13.07.2015 Aufrufe

Auf den Spuren der Böden in Niedersachsen - Niedersächsisches ...

Auf den Spuren der Böden in Niedersachsen - Niedersächsisches ...

Auf den Spuren der Böden in Niedersachsen - Niedersächsisches ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anfahrt ab A 7 (Hannover-Kassel),Abfahrt Hildesheim-Drispenstedt;B 494 Richtung Pe<strong>in</strong>e/Harsum, das Bo<strong>den</strong>profil liegt<strong>in</strong> <strong>der</strong> Nähe <strong>der</strong> Aseler Mühle <strong>in</strong>31177 HarsumAnfahrtskizze unter:www.muehleasel.deDas Geotop ist gesichert undverschlossen. Der Zugang ist nurmöglich nach Kontaktaufnahmeüber:Landkreis HildesheimFachdienst UmweltBischof-Janssen-Str. 3131132 HildesheimTel.: (05121) 309-4221wulf.grube@LandkreisHildesheim.deStiftung Universität HildesheimInstitut für GeographieMarienburger Platz 2231141 HildesheimTel.: (05121) 883-545mart<strong>in</strong>.sauerwe<strong>in</strong>@uni-hildesheim.de2. Das Schwarzerde-Profil von AselDas Bo<strong>den</strong>profil bei <strong>der</strong> Aseler Mühle <strong>in</strong> <strong>der</strong>Geme<strong>in</strong>de Harsum gibt E<strong>in</strong>blick <strong>in</strong> die Landschaftsgeschichte<strong>der</strong> Hildesheimer Bördeüber e<strong>in</strong>en Zeitraum von zirka 100 MillionenJahren. Die Lössbör<strong>den</strong> s<strong>in</strong>d wegen ihrerhohen Fruchtbarkeit als Ackerland seit etwa7.000 Jahren (Neolithikum) besiedelt. Diesehohe ackerbauliche Bedeutung <strong>der</strong> Bördebö<strong>den</strong>hat sich bis heute nicht geän<strong>der</strong>t.Die Schwarzerde ist von <strong>der</strong> DeutschenBo<strong>den</strong>kundlichen Gesellschaft (DBG) und demBundesverband Bo<strong>den</strong> (BVB) zum „Bo<strong>den</strong> desJahres 2005“ gekürt wor<strong>den</strong>. Der LandkreisHildesheim hat mit Unterstützung durch dieGeme<strong>in</strong>de Harsum die Bedeutung des Profilsaufgegriffen. Mit Unterstützung durch dieNie<strong>der</strong>sächsische Umweltstiftung ist <strong>der</strong> ganzjährigeZugang zu dem als Geotop ausgewiesenenBo<strong>den</strong>profil ermöglicht wor<strong>den</strong>. DasSchwarzerde-Profil ist auch als Natur<strong>den</strong>kmalausgewiesen und somit <strong>der</strong> e<strong>in</strong>zige Bo<strong>den</strong> <strong>in</strong>Nie<strong>der</strong>sachsen, <strong>der</strong> unter naturschutzrechtlichemSchutz steht.Anhand e<strong>in</strong>er Schautafel wird die nacheiszeitlicheEntstehung <strong>der</strong> Bördelandschaftdargestellt. Durch regelmäßige Veranstaltungen,die auch von <strong>der</strong> Stiftung UniversitätHildesheim durchgeführt wer<strong>den</strong>, wer<strong>den</strong> dieEntstehung <strong>der</strong> Bördelandschaft, <strong>der</strong>en Bedeutungund das Bewusstse<strong>in</strong> für das SchutzgutBo<strong>den</strong> geför<strong>der</strong>t.Schwarzerde-Bo<strong>den</strong>profil Asel (Foto: Neidhart)Das Schwarzerdeprofil ist gegen Witterungse<strong>in</strong>flüsse geschützt (Foto: LK Hildesheim)Varusschlacht im Osnabrücker Land- Museum und Park KalkrieseVennerstr. 6949565 Bramsche/ KalkrieseTel (05468) 9304-0,kontakt@kalkriese-varusschlacht.dewww.kalkriese-varusschlacht.deAnfahrt:Varusschlacht im OsnabrückerLand liegt nördlich von Osnabrück,östlich von Bramsche, nahe <strong>der</strong> A1, Abfahrt Bramsche, an <strong>der</strong> B 218.Tafel Bo<strong>den</strong>parcours(Foto: Pentermann)183. Varusschlacht im Osnabrücker Land –Museum und Park KalkrieseEigentlich fährt man wegen <strong>der</strong> Varusschlachtnach Kalkriese - doch seit 2012 gibt es e<strong>in</strong>enzweiten Grund: Mr. Reagan Wurmsky, Spezialagentund Un<strong>der</strong>cover<strong>in</strong>formant <strong>in</strong> SachenBo<strong>den</strong>. Se<strong>in</strong> Milieu ist die Unterwelt und soist er <strong>in</strong> Kalkriese genau richtig. Denn dortwo sich e<strong>in</strong>st die Varusschlacht zutrug, liegtheute e<strong>in</strong>e geschichtsträchtige Bo<strong>den</strong>schicht- und die ist nicht auf natürliche Art entstan<strong>den</strong>.Menschen haben sie dorth<strong>in</strong> geschaufelt– Schicht für Schicht. Fachleute nennen siePlaggenesch, Archäologen e<strong>in</strong>en Glücksfall!Schließlich verdanken wir es dem Bo<strong>den</strong>,<strong>der</strong> als Schutzschild die Zeugnisse <strong>der</strong> Varusschlachtvor <strong>der</strong> Zerstörung bewahrt hat.Aber warum schaufelten Menschen hier e<strong>in</strong>stso viel Bo<strong>den</strong> h<strong>in</strong>? Die Antwort liegt „un<strong>der</strong>cover“– also tief unter unseren Füßen undweit <strong>in</strong> <strong>der</strong> Vergangenheit. Zusammen mitMr. Wurmsky geht es durch <strong>den</strong> Park und <strong>in</strong>17 Kapiteln h<strong>in</strong>e<strong>in</strong> <strong>in</strong> <strong>den</strong> unbekannten Kosmosunter unseren Füßen.Varusschlacht im Osnabrücker Land, Park (Foto: Derks)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!