13.07.2015 Aufrufe

Apolda

Apolda

Apolda

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

APOLDAER AMTSBLATT 04/13 Seite 43Aufruf zur EhrenamtsauszeichnungTrotz Krise, tiefgreifenden Veränderungenund Umbrüchen hat sich Eines in unseremKreis Weimarer Land nicht geändert: DieMenschen bringen sich mit hohem Engagement,mit Kreativität und Freude in dieGestaltung unseres Gemeinwesens ein. Sieübernehmen freiwillig Verantwortung, siehelfen und üben Solidarität, sie beteiligensich an Entscheidungen und tragen dazu bei,dass unsere Gesellschaft lebenswert bleibt.Ohne das Engagement der Bürgerinnen undBürger wäre unsere Gesellschaft nicht nurärmer und kälter, in vielen Bereichen würdesie schlichtweg nicht funktionieren.Im Jahr 2013 werden die GleichstellungsundFrauenbeauftragten des Kreises WeimarerLand und der Stadt <strong>Apolda</strong> gemeinsammit dem Landrat, Herrn Hans-HelmutMünchberg, und dem Bürgermeister derStadt <strong>Apolda</strong>, Herrn Rüdiger Eisenbrand,engagierte Frauen, die sich aktiv und ehrenamtlichin der Frauen- und Familienarbeit inihrer Stadt/Gemeinde oder in ihren Vereineneinbringen, erneut auszeichnen.Um dieses Engagement zu würdigen, möchtenwir am Samstag, dem 31. August 2013,ehrenamtlich tätige Frauen auszeichnen.Bitte geben Sie uns Ihre Vorschläge mitName, Vorname der Ehrenamtlichen, Postanschriftund kurzer Begründung für welchesehrenamtliche Engagement sie gewürdigtwerden soll, bis zum 31. Mai 2013 an folgendeAdressen:Landratsamt Weimarer LandGleichstellungsbeauftragteBeate Wiedemann,Bahnhofstraße 28, 99510 <strong>Apolda</strong>,Tel.: 03644 540-413, Fax: 03644 540-850,Mail: beate.wiedemann@wl.thueringen.deoderStadtverwaltung <strong>Apolda</strong>Gleichstellungsbeauftragte Sylvia Wille,Markt 1, 99510 <strong>Apolda</strong>,Tel.: 03644 650-169, Fax: 03644 650-522,Mail: sylvia.wille@apolda.degez. Sylvia Wille und Beate WiedemannGleichstellungsbeauftragte der Stadt <strong>Apolda</strong>und des Kreises Weimarer Land„Wir für Demokratie – Tag und Nacht für Toleranz“Unter der Überschrift „Wir für Demokratie –Tag und Nacht für Toleranz“ setzte am 16.April 2013 das Bundesministerium fürFamilie, Senioren, Frauen und Jugend gemeinsammit dem Bundesministerium desInnern und dem Bundesministerium fürArbeit und Soziales ein deutliches Zeichen fürToleranz und gesellschaftliche Vielfalt undgegen Rechtsextremismus. Dieser Aktionstagsollte deutlich machen, dass landauf, landabkein Platz für Rechtsextremisten ist.Foto:privatBäckertüten ausgegeben. Außerdem wurdenWunschboxen und Wunschkarten in <strong>Apolda</strong>und im Kreis Weimarer Land ausgeteilt.Machen Sie mit und teilen Sie uns Ihren Demokratie-/Toleranzwunschmit. Alle Wünsche werdengesammelt und mit den zuständigenGemeinden und Ämtern ausgewertet sowie öffentlichkeitswirksampräsentiert.Weitere Informationen erhalten Sie unter:Der Lokale Aktionsplan <strong>Apolda</strong>/Kreis WeimarerLand beteiligte sich an der bundesweitenAktion für mehr Weltoffenheit mit einemFest der Demokratie auf dem Angespanneund einem sehr gelungenen Austausch zwischenSchülern und Zeitzeugen, welche vomFörderkreis für Integration ausgerichtet wurden.Mit Unterstützung vieler Bäckereienwerden seit 16. April 2013 bunt bedruckteKoordinierungsstelle LAPRathaus Markt 199510 <strong>Apolda</strong>katharina.kerner@apolda.delap-apolda-wl.tagsucht.de/Lokaler Aktionsplan Stadt <strong>Apolda</strong>/Kreis Weimarer LandDer Lokale Aktionsplan <strong>Apolda</strong>/Kreis WeimarerLand (LAP) hat nach den aktuellenAusschreibungen seit Jahresbeginn über60.000 EUR an verschiedenste Projekte zugesagt.Die verfügbare Restsumme soll ebenfallsan „starke“ Projekte innerhalb einerFristverlängerung weitergegeben werden.Somit werden Träger und Vereine erneut aufgerufen,sich mit ihren Projektideen, die abdem 15. Juni 2013 finanziell unterstützt werdenkönnen, bis zum 24. Mai 2013 zu bewerben.Gemeinnützig anerkannte Vereine,Institutionen und Bildungsträger können sichmit Demokratieprojekten und Präventionsangebotenbewerben, die bis zum 31. Dezember2013 durchgeführt werden sollen.An dieser Stelle bedankt sich der Begleitausschussfür die gelungenen Initiativenund Veranstaltungen der bisher veranstaltetenAktionen aller Vereine.Alle Informationen zu den Projekten undAusschreibungen finden Sie unterwww.lap.apolda.de.gez. Katharina KernerKoordinierungsstelle des LAP <strong>Apolda</strong>/KreisWeimarer LandAus den Ortsteilen20 Jahre Jugendfeuerwehrund Maibaumsetzenin OberndorfAm Dienstag, dem 30. April 2013,ab 18:00 Uhr, auf dem Dorfplatz inOberndorfFür das leibliche Wohl wird gesorgt!Es lädt ein,die Freiwillige Feuerwehr MoorentalMaibaumsetzenDer Kirmesverein Oberroßla e.V. lädtam Dienstag, dem 30. April 2013,um 18:00 Uhr,zum Maibaumsetzen ein.gez. Enrico HeinrichVereinsvorsitzenderEinladung zumKINDERFESTDie Freiwillige Feuerwehr Oberroßlalädt recht herzlich zum Kinderfest ein.Am Samstag, dem 25. Mai 2013, ab14:30 Uhr, findet dieses im alten Schulgeländebei der Kegelbahn statt. Eswird ein abwechslungsreiches Kinder-Programm angeboten. Für Speisenund Getränke ist gesorgt!gez. Achim Kaliske, Wehrführer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!