13.07.2015 Aufrufe

OpenScape Business - VSE Net GmbH

OpenScape Business - VSE Net GmbH

OpenScape Business - VSE Net GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>OpenScape</strong> <strong>Business</strong> Modellvarianten<strong>OpenScape</strong> <strong>Business</strong> bietet verschiedeModellvarianten, die sich nahtlos ineine bestehende Telefonie- oder IP-Infrastrukturintegrieren lassen. Egal, obhardware- oder softwarebasiert, virtualisiertoder auf dem eigenen Serverinstalliert. <strong>OpenScape</strong> <strong>Business</strong> erfülltalle diese Anforderungen mit seinereinheitlichen Lösungsarchitektur.<strong>OpenScape</strong> <strong>Business</strong> X3/X5/X8 HardwaremodelleAlle Modelle unterstützen max. 500Teilnehmer. Folgende Teilnehmerschnittstellenstehen zur Verfügung: IP,digital (U P0E ), ISDN (BRI), analog (a/b)und Cordless (DECT/WLAN).Die Anbindung an das öffentliche <strong>Net</strong>zerfolgt über ITSP (SIP-Protokoll), ISDN(S 0 /BRI und S 2M /PRI), analoge oder, inausgewählten Ländern, CAS-Anschlüsse.Die Hardwaremodelle sind:• <strong>OpenScape</strong> <strong>Business</strong> X3(für Wand-/Rackmontage)• <strong>OpenScape</strong> <strong>Business</strong> X5(für Wand-/Rackmontage)• <strong>OpenScape</strong> <strong>Business</strong> X8(für Stand-/Rackmontage)In allen Modellen sind die integriertenUC Smart-Funktionen für max. 50 Teilnehmernutzbar.Alternativ kann die UC-Suite genutztwerden:• max. 150 Teilnehmer mit UC-BoosterBaugruppe (nicht für X3/X5Wandmodell)• max. 500 Teilnehmer mit UC BoosterServer, auch virtualisiert mit VMwarevSphere (angeschalteterLinux-Server)<strong>OpenScape</strong> <strong>Business</strong> SSoftwaremodell<strong>OpenScape</strong> <strong>Business</strong> S ist eine Software-Lösung für max. 500 IP-Teilnehmerund mit UC Suite-Funktionalitätfür alle Teilnehmer. Die Anbindungenan das öffentliche <strong>Net</strong>z erfolgt überITSP (SIP-Protokoll). Die <strong>OpenScape</strong><strong>Business</strong> S Software wird auf einem Linux-Server,auch virtualisiert mit VMwarevSphere, betrieben.Zur Anbindung von digitalen und analogenAmtsleitungen wird <strong>OpenScape</strong><strong>Business</strong> X3/X5/X8 als Gateway eingesetzt.Für OpenStage Gate View und OpenDirectoryService (zur Anbindung externerDatenbanken) sowie für die Anbindungvon 3rd-party Applikationen viaCSTA sind die UC Booster-Baugruppe,der Booster Server oder <strong>OpenScape</strong><strong>Business</strong> S nutzbar.Vertriebliche Ausbaustufen<strong>OpenScape</strong> <strong>Business</strong> * X3 X5 X8 S (Server)Rack Wand Rack WandAnbindung an Service-ProviderITSP-Kanäle (SIP-Provider) 60 60 60 60 60 128ISDN S 0 (BRI) 20 20 52 52 128 –ISDN S 2M (PRI) - - 30 30 180 –Max. Anzahl der Leitungskanäle 250 250 250 250 250 250TeilnehmerAnalog 20 20 52 68 384 –Digital 24 24 56 56 384 –IP-Teilnehmer 500 500 500 500 500 500Cordless/DECT 32 32 32 64 250 –Max. Anzahl der Teilnehmer 500 500 500 500 500 500Unified Communication (UC Smart)myPortal Smart 50 –Smart VoiceMail 320 –myPortal for Mobile 50 einrichtbar / 30 parallel aktiv –<strong>Business</strong> Attendant 8 8Unified Communication (UC Suite)Max. Anzahl gleichzeitig aktiverUC Suite Clients500bis zu 150 UC Suite Benutzer in Kombination mit UC Booster Cardab 150 UC Suite Benutzern wird UC Booster Server benötigtmyPortal for Desktop/Outlook 500 500Voicemail 500 500myPortal for Mobile 100 einrichtbar / 30 parallel aktiv 200/30myAgent 64 64myReports 1 1myAttendant 20 20500

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!