeinderäte der neuen Gemeinden).<br />

Gerade die heiligen Messe am 29. Mai will - weil alle Gemeinden<br />

einen Bezug zur Kappelle Waldenburg haben - zum Abschluss des<br />

Maienmonats eine “Wallfahrt des <strong>Pastoralverbund</strong>es” sein. Wir<br />

wollen an diesem uns alle verbindenden Ort der Gottesmutter auch<br />

die Überlegungen und Bemühungen anvertrauen, die wir uns gerade<br />

zur Zeit um die Zukunft des kirchlichen Lebens in <strong>Attendorn</strong> machen<br />

(Stichwort: Prozess zur pastoralen Vereinbarung s. letztes Pfarrblatt).<br />

Maria kann als die große Glaubende - als Urbild der Kirche - helfen,<br />

in allem, was wir planen und vielleicht auch befürchten, auf Gottes<br />

Führung zu vertrauen.


Auf Dein Wort hin<br />

fahren wir<br />

gemeinsam hinaus<br />

Eucharistiefeier mit neuen geistlichen Liedern,<br />

Sonntag, 20. Mai <strong>2012</strong> um <strong>10</strong>.30 Uhr im<br />

Gemeindezentrum Sel. Adolph Kolping.<br />

Es singt und spielt die Gruppe "Maranatha”<br />

Glosse<br />

Wer darf mit?<br />

Das ist die Frage, die ganz Deutschland bewegt. Ganz Deutschland?<br />

Vielleicht übertrieben - aber jedenfalls viele. Es geht um die Frage, wie<br />

viele Spieler zur Europameisterschaft mit nach Polen und die Ukraine<br />

dürfen. 27 Spieler sind berufen. Aber nur 23 auserwählt. Alle Athleten<br />

werden sich also anstrengen, um zum auserwählten Kader zu gehören.<br />

Denn es gibt für einen Fußballspieler hierzulande keine größere Ehre<br />

als die, einmal mit dem Adler auf der Brust für sein Vaterland spielen<br />

zu dürfen. Heulen und Zähneknirschen wird allerdings bei den unglückseligen<br />

vier Spielern ausbrechen, die das große Los nicht gezogen, die<br />

sich nicht zu Jogis Jungs zählen dürfen. Wer mit darf, hat gewonnen,<br />

schon bevor der erste Ball auf dem Feld der Ehre getreten werden wird;<br />

die daheim Gebliebenen sind die Verlierer.<br />

Vielleicht wird dieselbe Frage bald die braven Katholiken/innen umtreiben,<br />

wenn demnächst der Wunsch des Papstes umgesetzt wird und die Worte<br />

der Wandlung wieder näher an die Sprache der Bibel gebracht werden.<br />

Denn da heißt es beim Kelchwort: „Dies ist mein Blut des neuen Bundes,<br />

das für viele vergossen wird.“ Nicht wie im Messbuch übersetzt: „Für<br />

alle.“ Selbstverständlich ist auch letztere Übersetzung sinngemäß kein<br />

Fehler. Sie bedeutet, dass Jesus sich für alle Menschen hingegeben hat.<br />

Das bedeutet auch für die Vielen.<br />

Wer glaubt, dass der Papst da einem Gedanken huldigt, dass die meisten<br />

Menschen verdammt werden würden, wie es der alte Augustinus gelehrt<br />

hat, ist auf der gründlich falschen Fährte. Es lohnt sich dann, die erste<br />

Enzyklika des Papstes zu lesen. Denn eines muss man sagen: Die Mathematik<br />

des lieben Gottes ist eine andere, als die, die der Bundestrainer<br />

und die anderen gewöhnlichen Sterblichen haben. Allerdings bleibt festzuhalten:<br />

keine/r wird gegen seinen/ihren Willen gerettet.<br />

Wer darf also mit? Nicht in die Ukraine und Polen, sondern in den<br />

Himmel? Das zu entscheiden ist letztlich Sache Gottes. Gott sei Dank!<br />

Denn wenn man Jesus und seine Botschaft ernst-, an- und wahrnimmt,<br />

dann dreht sich alles um diesen einen Punkt. Er lebte, lehrte und litt für<br />

und im Namen des Gottes, der Vater ist. Welcher irdische Vater würde<br />

für seine Kinder nicht das Beste wollen – wer würde nicht gerne das<br />

Schlimmste verhindern wollen. Wenn nun schon unsere irdischen Väter<br />

das nicht wollen, wie sehr erst der gute Vater im Himmel. Aber wie<br />

gesagt: nicht gegen seinen/ihren Willen.<br />

Die sieben Gaben<br />

des Heiligen Geistes<br />

PASTORALVERBUND ATTENDORN<br />

St. Johannes Bapt. · Sel. Adolph Kolping · Ennest · Helden · Dünschede<br />

Windhausen · Lichtringhausen · Neu-Listernohl · Listerscheid<br />

www.pastoralverbund-attendorn.de<br />

Aufruf der deutschen Bischöfe<br />

zur Pfingstaktion Renovabis <strong>2012</strong><br />

Liebe Schwestern und Brüder im Glauben,<br />

Kinder sind „unsere Zukunft", so wird oft gesagt. Aber sie sind auch<br />

die schwächsten Glieder der Gesellschaft – bei uns wie in anderen<br />

Ländern. Im Osten Europas gehören Kinder häufig zu den Verlierern<br />

der wirtschaftlichen und sozialen Umbrüche. Sie leiden unter Ausgrenzung,<br />

Gewalt und Hunger. Oft ist die Versorgung bei Krankheit und<br />

Behinderung schlecht. Ausbildungschancen sind rar. Vor allem Waisenund<br />

Straßenkinder haben kaum eine Zukunftsperspektive. Die Pfingstaktion<br />

von Renovabis, die in diesem Jahr zum 20. Mal stattfindet,<br />

nimmt sich dieser notleidenden und benachteiligten Kinder an. Mit<br />

dem Leitwort „Und er stellte ein Kind in ihre Mitte" (Mk 9,36) sollen<br />

sie ins Zentrum unserer Aufmerksamkeit<br />

gerückt werden.<br />

Renovabis fördert zahlreiche Projekte:<br />

Kindergärten und Schulen, Katechese,<br />

Waisenhäuser und Sozialzentren. Die<br />

Kirchen vor Ort stehen vor gewaltigen<br />

Herausforderungen. Deshalb muss auch<br />

unsere Hilfe weitergehen.<br />

Wir Bischöfe bitten Sie herzlich;<br />

Unterstützen Sie die Arbeit von<br />

Renovabis in Osteuropa durch eine<br />

großzügige Spende am kommenden<br />

Pfingstfest!<br />

Regensburg, 29. Februar <strong>2012</strong><br />

Für das Erzbistum Paderborn<br />

+ Hans Josef Becker, Erzbischof<br />

Auf Dein Wort hin<br />

fahren wir gemeinsam hinaus<br />

Am Samstag vor Pfingsten wird mit Torsten Roland ein junger<br />

Mann aus dem <strong>Pastoralverbund</strong> <strong>Attendorn</strong> zum Priester geweiht.<br />

Kann es sein, dass hier jemand das Motto Auf dein Wort hin<br />

fahren wir hinaus… konkret und persönlich und persönlich<br />

genommen hat? Beten wir mit ihm und für ihn:<br />

Auf dein Wort hin<br />

will ich das Bündel schnüren<br />

und den Weg wagen,<br />

den du mir verheißt.<br />

Auf dein Wort hin<br />

will ich nach vorne schauen<br />

und den Träumen trauen,<br />

die du mir schickst.<br />

Auf dein Wort hin<br />

will ich von vorn beginnen<br />

und die Liebe leben,<br />

die du mir gezeigt hast.<br />

Herr, es ist nicht ganz leicht,<br />

deine Stimme herauszuhören<br />

aus dem Chor der vielen Stimmen<br />

und deine Weisung zu verstehen.<br />

Aber ich will mich bemühen,<br />

stiller zu werden<br />

und das Lauschen zu lernen,<br />

jeden Tag ein bisschen mehr,<br />

damit ich nicht überhöre<br />

und nicht verpasse,<br />

was du mir zu sagen hast.<br />

So rede, Herr,<br />

"dein Diener hört ..." (1 Sam 3,<strong>10</strong>)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!