13.07.2015 Aufrufe

Gemeinsame Pressemitteilung - Bernhard-Nocht-Institut für ...

Gemeinsame Pressemitteilung - Bernhard-Nocht-Institut für ...

Gemeinsame Pressemitteilung - Bernhard-Nocht-Institut für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 3 von 5„Gemeinsam mit Norbert Lehman vom Verein IRESO führen wir jetztregelmäßig Projekttreffen im Zentrum Rio de Janeiros und in den Favelasdurch“, sagt Schmidt-Chanasit. Die Fußball-WM im nächsten Jahr seibereits ein Zwischenziel und eine gute Probe, so der Virologe. Aufklärungund gezielte Bekämpfung der Überträgermücken sowie ihrer Brutstättenkönnten dann bereits Maßnahmen sein.Material <strong>für</strong> seine nächste Reise nach Brasilien bereitet er schon wiedervor: weitere Mückenfallen sowie Lehrmaterial <strong>für</strong> die Schulung vonKollegen der Bundesuniversität Rio der Janeiro. Sie lernen, Stechmückenzu fangen und anschließend auf Dengue-Viren zu untersuchen. Diespeziell auf die Überträgermücken ausgerichteten Mückenfallen hat Prof.Norbert Becker, Leiter einer Kommunalen Arbeitsgemeinschaft*,Weinheim, zur Verfügung gestellt: Sie locken Tigermücken undGelbfiebermücken mit speziellen Duftstoffen. Ein Propeller treibt dann dieInsekten in ein Netz. „Aktuell stellen die brasilianischen Kollegen immermehr dieser speziellen Mückenfallen rund um die ausgewähltenSportstätten auf“, berichtet Schmidt-Chanasit.Der Aufbau von Geräten aus Deutschland in der Bundesuniversität Rio deJaneiro <strong>für</strong> den Nachweis von Dengue-Viren in Menschen undStechmücken erfolgte bereits im August. „Wir haben einigewissenschaftliche Mitarbeiter der Universität geschult. Sie wissen jetzt mitden Diagnostikgeräten umzugehen und haben das in einem internationalenRingversuch erfolgreich bewiesen“, sagt Schmidt-Chanasit. So könnten siegefangene Stechmücken sofort auf Dengue-Viren untersuchen undInfektionen beim Menschen innerhalb weniger Stunden zweifelsfreinachweisen.Ausbildung von Jugendlichen aus Favelas zu „Little Dengue Docs“Für die Weiterbildung der Jugendlichen in den Favelas Rio de Janeiros istLehmann verantwortlich. Er rief 2012 den gemeinnützigen Verein IRESORio de Janeiro e. V. ins Leben, der sich über Spenden finanziert. Dergebürtige Karlsruher hat die herausfordernde Aufgabe angenommen,Jugendliche ohne Zukunft aus den Favelas von Rio zu kleinen Dengue-Experten, den „Little Dengue Docs“, auszubilden. Hier<strong>für</strong> klärt Lehmann dieJugendlichen darüber auf, wie sie die Überträgermücke erkennen können,wie eine Dengue-Infektion verläuft und dass jeder eine Infektion verhindernkann.Nach den Lehrstunden, die wissenschaftliche Mitarbeiter der UFRJabhalten, bekommen die Jugendlichen ein auffälliges offizielles T-Shirt und

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!