13.07.2015 Aufrufe

Auf den Spuren der Böden in Niedersachsen - Niedersächsisches ...

Auf den Spuren der Böden in Niedersachsen - Niedersächsisches ...

Auf den Spuren der Böden in Niedersachsen - Niedersächsisches ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Familienpark SottrumZiegeleistraße 2831188 HolleTel.: (05062) 8860www.familienpark-sottrum.deAnfahrt:Der Familienpark Sottrum liegt40km südöstlich von Hannoverdirekt an <strong>der</strong> A7 (Ausfahrt Derneburg)bzw. <strong>der</strong> A39 (AusfahrtBaddeckenstedt).Folgen Sie ab <strong>der</strong> Ausfahrt <strong>den</strong>H<strong>in</strong>weisschil<strong>der</strong>n.6. Familienpark SottrumAuch große und kle<strong>in</strong>e Menschen, die sichnoch nie für Bo<strong>den</strong>kunde <strong>in</strong>teressierten, wer<strong>den</strong>hier ihre helle Freude haben. Sie könnenBo<strong>den</strong>schätze ausgraben, im bo<strong>den</strong>losen Bo<strong>den</strong>zooriesengroße Krümelmonster bewun<strong>der</strong>n,lernen wo und wie sie Gold f<strong>in</strong><strong>den</strong>, auf<strong>der</strong> <strong>in</strong>ternationalen Sandbank Sand und imganzen Park F<strong>in</strong>dl<strong>in</strong>ge aus aller Welt bestaunen,e<strong>in</strong>en Blick <strong>in</strong>s Bergwerk werfen undWurzelk<strong>in</strong><strong>der</strong> besuchen. Im Handumdrehenwer<strong>den</strong> auch K<strong>in</strong><strong>der</strong> Verständnis für Bo<strong>den</strong>lebenbekommen.Unser Moorleichen-Liebespaar und Schattenvon Toten wer<strong>den</strong> Sie tausende vonJahren zurück versetzen. Sie wer<strong>den</strong> vordem Sottrumer Meteoritenkrater stehen undetwas über ste<strong>in</strong>ernen Regen, Eisen- undSte<strong>in</strong>meteoriten erfahren.Mit <strong>der</strong> Erkenntnis, dass die ganze Erde,<strong>der</strong> Bo<strong>den</strong> und auch Sie selbst aus Sternenstaubbestehen, wer<strong>den</strong> Ihre K<strong>in</strong><strong>der</strong> und auchSie beglückt nach Hause gehen.(Fotos: Familienpark Sottrum)UmweltbildungszentrumAmmerlandLandkreis AmmerlandElmendorfer Str. 5926160 Bad ZwischenahnTel.: (04403) 71894uwb.ammerland@ewetel.netwww.ammerland.de20(Foto: A<strong>der</strong>holz, LK Ammerland)(Foto: Küllig, LK Ammerland)7. „Bo<strong>den</strong>station Moor“ im BadZwischenahn-KayhausermoorSeit Mai 2013 gibt es die „Bo<strong>den</strong>stationMoor“ <strong>in</strong> Bad Zwischenahn-Kayhausermoor,die sich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Hochmoorgebiet direkt andem Ammerlän<strong>der</strong> Fahrradrundkurs Nr. 7(Moor-Route) bef<strong>in</strong>det.Das drei mal fünf Meter große begehbareBo<strong>den</strong>profil gibt Auskunft über die Entwicklungdieses Hochmoores, das sich nachwissenschaftlichen Messungen nachweislich<strong>in</strong> <strong>den</strong> vergangenen 7000 Jahren auf e<strong>in</strong>emPodsol (nährstoffarme Beicherde) entwickelthat. E<strong>in</strong>druckvoll ist e<strong>in</strong> entsprechend alterEichenstumpf, <strong>der</strong> fest im Sand verwurzelt ist.E<strong>in</strong>e Glasstele an <strong>der</strong> abgestochenen Torfwandsetzt die unterschiedlichen Schichtendes Profils <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en historischen Bezug.Für das Umweltbildungszentrum Ammerlandist diese Bo<strong>den</strong>station e<strong>in</strong> wichtigeraußerschulischer Lernort, an dem anschaulichvor Ort das Moor <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em <strong>Auf</strong>bau und <strong>in</strong>se<strong>in</strong>er Bedeutung erlebbar wird.Darüber h<strong>in</strong>aus ist diese Station e<strong>in</strong> beson<strong>der</strong>erNatur- und Erlebnisraum für alleAlters-gruppen, für die zusätzlich Informationenund Führungen von <strong>der</strong> KurbetriebgesellschaftBad Zwischenahn mbH und demörtlichen Vere<strong>in</strong> für Heimatpflege angebotenwer<strong>den</strong>.Die „Bo<strong>den</strong>station Moor“ will Verständniswecken für e<strong>in</strong>en äußerst gefährdeten undsensiblen Lebensraum.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!